Suche
Beiträge, die mit Calckey getaggt sind
Du bist hier in einen richtig großen Saal getreten...
https://gnulinux.ch/serie-%E2%80%93-fediverse-dienste-die-idee
Grüße Mit #Calckey
Serie – Fediverse-Dienste: Die Idee
Neben Mastodon bietet das Fediverse noch viele Dienste; in dieser Serie sollen diese ihre verdiente Aufmerksamkeit bekommen.GNU/Linux.ch
Wenn App, welche?
Ich habe mit masto mehr als 3 Spalten und kann das passend Anzeigen lassen.
Weil mir das aber nicht reicht, nutze ich #Calckey/#IceShrimp, das mir noch mehr Möglichkeiten bietet
@reticuleena@digitalcourage.social
Wrnn ich euren link öffne, dann mit #Calckey liebes @detektorfm@social.detektor.fm Team.
Ist schon für alle ein wenig diskriminierend, die kein Mastodon benutzen
Dann probiere doch mal eine andere #Fediverse #Plattform aus.
Hier pflege ich eine Liste mit offenen Instanzen, wo man mindestens 3000 Zeichen schreiben kann.
https://contentnation.net/de/favstarmafia/sharkey
Außerdem kann man zum Beispiel mit #Sharkey Accountlisten verwenden, ohne dass man dazu den Accounts folgen muss.
Falls dir diese neue Sicht auf das Fediverse gefällt, dann kannst du sogar deinen Mastodon Account dorthin umziehen.
Was musst du machen, um das mal auszuprobieren
1. Such dir eine Instanz aus, die dir gefallen könnte.
2. Lege dort einen Account an.
3. Exportiere (/settings/export) dein "Folge ich" Accounts in eine CSV Datei.
4. Importiere (/settings/import-export) die Datei in deinen neuen Account unter "Gefolgte Benutzer Import".
5. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Eine Einführung in die neue Plattform findest du hier.
#Calckey #Firefish #Sharkey #Iceshrimp
FavStarMafia > Sharkey & Iceshrimp Instanzen
LinklisteSharkeyIceShrimp...FavStarMafia (Content Nation)
Das kannst du eigentlich mit jedem Editor/Word/LibreOffice usw. öffnen
Dieses Textdokument stellt das Fediverse dar.
Die einzelnen Programme zum Öffnen, sind wie Mastodon, Pixelfed usw.
Das Fediverse ist das Netzwerk und die Dienste sind die Masken, wie es nur für dich aussieht.
Ich z.B. benutze #Calckey um ins Fediverse zu schreiben.
Noch technischer betrachtet, würde "Netzwerk" auf jede einzelne Instanz passen, unabhängig welche Software diese einsetzt. Da sie durch Anpassungen, Regeln usw. einen eigenen Kosmos bilden kann.
Ich hoffe das halbwegs gut erklärt zu haben?
Wir alle befinden uns im Netzwerk Fediverse.
Mastodon, Pixelfed usw. sind alles nur Masken, wie dieses Netzwerk für den jeweiligen Anwender aussieht und welche Fähigkeiten es haben soll.
Ich z.B. schreibe dir mit #Calckey.
Egal was du mit welcher Maske aus postets, es ist im Fediverse und kann von jedem gesehen werden, der dir folgt.
Du musst also auch kein Crosspost machen, also von (richtig heißt es mit) Mastodon zu Pixelfed. Das wäre wie ein Brötchen von der linken in die rechte Hand nehmen.
ich hoffe du verstehst was ich meine?
Wenn nicht, bitte noch mal melden udn ich versuche es noch mal anders
Die Nacht war kurz und angefüllt mit einem Traum.
Und wie es sich für einen Kwalitäts Traum gehört, war der sofort nach dem aufwachen verschwunden.
Ich weiß zumindest, das an dem Traum real lebende Personen beteiligt waren, die ich auch kenne.
Was schon skuril ist, da wir mit irgrnd was beschäftigt waren, das wir alle nicht wirklich machen.
#rebelTräumt aber auch manchmal skuriles zeug
Habt den Tag schön
Unfortunately, with Mastodon you can't see what software the other person is using.
We're both like that, you use mastodon for software access, I use #Calckey
The software only determines what the Fediverse looks like for you. For someone who uses Pixelfed, it looks like Insta and yet we can like and comment on their pictures
In total there are over 150 different software accesses to the Fediverse and all of them can do something special or different
https://allthingsopen.org/articles/activitypub-explained-the-protocol-connecting-the-fediverse
ActivityPub explained: The protocol connecting the Fediverse | We Love Open Source - All Things Open
I started on Fosstodon nearly six years ago and have since moved to Mastodon.social. But that really doesn’t matter because both Mastodon instances are connected with ActivityPub. ActivityPub is a protocol created for decentralized social networking.All Things Open
Mal sehen ob ich es schaffe, euch heute wieder mit jede Menge Kwalidäts posts zu beglücken.
Vom Traum kann ich euch leider gar nichts sagen, das ist wieder weg wie Wasser sus einem Topf ohne Boden.
Dieses mal ist das #Drecksding unschuldig, ich bin kurz vor ihm wach geworden.
Aber weg ist weg.
Dann lese ich mich mal ein wenig quer durch eure posts und schmeiße Teen 1 gleich aus dem Bett.
Habt den Tag schön und macht einen Bogen um Rheuma
Egal welche Software man dafür verwendet (grob vereinfacht).
Warum Pixelfed in der App anders aussieht, musst du die App Entwickler fragen.
Am besten und immer mit allen Funktionen, geht es in den WebApps.
Viele Apps implementieren nicht das, was die Software zulässt. Da geht "SchönAussehen" vor Funktion, für mich ist es genau umgekehrt.
Schöne Grüße mit #Calckey
In dem ich versuche aufzuklären und zu erklären, erspart uns Mentoren im Fediverse, das eine Menge Arbeit 😉
So wirklich gute Artikel über das Fediverse, kommen leider nur von innen. Die restlichen reden immer nur über eine der vielen Anwendungssoftware Mastodon. Nur ist das eine von über 150 verschiedenen Diensten in diesem Netzwerk.
Ich selber nutze #Calckey als Zugang ins Fediverse
Das hier ist schon ein wenig größer und Mastodon nur eine von vielen Zugangssoftwares daher Vorsicht wenn man nur die blauen Jackenträger grüßt 😉
Grüße mit #Calckey
@derralf@friends.librescrum.org
Da ist er wieder, der neue Morgen. Dieses mal präsentiert von meiner Tochter, die mich aus meinem Traum geweckt hat.
Miststück das....
Und dabei war ich so dicht dran. Aber, auch gut von ihr, denn der Wecker hat nicht geklingelt, da muss ich heute Nachmittag mal nach Batterien gucken.
Jetzt fehlen mir 15 min vom Tag.
Aber zurück zum Traum
----
Ich war in einer Mannschaft von Golfer, die bei einem Wettbewerb waren, das eindeutig Crossgolf Charakter hatte.
Alle durch die Bank weg in meiner Mannschaft hatten keine Schimmer, wie man so was spielt.
Auch den Softball und wie der sich verhält, alles keine Ahnung.
Dazu auch das Gelände, irgend so ein Baubetriebshof mit hohem Gras und Überall steht was rum.
In meiner Mannschaft waren Frauen und Männer zusammen, was beim Golfen auch eher untypisch ist.
Jedenfalls war das Ziel dieser Bahn, der ball musste in die Trommel eines Handbetonmischers gespült werden.
Meine MitspieletInnen hatten ihre Bälle schon im Gelände verteilt und ich war jetzt dran zu spielen. Dabei lag der Ball hinter einem Bauwagen, im halbdichten hohen Gras in ca. 5 Meter Entfernung steht der Betonmischer mit Öffnung zu uns.
2-3 SpielerInnen meiner Mannschaft sind bei mir und begutachten die Lage. Und ich entscheide mich, den ball direkt in die Maschine zu versenken. Was Unglauben in den Äußerungen der Mannschaft hervorruft. Die würde da ganz anders agieren. Dabei sehe ich die Flugbahn ganz klar in meinem inneren Auge und auch welchem Schläger man dafür nehmen muss und wie ich den Schlag ausführen muss.
Aber, jetzt wird es komisch, statt meine Schläger zu nehmen, nehme ich die einer Spielerin. Die muss aber 2,5 m groß sein, weil ihre Schläger Schäfte sooooo lang sind, das ich die bis unter meine Achsel schieben muss. Und such der Schlägerkopf ist total anders, was mich aber in kleinster weise von meinem Vorhaben anbringt. Zu fest ist das Wissen, das ich den da jetzt rein mache.
Ich stehe also mit dem Rückennam Bauwagen, Schlägerschaft durch die Achsel und mache zwei drei trockenschläge zum Gefühl bekommen, den Ball unten durch die offene Ecke des Bauwagens, in die Mischtrommel zu spielen.
Ich stelle mich an den Ball
Hole Schwung
Weckt mich meine Tochter mit den Worten: wir müssen die Werte nicht ablesen, Physik fällt aus.
WAS SOLL DAS1!11
Ist der Ball nun drin oder nicht?
Tja, wenn #rebelTräumt
Bitte dran erinnern, Wecker heute Nachmittag kontrollieren...
Habt den Tag schön im #Calckey, solche Träume gibt es nur hier 🤭
Mastodon is just one of many frontends to the Fediverse network.
Because if, you are ‘with’ Mastodon in Fediverse but not on 😉
Have fun and a great exchange here in the network
Greetings with #Calckey
You got into something much bigger and you're not in mastodon. This is only your frontend into the Fediverse, not mine. 😉
depending on which frontend you use, your Fediverse looks similar to Insta, a blog, Facebook, Twitter etc.
Greetings with #Calckey#Firefish, which is also much more convenient 😀
Du bist hier in was weit größeres getreten - dem Fediverse. Und je nach dem welche Software du als Zugang benutzt (du Mastodon, ich #Calckey), sieht das Fediverse ganz anders aus.
Schau dir ruhig mal an, was wir alles haben - https://gnulinux.ch/serie-%E2%80%93-fediverse-dienste-die-idee
Serie – Fediverse-Dienste: Die Idee
Neben Mastodon bietet das Fediverse noch viele Dienste; in dieser Serie sollen diese ihre verdiente Aufmerksamkeit bekommen.GNU/Linux.ch
Je nachdem welche Software du hier benutzt, ist das fediverse so wie Insta, oder wie YouTube oder wie GoodReads oder wie twitter oder wie Facebook.
Das aber alles im selben Netzwerk.
Mit deinem Account kannst du hier Videokanälen folgem, oder Pixelfed, oder Blogs usw. und mit allen kannst du interagieren, liken, teilen oder antworten.
Ich nutze für das Fediverse die Software #Calckey und du Mastodon. Beide können das gleiche und meine ein wenig mehr.
So kann hier jeder die Software nutzen, die für ihn/sie anḿ besten ist.
Schau mal in unsere kleine Artikelserie rein: https://gnulinux.ch/serie-%E2%80%93-fediverse-dienste-die-idee
Da sind auch Pixelfed und Calckey mit dabei.
Und, ich bin mir ganhz sicher, das durch deine Timeline auch der eine oder andere Account mit anderer Software rutscht.
Übrigens, du hast due TAZ abonniert, das kannst du auch direkt auf ihrem Konto machen udn die @tazgetroete@mastodon.social reagiert auch drauf (nicht immer 😉 )
Flipboard ist nur ein Newsagregator, nicht der offizielle Account.
Falls du noch Konten suchst, schau mal ins #FediDir rein https://mastodir.de/
Serie – Fediverse-Dienste: Die Idee
Neben Mastodon bietet das Fediverse noch viele Dienste; in dieser Serie sollen diese ihre verdiente Aufmerksamkeit bekommen.GNU/Linux.ch
Ich versuche mich jetzt hier mal in einem kleine Erklärtext für alle die es interessiert.
Ihr seid hier in einem neuen Netzwerk gelandet und dieses Netzwerk nennt sich Fediverse. Mastodon ist nur eine von sehr vielen Zugangsmöglichkeiten zu diesem, Das Verhält sich ähnlich wie Browser (Mastodon) zum Internet (Fediverse).
Da der Text auch für meine 7000 Zeichen zu lang ist, bitte hier weiter lesen: https://pad.tchncs.de/pad/#/2/pad/view/wrEim6cQTg7E3Yp6IOzdnkhQn3uZzOW+aqosxu+Eef4/
#Fediverse#Migration#Twitter#riptwitter#Mastodon#nichtnurmastodon#Pixelfed#Plume#Pleroma#Friendica#Funkwhale#Bookwyrm#Lemmy#kbin#writefreely#Misskey#Calckey_experience#Calckey#FediTip#FediTipp#NeuHier
Greetings with #Calckey and thanks for your pictures 🥰
Es ist eher eine Frage des Zwecks bzw. was ihr damit beabsichtigen wollt. Und das ist ja für jedes Konto eine individuelle Sache.
Der Empfängerkreis bleibt ja gleich, ihr erreicht mit beiden Konten denselben Personenkreis, der wird nicht größer, nur weil man Pixelfed benutzt.
Ich kann nur sagen, probiert es aus und ggf entwickelt sich daraus etwas, was den Zugang über Mastodon erweitert.
Ich selber habe auch damit rumprobiert und überlegt, brauche ich das und wenn ja, wie will ich das einsetzen.
Bilder kann ich ja mit jeder anderen Zugangssoftware auch so ins Fediverse posten.
Für mich hat sich dann ergeben, das ich da zwei Themenkanäle draus gemacht habe. Ich poste nur Bilder zu einem Thema. Den ganzen normalen Alltag, wickle ich über #Calckey ab, meinen Zugang ins Fediverse.
Ich kann mit dem auch Galerien anlegen, nur wollte ich, das meine Kanäle über einen extra Accountnamen erreichbar sind und das ist dann so leicht nicht machbar. daher Pixelfed.
Also los, probiert euch aus und seht, was es eurem Account für einen Mehrwert bringt. Manchmal stolpert man einfach drüber 👍
Und von Twitter schreibt dir auch noch jemand in die Kommentare und von Youtube auch.
Es gibt über 150 verschiedene Zugangs-Dienste im Fediverse. das bedeutet, alle sind gleichberechtigte Teilnehmer.
Ich schreibe dir z.B. mit der Software #calckey und @hiker@akk.fedcast.ch wird dir sicher mit #Akkoma antworten, wenn er das liest.
Wir haben angefangen, das selber aufzuschreiben, da die schreibende Zunft das nicht hinbekommt.
https://gnulinux.ch/serie-%E2%80%93-fediverse-dienste-die-idee
Mit diesen Softwarezugängen interagierst du schon, ohne das dir mastodon das irgend wie anzeigt.
Ich könnte mich auch mit meinem WordPress Blog hier reinhängen und von da aus an der Unterhaltung teilnehmen.
Das hier ist das, was man eigentlich als Social Media haben will. Und mit einer eigenen Instanz, bist du nicht nur Teilnehmer sondenr auch Herr über eure daten und kannst selbst bestimmen, was und mit wem du das teilen willst.
Ich glaube, dasist jetzt erst mal ne ganze menge an Infos gewesen zum verdauen.
auf https://jointhefediverse.net/?lang=de-de gibt esda eine kleien Kurzinfo und Auswahl
Wenn du noch Fragen hast, melde dich einfach
Serie – Fediverse-Dienste: Die Idee
Neben Mastodon bietet das Fediverse noch viele Dienste; in dieser Serie sollen diese ihre verdiente Aufmerksamkeit bekommen.GNU/Linux.ch
Ein kleiner Gruß aus dem #Fediverse an euch alle.
Denn ohne es zu merken, seid ihr Teil eines richtig großen und breiten Netzwerkes und ihr unterhaltet euch schon mit vielen anderen Fediverse Zugängen, ohne es zu merken 😉
Auf https://gnulinux.ch/serie-%E2%80%93-fediverse-dienste-die-idee könnt ihr sehen, was es da noch alles gibt.
Viel Spaß beim entdecken
#Calckey
Serie – Fediverse-Dienste: Die Idee
Neben Mastodon bietet das Fediverse noch viele Dienste; in dieser Serie sollen diese ihre verdiente Aufmerksamkeit bekommen.GNU/Linux.ch
Ich habe etwas gepostet und jedes mal wenn es einen Like, einen Boost oder eine Antwort gab wurde der Post von mir in meiner Timeline nach oben gepusht. So weit, so gut. Allerdings bei jeder Reaktion einzeln, so das ich meinen Post mehrfach in meiner Timeline hatte aber immer nur mit der neusten Reaktion. Versteht ihr was ich meine? Ist das noch immer so? Frage nur aus Neugier.
These are all services in the fediverse, if you post with one of these services, everyone in the fediverse can see it, no matter what software they use to access it.
I, for example, write to you via the account #Calckey