Skip to main content

Search

Items tagged with: friendica


Nachdem Friendi.ca eine Abmahnung bekommen hat, ist mir die Lust an meiner eigenen Instanz vergangen. Der Pixelboomer bleibt bei mastodon.social
#friendica #abmahnung


ist doch egal, ob noch weniger #Friendica nutzen. Wenn Du selbst auf Friendica bist, kannst Du ja nahtlos mit allen kommunieren, mit denen Du auch auf Mastodon in Kontakt bist (+ mit so einigen mehr wie Diaspora, Bluesky, Tumblr)..
Die Gruppen können auch von Mastodon.Usern genutzt werden. Auch wenn von da aus (wie so vieles) es dann weniger übersichtlich aussieht.


@Tobias Ernst
#Friendica angeschaut, das sagt mir mehr zu als Mastodon, aber da scheinen ja noch viel weniger User unterwegs zu sein als auf Mastodon?
Friendica ist kein geschlossenes Netzwerk. Du kannst also dir auf Mastodon folgen, wie auch allen anderen Nutzenden auf den anderen Projekten des Fediverse.

Das Friendica Universum I


Ich war immer mehr eine Facebook-Person als eine Twitter-Person. Auf X gibts im Prinzip nur Meinungsmache, leider ist das hier auf Mastodon auch nicht viel anders (nur dass die Meinungen andere sind). Auf Facebook gibt es Gruppen/Foren zu Spezialthemen, kein Zeichenlimit, mehr Möglichkeiten um wirklich mit Freunden Kontakt zu halten. Nun hab ich mir #Friendica angeschaut, das sagt mir mehr zu als Mastodon, aber da scheinen ja noch viel weniger User unterwegs zu sein als auf Mastodon?


Prinzipiell wäre die Möglichkeit, #Mastodon Beiträge in Websiten und Blogs einzubinden, gut. Damit würde man Mastodon noch bekannter und alltäglicher machen machen. Das gleiche gilt für alle anderen Platformen im Fediverse #friendica #hubzilla #pixelfed



Hausputz, Teil 1: Social Media

Am Wochenende wollte ich mir endlich eine Übersicht über die diversen Dienste und Anwendungen verschaffen, die sich in den letzten Jahren und Monaten auf meinen Servern angesammelt habe. Leute, habe ich eine Überraschung erlebt.

Oder bin dran verzweifelt, je nach Sichtweise. Kurzum, da muss eine Menge runter. Aus Gründen.

Irgendwann fing das Ganze damit an, dass ich (m)eine eigene Mastodon-Instanz haben wollte. Zuerst auf einem gemieteten VPS, dann in einer VM auf der heimischen NAS. Im Laufe der Zeit kamen weitere Dienste wie #Friendica, #Pixelfed, #Iceshrimp etc. dazu.

#Castopod und #Peertube lasse ich jetzt mal außen vor, da diese doch wesentlich andere Zwecke erfüllen als die klassischen Facebook-, X- und Instagram-Alternativen.

Aktuell verwende ich hauptsächlich Friendica als Zugang zum Fediverse, lange Zeit war allerdings #Mastodon für mich der wichtigste Dienst. Leider musste ich dort nach jedem Update erneut die Zeichenbegrenzung von 500 auf 12345 erhöhen, da ich kaum etwas weniger mag als endlose Threads aus kleinen Häppchen eines langen Texts.

Friendica erfüllt so ziemlich alle meine Ansprüche, mit entsprechenden Resourcen auch erfreulich schnell. Gut, ich kann an Umfragen nicht teilnehmen, aber die betroffenen Posts öffne ich dann halt in #GoToSocial. Letzteres läuft auf einem kleinen VPS als Backup für den Fall, dass die Technik daheim ausfallen sollte oder Vodafone an der Leitung schraubt.

Die aktuelle Planung schaut also wie folgt aus:
• Friendica bleibt als Hauptinstanz, GoToSocial als externes Backup.

• Castopod und Peertube laufen ebenfalls weiter, auch wenn der Podcast eher selten bespielt wird.

• Alle drei (in Ziffern 3) Pixelfeds werden gelöscht, sobald ich einen Weg gefunden habe, die Posts und Bilder zu exportieren. Diese schiebe ich dann entweder per Script gesammelt nach Friendica oder integriere sie statisch in mein Blog. Hat vor Jahren schon mit Instagram funktioniert, auch wenn es einiges an Handarbeit war. Pixelfed als Service benötige ich eigentlich nicht mehr, die überschaubare Anzahl von Bildern pro Woche oder Monat passt auch in mein Friendica-Profil.

• Mastodon behalte ich aus sentimentalen Gründen. Ich wüsste gerade nicht, was ich mit den knapp 17.000 Beiträgen sonst machen sollte.

• Ersatzlos gestrichen werden also die Dienste, die nur aus Neugier installiert und praktisch nicht genutzt wurden: Iceshrimp, Glitch und Misskey.

Am Rande sei noch #Bluesky erwähnt.

Ja, ich habe vor Wochen einen eigenen PDS aufgesetzt und per AddOn mit Friendica verbunden. Nach wie vor sind leider einige für mich wichtige Personen nicht im Fediverse zu finden, aber zumindest auf Bluesky zu lesen. Ich selbst bin dort nicht wirklich aktiv, ab und an setze ich bei neuen Friendica-Posts den Haken, um eine Kopie des Texts rüber zu schieben. Allerdings ist es recht praktisch, Posts von drüben in die lokale Timeline gespült zu bekommen.

Den VPS, auf dem der PDS läuft, werde ich kündigen und das Geld in eine zweite Storage Box investieren. Offsite Backups sind wichtiger.

Es werden also einige Ressourcen frei. Mal schauen, was ich damit anfangen kann. :-)


They didn't understand the fuss. X was the same for them as it always was.

Ultimately, they did cross a line

but it was long after they realised that it was a line invented by those who'd already left.

#unplugtrump #elonmusk #mastodon #friendica #fediverse
Two young X users defend their use.
Two young men defend their use of X-twitter in a restaurant setting


Kanäle - Vordefinierte Kanäle in Friendica

https://tube.tchncs.de/w/9oCC6CdZcGsvnRvxdSLQsK
#FediTip#FediTipp#neuhier#Friendica#Fediverse


Hey Friendica users! There is now a Friendica app called Raccoon available in the Google Play store:

➡️ https://play.google.com/store/apps/details?id=com.livefast.eattrash.raccoonforfriendica

It's also available on F-Droid:

➡️ https://f-droid.org/packages/com.livefast.eattrash.raccoonforfriendica

As well as Friendica, the app is also compatible with Mastodon and Glitch Mastodon.

Friendica is a Fediverse platform so you can follow and interact with Friendica users from Mastodon. If you've never heard of Friendica and want to know more, have a look at https://fedi.tips/friendica-a-flexible-fediverse-server-type-with-long-posts

#Friendica


Also entweder bin ich wirklich zu doof dafür oder irgendwas klappt da nicht so, wie es erklärt ist ...

Ich möchte einen neuen Beitrag in eine Gruppe posten. Diese Gruppe befindet sich aber auf einer anderen friendica-Instanz. Ich folge der Gruppe und kann sie auch aufrufen. Dort findet sich auch ein zumindest passend beschrifteter Button. Wenn ich den antippe und meinen Beitrag schreibe, dann landet der aber auf meiner Seite hier auf anonsys.net - in der Gruppe passiert nix.

Hat jemand eine Idee dazu?
Vielen Dank schonmal!

#friendica #gruppen #federatedprofile #howto


Hi there @islieb? !
This is a post actually directed in part to the @Friendica Support forum page of our free open source software community. I guess you heard the term #friendica already, as you are quite a while in the fedi, beginning with your #diaspora presence a long time ago. Our main coder @Michael Vogel is a fan of yours (if I got that right). I asked him the other day in a FOSDEM element chat, if he considers it possible that you make some drawings for friendica, maybe even for every new version, we have like two o three releases every year.

The idea came up because on this server we decided to use the following comic on the login/welcome page:
Drawing of a man sitting in a cave with is son, in the background a sunset is visible. He explains his kid that humanity ended like this because it wasn't reasonable to hurt the economy.
Than we came up with this variation for the text as you can see:
The same drawing. This time the text states that because of not willing to accept algorithms, centralized servers or advertisement, they are living that simple but beautiful life.

It seemed to me that Michael liked the idea to have some drawing by you, so I don't want to let the idea slip away and ask you, as well as the community, what everyone thinks about such an option. There are also the 403, 404, 500 and so on error pages. Well maybe those are more a task for @isfies!, who knows ..

Sumasumarum, any ideas, comments or questions about this proposal @all ?


Hallo Freunde der Fediverse. Hier auf anonsys.net ist aktuell die Warteschlange etwas voller als sonst. Grund hierfür sind die hohen UpdateContact Jobs, die seit ein paar Stunden laufen.
Aber kein Problem, diese müssen einfach abgearbeitet werden. Aktuell kann es aber zu einer etwas längeren Wartezeit bei der Auslieferung von neuen Beiträgen kommen. Andere Probleme sollten nicht auftauchen
Der Chefmechaniker hat alles im Blick und greift ein, sobald es notwendig werden sollte.
#anonsys.net #Friendica


Auch das ist das Fediverse.
Mit Hubzilla hast du nicht nur einen Server, der sich mit allen Konten verbinden kann, sondern auch einen Hub, der weit über das hinaus geht, was du von Mastodon, Misskey oder Friendica gewohnt bist.

Hubzilla Federated Hub - Build your own website, community, and audience without giving up control.

#Hubzilla #FederatedHub #Mastodon #Misskey #Friendica #Fediverse

Federated Works


Der Umzug der #Friendica Instanz gestern hat wirklich was gebracht.

Vorher einer von 14 Diensten unter Yunohost auf einem refurbished Thinkcentre, jetzt allein - wenn auch immer noch unter YH - in einer VM mit vier Kernen und 6 GB RAM.

Da Friendica seit Monaten mein Hauptzugang zum Fediverse ist, begrüße ich den nun deutlich schnelleren Ablauf aller Aktionen sehr.


Would you help a poor single-user Friendica server admin out and boost this post?

Boosting will increase the number of servers my server federates with.

Thanks!

#fediverse #friendica #SelfHosting #SelfHosted


Hallo und willkommen zu Tag 3 im Fediverse.

Zu deiner Frage mit längeren Texten.
Ich würde im Fedivers umziehen auf eine Instanz bzw. andere Software, die dir von hause aus längere Texte erlaubt.
Zum einen macht sie das leben viel leichter und die Dienste sind zum anderen auch noch mit mehr features ausgerüstet.

Auf dieser Instanz hier kann ich bis 7.500 Zeichen schreiben.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, wäre #Friendica der richtige Softwarezugang für dich.
Unendlich lange Texte möglich (man muss ja nicht so viel aber schön das man könnte) und auch Bilder im text usw.

An sonsten wären die Dienste um #Misskey#Sharkey#IceShrimp was für dich. Die kommen Standnard mäßig mit 3.000 Zeichen und sind leicht auf mehr anzuheben.

Hier in der Artikelserie kannst du zu den Diensten mehr erfahren: https://gnulinux.ch/serie-%E2%80%93-fediverse-dienste-die-ideelinks sind unten im Text.
Für die Misskey Familie reicht der Text zu Calckey/FireFish, die gehören Familiär zusammen.


@EmpeRohr @EmpeRohr @Emperohr sehr schöner Bericht, danke!
Ich selbst bin sowohl mit #Friendica als auch mit #Sharkey sehr zufrieden. Die Unterschiede zwischen Sharkey und #Iceshrimp dürften nur im Detail liegen. Jedenfalls nach dieser Vergleichstabelle sind die wesentlichen Funktionen gleich.
Für mich sind bei den *keys u.a. die Antennen / News Picker eins der Killer-Features! Bei Friendica ist zwar Ähnliches möglich mit den Kanälen, aber die Antennen funktionieren bei mir (noch ein paar kleinen Anpassungen zu Beginn) noch besser. Das schlägt meiner Erfahrung nach das Hashtag-Folgen um Längen. (es kann ja auch eine Antenne mit nur einem einzelnen Hashtag angelegt werden, aber in den meisten Fällen macht eine Kombination von mehreren Hashtags + Volltext-Suchworten mehr Sinn und bringt mehr passende Inhalte) .
Bei Sharkey zumindest (bei Friendica) ist es auch möglich, sich benachrichtigen zu lassen, wenn ein bestimmer Account etwas postet. Allerdings nur für Accounts, denen man folgt (nicht gefolgte können über die "Listen" verfolgt werden oder eine Antenne kann auch Accounts beinhalten). Vielleicht ist das bei Iceshrimp anders?

Ich persönlich haben keinen Bedarf an Apps. Für #iOS gibt es wohl als spezielle Friendica-App nur noch #Relatica per Testflight: https://gitlab.com/mysocialportal/relatica/-/blob/main/install.md
Aber generell würde ich Friendica auch eher für User empfehlen, die es auch/ hauptsächlich am Desktop/ Laptop / Tablet nutzen. Die vielen Optionen sind auf zu kleinen Screens auch nicht wirklich sinnvoll darstellbar.
Am wenigsten "Retrocharme" hat wahrscheinlich das relativ neue #Bookface -Theme, wobei ich persönlich dann doch wieder zu einem der alten Themes zurückgekehrt bin, weil da die Farben individueller einstellbar sind.


Soll ich’s wirklich machen…
https://rausgerufen.de/soll-ichs-wirklich-machen/

#Fediverse #Friendica #GotoSocial #Mastodon


Good morning Fedi friends!

I started the week in the best possible way: lunch with two @yunohost team members. I was trying hard not to fangirl too much 🤗

I thanked them profusely for their incredible work, empowering us all with the tools to self-host. It's thanks to #YunoHost that I have my own #Pixelfed, #GoToSocial and #Friendica accounts. I hope I'll be able to give back one day.

What else? This week I'll publish part 1 of a mini-series about #PeerTube.

Wishing you all a lovely day!
a photo of the stickers A. gave me as a present. It's a bunch of YunoHost stickers (black background, white logo) on a wooden table, along with an LGBTQIA+ support sticker, one with a raccoon dressed as a magician that reads "I pay my own bills I can cuss all I want" and a badger (I think) with the text "always screaming"


Nie war es deutlicher, dass Dezentralität und Digitale Souveränität Europas wichtiger ist.

Bauen wir besser auf europäische Lösungen, die auch von Europa aus gesteuert werden.

#SocialMedia #Fediverse #Nextcloud #Mastodon #Friendica


ähm Frage?

Warum ist dort bei den Vergleichen der Netzwerken, eine einzelne Fediverse Software aufgeführt und nicht das ganze Netzwerk?
Was tauchen #GoToSocial#Misskey#Streams#Friendica#Foundkey#Glitch#Sharkey#Pixelfed als Software nicht auch mit auf?

Fragen über Fragen die euch als Kommunikationsagentur fragwürdig machen, wenn ihr Software nicht von Netzwerrk unterscheiden könnt.

@kuketz@social.tchncs.de@creativecommons@mastodon.social


Schwups.. und da ist die max. Obergrenze für neue Registrierungen am selben Tag überschritten. Morgen ist auch noch ein Tag. #friendica


En mode amélioration réactivation de mon #blog https://vertchezmoi.net un peu inactif depuis 2 ans
Redécentralisons #Internet Reprenons le contrôle !
Pour le moment il servira à mettre en valeur le #Fediverse #mastodon , une revue de #web et des articles + long (partagé aussi sur #Friendica )


Da hat sich jemand ordentlich Mühe gegeben, um das Fediverse in 3 Minuten zu erklären!
Echt lohnenswert! Have a look! ✨

📺 https://tube.tchncs.de/w/4pRiQ8NN84kMonNWbZBYj7

#fediverse #mastodon #friendica #pixelfed #fedikirche


Digitalexpertin über Soziale Medien: „Was nützt den Menschen, was zaubert das Gute aus uns raus?“ - Social-Media-Plattformen haben einen schlechten Ruf. Ginge es nicht auch besser? Und wenn ja, wie? Die Digitalexpertin Leena Simon hat Antworten.
(Interview mit @reticuleena
Leena Simon
in der Wochentaz)

taz: Ist Social Media noch zu retten?

Foto: Frau /Demonstrierende? in Müllsäcken als Regenschutz - Ein Müllsack schützt nicht vor Tracking, Ein Wechsel ins Fediverse schon

Leena Simon: Wenn man mit Social Media das meint, was wir alle kennen, nämlich dass private Milliardäre und Tech-Bros unsere Kommunikation organisieren und das nicht mit der Frage verbinden, wie Kommunikation gut für alle und für die Demokratie sein kann, dann: nein. Das ist nicht zu retten. Es war von Anfang an ein schlechtes System, nur darauf ausgelegt, Profit zu machen. Und nun trägt es auch noch dazu bei, unsere Demokratie zu zerlegen. (...)

taz: Das heißt, wenn wir Hass und Hetze und die ganzen anderen problematischen Aspekte der Plattform abschaffen wollen, müssen wir gleich den Kapitalismus abschaffen.

Simon: Nein, notwendig ist das nicht. Es reicht fürs Erste, wenn wir dafür sorgen, dass unsere Kommunikation nicht mehr nach kapitalistischen Gesichtspunkten gestaltet wird, sondern nach der Frage: Was nützt den Menschen, was zaubert das Gute aus uns raus? (...) Das ist der Schlüssel. Und es ist ja nicht so, als gäbe es keine Alternativen. Mit dem Fediverse gibt es eine gute, offene Alternative zu den kommerziellen Plattformen von X bis Instagram."

In der Print-Ausgabe werden dann auch noch unter "Das können die Alternativen" nicht nur Mastodon, sondern auch #Pixelfed , #Peertube sowie @Signal und @Threema vorgestellt und auch Friendica ("eher vergleichbar mit Facebook"), Pleroma , Diaspora und @Tusky erwähnt :thumbs up: (online finde ich derzeit nur den Abschnitt zu Kurznachrichtendienste)

Ausschnitt aus der Printausgabe: Das können die Alternativen - Kurznachrichtendienste - Video-Netzwerk - Messenger - Foto-Netzwerk

#Netzkultur #Netzpolitik #BigTech #Fediverse #PushFediverse #Mastodon #Friendica #Pleroma #Diaspora #Bluesky #Tusky #UnplugTrump
@Netzkultur / Netzpolitik @taz @taz @taz (inoffiziell)


#friendica
Ich würde gerne mal friendica kennenlernen. Ich finde es etwas unübersichtlich mit den Instanzen. Gibt es Empfehlungen für eine Instanz zum Einstieg?


@RaccoonForFriendica version 0.4.1 has been finally released! I was waiting to fix a couple of old issues but I realized I was keeping people waiting too much since almost 2 months had passed since the previous stable version.

If you were on the latest beta, the only new feature is the possibility to see in every timeline the "source platform" each post is coming from (Friendica, Mastodon, Lemmy, Misskey/Sharkey, Pleroma/Akkoma, Kbin/Mbin, WordPress, GNU Social, Pixelfed, Peertube, GoToSocial, Diaspora, generic ActivityPub and more are coming).

If you were using 0.4.0 there are a ton of improvements, the most important of which are:

  • feat: add per-user rate limits;
  • feat: suggest hashtags while typing;
  • feat: swipe navigation between posts;
  • feat: exclude stop words from timelines;
  • feat: add shortcuts to other instances ("guest mode");
  • feat: open post detail as thread;
  • feat: post translation;
  • feat: followed hashtag indication;
  • feat: show source protocol for posts;
  • enhancement: support for embedded images.


This version is also available in the production track on Google Play, so you don't have to participate in the beta program any more to get it.

Let me know what you think about it, enjoy your weekend and as always #livefasteattrash

#friendica #friendicadev #androidapp #androiddev #fediverseapp #raccoonforfriendica #kotlin #multiplatform #kmp #compose #cmp #opensource #foss #procyonproject


Für interessierte von #Friendica hier in der #Fediverse. Im folgenden Link findet ihr den Vortrag, den @Tobias gestern in der #FediverseSprechstunde über Friendica gehalten hat. Sind wirkliche interessante Hintergrundinformationen, Feature-Infos und weitere interessante Dinge dabei. Anschauen lohnt sich auf jeden Fall. 😊


Aufzeichnung Vortrag über Friendica von Tobias


Das werden wir künftig wohl immer so handhaben: In der Fediverse-Sprechstunde zeichnen wir den Vortrag zu einem bestimmten Thema auf, während der private Austausch davor sowie die Fragerunde danach nicht mitgeschnitten werden.

Wir geben deutlich bekannt, wann die Aufnahme startet und wann sie endet. So stellen wir sicher, dass unsere familiäre Atmosphäre erhalten bleibt. 😊

Wir haben gestern in der Fediverse-Sprechstunde den Vortrag von Tobias (@tobias@social.diekershoff.de) über #Friendica aufgezeichnet.

Für alle, die ihn noch einmal ansehen möchten oder die nicht live dabei sein konnten, gibt es hier die Aufzeichnung:
https://dus.webinar-welt.de/playback/presentation/2.3/ae47bb03a78ea6ca6a6eb2f54a1a4038173d63cb-1740680250657

Tobias gab wertvolle Einblicke in Friendica – und wie bei jedem Open-Source-Projekt sind freiwillige Mitwirkende immer willkommen. Solche Projekte leben von Menschen, die nicht nur Nutzer sind, sondern sich aktiv einbringen. Das kann auf viele verschiedene Arten geschehen.

Wer Tobias live erleben möchte, hat die Gelegenheit bei den Chemnitzer Linux-Tagen 2025 (CLT2025) am 22. & 23. März 2025.
Sein Vortrag „Fediverse: Abseits von Text im Stream“ findet am Samstag, den 22.03.2025 um 15:00 Uhr in Raum 5 statt.

Doris :fediverse:🦉🇪🇺


Fotogalerien in Friendica?


Hallo #friendica community. Gibt es eine Möglichkeit, Galerien darzustellen, also viele Fotos auf einmal? Ich versuche, den Nutzen des Dienstes gegenüber #mastodon und #pixelfed für mich zu evaluieren....

#fediverse #fotos


Ich möchte @Doris 🦉🇪🇺 und @Tobias noch Danke sagen für die gelungene #Fediversesprechstunde gestern. Ich finde, der Tobi hat #Friendica in seinem Vortrag sehr gut und anschaulich erklärt. Vielen Dank für die Mühe. :thumbs up: :hot beverage:


Bookface Version 1.5 Released!


This update has TWO DOZEN changes and fixes in it! Check out the README file Changelog for the full run-down. Thanks again to everyone who gave feedback!

Phone in landscape showing profile views before and with version 1.5 with and without sidebar open.


The biggest change is to Profile pages on mobile devices. Previously if you visited your own or someone else’s profile on a tablet or phone you would not see their profile photo, display name, handle, etc., because they are in the hidden sidebar panel. If they are using the Bookface “Cover Photo” feature you’d see that, but nothing from their “vcard.”

Phone in portrait showing profile views before and with version 1.5


Version 1.5 reworks all of that. So now when you go to a Profile page you will actually see their photo, display name, and handle. If you open the sidebar it triggers a cute animation that, in hybrid and landscape mobile views, pushes the vcard data over, and it elastically “bounces” off the side. When you close the sidebar is pulls with and then snaps back to its original position. In portrait orientation the vcard info and cover photo drop away when the sidebar is opened (which now opens full screen width) and pops up again when you close the sidebar.

Mobile view photo album thumbnail fix.


The other change was to how Photo albums appear on phones. Previously the thumbnail images were the same size as on desktop resulting in one long column that’s annoying on a phone screen. Now it resizes the thumbnails so you can see a bunch of them at once and directly select the one you want. I wasn’t sure how big/small to make them so I made them the same size they are on my phone’s photo gallery app.

Here's a look at the new Profile page in "Hybrid" mobile view on a tablet:

Mobile Profile Hybrid (Tablet) view in portrait orientation.


And with the sidebar showing:

Mobile Profile Hybrid (Tablet) view in portrait orientation with sidebar open.


As noted there are a bunch of other small changes and tweaks. Things like fixing how "category" and "folder" tag-buttons look, fixing the rollover effect on Compose window formatting buttons, removing drop-shadow from tags, making nav tab appearance consistent with the toolbar tabs, even the Calculator add-on got a modern makeover. All this and more not sold in any store! Get it now:

Server-side Download:
https://gitlab.com/randompenguin/bookface/-/releases/1.5

User Styles Download:
https://gitlab.com/randompenguin/userstyles/-/releases/1.5

================================
#friendica #bookface #theme #update
@Ruud @Friendica Admins @Phil @Matthias


🎉 Die heutige Fediverse-Sprechstunde ist zu Ende.

Ein herzliches Dankeschön geht an Tobias tobias@social.diekershoff.de für seine Ausführungen zu #Friendica ! Wir hatten eine spannende Runde mit vielseitigen Themen, die sowohl für #neuhier als auch für fortgeschrittene Nutzer interessant waren. Im Fokus standen heute Anwendungen im #Fediverse, insbesondere zu Friendica. Mein Dank gilt auch allen Teilnehmenden der Sprechstunde, die sich aktiv eingebracht und so erneut zu einer gelungenen Veranstaltung beigetragen haben.

Diesmal haben wir den Vortrag von Tobias aufgezeichnet. Der Link kommt morgen.

🗓️ Der nächste Termin steht bereits fest: Donnerstag 27.03.2025 um 19:30 Uhr

Weitere Details folgen.

Lang lebe Fediverse! 🚀🌐 #Fediverse #Mastodon #Hubzilla


Auf geht es zur #FediverseSprechstunde. Heute mit dem Schwerpunkt #Friendica.
Ich bin schon da. Und ihr? ;-)

👉 https://www.top-netz.eu/channel/doris?mid=7af1729c-1b95-4a8a-aa74-eae573250bcc


Hi #Fediverse, eine kleine Erinnerung für die #Fedinauten die mit #Friendica unterwegs sind oder sich dafür interessieren. Heute Abend findet wieder die #FediverseSprechstunde statt, mit Schwerpunkt Friendica. Sicherlich nicht nur für die #neuhier interessant.
Details siehe Link:
https://www.top-netz.eu/channel/doris?mid=7af1729c-1b95-4a8a-aa74-eae573250bcc