Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit Castopod getaggt sind


Castopod – Podcasting im Fediverse – Talk vom 22.3.2025 auf den Chemnitzer Linuxtagen


Reupload von meinem Talk auf den Chemnitzer Linuxtagen 2025: https://media.ccc.de/v/clt25-193-castopod-podcasting-im-fediverse

Der Vortrag bietet einen kurzen praktischen Einblick in die Nutzung von Castopod als Podcastplattform.

Gezeigt werden soll:
  • ein genereller Abriss der Geschichte von Castopod,
  • die Möglichkeiten für Podcaster*innen bei der Nutzung von Castopod,
  • der aktuelle Entwicklungsstand der Software, auch mit den noch bestehenden Problemen,
  • die Vorteile einer Fediverse-Plattform für Podcasts,
  • die Administrations-Oberfläche am Beispiel des deutschsprachigen Servers podcasts.homes.


Meinen gestrigen Talk auf den @clt_news "#Castopod - Podcasting im #Fediverse" gibt es mittlerweile auch als Aufzeichnung auf media.ccc.de:

https://media.ccc.de/v/clt25-193-castopod-podcasting-im-fediverse

#clt2025


Der eigene Talk zu #Castopod ist durch, jetzt kann ich in Ruhe die #CLT2025 genießen <3

Wer noch #Fediverse-Sticker braucht, spricht mich gern an. Ich hab noch einige dabei.


Hausputz, Teil 1: Social Media

Am Wochenende wollte ich mir endlich eine Übersicht über die diversen Dienste und Anwendungen verschaffen, die sich in den letzten Jahren und Monaten auf meinen Servern angesammelt habe. Leute, habe ich eine Überraschung erlebt.

Oder bin dran verzweifelt, je nach Sichtweise. Kurzum, da muss eine Menge runter. Aus Gründen.

Irgendwann fing das Ganze damit an, dass ich (m)eine eigene Mastodon-Instanz haben wollte. Zuerst auf einem gemieteten VPS, dann in einer VM auf der heimischen NAS. Im Laufe der Zeit kamen weitere Dienste wie #Friendica, #Pixelfed, #Iceshrimp etc. dazu.

#Castopod und #Peertube lasse ich jetzt mal außen vor, da diese doch wesentlich andere Zwecke erfüllen als die klassischen Facebook-, X- und Instagram-Alternativen.

Aktuell verwende ich hauptsächlich Friendica als Zugang zum Fediverse, lange Zeit war allerdings #Mastodon für mich der wichtigste Dienst. Leider musste ich dort nach jedem Update erneut die Zeichenbegrenzung von 500 auf 12345 erhöhen, da ich kaum etwas weniger mag als endlose Threads aus kleinen Häppchen eines langen Texts.

Friendica erfüllt so ziemlich alle meine Ansprüche, mit entsprechenden Resourcen auch erfreulich schnell. Gut, ich kann an Umfragen nicht teilnehmen, aber die betroffenen Posts öffne ich dann halt in #GoToSocial. Letzteres läuft auf einem kleinen VPS als Backup für den Fall, dass die Technik daheim ausfallen sollte oder Vodafone an der Leitung schraubt.

Die aktuelle Planung schaut also wie folgt aus:
• Friendica bleibt als Hauptinstanz, GoToSocial als externes Backup.

• Castopod und Peertube laufen ebenfalls weiter, auch wenn der Podcast eher selten bespielt wird.

• Alle drei (in Ziffern 3) Pixelfeds werden gelöscht, sobald ich einen Weg gefunden habe, die Posts und Bilder zu exportieren. Diese schiebe ich dann entweder per Script gesammelt nach Friendica oder integriere sie statisch in mein Blog. Hat vor Jahren schon mit Instagram funktioniert, auch wenn es einiges an Handarbeit war. Pixelfed als Service benötige ich eigentlich nicht mehr, die überschaubare Anzahl von Bildern pro Woche oder Monat passt auch in mein Friendica-Profil.

• Mastodon behalte ich aus sentimentalen Gründen. Ich wüsste gerade nicht, was ich mit den knapp 17.000 Beiträgen sonst machen sollte.

• Ersatzlos gestrichen werden also die Dienste, die nur aus Neugier installiert und praktisch nicht genutzt wurden: Iceshrimp, Glitch und Misskey.

Am Rande sei noch #Bluesky erwähnt.

Ja, ich habe vor Wochen einen eigenen PDS aufgesetzt und per AddOn mit Friendica verbunden. Nach wie vor sind leider einige für mich wichtige Personen nicht im Fediverse zu finden, aber zumindest auf Bluesky zu lesen. Ich selbst bin dort nicht wirklich aktiv, ab und an setze ich bei neuen Friendica-Posts den Haken, um eine Kopie des Texts rüber zu schieben. Allerdings ist es recht praktisch, Posts von drüben in die lokale Timeline gespült zu bekommen.

Den VPS, auf dem der PDS läuft, werde ich kündigen und das Geld in eine zweite Storage Box investieren. Offsite Backups sind wichtiger.

Es werden also einige Ressourcen frei. Mal schauen, was ich damit anfangen kann. :-)


@FediTips
There is also Funkwhale. It was originally built as music hosting platform on the fediverse but has since evolved to also support podcasts.

https://www.funkwhale.audio/#get-started

Here i see the advantage over @Castopod that @funkwhale offers a list of existing instances with info if they accept new Podcasters:

https://www.funkwhale.audio/join/

#podcast #fediverse #castopod #funkwhale


Web monetization can be achieved using #castopod giving us one more tools to wrestle control away from #bigtech #monopolies

Watch the talk here on #peertube :)

Demo of Castopod and Mastodon with Web Monetization support (FOSDEM 2025) https://podlibre.video/videos/watch/8b5b96b6-d57a-4b5f-9a26-46e70423c92a

#fosdem2025 #fosdem #foss #podcasting #fediverse #activitypub


🧵 1/x
(editing along the installation process)

@howto install the @freeopensource platform #castopod (1.13.3) on a shared hosting.

@Castopod is a #fediVerse podcast hosting software with #activityPub and #RSS.

As of now, no requirement problems with the #sharedHosting:
https://docs.castopod.org/main/en/getting-started/install/

Provider had to change root folder to /public.

There were problems uploading the folder structure and files with fileZilla. Uploading the entire ZIP file, unzipping it on the shared hosting worked.


Eigene #Castopod-Instanz wäre eventuell auch noch eine Idee. Je nachdem, wo es mit "geheimen" Feeds einfacher umzusetzen ist.


Danke,
#Lemmy #Pleroma und #Bookwyrm fehlen derzeit noch in der Serie, sind aber schon in Vorbereitung.
Erschienen sind bislang: #WriteFreely (Blogging mit #Fediverse-Anschluss)
#Plume (Blogging mit Fedi-Anschluss)
#Misskey (Microblog + Features)
#Hubzilla (Macroblog + Features)
#Friendica (Macroblog + Features)
#Peertube (Videos)
#Pixelfed (Bilder)
#Mobilizon (Events)
#Castopod (Podcasts)
#Funkwhale (Audio)
Wer auch einen Erfahrungsbericht schreiben möchte, gerne melden!
@crossgolf_rebel


🎙️ Liebe Podcasterinnen & Podcaster! 📻
Es gibt (mindestens) zwei Möglichkeiten, Podcasts ins #Fediverse zu bringen: #Castopod & #Funkwhale
Im Rahmen der Fediverse-Serie von @GNU/Linux.ch gab es zu diesen beiden bereits Erfahrungsberichte...
zu Funkwhale von @Ückück / Stephanie Henkel :af: : https://gnulinux.ch/fediverse-serie-funkwhale-audiostreaming-mit-walen-im-fediverse
"Vom Podcast bis zur Band-Seite. Was kann Funkwhale als umfangreichste Audioplattform im Fediverse?"
& zu Castopod von @Homer S. : https://gnulinux.ch/fediverse-serie-castopod-podcast-hosting-mit-fediverse-anschluss
"Während Funkwhale als föderierter Audio-Streaming-Server das Hosting von Podcasts bisher lediglich basal umgesetzt hat, das #WordPress-Plugin #Podlove sich wiederum nur mittels eines weiteren ActivityPub-Plugins mit dem Fediverse verbinden lässt, ist der föderierte Vertrieb von #Podcasts in der ersten Final-Version von Castopod ein ganz zentrales Feature."

Wenn ich es richtig verstehe, ist Funkwhale vielseitiger (auch für Musik) und Castopod komplexer mit mehr Funktionen speziell für Podcasts.
Beides scheint Vor- und Nachteile zu haben... Wie sind Eure Erfahrungen? Was sind Eure Anforderungen?
Hat vielleicht jmd sich auch schon mal beides im Vergleich angeschaut?


@caos #Podcast #Audio