Zum Inhalt der Seite gehen


Bluesky is a US company - so Mastodon is my hope for now:

I'm looking for queer - left, kinky, trans / trans-inclusive - international accounts.

und deutsche Accounts, die lieber hier sind, als X, Insta, FB, Google etc. noch stärker zu machen.
wenn du das noch auf das ganze Fediverse ausdehnst und nicht nur auf eine Software ;)

Gerade viele Trans usw. Konten im Fediverse, nutzen mehr die Misskey artigen Dienste im Fediverse wie #Sharkey#IceShrimp usw.

Denn in deinem Eingangssatz stellst du eine Netzwerk und eine Software für ein Netzwerk gegenüber
Bluesky is a US company - so Mastodon is my hope
ah, danke. ich finds auch hilfreich.

aber (nicht als Trotz verstehen): ich schreibe ja nicht bezahlt drüber, bin nicht sehr IT-affin und es war mir einfach nicht so wichtig, da weiter zu recherchieren.

ich weiß z.B. auch nicht, was "misskey" ist.

ich sage das so deutlich, weil ich weiterhin Dinge sagen will wie "Auf Mastodon passiert dies und das"

und dann nicht hören will "Nein, IM FEDIVERSE meinst du" und nicht recherchieren will "Gilt das für Masto oder fürs ganze Verse?"
danke für deine Antwort.

Es ist ein Unterschied, ob man das Fediverse als Netzwerk mein oder nur vom Frontend Mastodon redet.

Ja, du liest diese Nachricht mit Mastodon, nur ist sie nicht mit Mastodon geschrieben. Ich nutze ein Misskey artiges Frontend für das Fediverse.

Der Unterschied ist wirklich, das die meisten die Mastodon benutzen, gar nicht sehen können, von welcher Software die Antwort geschrieben wurde.
Die Aussage:
"Auf Mastodon passiert dies und das"
stimmt damit weder technisch noch inhaltlich. Du kannst einzig sagen, das hast du mit Mastodon gelesen.

Ich will dir daraus jetzt keinen Strick drehen oder dir vorwürfe machen, das mache ich mehr den Tech Kollegen, die das Fediverse immer noch mit Begriffen der "alten Welt" beschreiben und damit immer daneben liegen. Ebenso mit der Aussage eines MastodonNetzwerkes.

Das Fediverse ist dann doch ganz anders. Mit der Auswahl des Frontends/Dienstes, bestimmst du als user, wie es sich "nur für dich" anfühlt und aussieht.
Nimmst du Mastodon, ist es mehr wie Twitter
Nimmst du Pixelfed, ist es eher wir Insta
Nimmst du Friendica, Hubzilla usw., fühlt es sich eher wir Facebook an
Shakey, Misskey, IceShrimp liegen in der Nähe von Friendica udn Hubzille, was Funktionen und Umfang angeht.
Bookwyrm ist wie GoodReads
Funkwhale wie Soundcloud
usw.

Und so zeiht sich das durch die ganzen anderen über 150 Softwareprojekte
Egal welche Software du benutzt, erreichst du alle Konten im Fediverse.

Und wie du diese Unterhaltung jetzt klassifizieren willst, mit der Beschreibung:
"Auf Mastodon passiert dies und das"
würde mich interessieren 😉 Denn sie findet nicht auf mastodon statt, sie wird dir nur damit angezeigt

Einne Überblick was einzelne Dienste können, findest du hier.
https://gnulinux.ch/serie-%E2%80%93-fediverse-dienste-die-idee
Mit welchen Diensten du noch so interagierst, weil dir das Mastodon als Software extra nicht anzeigt, kannst du hier sehen: https://codeberg.org/fediverse/delightful-fediverse-apps#link-sharing-forums-and-groups
Genau so könnte ich dir jetzt auch von meinem Peertube Konto aus antworten oder von meinem Bookwyrm.
Es bleibt alles innerhalb des Netzwerkes Fediverse, nur das ich dafür ein anderes Frontend benutze, das sich auf irgend ein Teilgebiet spezialisiert hat.

Ich habe letztes Jahr mal ein Video gebastelt, um das zu veranschaulichen.
Unser Dienst zeigt uns an, mit welchen Instanzen wir verbunden sind und welche Software da zum Einsatz kommt.
https://tube.tchncs.de/w/xd4emjFTvQSp8ixPP7AJCP
Und wie gesagt, mit der Aussage: "Auf Mastodon passiert dies und das", wirs tdu immer Gegenwind bekommen.
Weil es einfach falsch ist.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)
super. danke, ich bin jetzt an einer Kreuzung:

a) mein Ehrgeiz-Ich denkt "ich lese das durch, arbeite mich ein und gebe mir Mühe, das korrekt zu sagen. wird schon klappen. und: bei anderen Themenfeldern ist mir ja Präzision auch wichtig. ich MUSS das jetzt lernen."

aber

b) halt echt auch "oh nein, ich will doch einfach NUR sagen "Auf Mastodon passiert dies und das" und mich machts grade total fertig."

ich mache mal meine anderen Sachen & arbeite mich in ein paar Tagen rein.
Seiteneinwurf (von einer Alleinerziehenden ohne riesiges Zeitbudget): ich hab mir angewöhnt "im Fedi(verse)" bzw "in meiner Fedi-TL" zu sagen.

Pro: das klingt als wäre da eine ganz eigene Welt in der es viel zu entdecken gibt und coole Leute unterwegs sind und ein bisschen nach SciFi

Con: das klingt als wäre da eine ganz eigene Welt, in die man sich erstmal mühsam einarbeiten muss und wo man am Anfang versehentlich auf den einen oder anderen Schlips tritt
"in meiner Fedi-TL" würde für das meiste, was ich sagen will, passen glaube ich. danke!
Deswegen auch eher sagen, im Fediverse. Weil das stimmt, alles andere sind nur bestimmte Anwendungen in diesem Netzwerk.

Wenn man nur Mastodon begrüßt, ist das schon sehr anschließend. Zum einen weil man 50% aller anderen Instanzen anschließt und zum anderen weil es falsch ist.

Ist wie auf dem Geburtstag von Omi nur die Leute zu begrüßen, die was blaues anhaben und alle anderen ignoriert.

Die letzte Instanzwolke die ich aufgenommen habe, ist diese hier aus dem Februar

https://tube.tchncs.de/w/9Z32QSt9JR5NbZJ3V6jqAz
Das schöne an usnerer Software ist ja, das wir an jedem beitrag angezeigt bekommen, welche Software mein Gegenüber benutzt.
Leider blendet das mastodon bewusst aus
Let's look at two posts in my timeline and the screenshot from them.
I have marked the logos and the original instance of the post with two arrows.
On one you can see a GoToSocial logo and on the second a mastodon logo

Wir schauen auf zwei post in meiner Timeline und den Screenshot daraus.
Mit zwei Pfeilen habe ich die Logos und die Ursprungsinstanz des posters markiert.
Auf einem sieht man ein GoToSocial Logo und auf dem zweiten ein mastodon Logo
man muss nicht alles wissen, die Grundzüge reichen ja voll aus.

Leider werden die AltHier nicht gehört. Wir sagen ja immer, das man erst mal seine Bedürfnisse kennen soll und was ich haben will an Funktionen.
Danach sucht man sich den Dienst/Frontend aus und eine Instanz.
Nur wird man nicht gehört, weil: ist für viele Journalisten zu kompliziert.

Es gibt für fast jeden usedcase eine passende Software im Fediverse.
Warum sollten man immer Threadketten bauen, wenn ich eine nDienst nutzen kann, der immer mehr Zeichen bietet.
Wer seinen text formatieren will, nimmt eben was anderes als Mastodon. Wer nur Bilderposten will, eben Pixelfed.

Auch wer Lesezeichen in Ordner sortieren will und nicht als Stapel, ist mit anderen Diensten besser aufgehoben.

Das ist das was das Fediverse bietet, leider wird versucht. alles mit mastodon zu erschlagen und man nimmt lieber Hilfskonstruckte und zweitdienste in Anspruch, als auf einen passenden Dienst umzuziehen.

Es ist eben ein komplett anderes Netzwerk mit anderne Tolls und Möglichkeiten.
ja, das stimmt. ich will mich auch nicht mit Ignoranz schmücken etc. - ich bin 2022 in die erstbeste Instanz gehopst, hatte keine Ansprüche oder Probleme, aber habe 2023 dann alles aufgegeben für Bluesky (weil da halt meine kinky Twitter-Bubble aus anderen Ländern ist).

Pixelfeed schaue ich mir jetzt mal an endlich, weil Insta mir seit der US-Machtübernahme unerträglich wird.
@smeschmesch@mastodon.social😁
Wenn du jetzt Friendica als Zugang ins Fediverse nutzen würdest, könntest du mit der Software, gleichzeitig auch Bluesky nativ bespielen 😉
Wie gesagt, egal welchen Dienst du im Fediverse benutzt, du triffst immer die gleichen Konten wieder. Nur für dich sieht die Benutzeroberfläche anders aus.

Wenn du Lust, Zeit und Interesse hast, die Doris macht Morgen wieder ihre #FediverseSprechstundeDa wird geholfen und auch über das Fediverse gesprochen, egal welche Software zum Einsatz kommt.

RE: https://www.top-netz.eu/item/17280a08-df5f-4e35-8e5a-027b1bd8f690
es war/ist wirklich v.a. das sprachliche Problem

"ich will nicht "im Fediverse" sagen, wenn ich nicht weiß, was das Verse alles umfasst und, ob es wirklich so pauschalisierbar ist.

das wäre, wie wenn ich etwas in einer Skype-Messaginggruppe erlebe und dann sage "Bei Microsoft ist das soundso"..."

(dass "Microsoft" und "das Fediverse" nicht vergleichbar sind usw: klar.)
ich schreibe gerade an einem Artikel über das Fediverse.

Mal klein angefangen:
Ein Netzwerk wird über seine Protokollsprache definiert.
Skye = Skype
Twitter = Twitter
Insta = Insta/threads
Fediverse = ActivityPub

Alles was ActivityPub spricht, ist Teil des Fediverse. Und zwischen den Diensten gibt es auch keine Grenzen der Kommunikation (alles stark vereinfacht).

Der Unterschied ist, sagst du im Mastodon, ist es Falsch
Sagst du im Fediverse (als begriff für das Netzwerk) liegst du immer richtig.

Vergleichbar mit email, da sagst du ja auch nicht, das du im Outlook oder im gmail bist. Oder im FirefoxInternet 🤣
Das eine sind nur Anwendungssoftware und das andere ist das Netzwerk.