Zum Inhalt der Seite gehen


Das #Smartphone ist allgegenwärtig – in Familie, Partnerschaften, unter Freund*innen. Gefährdet die permanente Onlinepräsenz zwischenmenschliche #Beziehungen? Kann #Bindung auch auf digitaler Ebene entstehen? Darum dreht sich unsere heutige #Wissenschaftsdoku. Um 20.15 Uhr im linearen Programm und jetzt in der Mediathek: https://www.3sat.de/wissen/wissenschaftsdoku/250206-sendung-wie-das-smartphone-unsere-beziehungen-gefaehrdet-wido-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat
Warum geraten Gen Z und Boomer so häufig aneinander? Wie prägen historische, wirtschaftliche und kulturelle Dynamiken den Generationenkonflikt? Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel auf Wirtschaft und Sozialsysteme? Und wie könnte ein gerechter und zukunftsfähiger Generationenvertrag aussehen? Um diese Fragen dreht es sich um 21 Uhr bei #Scobel - gleich nach der #Wissenschaftsdoku.

https://www.3sat.de/wissen/scobel/scobel---die-uebermacht-der-alten-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat

#3satProgramm #Wissenschaft #Gesellschaft
Meine einzige Anmerkung dazu. Boomer waren auch mal Jugendliche und was man uns alles versprochen hat und gebrochen hat, wiederholt sich gerade.
"üppige Renten"?
In welchen Paralleluniverum seid Ihr denn unterwegs?

#Scobel #Wissenschaftsdoku #3satProgramm #Wissenschaft #Gesellschaft
Ich stell mir da mal wieder direkt die Frage: Ist es ein Generationenkonflikt?

Oder ist es wohl doch eher ein Verteilungskonflikt.
Es ist ein Verteilungskonflikt!!! Hier werden wieder "die Kleinen" gegegeinander gehetzt, während die Reichen, die in einer Minute 1 Million verdienen, nichts in allgemeine Kassen einzahlen. Wann gibt es endlich eine vernünftige Vermögenssteuer? Frau Klatten und Co soll gefälligst abgeben! Genauso der Clan, der zu Bertelsmann gehört einschließlich der beliebten Tatortkommissarin, die sich mit Stiftungen behilft.
Üppige Renten? Vielleicht bei den Beamten...
Ohne private Vorsorge würde meine Rente nicht zum Leben reichen.
Erst Aussage richtig - das Problem ist nicht neu und permanent wie individuell.
Zweite Aussage - die Schuldfrage (Vorwürfe) hilft nicht, ist sogar eins der Probleme.
z.b.
Produktivität vs. Work-Life-Balance

Die Ansprüche werden sich nicht ändern, nur weil eine Generation sie nicht für richtig hält. Es muß mit allen Generationen eine grundlegende Lösung gefunden werden.
Der Deutschland Einigkeit und wirtschaftliche Zukunft verspricht.
Keine hin und her oder temporär Lösungen.
Lineares Programm, was ist denn das?
Ich hab nur noch krummes Programm.
Wahrscheinlich meint ihr unidirektional, aber das spricht sich so schlecht.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)