Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit Scobel getaggt sind


Die gestrige Ausgabe von #Scobel dreht sich um das "Wesen des Krieges": https://www.3sat.de/wissen/scobel/scobel---das-wesen-des-krieges-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat

#Krieg #Konflikforschung #Sicherheit
Bildbeschreibung. Moderator Gert Scobel mit dunkel gemustertem Hemd. Zitat von ihm auf dem Foto: Analyst*innen sind sich einig: die Weltordnung des 19. Und 20. Jahrhunderts zerfällt – und Kipppunkte wie diese erzeugen Instabilität und unberechenbare Verläufe. Aber auch die Strategien der Kriegsführung haben sich geändert. Meine Sendung will klären, was daraus folgt: für Krieg und Frieden."


¿ was haben AFD😠 u. Mrd/Billion🤑 gemeinsam

:die Undankbarkeit/ingratitude ggü. einem #System , welches ihnen #Spiel #raum/scope für Dumpfheit/stuffiness und Exzess/excess bietet

🇩🇪↪️Noblesse WIE Viehische↩️🇺🇸

#krebs #kapitalismus #bio #diversity #leben #information #usa #politik #netzwerk #transparenz #klimawandel #zukunft #gesellschaft #mindset #macht #spiel #selbsthilfe #gruppe #erkenntnis #redaktion #medien #media #deutschland #scobel #gewalt #fernsehen #krimi #kritik


Kriege sind grausam und unmenschlich, sie verbreiten unendlich viel Leid und Zerstörung. Die westliche Wertegemeinschaft wähnte sich lange in einer neuen Ära strategischer Ordnung, die bewaffnete Konflikte zwischen Großmächten ausschloss. Doch nicht zuletzt der #Krieg in der Ukraine und die Drohgebärden Russlands gegenüber den NATO-Staaten lassen das wie eine Illusion wirken. Gert #Scobel diskutiert heute mit Carlo Masala & Nicole Deitelhoff über "das Wesen des Krieges":
https://www.3sat.de/wissen/scobel/scobel---das-wesen-des-krieges-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat
Bildbeschreibung: Carlo Masala (Sicherheitsexperte und Professor für Internationale Politik) im Studio der Sendung Scobel bei 3sat. Zitat von ihm auf dem Bild: Deutschland hat seit 1990 'Urlaub von der Geschichte' genommen und muss nun seine Rolle in der Welt neu definieren.


Heute Thema bei #Scobel: Auch in unserer modernen Gesellschaft spielen Riten & Rituale eine zentrale Rolle. Wie haben sich Übergangsriten in der modernen Gesellschaft verändert? Wie definieren wir heute Identität - als Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft, oder sehen wir uns als Individuum mit ganz persönlichen Vorlieben?
Um 21 Uhr im Programm, vorab in der Mediathek:

https://www.3sat.de/wissen/scobel/scobel---riten-und-rituale-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat
Bildbeschreibung: Gert Scobel sitzt im Studio am Tisch und lächelt in die Kamera. Im Hintergrund ist der Schriftzug der Sendung zu sehen. Zitat von Gert Scobel: "Gewohnheiten, Routinen und Rituale sind wichtige Überlebenstechniken. Mit ihnen finden wir uns in Krisen besser zurecht. Sie ordnen und organisieren Gefühle, Gedanken und Handlungen – helfen aber auch, diese in einen neuen Sinnzusammenhang zu stellen, um Veränderungen und Transformationen besser zu bewältigen."


Unsere aktuelle Scobel-Ausgabe hat Euch gestern schon sehr beschäftigt. Welche Kriterien, welche Grenzen müssen für Satire, für Comedy im Journalismus gelten? Über diese und andere Fragen diskutiert Gert Scobel mit Dietrich Krauß (Journalist, Redakteur & Autor „Die Anstalt“), Friedrich Küppersbusch (Journalist, Autor & Fernsehproduzent) und Jennifer Neumann, Literatur- u. Kulturwissenschaftlerin mit Forschungsschwerpunkte Komik & Satire:

https://www.3sat.de/wissen/scobel/scobel---satire-journalismus-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat

#Scobel #Verpasstodon
Bildbeschreibung: Foto von Moderator Gert Scobel. Zitat: "Satire-Formate können investigativ sein und aufklären. Dabei wirken sie entspannend, weil schwer lösbare Konflikte in der Realität im Lachen scheinbar aufgelöst werden. Die gezielte Übernahme von Unterhaltung, Show-Elementen und Realsatire in die Politik bleibt jedoch gefährlich: Das beweisen Trump oder deutsche Polit-Entertainer: innen jeden Tag aufs Neue."


Habe ich je erwähnt, wie toll der #Scobel ist? Hab ich? Oh sorry 😘💕


Formate wie die "heute-show", "Die Anstalt", "extra 3" und das "ZDF Magazin Royale" haben die Medienlandschaft verändert. Humor schafft es, mehr Menschen für Themen aus Politik und Gesellschaft zu interessieren und öffentliche Debatten anzuregen. Doch kann, darf, sollte Satire das? Darum geht es heute Abend gleich nach der Wissenschaftsdoku bei Gert #Scobel um 21 Uhr: https://www.3sat.de/wissen/scobel/scobel---satire-journalismus-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat


Junge Menschen stellen zu Recht die Gerechtigkeitsfrage: Sie zweifeln an einem System, das ihnen selbst keine Sicherheit mehr bietet. Thema in der aktuellen Ausgabe von #Scobel - jetzt in der Mediathek:

https://www.3sat.de/wissen/scobel/scobel---die-uebermacht-der-alten-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat
Bildbeschreibung: Foto von Gert Scobel mit Zitat: "Weniger junge stehen mehr älteren Menschen gegenüber. Damit scheint ein fairer Ausgleich zwischen den Generationen gefährdet – trotz Bundesverfassungsgerichtsurteil in Sachen Klimaschutz. Das Problem beginnt aber nicht morgen, sondern heute: mit der gerechten Verteilung dessen, was jetzt zwischen den unterschiedlichen Gruppen ist."


Warum geraten Gen Z und Boomer so häufig aneinander? Wie prägen historische, wirtschaftliche und kulturelle Dynamiken den Generationenkonflikt? Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel auf Wirtschaft und Sozialsysteme? Und wie könnte ein gerechter und zukunftsfähiger Generationenvertrag aussehen? Um diese Fragen dreht es sich um 21 Uhr bei #Scobel - gleich nach der #Wissenschaftsdoku.

https://www.3sat.de/wissen/scobel/scobel---die-uebermacht-der-alten-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat

#3satProgramm #Wissenschaft #Gesellschaft