Zum Inhalt der Seite gehen


Humor ist immer auch ein Spiegel der aktuellen gesellschaftlichen Machtverhältnisse und dafür, wie wir auf die Lage der Welt blicken und welche politischen und soziokulturellen Konflikte vorherrschen. #Humor hat zudem vielfältige Effekte auf unsere physische und psychische #Gesundheit. Darum geht es in der #Wissenschaftsdoku heute - um 20.15 Uhr oder jetzt schon in der Mediathek:

https://www.3sat.de/wissen/wissenschaftsdoku/250220-sendung-humor-hilft-lachen-als-lebensressource-wido-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat
Formate wie die "heute-show", "Die Anstalt", "extra 3" und das "ZDF Magazin Royale" haben die Medienlandschaft verändert. Humor schafft es, mehr Menschen für Themen aus Politik und Gesellschaft zu interessieren und öffentliche Debatten anzuregen. Doch kann, darf, sollte Satire das? Darum geht es heute Abend gleich nach der Wissenschaftsdoku bei Gert #Scobel um 21 Uhr: https://www.3sat.de/wissen/scobel/scobel---satire-journalismus-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Tage her)
Habe ich je erwähnt, wie toll der #Scobel ist? Hab ich? Oh sorry 😘💕
Praktisch, das ist ja direkt im Anschluss an „quer“!
https://www.ardmediathek.de/br/quer
Schon allein die Frage ist ne Unverschämtheit!!!!
Wenn Journalismus größtenteils versagt, müssen eben andere einspringen.
Wenn Fakten nur noch in "Satiresendungen" geprüft und kommuniziert werden, haben #ARD und #ZDF ihren Informationsauftrag NICHT erfüllt.
Wir haben eine #Medienkrise !
ich weiß was ich heut abend guck
Lasst mich euch helfen: Ja, darf sie. Es ist sogar ihre Pflicht.
😸
Liebe Grüße an Gert Scobel, ich schätze ihn sehr!

@eichkat3r
Grüße richten wir aus :) ^zv
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Tage her)
Transparenztröt: Wir haben den Postingtext angepasst, weil wir zum einen der Debatte in der Sendung gerechter werden wollen und zum anderen aus den Replies schließen, dass das klarer formuliert sein könnte. ^zv
Quatsch, es ist der gleiche Thermomixer, in dem die Interessierten ohnehin schwimmen.
Die anderen gehen zu Barth auf die Waldbühnen, solange der Wald halt noch steht.
Ohne Humor kein nachhaltiges Lernen. 🤷‍♂️
Die aufgezählten Formate sind für mich die einzigen Sendungen, die Politik für mich erträglich machen. Politischer Journalismus findet nicht mehr statt. Das ist nur noch Politunterhaltung und -verdummung.
Die Frage ist falsch gestellt. In den Medien kann nur noch Satire das leisten. Das öffentlich-rechtliche Fernsehen erfüllt schon lange nicht mehr seinen politischen Bildungsauftrag, weil es ganz staatstragend und staatsvertraglich immer bloß an der Oberfläche kratzt und sich auf formale Neutralität zurückzieht.

Auch das "Themen aus Politik und Gesellschaft" ist verräterisch. Offenbart es doch die Nummer-Revue, die im Kern das Wesen der Politikredaktionen ausmacht.
Das kann nicht nur, das sollte sogar so sein. Die Gesellschaft muss auf Fehlverhalten in der Politik hingewiesen werden. Wie Böhmermann so schon gesagt hat: Vergangenheitsbewältigung ist wichtig. Fehlerkultur ist wichtig. Viele Politiker haben vergessen, wie "Fehler eingestehen" geht. Daher ist es umso wichtiger, dass sie ab und zu darauf hingewiesen werden.
Wie sagte schon Joachim Ringelnatz:

#Humor Ist der Knopf der verhindert, dass uns der Kragen platzt!

😂 😂 😂
https://youtube.com/watch?v=JWTMCN4h1DM&pp=ygUaZGVycnkgZ2lybHMgc2lzdGVyIG1pY2hhZWw%3D
https://youtube.com/playlist?list=PLQTAXw5ECeFJWpoe9tlUkC8_QWiCkhWVj

😇😇😇