Junge Menschen stellen zu Recht die Gerechtigkeitsfrage: Sie zweifeln an einem System, das ihnen selbst keine Sicherheit mehr bietet. Thema in der aktuellen Ausgabe von #Scobel - jetzt in der Mediathek:
https://www.3sat.de/wissen/scobel/scobel---die-uebermacht-der-alten-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat
https://www.3sat.de/wissen/scobel/scobel---die-uebermacht-der-alten-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat
Die Übermacht der Alten
Horrende Mieten, kaum Rente, Klimanotstand: Die junge Generation ist frustriert wegen der Hinterlassenschaft der Alten. Und sie müssen noch für üppige Renten und Pflege der Alten aufkommen.3sat
dassascha :verified: •
thicktower •
Eine Generationengerechtigkeit besteht sehr wohl, man muss sich nur mit den Skills befassen, die in den letzte 40 Jahren erzeugt wurden, irgendwie wurden die alle bezahlt.
Wenn die Jugend unfähig ist, darauf aufzubauen, dann ist das vor allem
jener "Pädagogie" zu verdanken, die man als Scobelismus bezeichnen sollte.
Peter Stenzinger •