Zum Inhalt der Seite gehen


Schlecht gelauntes #GutenMorgen!
Will ich Kurznachrichten lesen verwende ich Dienste wie Mastodon, will ich längere Texte zu mir nehmen, wähle ich Blogs. Lange Texte hier vorzufinden, nervt mich zusehends, vor allem die Fortsetzungen, die sich über mehrere Posts dahin quälen.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)
Ich mag Menschen nicht vorschreiben wie lange ihre Texte sein sollen, noch wie sie sie gerne lesen. Etliche Fediverse Dienste haben sich auch nie als Kurznachrichten verstanden und bieten daher zigtausend Zeichen pro Posting an.
Mastodon kann keine Threads und das verteilen auf mehrere Postings ist dann wirklich mühselig zu lesen.
Wer kann greife da lieber auf sein:ihr Blog zurück.

Ansonsten. Guten Morgen 😊 Und möge dir heute erfreuliches begegnen 😊
Ich glaube, du hast mich falsch verstanden: Ich will niemandem vorschreiben, ob er lange oder kurze Texte schreiben soll oder nicht. Ich habe einfach mein Unverständnis darüber ausgedrückt, dass Medien nicht entsprechend ihrer Eignung genutzt werden. Mastodon ist nun mal ein Kurznachrichtendienst und da stört es mich, wenn dieser einfach mit Texten zugemüllt wird.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)
@tinderness Du hattest dich allerdings selbst einmal dafür entschieden jemandem zu folgen, der ein Projekt verwendet, bei dem auch lange Texte möglich sind.

Er wird also seine Möglichkeiten auch nutzen.

/cc @Robert Lender
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)
Das „Threads“ bilden von Mastodon Nutzer:innen kann manchmal wirklich leidig sein. Wie Hamiller schon schrieb, muss man bei Menschen, die andere Dienste nutzen davon ausgehen, dass es länger wird.
Mein Client schneidet da nach 500 Zeichen ab und bietet mir ein „weiterlesen“ an. Das sehe ich gleich und kann entscheiden, ob ich das Posting überhaupt lesen mag.
Ansonsten kann ich es wohl nur durch gezieltes Folgen steuern.
… und schon bei Web 2.0 war es so, dass es nicht irgendjemanden gab, der einen Dienst so nutzte, wie es die Entwickler:innen nie geplant haben.

Aber das hilft einem natürlich nicht, wenn man gerne seinen eigenen Lesefluss hätte.
@Robert Lender Stimmt. Auf dem Smartphone lese auch ungern längere Texte. Allerdings kann man bei FediLab einstellen, ab welcher Zeilenzahl ein "Weiterlesen"-Button angezeigt werden soll. Dadurch wird man nicht gleich von einer Textwand auf dem Display erschlagen. 😉

@tinderness
darf ich fragen welchen Client du nutzt? Sowas will ich auch 😅
danke, schau ich mir gern an! Bin noch App-Hopper zwischen Tusky und Raccoon - beide haben coole und nervige Dinge :)
Du hättest nicht zufällig auch eine Empfehlung für KDE?
@Peter Nee, in Sachen Linux bin schon zu lange nicht mehr auf dem Laufenden.

/cc @Robert Lender @tinderness
Ich vermute, das @tinderness@swiss.social threadketten meint?

Oder meinst du generell lange Texte, also mehr als 500 Zeichen in einem post?

@roblen@microblog.at