Zum Inhalt der Seite gehen


#Sauerteig Ich habe schon eine Weile Erfahrung mit Sauerteig. Heute ein neues Rezept nach Lutz Geissler ausprobiert: Roggenvollkornbrot. Der Teig wird angemischt, kommt gleich in die Kastenform und reift 24 Stunden darin, bis er gebacken wird. Rein optisch ist alles prima, es durftet auch gut. ABER: es ist sehr sauer, fast als sei Zitronensaft im Teig. Das hatte ich noch nie.
Was ist schief/ anders als sonst gelaufen?
Der Sauerteigansatz war allerdings ~7 Tage alt, roch aber ok. Alles wie sonst.
Wie ärgerlich!
Ja, sehr schade.
Aber Versuch macht klug 😉
Brot in der Kastenform hört sich ja an sich sehr gut an. Ist praktisch zum aufschneiden.
Vielleicht zu lange bzw. zu warme Gare?
Ich nehme an, es handelt sich um ein Rezept aus „Brotbacken in Perfektion mit Sauerteig“?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei mir 18-19 h völlig ausreichend sind, danach wird er überreif, fällt wieder ein und eben auch sehr sauer 🤔
Ja, das wird es gewesen sein.
Klingt für mich als wäre der Teig zu lange gereift, oder dein Sauerteiganteil zu hoch. Wieviel Mehl kam denn auf wieviel ST? Ist die Krume innen wie sie sein soll oder ist das Brot stellenweise "klitschig"?
Außerdem muss die Temperatur stimmen, ich glaube je kühler desto mehr Säure.
(Bei mir reift der ST meist 12-13 h, dann kommen alle Zutaten dazu und das Ganze in die Form, und dann geht es noch 3-5 h. Das ist ein ganzes Stück weniger als deine 24, muss aber nichts heißen 🤔)
550 g Mehl (glaube ich, habe das Buch gerade nicht hier für die ganz genaue Angabe), 10 g Ansatz.

Krume gut, optisch einwandfrei.

Der Teig wird zu lange zu warm gegangen sein.
Bei welcher Temperatur hast du den Teig reifen lassen?
Ca. 23+ Grad, schätze ich. Und ungefähr 22 Stunden.