Zum Inhalt der Seite gehen


Heute schenken wir euch einen Artikel, besser gesagt ein Interview: Ezra Klein im Gespräch mit dem Psychologen Jonathan Haidt. Vor kurzem hat er das Buch "Generation Angst" veröffentlicht, in dem es um Zusammenhänge zwischen digitalen Medien und psychischen Problemen und Krankheiten bei Jugendlichen geht.

‘Our Kids Are the Least Flourishing Generation We Know Of’

https://www.nytimes.com/2025/04/01/opinion/ezra-klein-podcast-jonathan-haidt.html?unlocked_article_code=1.904.ag4d.X68KDzvDZYbU&smid=url-share

#socialmedia #medienkompetenz
Interessantes Interview, danke fürs freigeben!
In der Tat ist die Diskussion, ob #socialmedia Nutzung "nur" mit psychischen Erkrankungen korreliert oder dafür kausal ist, wichtig und dazu wird weiter geforscht.

Spannend fand ich die Ergebnisse einer US-Befragung (auf die Haidt verweist), dass fast die Hälfte der Teens (47%) wünschten, #TikTok wäre nie erfunden worden. Sie wollen aber natürlich nicht diejenigen (=einzigen) sein, die darauf verzichten. Haidt spricht von einer "collective action trap", also einer kollektiven Falle. Raus kommt man auch nur kollektiv, sonst droht soziale Isolation.

1/2

#Medienkompetenz #FediEltern #FediLZ
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (7 Tage her)
In jeder Generation gibt es Erwachsene, die die Jugend vor irgendwas Neuem warnt (sogar vor Büchern wurde gewarnt!), und man könnte annehmen, die Warnungen vor sozialen Medien ist auch wieder nur unnötige Panikmache. Ein bezeichnender Unterschied ist aber, dass die Kids selbst sehen, dass hier was schief läuft. Nochmal aus der Befragung: 59% denken, dass soziale Medien ihrer Generation geschadet haben, 60% meinen, dass sie der Gesellschaft insgesamt schaden.

Hier der Link zur Befragung: https://theharrispoll.com/briefs/gen-z-social-media-smart-phones/

2/2

#Medienkompetenz #FediEltern #FediLZ

Torsten hat dies geteilt