Skip to main content

Search

Items tagged with: FediLZ


Mullvad Leta wird bei mir StartPage als Standard-Suchmaschine ablösen. Leta kombiniert Google- und Brave-Ergebnisse, cached anonymisiert für 30 Tage und verzichtet komplett auf Werbung & Tracking-Links. Kein Account nötig, keine Cookies – einfach suchen, ohne Spuren zu hinterlassen. Früher VPN-only - jetzt frei für alle. 👇

https://leta.mullvad.net/

#mullvad #leta #suchmaschine #suche #FediLZ


Mobbing und sexualisierte Gewalt im Klassencht

Hinschauen statt wegschauen - das fordert Saskia Nakari von Eltern und Lehrkräften angesichts dessen, was sich in Klassenchats oft abspielt. Es geht Lehrkräfte sehr wohl etwas an, was dort passiert.

Was sie und Eltern tun können, um Kinder zu sensibilisieren, und was davon auf den Lehrplan sollte - darüber spricht Saskia Nakari mit @blume_bob in dieser Folge. #podcast #fedilz

https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/saskia-nakari-mobbing-und-sexualisierte-gewalt-im-klassenchat/ard/14456273/


Demnächst im Mai... Aber worum geht es dabei? Bleibt dran, um mehr zu erfahren. Und du kannst coole #LibreOffice-Artikel wie Aufkleber, Tassen und Kapuzenpullis kaufen 😉
#foss #opensource #fedilz #schule #Verwaltung
Englischer Text: Month of LibreOffice May 2025
Monat von LibreOffice-Banner mit der Aufschrift: „Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und lernen Sie neue Leute kennen!“


Hole dir das neue #LibreOffice Version 25.2 Writer Handbuch-Kapitel 2 – Text: Grundlagen:
https://tdf.io/dedocs
#foss #opensource #freesoftware #fedilz #schule #Verwaltung
Deckblatt vom LibreOffice Handbuch-Kapitel; o.l.: LibreOffice Logo mit Zusatz "Deutsches Dokumentations Team"; mittig: Bild der LibreOffice-Maschine, Schrift: " Writer Kapitel 2, Text: Grundlagen"; Unten in einer farbigen Wellenlinie: "25.2".


„Schon wieder?“

Michael Kreil erzählt auf seiner Website zunächst den historischen Aufstieg der NSDAP von 1920 bis 1941. Im Text sind bestimmte Schlüsselbegriffe braun markiert. Beim Scrollen färben sich diese Begriffe blau und der Text ändert sich: Aus der NSDAP wird die AfD, aus einem historischen Rückblick wird ein fiktiver Ausblick.

Danke an @ct_Magazin

https://datajournal.org/schon-wieder/

#fedilz #bluelz #niewiederistjetzt #geschichte #gemeinschaftskunde


Eine fundierte kunsthistorische Einordnung eines Internetphänomens, gefolgt von „Ich hoffe, dass Sie damit was anfangen können.“…

Den Spruch muss ich mir merken! 😁

#FediLZ


#Lehrkräftemangel: Gibt es genügend Lehramtsstudierende? Die neueste Ausgabe der #WiSta (Wirtschaft und Statistik) beleuchtet die Studienverlaufsstatistik und andere wichtige Themen.

In unserem Magazin werden regelmäßig Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die amtliche #Statistik veröffentlicht. Mehr dazu finden Sie im aktuellen Heft: https://www.destatis.de/DE/Methoden/WISTA-Wirtschaft-und-Statistik/2025/02/wista-022025.pdf?__blob=publicationFile&v=5

#fediLZ
Titelseite der Fachzeitschrift „WISTA – Wirtschaft und Statistik“, Ausgabe 2/2025. Links oben der Titel „WISTA“, wobei die Buchstaben „WI“ in Rot und „STA“ in Blau gehalten sind. Rechts daneben steht in grauer Schrift „Wirtschaft und Statistik“. Unterhalb des Titels folgt eine Liste der Autor*innen auf der linken Seite und die zugehörigen Artikelthemen in blauer Schrift auf der rechten Seite. Die Themen umfassen unter anderem den Zensus 2022, das Lehramtsstudium, Waldflächenstatistiken, die Personalverkehrsstatistik, Unternehmensregisteranalysen, Dashboard-Integration und den Einsatz neuronaler Netze in der Baustatistik. Ganz unten wird der wissenschaftliche Nachwuchspreis „Statistical Science for the Society“ 2024 erwähnt. Die Gestaltung ist schlicht mit klaren Linien und Farbtrennung in Blau und Rot.


Welche Kompetenzen braucht es für inklusiven Mathematikunterricht und wie können Lehrer:innen dafür qualifiziert werden? Das wurde im Projekt Matilda an der TU Dortmund wissenschaftlich untersucht. Entstanden sind daraus ein Fortbildungskonzept für den Mathematikunterricht ab Klasse sieben und die Unterrichtsreihe „Prozente verstehen“. Mehr Informationen zum Projekt sowie den Link zum Unterrichtsmaterial gibt es hier:
https://forschung-inklusive-bildung.de/schulische-bildung/matilda/
#Mathematik #Inklusion #FediLZ #Fedicampus #Schule


Kommt Leute, helft mit! Lasst eine Welle durch das #Fediverse rauschen. Alle mal #Teilen und (viel davon) Umsetzen! 👇

#UnplugTrump zeigt, wie man sich digital von Trump und Tech-Oligarchen abkoppelt – für Datenschutz, Demokratie und eine gerechtere digitale Zukunft.

https://www.kuketz-blog.de/unplugtrump-mach-dich-digital-unabhaengig-von-trump-und-big-tech/

#FediLZ #datenschutz #KfzSicherheit


Unser Versuch, eine Art Engelsystem in der #schule zu etablieren – angelehnt an das Engels-Konzept auf Chaos-Events.

Hat jemand Erfahrungen mit so etwas? :)

#FediLZ #Bildungswesen #ccc #38c3 #engel
Es geht beim Engeln nicht um die Erfüllung einer bestimmten Aufgabe. Wenn du dich aktiv dafür entscheidest, unsere Schule heute für dich und andere ein bisschen besser zu machen, bist du ganz automatisch ein Engel und absolvierst gerade eine Engelschicht. Das Engelsein ist keine Aufgabe. Es ist eine Entscheidung!

Falls du möchtest und dich damit wohl fühlst, kannst du für andere sichtbar machen, dass du heute ein Engel bist: Leih dir dazu einfach ein Engelsband aus und trage es während des Schultags. Am Ende des Tages gibst du es wieder ab und entscheidest morgen neu, ob du wieder engeln möchtest.

Grundsätzlich kannst du davon ausgehen, dass du vermutlich einen guten Tag haben wirst, wenn du dich mit Personen umgibst, die gerade eine Engelschicht absolvieren – unabhängig davon, ob sie dabei ein Bändchen tragen oder nicht. Schließlich sind es diese Menschen, die sich heute ganz bewusst dafür entschieden haben, umsichtig zu handeln und unser Schulleben mit kleinen oder großen Taten zu verbessern.

Wer sich hingegen rücksichtslos verhält oder andere ärgert, kann kein Engel sein und darf dementsprechend auch kein Engelsband tragen. Jeder Mensch hat mal Tage, an denen er kein Engel ist. Auch das ist in Ordnung. Aber trage dann bitte auch kein Engelsband – vielleicht morgen wieder!


#edureads

Georg Krammer: „Schüler:innen lernen *nicht* besser, wenn ihr #Lerntyp berücksichtigt wird. Kurzzeitige Koordinationsübungen verbessern *keine* Integration der Gehirnhälften.
Glaubt man das Gegenteil, glaubt man an #Neuromythen.
Diese sind weltweit stark verbreitet unter Lehrer:innen. Die Ausbildung sollte daher gezielt Neuromythen auflösen, besonders jene, deren Umsetzung zu schädlichen #Schulpraktiken führen kann."

https://doi.org/10.1007/s35834-019-00238-2

#eduresearch #bildungsforschung #fediLZ
Georg Krammer weist auf eine Veröffentlichung über Neuromythen hin, Link auf OA-Publikation im Text


Erkennen Sie das Bild? Die diesjährige LibreOffice Conference 2025 wird in Budapest stattfinden! Vielen Dank an unsere Mitglieder für die Abstimmung über den Veranstaltungsort:
https://de.blog.documentfoundation.org/2025/04/11/die-libreoffice-konferenz-2025-findet-in-budapest-statt/
#foss #opensource #freesoftware #fedilz #schule #Verwaltung
Foto: Budapest am Fluß - (Photo credit: JStolp on Pixabay)


In jeder Generation gibt es Erwachsene, die die Jugend vor irgendwas Neuem warnt (sogar vor Büchern wurde gewarnt!), und man könnte annehmen, die Warnungen vor sozialen Medien ist auch wieder nur unnötige Panikmache. Ein bezeichnender Unterschied ist aber, dass die Kids selbst sehen, dass hier was schief läuft. Nochmal aus der Befragung: 59% denken, dass soziale Medien ihrer Generation geschadet haben, 60% meinen, dass sie der Gesellschaft insgesamt schaden.

Hier der Link zur Befragung: https://theharrispoll.com/briefs/gen-z-social-media-smart-phones/

2/2

#Medienkompetenz #FediEltern #FediLZ


Interessantes Interview, danke fürs freigeben!
In der Tat ist die Diskussion, ob #socialmedia Nutzung "nur" mit psychischen Erkrankungen korreliert oder dafür kausal ist, wichtig und dazu wird weiter geforscht.

Spannend fand ich die Ergebnisse einer US-Befragung (auf die Haidt verweist), dass fast die Hälfte der Teens (47%) wünschten, #TikTok wäre nie erfunden worden. Sie wollen aber natürlich nicht diejenigen (=einzigen) sein, die darauf verzichten. Haidt spricht von einer "collective action trap", also einer kollektiven Falle. Raus kommt man auch nur kollektiv, sonst droht soziale Isolation.

1/2

#Medienkompetenz #FediEltern #FediLZ


Hole dir das neue #LibreOffice Version 25.2 Impress Handbuch-Kapitel 6 - Grafikobjekte formatieren:
https://tdf.io/dedocs
#foss #opensource #freesoftware #fedilz #schule #Verwaltung
Deckblatt vom LibreOffice Handbuch-Kapitel; o.l.: LibreOffice Logo mit Zusatz "Deutsches Dokumentations Team"; mittig: Bild der LibreOffice-Maschine, Schrift: " Impress Kapitel 6, Grafikobjekte formatieren"; Unten in einer farbigen Wellenlinie: "25.2".


Zum Monatsanfang gibt es eine neue Runde #BestOfFediLZ!

Mit Tipps zur Unterrichtsplanung, neuen Tools, globalen Herausforderungen uvm.

Zwar ohne Aprilscherz, dafür aber mit einer lustigen Schmunzelecke :)

Schaut gerne mal vorbei: ➡️ https://kmz-sbk.taskcards.app/#/board/44d95ba7-3709-48d2-96a3-05c3417578cd?token=8bfa534c-3bf4-4e90-8c99-01ec23cb5156

#FediLZ #GS #schule #Medienbildung #KI
Ein gelbes Klemmbrett mit einem QR-Code zur verlinkten Seite.


📣Wir wollen wissen, wie unsere Informationsangebote genutzt werden, um sich über Bildungsthemen zu informieren🤔!
Wir, das sind @IWMtue, @e_teaching_org. @wb_web & Deutscher Bildungsserver.
Dazu werden Fragen zu verwendeten Angeboten bzw. zu bildungsserver.de, e-teaching.org, wb-web gestellt. Die Befragungen sind unterschiedlich lang. Die Bearbeitung aller Fragebögen dauert etwa 15-20 min.
Bitte mitmachen, gerne teilen!😃
https://kmrc.qualtrics.com/jfe/form/SV_79Bva8zuT8dqzBA
#Bildung #FediLZ #Kita #berufsbildung #Hochschule
Ausschnitt der oben verlinkten Umfrage


Moin, das ist ne gute Aktion und sehr sinnvoll.
Bitte für #Niedersachsen noch mal checken, ihr verweist auf die #nibis Seite, weil dort die Aufgaben zu finden sind. Leider sind die z.B. im Fach Chemie unbrauchbar, weil das benötigte Material gekürzt wird.
#fedilz #schule #bildung #abitur


Auf unserer Seite "#Islamismus und Salafismus - Arbeitsblätter und weitere Unterrichtsmaterialien finden Sie Hinweise zur Prävention und Aufklärungsarbeit an #Schule|n. Die Seite ist Teil unseres größeren Dossiers zu "Terrorismus, Extremismus und Rassismus" mit Hintergrundliteratur, Filmen und Unterrichtsmaterialien für eine zielgruppengerechte Einführung in die Themen politischer Extremismus, #Terrorismus, #Salafismus, #Antisemitismus und #Rassismus..
https://www.bildungsserver.de/schule/islamismus-und-salafismus-12364-de.html
#FediLZ
Ein junger Mann im Treibsand
Bildrechte: Arnoldus / Pixabay, CC0


In unserem Dossier zum #Wissenschaftsjahr #Zukunftsenergie greifen wir die Themen #Energie und Energieversorgung im Bildungskontext auf und bieten passende Links /Informationssammlungen für den Unterricht.
https://www.bildungsserver.de/bildungswesen-allgemein/wissenschaftsjahr-2025-zukunftsenergie-13142-de.html
#Bildung #FediLZ #Schule #berufsbildung #Kita #FediKita


Warum Mathematik und Informatik demokratierelevant sind

Als Mathe-Didaktiker ist @cspannagel überzeugt: "Wir brauchen weniger Kurvendiskussion und mehr Informatik!" Nicht, damit alle programmieren können, sondern weil Informatik ein Verständnis für all die Algorithmen fördert, die unser Leben bestimmen.
Auf unserem Sendeplatz in SWR Kultur um 8:30 übernahmen wir heute diese hörenswerte Folge von „Die Schule brennt“ @blume_bob #fedilz

https://www.swr.de/swrkultur/wissen/warum-mathematik-und-informatik-demokratierelevant-sind-die-schule-brennt-das-wissen-2025-04-05-100.html


Unterrichtsmaterialien zum #Antiziganismus helfen Lehrkräften, ihre Schüler*innen für die Diskriminierung von #Roma #Sinti zu sensibilisieren, und bieten praxisnahe Ansätze, um Antiziganismus in der Schule thematisch aufzuarbeiten und Werte wie Vielfalt und Toleranz zu stärken.
Unser Dossier mit Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter und Projekte zur Prävention von Antiziganismus:
https://www.bildungsserver.de/schule/antiziganismus-im-unterricht-13153-de.html
#FediLZ #Schule
Bildrechte: Dinkobraz / Pixabay
Das Foto zeigt Gesichter zweier südeuropäisch aussehender Jungen


Die Themenbereiche des diesjährigen Wissenschaftsjahres sind: Forschung zu erneuerbaren Energien, Wasserstoff, Batterien und Speicher, Geothermie, Fusionsenergie, Digitalisierung in der Energiewende, Photovoltaik.
In unserem Dossier greifen wir die Themen Energie und Energieversorgung im Bildungskontext auf und bieten passende Links /Informationssammlungen für den Unterricht.
https://www.bildungsserver.de/bildungswesen-allgemein/wissenschaftsjahr-2025-zukunftsenergie-13142-de.html
#FediLZ #MINT
Bildrechte: Bundesministerium für Bildung und Forschung / Wissenschaft im Dialog
Logo des Wissenschaftsjahrs 2025 Zukunftsenergie


Zu unseren Thesen von der #edunautika zu einem gesetzlichen Smartphoneverbot gibt es nun auch ein gestaltetes Zine zum Ausdrucken, Schneiden, Falten und Verteilen.

Hier der Direktlink zur Lesefassung:
https://smartphoneverbot.de/zine-lesefassung.pdf

Und zur Printversion:
https://smartphoneverbot.de/zine-faltfassung.pdf

#FediLZ


Gibt's hier Menschen, die Rechner mit Linux administrieren und kurz berichten können, wie sie das machen?

Die Rechner sollen alle identisch aufgesetzt werden und im Wesentlichen mit einem Lehrer und einem Schülerzugang genutzt werden.

Ich möchte:
- Duplizieren eines "Vorlage"-Rechners auf die anderen (20x gleiches Modell)
- Softwareverteilung (ansible, TerminalMultiplexer o.ä.)
- eine Art "Zurücksetzen" für Einstellungen nach dem Abmelden

#FediLZ #Linux #Administration #FollowerPower


Wo wird die nächste LibreOffice-Konferenz stattfinden? Die Mitglieder der @tdforg werden entscheiden! Wir haben zwei Vorschläge erhalten, aus Budapest und Luxemburg:
https://de.blog.documentfoundation.org/2025/03/31/libreoffice-konferenz-2025-vorschlaege-fuer-den-veranstaltungsort/
#foss #opensource #freesoftware #fedilz


Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Whiteboard App für #Nextcloud ?
Wir diskutieren gerade darüber, ob das ein gutes Tool für den Unterricht sein könnte um endlich von OneNote wegzukommen.
#FediLZ


Kennt ihr schon unseren YouTube-Kanal? Dort informieren wir rund um OER! Dieser Beitrag ist Teil einer Playlist, die wir zusammengestellt haben. Engagement Global und Mr. Wissen2Go haben diese informativen Videos über OER erstellt.
✔️ https://www.youtube.com/@Open-educational-resourcesDe
🔔 Abonniert uns!

#OER #OERde #OpenEducation #OpenEducationalResources #OffeneBildung #freieBildung #Openess #OpenScience #OpenPedagogy #OEP #OpenAccess #FediLZ #Fedicampus #AcademicMastodon #openeducationnews #opened #openknowledge


Bleiben Sie auf dem Laufenden! #LibreOffice 25.2.2 ist jetzt verfügbar, und es gibt auch ein Update für unsere vorherige Hauptversion:
https://de.blog.documentfoundation.org/2025/03/27/ankuendigung-von-libreoffice-25-2-2-und-libreoffice-24-8-6/
#foss #opensource #freesoftware #fedilz #schule #Verwaltung


Eine Podiumsdiskussion zu den Wochen gegen Rassismus offenbart die Realität an sächsischen Schulen


#H5P zur Differenzierung nutzen? @PatrickLeTerrier zeigt anhand eines kurzen Textes über die ZUM, wie es geht: https://apps.zum.de/apps/40230
#FediLZ #ZUM25 #Moodle
Tipp: "reuse" klicken, dann direkt wieder hochladen und die eigene Übung platzieren. #OER machts möglich.


Ich gebe demnächst einen Workshop zum Einstieg in das #Fediverse als Bildungseinrichtung und freue mich total darauf! Natürlich mit wissenschaftlichem Hintergrund zur Relevanz für die #Demokratie und digitale Selbstbestimmung.

Was hättet ihr vor dem Einstieg gerne gewusst, was darf ich keinesfalls vergessen?

#FollowerPower #Medienkompetenz #Bildung #FediLZ #UnplugTrump #DigitaleSouveränität #DigitaleMündigkeit
Fedi-Maskottchen Kiwi (kleine Eule), von David Revoy, CC-BY