Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit Schule getaggt sind


Fast 200 Schulen beim Startchancen-Programm in Sachsen dabei https://www.diesachsen.de/bildung/fast-200-schulen-beim-startchancen-programm-in-sachsen-dabei-3005440?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Schule #Sachsen #Ausbildung #Dresden


Wie junge Menschen fit werden für die Geldanlage

Das Interesse an Börse, Aktien und Finanzen wächst auch in der jungen Generation. Vom spielerischen Umgang mit dem Thema Aktienmarkt kann der nächste Schritt zu einem eigenen Depot führen. Von Andreas Braun.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/aktien-nachwuchs-finanzbildung-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Geldanlage #Aktien #Jugendliche #Finanzbildung #Schule


Bleiben Sie auf dem Laufenden! #LibreOffice 25.2.2 ist jetzt verfügbar, und es gibt auch ein Update für unsere vorherige Hauptversion:
https://de.blog.documentfoundation.org/2025/03/27/ankuendigung-von-libreoffice-25-2-2-und-libreoffice-24-8-6/
#foss #opensource #freesoftware #fedilz #schule #Verwaltung


Schulklassen tauschen Klassenzimmer gegen Kinosaal https://www.diesachsen.de/kultur/schulklassen-tauschen-klassenzimmer-gegen-kinosaal-3003624?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Film #Sachsen #Schule #Bildung #Dresden


Kontrollaktion «Blitz für Kids» startet am Montag https://www.diesachsen.de/wirtschaft/kontrollaktion-blitz-fuer-kids-startet-am-montag-3003396?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Verkehr #Kinder #Sachsen #Schule #Dresden


Studium ohne Abitur: Entwicklung und Herausforderungen

Rund 95.000 Menschen in Deutschland haben ohne Abitur einen Hochschulabschluss erworben. Die Zahl der Studierenden steigt – besonders im Medizinstudium. Warum sich immer mehr für diesen Bildungsweg entscheiden.

https://www.bildungsspiegel.de/news/studium-fernstudium-neue-lernformen/7763-studium-ohne-abitur-entwicklung-und-herausforderungen/

#Studium #StudierenOhneAbi #ZweiterBildungsweg #Abitur #Schule


Land will Organisation von Klassenfahrten erleichtern https://www.dieniedersachsen.de/bildung/land-will-organisation-von-klassenfahrten-erleichtern-3003043?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Schule #Niedersachsen #Bildung #Finanzen #Hannover


AfD sieht zu viele Lehrer in der Verwaltung sitzen https://www.diesachsen.de/bildung/afd-sieht-zu-viele-lehrer-in-der-verwaltung-sitzen-3002966?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Schule #Sachsen #Bildung #Dresden


Atemprobleme an Schule in Dresden - sieben im Krankenhaus https://www.diesachsen.de/unfall/atemprobleme-an-schule-in-dresden-sieben-im-krankenhaus-3002846?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Notfall #Sachsen #Schule #Dresden


Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Lehrrolle: Eine Analyse komplementärer Bildungsmodelle

Während KI das Potenzial hat, den Unterricht zu revolutionieren, wird sie voraussichtlich nicht die Rolle der Lehrkräfte vollständig übernehmen. Stattdessen wird KI eher als Ergänzung genutzt, um Lehrkräfte zu unterstützen und den Unterricht effizienter zu gestalten.

https://www.bildungsspiegel.de/news/wissenschaft-forschung-und-lehre-projekte/7755-kuenstliche-intelligenz-und-die-zukunft-der-lehrrolle-eine-analyse-komplementaerer-bildungsmodelle/

#TAICO #KI #DigitaleSchule #Schule #FediLZ


Die öffentlichen Haushalte haben 2023 durchschnittlich 9 800 Euro für die Ausbildung einer Schülerin beziehungsweise eines Schülers an einer öffentlichen #Schule ausgegeben, rund 300 Euro beziehungsweise 3 % mehr als 2022. Mehr Infos: https://destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/03/PD25_111_217.html #Bildung
Die Grafik zeigt die Ausgaben je Schülerin und Schüler an öffentlichen Schulen in Deutschland im Jahr 2023, aufgeschlüsselt nach Schularten. Die Beträge sind in Euro angegeben. Der Durchschnitt aller Schularten liegt bei 9.800 Euro und ist durch eine vertikale rote Linie markiert.

Folgende Ausgaben werden dargestellt (von oben nach unten):

Allgemeinbildende Schulen insgesamt:  10.500 Euro
Integrierte Gesamtschulen: 11.600Euro (höchste Ausgaben)
Gymnasien:  10.900 Euro
Schulen mit mehreren Bildungsgängen:  10.500 Euro
Realschulen:  9.700 Euro
Grundschulen:  8.400 Euro
Berufliche Schulen insgesamt: rund 7.100 Euro
Berufliche Schulen (Duales System): 4.400 Euro (niedrigste Ausgaben)

Die Daten stammen vom Statistischen Bundesamt (Destatis)


Uni Potsdam: Vom Geflüchteten zur Lehrkraft in Deutschland

Neun Jahre lang hat die Uni Potsdam mit dem Refugee Teachers Program geflüchtete und zugewanderte Lehrkräfte fit für deutsche Schulen gemacht. Die Bilanz ist positiv, aber es gibt noch einiges zu verbessern. Von Anke Hahn.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/fluechtling-lehrer-schule-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Flüchtlinge #Lehrer #Schule #Bildung #Zuwanderer


Was bedeutet Inklusion in der Schule?

Kinder mit und ohne Behinderungen sollen die
gleichen Möglichkeiten für Bildung haben.
Deshalb soll es inklusive Schulen geben.

In einer inklusiven Schule lernen alle gemeinsam.
Niemand wird ausgegrenzt.
Alle bekommen gute Lern-Angebote.
Denn alle haben das Recht auf eine
gute Ausbildung.

#LeichteSprache #Inklusion #Schule #Bildung

Mehr Fragen und Antworten zu #Inklusion gibt es in unserer Broschüre:
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/Redaktion/Publikationen/Weitere_Publikationen/LPB_Inklusion-Leichte-Sprache.pdf
Sharepic mit verschiedenen bunten Kreisen. Auf einem Kreis ist zu lesen: Leichte Sprache
In der unteren Bildhälfte steht geschrieben: Was bedeutet Inklusion in der Schule? Darunter ist das Logo des Deutschen Instituts für Menschenrechte und das Logo der Berliner Lanfeszentrale für politische Bidung zu sehen.


Freie Software in der Schule: Taschenrechner-Emulation mittels Firebird

Wer der gesamten Schülerschaft die Funktionalität des Taschenrechners im Unterricht erklären will, kommt nicht um einen Emulator herum. In diesem Beitrag geht es um einen Emulator für den TI-Nspire, welcher weit verbreitet an Gymnasien ist.

#FediLZ #Schule #Unterricht #Taschenrechner #Firebird #TI_Nspire #Linux

https://gnulinux.ch/freie-software-in-der-schule-taschenrechner


mit Interpretationen hatten wir in der #schule auch immer Probleme. Wir empfehlen daher Nachhilfe für #Berater und übermotivierte #44erPrüfer *zwinkersmiley


📣#FediLZ und #lehrkrafte aufgepasst! Heute 14 bis 15 Uhr Digitale Sprechstunde zu #Demokratiebildung in der #Schule mit unserer Redakteurin für den Themenbereich Schule: Caroline Hartmann
👉Hier lang: shorturl.at/hUSNE
#DBSAktionswoche
Sharepic zu den digitalen Sprechstunden während der DBS-Aktionswoche Demokratiebildung und Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Digitale Sprechstunden 14 bis 15 Uhr
Montag 17. März: Leseförderung
Dienstag, 18. März: Schule
Mittwoch, 19. März: Erwachsenenbildung
Donnerstag, 20 März: Bildungsforschung
      Open Educational Resources (13 bis 14 Uhr)


@eichkat3r

"… ein Bundesland 30.000 Mitarbeiter auf LibreOffice umstellt …", würde die Situation besser beschreiben. Denn 30.000 PC's auf LibreOffice umstellen ist eine reine Fleissaufgabe, aber die Mitarbeiter …

Was die Vorlagen angeht brauchts aber bestimmt einiges an Sysiphos Arbeit mit Wollmux, zugegeben.

#foss #opensource #freesoftware #fedilz #schule #Verwaltung


Bildungspaket sorgt für Unmut - GEW kündigt Proteste an https://www.diesachsen.de/bildung/bildungspaket-sorgt-fuer-unmut-gew-kuendigt-proteste-an-2999463?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Schule #Sachsen #Bildung #Dresden


Da sich die Welt um uns herum verändert, versuchen viele Regierungen und Organisationen, ihre Abhängigkeit von Tech-Giganten zu verringern. Hier ist ein aktueller Bericht darüber, wie ein deutsches Bundesland 30.000 PCs auf LibreOffice (und längerfristig auf Linux) umstellt:
https://de.blog.documentfoundation.org/2025/03/13/updates-zur-umstellung-schleswig-holsteins-auf-libreoffice/
#foss #opensource #freesoftware #fedilz #schule #Verwaltung
Logo Schleswig-Holstein mit Schriftzug: Land Schleswig-Holstein stellt 30..000 PCs auf LibreOffice um.


Schüler*innenzahl stieg im Schuljahr 2024/25 um fast ein Prozent

Im Schuljahr 2024/2025 werden in Deutschland rund 11,4 Millionen Schülerinnen und Schüler unterrichtet – ein Anstieg von 0,9 Prozent.

Hauptursache ist die Zuwanderung: Ausländische Kinder machen inzwischen 16 Prozent aller Schülerinnen und Schüler aus.

https://www.bildungsspiegel.de/news/weiterbildung-bildungspolitik/7746-schueler-innenzahl-stieg-im-schuljahr-2024-25-um-fast-ein-prozent/

#Schülerzahl #Schule #Klassenstärke #FediLZ


Stundenausfall an sächsischen Schulen soll halbiert werden https://www.diesachsen.de/bildung/stundenausfall-an-saechsischen-schulen-soll-halbiert-werden-2998624?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Schule #Sachsen #Dresden