Suche
Beiträge, die mit leichtesprache getaggt sind
Nein.
Deutschland ist noch nicht inklusiv.
Das haben die Vereinten Nationen festgestellt.
Zuletzt im Jahr 2023.
Bei Prüfungen hat man festgestellt:
- Deutschland muss noch viel tun,
um die Regeln
der UN-Behinderten-Rechts-Konvention
umzusetzen.
- Es gehen immer noch zu viele Kinder
mit Behinderungen in die Förder-Schule.
- Werkstätten für Menschen mit Behinderungen
müssen verändert oder abgeschafft werden.
#LeichteSprache
Ableismus bedeutet:
Man bewertet körperliche und geistige Fähigkeiten.
Eine Person gilt zum Beispiel als wertvoller,
wenn sie sehr schlau ist.
Oder wenn sie gut laufen kann.
Ableismus sieht Menschen mit Behinderungen
nicht als gleichwertig an.
Ableismus wertet Menschen mit Behinderungen ab.
Wer körperlich oder geistig eingeschränkt ist,
gilt als weniger wert.
Und als weniger glücklich.
Durch Ableismus werden Menschen
diskriminiert und ausgesondert.
#LeichteSprache
Kinder mit und ohne Behinderungen sollen die
gleichen Möglichkeiten für Bildung haben.
Deshalb soll es inklusive Schulen geben.
In einer inklusiven Schule lernen alle gemeinsam.
Niemand wird ausgegrenzt.
Alle bekommen gute Lern-Angebote.
Denn alle haben das Recht auf eine
gute Ausbildung.
#LeichteSprache #Inklusion #Schule #Bildung
Mehr Fragen und Antworten zu #Inklusion gibt es in unserer Broschüre:
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/Redaktion/Publikationen/Weitere_Publikationen/LPB_Inklusion-Leichte-Sprache.pdf
Lange dachte man:
Behinderung ist das Problem
von einer einzelnen Person.
Die Behinderung war das,
was diese Person nicht kann.
Zum Beispiel:
― nicht sehen können
― nicht laufen können
― nicht so schnell lernen können
Heute denkt man anders über Behinderung.
Behinderung ist nicht, was jemand nicht kann.
Behinderung ist, wie die Umwelt
jemanden behindert.
#LeichteSprache
Mehr Fragen und Antworten zu #Inklusion gibt es in unserer Broschüre:
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/publikationen/detail/was-ist-inklusion-28-fragen-und-28-antworten
Was ist Inklusion? 28 Fragen und 28 Antworten
Was ist Inklusion? Ist Inklusion ein Menschen-Recht? Ist Inklusion nur etwas für Menschen mit Behinderungen? Und können Menschen mit Behinderungen an der Politik teilhaben? Diese Broschüre in Leichter Sprache beantwortet kurz und knapp wichtige Frage…Institut für Menschenrechte
Barrieren erschweren oder verhindern den Zugang.
Durch Barrieren können Menschen nicht überall
dabei sein.
Durch Barrieren können Menschen
mit Behinderungen viele Dinge nicht nutzen.
Oder sie brauchen Hilfe, um etwas zu nutzen.
Zum Beispiel:
― Schulen, Behörden und andere Gebäude
― öffentliche Wege und Verkehrs-Mittel
― Geld-Automaten
― das Internet
Mehr Fragen und Antworten zu #Inklusion gibt es in unserer Broschüre:
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/publikationen/detail/was-ist-inklusion-28-fragen-und-28-antworten
#LeichteSprache
Was ist Inklusion? 28 Fragen und 28 Antworten
Was ist Inklusion? Ist Inklusion ein Menschen-Recht? Ist Inklusion nur etwas für Menschen mit Behinderungen? Und können Menschen mit Behinderungen an der Politik teilhaben? Diese Broschüre in Leichter Sprache beantwortet kurz und knapp wichtige Frage…Institut für Menschenrechte
UN-Behinderten-Rechts-Konvention hält?
2 Gruppen aus Fach-Leuten kontrollieren regelmäßig:
Werden die Regeln von der
UN-Behinderten-Rechts-Konvention eingehalten?
Diese Fach-Gruppen sind:
− Der UN-Ausschuss für die Rechte
von Menschen mit Behinderungen
Er gehört zu den Vereinten Nationen.
− Die Monitoring-Stelle
UN-Behinderten-Rechts-Konvention
Diese Fach-Gruppe gehört zum
Deutschen Institut für Menschen-Rechte.
#LeichteSprache
die gleiche Diskriminierung?
Nein.
Manche Menschen werden auch
mehrfach diskriminiert.
Das kommt, wenn Menschen mehrere Merkmale haben,
die zu Diskriminierung führen.
Eine Frau mit Behinderungen hat es oft schwerer als
ein Mann mit Behinderungen.
Sie findet zum Beispiel noch schwerer Arbeit.
Weil Menschen nicht nur wegen ihrer Behinderung
diskriminiert werden.
Frauen werden bei der Arbeit manchmal diskriminiert,
weil sie Frauen sind.
#LeichteSprache
Oder noch besser eine Version für Leaflet, A4 quer, 2* gefaltet
Wäre auch günstiger zum selber ausdrucken!
Ich hab inzwischen schon fast so was wie eine Monatskarten im Copy-Shop! So langsam wirds teuer für nen HartzVIler…
#LeichteSprache
Hier geht es zur Publikation in Leichter Sprache:
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/publikationen/detail/warum-ist-die-afd-gefaehrlich-ls
#LeichteSprache
Warum ist die AfD gefährlich? | Institut für Menschenrechte
In diesem Text geht es um die AfD. AfD ist die Abkürzung für: Alternative für Deutschland. Die AfD ist eine politische Partei. Das Deutsche Institut fur Menschen-Rechte warnt in diesem Text vor der AfD. Denn die AfD ist gefährlich.Institut für Menschenrechte
Ergänzung: CDU Wahlprogramm ergänzt. Keine böswillige Absicht.
@GrueneBundestag https://cms.gruene.de/uploads/assets/20250107_BTW25_Flyer_LeichteSprache_DINA5.pdf
@dielinke https://www.die-linke.de/fileadmin/user_upload/Die_Linke_-_Kurzwahlprogramm_BTW25_Final.pdf
@SPDde
https://www.spd.de/leichte-sprache
CDU https://www.cdu.de/app/uploads/2025/01/Wahlprogramm_Leichte_Sprache.pdf
#btw25 #accessibility #a11y #inklusion #leichtesprache
Leichte Sprache: das Wahl-Programm von der SPD zur Bundestags-Wahl 2025
Dieser Text ist unser Wahl-Programmfür die Bundestags-Wahl.Der Text ist in Leichter Sprache.Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Inklusion bedeutet:
Alle Menschen sind gleichberechtigt.
Egal, wie unterschiedlich sie sind.
Niemand wird ausgeschlossen.
Alle können überall mitmachen.
Beim Lernen, bei der Arbeit und in der Freizeit.
Inklusion bedeutet auch:
Menschen mit Behinderungen
sollen nicht mit Barrieren leben müssen.
Die Gesellschaft muss dafür sorgen,
dass Barrieren abgebaut werden.
#LeichteSprache