Suche
Beiträge, die mit inklusion getaggt sind
Gelobt das Land, das Werbeclips für #Integration macht.
(Wobei Dänemark da auch verschärft hat, bin nicht im Detail. Vielleicht ist auch nur eine Redaktion eines Senders zu loben; immerhin
#örr #Migration #asyl #Asylpolitik #Diversität #inklusion #toleranz
https://forschung-inklusive-bildung.de/schulische-bildung/matilda/
#Mathematik #Inklusion #FediLZ #Fedicampus #Schule
Matilda - MInkbi - Metavorhaben Inklusive Bildung
Mathematik inklusiv lehren lernen: Wirksamkeits- und Prozessanalysen zur Professionalisierung von Regel- und Förderlehrkräften der Sekundarstufe.MInkbi - Metavorhaben Inklusive Bildung
Vielfalt prägt Deutschland. Studien zeigen: Schulen sind Schlüssel für Integration und Zusammenhalt.
Polarisierung kann durch ausgewogene Klassenstrukturen abgebaut werden. Bildungspolitik muss gezielt handeln.
https://www.bildungsspiegel.de/news/verschiedenes/7807-lagerbildung-im-klassenzimmer-schadet-integration/
#Schule #IngroupBias #Diversität #Integration #Inklusion
Lagerbildung im Klassenzimmer schadet Integration
Migration und Diversität: Warum Bildungseinrichtungen für Integration und gesellschaftlichen Zusammenhalt entscheidend sind. Aktuelle Forschungsergebnisse und Handlungsempfehlungen.Redaktion (BildungsSpiegel)
um #Sehbeinträchtigte zu verhöhnen
mit Beschreibungen wie "Ätsch bätsch"
oder anderen Dingen, die NICHT dorthin gehören.
Prüft bitte vor dem RTen,
ob eine #BB da ist und ob sie korrekt ist.
#Inklusion
Warum es wichtig ist, MIT Betroffenen zu sprechen anstatt über sie: Die Barrierefreiheit der Deutschen Bahn.
Ich möchte einfach vermeiden, dass sich Menschen im Rollstuhl - vielleicht auf ihrer ersten Fahr mit der Bahn - auf diese Angaben verlassen - und dann nicht mitgenommen werden.
Es ist doch im Interesse aller, dass Reisen gut verlaufen.
Daher hilft es nicht, wenn sich auf Versprechen zurückgezogen wird.
Ich spreche nahezu täglich mit Menschen, die aufgrund von dem, was wir "besondere Bedürfnisse" nennen, also Anforderungen, die nicht einem gesunden weißen cis Mann entsprechen, nach dessen Ebenbild die Welt der Mobilität gebaut wurde, nicht gut oder im schlimmsten Falle gar nicht mobil sein können.
Lasst uns bitte ehrlich mit der Realität sein.
Die Bahn ist "nur" Teil der behindertenfeindlichen Welt. Sie hat in ihrem System Barrierefreiheit nicht als Basis, was allen helfen würde, sondern als Ausnahme definiert.
Ich liebe die Menschen, die in diesem marodierten System arbeiten und das Beste herausholen. Ihr macht einen großartigen Job, den ich als Vielfahrerin sehr bewundere.
Aber lasst uns zusammen gewährleisten, dass Menschen im Rollstuhl gut unterwegs sein können. Gerade dann, wenn sie nicht so erfahren mit dem System sind.
In unserer Reihe "#Inklusion in Bibliotheken" sprachen wir diese Woche darüber, wie verschiedene Akteure kosntruktiv zusammenwirken können.
Sie haben das Webinar verpasst? Kein Problem, hier können sie es nachsehen!
https://www.youtube.com/watch?v=B2t6D07MNeY
- YouTube
Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.www.youtube.com
eine passende Arbeit zu finden.
Oder die Arbeit zu behalten.
Sie bekommen oft nur eine Teilzeit-Stelle.
Oder ihre Arbeit passt nicht zu ihren Fähigkeiten.
Wer mit einer Beeinträchtigung lebt,
hat oft höhere Kosten.
Zum Beispiel für die Wohnung.
Oder um sich unterwegs fortbewegen zu können.
Mehr Fragen und Antworten gibt es in unserer Broschüre "Was ist Inklusion?"
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/publikationen/detail/was-ist-inklusion-28-fragen-und-28-antworten
#LeichteSprache #Inklusion
Was ist Inklusion? 28 Fragen und 28 Antworten
Was ist Inklusion? Ist Inklusion ein Menschen-Recht? Ist Inklusion nur etwas für Menschen mit Behinderungen? Und können Menschen mit Behinderungen an der Politik teilhaben? Diese Broschüre in Leichter Sprache beantwortet kurz und knapp wichtige Frage…Institut für Menschenrechte
Um 11 Uhr startet unser nächstes #Webinar der Reihe "Inklusion in Bibliotheken" und gibt dieses Mal Einblicke, wie #Schwerbehindertenvertretung, #Inklusionsbeauftragte und Stabsstelle #Inklusion (zusammen-)wirken.
Eine Teilnahme ist noch möglich, seien Sie dabei!
#Bibliothek
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/veranstaltungen/detail/online-reihe-inklusion-in-bibliotheken-wie-schwerbehindertenvertretung-inklusionsbeauftragte-und-stabstelle-inklusion-zusammen-wirken
Online-Reihe Inklusion in Bibliotheken
Wie Schwerbehindertenvertretung, Inklusionsbeauftragte und Stabsstelle Inklusion (zusammen-)wirken.Institut für Menschenrechte
Auch wir beteiligen uns und möchten mit Ihnen in unserer Institutsbibliothek u.a. zu den Theman #Menschenrechte und #Inklusion ins Gespräch kommen 💬🗨️
🕕 Ab 18 Uhr
📍Deutsches Institut für Menschenrechte, Zimmerstr. 26/27, 10969 Berlin
#Lesung #Bibliothek #Diskussion
Das Programm finden Sie auf unserer Website: https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/veranstaltungen/detail/gespraeche-und-lesung-was-sind-menschenrechte-was-ist-inklusion
Gespräche und Lesung: Was sind Menschenrechte? Was ist Inklusion?
Im Rahmen der bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ laden wir zu Gesprächen und einer Lesung in unsere Institutsbibliothek ein.Institut für Menschenrechte
@Pauland hat darüber mit Hartmut Rosa gesprochen:
Passt auch zum #GlobalDisabilitySummit
Univ.-Prof. Dr. Hartmut Rosa ist Soziologe und Politikwissenschaftler an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
#DeBeSSTagung
Freie Arztwahl als MmB? Fehlanzeige.
Freie Wohnungswahl?
Freie Schulwahl?
Freie Wahl, auszugehen oder Freundschaften zu pflegen?
Freier Zugang zu allen Medien?
......
97% aller Behinderungen werden im Laufe des Lebens erworben. Es kann alle jederzeit treffen.
#inklusion ist nicht nur ein Menschenrecht, sie dient auch allen.
Mit einem internationalen Gipfel in Berlin soll auf die Lage von Menschen mit Behinderungen aufmerksam gemacht werden. Fehlende Inklusion bedeute, dass Gesellschaften etwas verloren gehe, sagt Entwicklungsministerin Schulze.
➡️ https://www.tagesschau.de/inland/weltgipfel-behinderung-entwicklungsministerin-schulze-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Inklusion #Schulze
Du kennst dich mit Frontend-Entwicklung in javascript aus?
Du hast Bock, Chaos-Events zugänglicher zu gestalten?
Dann komm in unser Team 😃
Schick ein Mail an c3tactile @ c3w.at , alles weitere regeln wir dann direkt.
#a11y #accessibility #inklusion #barrierefreiheit
@CCC
📅 4. April, 18:00-20:00 Uhr, Berlin: Was sind Menschenrechte? Was ist Inklusion?
Barrierefreiheit:
Das Programm wird simultan in Gebärdensprache #DGS gedolmetscht.
Der Zugang zum 7. Stock (Aufzug) und der Veranstaltungsraum sind rollstuhlgerecht.
Alle Infos:
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/veranstaltungen/detail/gespraeche-und-lesung-was-sind-menschenrechte-was-ist-inklusion
Gespräche und Lesung: Was sind Menschenrechte? Was ist Inklusion?
Im Rahmen der bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ laden wir zu Gesprächen und einer Lesung in unsere Institutsbibliothek ein.Institut für Menschenrechte
Kinder mit und ohne Behinderungen sollen die
gleichen Möglichkeiten für Bildung haben.
Deshalb soll es inklusive Schulen geben.
In einer inklusiven Schule lernen alle gemeinsam.
Niemand wird ausgegrenzt.
Alle bekommen gute Lern-Angebote.
Denn alle haben das Recht auf eine
gute Ausbildung.
#LeichteSprache #Inklusion #Schule #Bildung
Mehr Fragen und Antworten zu #Inklusion gibt es in unserer Broschüre:
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/Redaktion/Publikationen/Weitere_Publikationen/LPB_Inklusion-Leichte-Sprache.pdf
Compagnons Cooperative präsentiert neuen Dokumentarfilm "Wir werden nie wieder Opfer sein!"
#Ableismus #Diversity #Inklusion #AfDVerbotJetzt
https://www.e-pages.dk/weserkurier/177278/article/2232293/3/2/render/?token=7cd8d2992c6dbae5ed610146b1413c03&vl_platform=ios&vl_app_id=com.newscope.weserkurier.PDFReader&vl_app_version=5.56.0
Wie Behinderte den Rechtsruck erleben
Walle. Wie erleben Menschen mit Behinderung oder einer psychischen Erkrankung das Erstarken der extremen Rechten und der Partei Alternative für Deutschland (AfD)? Und was tun sie dagegen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der neue Dokumentarfilm „W…Stadtteil-Kurier West - 13.03.2025
Deshalb widmete sich die zweite Folge unserer Online-Reihe "Inklusion in Bibliotheken" dem Thema #Demenz.
Die Aufzeichnung finden Sie auf unserem YouTube-Kanal!
#Inklusion #Bibliothek
https://www.youtube.com/watch?v=GPEiiR6FMNk
- YouTube
Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.www.youtube.com
Lange dachte man:
Behinderung ist das Problem
von einer einzelnen Person.
Die Behinderung war das,
was diese Person nicht kann.
Zum Beispiel:
― nicht sehen können
― nicht laufen können
― nicht so schnell lernen können
Heute denkt man anders über Behinderung.
Behinderung ist nicht, was jemand nicht kann.
Behinderung ist, wie die Umwelt
jemanden behindert.
#LeichteSprache
Mehr Fragen und Antworten zu #Inklusion gibt es in unserer Broschüre:
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/publikationen/detail/was-ist-inklusion-28-fragen-und-28-antworten
Was ist Inklusion? 28 Fragen und 28 Antworten
Was ist Inklusion? Ist Inklusion ein Menschen-Recht? Ist Inklusion nur etwas für Menschen mit Behinderungen? Und können Menschen mit Behinderungen an der Politik teilhaben? Diese Broschüre in Leichter Sprache beantwortet kurz und knapp wichtige Frage…Institut für Menschenrechte
Denn Förderschulen sind exklusive Lernorte, die #Segregation vertiefen und gleiche #Bildungschancen erschweren.
Die Berliner #Schulpolitik steht vor der Herausforderung, ihren politischen Kurs zu korrigieren, um schulische #Inklusion im Sinne des gemeinsamen Unterrichts strukturell zu gewährleisten.
#UNBRK
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/aktuelles/detail/berlin-muss-konsequent-kurs-auf-schulische-inklusion-nehmen
Berlin muss konsequent Kurs auf schulische Inklusion nehmen
Der Senat muss im Bildungssystem inklusive Strukturen schaffen und das Berliner Schulgesetz entsprechend reformieren.Institut für Menschenrechte
Besuchen Sie unsere Bibliothek und kommen Sie mit uns ins Gespräch über #Menschenrechte und #Inklusion. Mit Lesung.
📅 4.4., 18 Uhr, Berlin: Was sind Menschenrechte? Was ist Inklusion?
Infos zur Barrierefreiheit finden Sie auf unserer Website.
Mit:
➡️ Anne Sieberns, Beate Rudolf, Jana Scheuring, Sabrina Prem, Deniz Utlu (alle DIMR)
➡️ Thomas Gill, Berliner Landeszentrale für politische Bildung
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/veranstaltungen/detail/gespraeche-und-lesung-was-sind-menschenrechte-was-ist-inklusion
Gespräche und Lesung: Was sind Menschenrechte? Was ist Inklusion?
Im Rahmen der bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ laden wir zu Gesprächen und einer Lesung in unsere Institutsbibliothek ein.Institut für Menschenrechte
Wie können Kommunen bei entsprechenden Planungen unterstützt werden? Was sind Gelingensbedingungen und Stolpersteine?
Darüber diskutiert heute der Beirat des Projekts "UN-BRK kommunal" unserer Monitoring-Stelle UN-BRK und des ZPE der Uni Siegen.
#UNBRK #Behindertenrechtskonvention #Inklusion
Seitenwechsel - ein Sportverein aus Berlin, der inklusive Sporträume für Frauen, Lesben, Trans*-, Inter*- und nicht-binäre Menschen schafft, führt noch bis Ende März 2025 eine Umfrage zum WSRO-Projekt "LBTI+ Women in Sport and Physical Activity: Research and Outcomes" durch.
Dies geschieht in Zusammenarbeit mit der EGLSF (European Gay and Lesbian Sports Federation), der Universität Valencia und einem inklusiven Sportverein aus Frankreich, Aktiv'Elles.
Durch die Teilnahme an dieser Umfrage haben LBTI+-Frauen die Möglichkeit, ihre Ansichten darüber mitzuteilen, welche Änderungen vorgenommen werden sollten, um ihnen den Zugang zum Sport zu erleichtern. Die Umfrage ist in Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch verfügbar.
Die Umfrage richtet sich sowohl an LBTIQ+-Frauen, die bereits Sport treiben, als auch an solche, die dies noch nicht tun.
Durch die Erforschung der Lebenserfahrungen von LBTI+ Frauen wollen sie:
- Sportorganisationen vielfältiger, einladender und nachhaltiger machen
- Barrieren für die Teilnahme und Führung abbauen
- sicherstellen, dass die Stimmen von LBTIQ+ im Mittelpunkt von Inklusionsstrategien stehen.
https://encuestas.uv.es/index.php/876685
#umfrage #LGBTIQPlus #frauen #sport #inklusion #LSBTIQPlus #seitenwechsel #forschung
Barrieren erschweren oder verhindern den Zugang.
Durch Barrieren können Menschen nicht überall
dabei sein.
Durch Barrieren können Menschen
mit Behinderungen viele Dinge nicht nutzen.
Oder sie brauchen Hilfe, um etwas zu nutzen.
Zum Beispiel:
― Schulen, Behörden und andere Gebäude
― öffentliche Wege und Verkehrs-Mittel
― Geld-Automaten
― das Internet
Mehr Fragen und Antworten zu #Inklusion gibt es in unserer Broschüre:
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/publikationen/detail/was-ist-inklusion-28-fragen-und-28-antworten
#LeichteSprache
Was ist Inklusion? 28 Fragen und 28 Antworten
Was ist Inklusion? Ist Inklusion ein Menschen-Recht? Ist Inklusion nur etwas für Menschen mit Behinderungen? Und können Menschen mit Behinderungen an der Politik teilhaben? Diese Broschüre in Leichter Sprache beantwortet kurz und knapp wichtige Frage…Institut für Menschenrechte
#Oper #Musik #Inklusion #Accessibility #Wuppertal
https://www.bildungsserver.de/inklusion-10987-de.html
#Bildung #FediKita FediLZ #SozialeArbeit #Förderpädagogik
Inklusion
Das Dossier bietet sowohl zu allgemeinen Aspekten als auch für die einzelnen Bildungsbereiche Links zur Entwicklung der Inklusion in Deutschland sowie zur Situation der Inklusion weltweit an.Deutscher Bildungsserver
Alle Menschen sind unterschiedlich. Inklusion bedeutet, die Gesellschaft so zu gestalten, dass alle mit all ihren Unterschieden gleichberechtigt mitmachen können. Ob beim Lernen, Arbeiten, in der Politik oder im Alltagsleben: Inklusion ist, wenn niemand ausgeschlossen wird.
Weitere Fragen & Antworten zum Thema #Inklusion finden Sie in unserer Broschüre "Was ist Inklusion?" 🔍
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/publikationen/detail/was-ist-inklusion-fragen-und-antworten
Auch gedruckt bestellbar! 📚
Was ist Inklusion? Fragen und Antworten
Was ist Inklusion? Was ist die UN-Behindertenrechtskonvention? Warum leben so viele Menschen mit Behinderungen in Armut? Und wie können Menschen mit Behinderungen ihre Rechte durchsetzen? Die Broschüre beantwortet kurz und knapp wichtige Fragen zum T…Institut für Menschenrechte
Bibliotheken sind Orte, die Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen aktiv unterstützen können.
Sie erhalten Informationen über die Erkrankung und lernen die Angebote von zwei Bibliotheken kennen.
Wie können Bibliotheken Menschen mit Demenz einbeziehen? Wie werden Bibliotheken für sie zu Orten der Teilhabe? Wie können Angehörige und Pflegende erreicht werden?
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/veranstaltungen/detail/online-reihe-inklusion-in-bibliotheken-bibliotheksdienste-fuer-menschen-mit-demenz
Online-Reihe Inklusion in Bibliotheken: Bibliotheksdienste für Menschen mit Demenz
Die Menschenrechte auf Zugang zu Information, Bildung und Kultur gelten unabhängig von Alter und Leistungsfähigkeit, auch in Bibliotheken.Institut für Menschenrechte
(Sehe es grade wieder vermehrt in meiner Timeline, that's sad). #inklusion
Zum Auftakt stellten wir unsere neue Broschüre vor, die wir in Kooperation mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung (@BeLapoBi) herausgegeben haben: "Was ist Inklusion? Fragen und Antworten"
#Inklusion #Bibliothek #Barrierefreiheit
https://www.youtube.com/watch?v=2fHCEtt6Uws
- YouTube
Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.www.youtube.com
Ergänzung: CDU Wahlprogramm ergänzt. Keine böswillige Absicht.
@GrueneBundestag https://cms.gruene.de/uploads/assets/20250107_BTW25_Flyer_LeichteSprache_DINA5.pdf
@dielinke https://www.die-linke.de/fileadmin/user_upload/Die_Linke_-_Kurzwahlprogramm_BTW25_Final.pdf
@SPDde
https://www.spd.de/leichte-sprache
CDU https://www.cdu.de/app/uploads/2025/01/Wahlprogramm_Leichte_Sprache.pdf
#btw25 #accessibility #a11y #inklusion #leichtesprache
Leichte Sprache: das Wahl-Programm von der SPD zur Bundestags-Wahl 2025
Dieser Text ist unser Wahl-Programmfür die Bundestags-Wahl.Der Text ist in Leichter Sprache.Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Bitte lieben Menschen die ihr EC-Kartenlesegeräte verwendet, denkt auch an Menschen mit Behinderungen wenn ihr neue Geräte braucht oder bekommt.
Danke
P.S. auf der schicken Glasoberfläche konnte man noch gut die Fingerabdrücke der vorigen Nutzerïn sehen. Ist vielleicht auch nicht so toll.
#Inklusion #blindleben
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/oper-wuppertal-gehoerlose-100.html
"Als erstes Opernhaus deutschlandweit setzt die #Wuppertaler Oper eine neue Technik für #Gehörlose ein und ermöglicht ihnen so #Teilhabe an #Kultur.
Das Ganze funktioniert durch sog. Soundshirts. Die dünnen Jacken übersetzen die #Musik in Vibrationen und machen die #Oper so für Gehörlose fühlbar. (..)
Die gehörlosen Opernbesucher sind noch nicht überzeugt. .. "Das Vibrieren war sehr stark“, findet Alexandra Christmann, es sei eher eine Wellness-Massage gewesen. Angela Titt ist trotzdem überwältigt und fand das Erlebnis eindrucksvoll."
@wuppertal #Inklusion #Accessibility #Wuppertal
Wuppertal macht Oper für Gehörlose möglich
Als erstes Opernhaus deutschlandweit setzt Wuppertal eine neue Technik für Gehörlose ein und bietet ihnen so Teilhabe an Kultur.Malte Linde (wdr.de)
Sehbeeinträchtigte und Blinde nutzen Screenreader, die alles vorlesen. Alles – also auch eure vielem Emoijis!
Da das Fediversum ein möglichst barrierearmer inklusiver Raum sein soll, bitte ich euch, mitzubedenken, eure Posts für alle lesbar & verständlich zu gestalten.
#Blindleben #barrierefrei #Inklusion
Mit einer grundlegenden Einführung in das Thema #Inklusion wird die Online-Reihe für #Bibliotheken wieder aufgenommen. Sie wird in den kommenden Monaten vielfältige Aspekte rund um #Barrierefreiheit und inklusive Bibliotheksangebote aufgreifen.
Die erste Folge gibt Gelegenheit, den Begriff „Inklusion“ zu klären, aber auch aufzuzeigen, welche Chancen und welche Pflichten Bibliotheken dabei haben.
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/veranstaltungen/detail/online-reihe-inklusion-in-bibliotheken-was-ist-inklusion
Online-Reihe Inklusion in Bibliotheken: „Was ist Inklusion?“
Veranstaltung am 20.01.2025. Mit einer grundlegenden Einführung in das Thema Inklusion wird die Online-Reihe für Bibliotheken wieder aufgenommen.Institut für Menschenrechte
Ich habe monatelang recherchiert, Ärzte und Optiker abtelefoniert – ohne Erfolg. Selbst ein Termin, den ich über den Service meiner Krankenkasse in einer angeblich barrierefreien Praxis vereinbart hatte, brachte keine Lösung. Vor Ort stellte sich heraus, dass zwar die Räumlichkeiten barrierefrei waren, die Untersuchung aber nicht, da das moderne Gerät meine Bedürfnisse nicht berücksichtigte.
Schließlich fand ich einen Optiker in meiner Nachbarschaft, der flexibel genug war, die klassische Messbrille zu nutzen. Doch auch das war nur durch Improvisation möglich: Meine Sitzschale musste auf einen Stuhl umgestellt werden, da die Anzeigetafel in einer festen Position montiert ist. Eine Lösung, die für mich persönlich funktionierte, aber weit entfernt von einer zugänglichen Standardlösung ist.
Diese Erfahrung zeigt, wie technologische Innovation bestehende barrierefreie Methoden verdrängen kann, ohne neue Alternativen zu schaffen. Barrierefreiheit darf kein nachträglicher Gedanke sein – sie muss von Anfang an mitgedacht werden, damit alle von Fortschritten profitieren können.
#Barrierefreiheit #Inklusion #Innovation #UniversalDesign #Technologie #Disruption #AccessibilityMatters