Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit bibliotheken getaggt sind


📢 WissPod Jahresrückblick 2024 – Reichweite, my ass!

Müssen wir wirklich alle der Reichweite hinterherrennen? Oder gibt’s da vielleicht wichtigere Dinge in der #Wisskomm? 🤔

Beim #38c3 haben @melaniebartos und @Rupi42ai mit @neleheise & @rstockm genau darüber gesprochen – und über #Fediverse, offene Infrastrukturen & warum 2025 ein spannendes Jahr für Wissenschaftspodcasts wird!

🎧 Hört rein: https://wissenschaftspodcasts.de/wisspodcast/wisspod-jahresrueckblick-2024-oder-reichweite-my-ass/

#Podcast #Mastodon #Bibliotheken #WissPod #GanzOhr #SocialMedia


Wusstest du, dass du uns in vielen #Bibliotheken in Deutschland #kostenlos lesen kannst? Einfach mit deinem Bibliotheksausweis auf RiffReporter.de anmelden und freien Zugang zu über 5.400 Artikeln erhalten – immer werbefrei und unabhängig: https://www.riffreporter.de/de/abonnement-institutionen-mitarbeiter-hochschulen-bibliotheken


🐘 Good news gefällig? Auf der größten Konferenz der deutschsprachigen Bibliothekscommunity wird es dieses Jahr erstmals einen Einführungsworkshop ins #Fediverse mit Schwerpunkt #Mastodon geben 🎉 https://bid2025.abstractserver.com/program/#/details/sessions/184

6 Jahre nachdem @rstockm dort mit seiner Präsentation zum Launch der openbiblio.social Instanz die Initialzündung zur Erkundung des Fediverse für alle #Bibliotheken und #Bibliothekswesen gegeben hat, ist eine von zentralen Akteuren und Kommerzialisierung unabhängige #SocialMedia Alternative heute notwendiger denn je. Umso mehr freue ich mich über die Gelegenheit, diesen Workshop geben zu dürfen. All die engagierten Kampagnen und Petitionen der letzten Zeit wie #UnisInsFediverse #SaveSocial #WissXit #FediGov #ByeByeElon #LeaveX #EscapeX werde ich natürlich nicht unerwähnt lassen. Damit vielleicht auch bald deine Bibliothek im Fediverse zu finden ist und mehr Menschen geholfen wird, auch hier anzukommen 😙
#BiblioCon25


Kennt ihr Freegal Music?

Das Angebot von Bibliotheken für Musik Streaming.

Gestern erst entdeckt, für toll befunden und will ich darum unbedingt mit euch teilen 😀

Vielleicht ist ja wer auf der Suche nach einer Alternative zu Spotify...

Ob eure Bibliothek dabei ist, findet ihr ganz einfach heraus

https://www.freegalmusic.com/home

=> auf Log In klicken
=> Land auswählen
=> suchen

#Freegal #Bibliothek #Bibliotheken #Spotify #streaming #musik


26.02., 11–12 Uhr, Zoom: Online-Reihe #Inklusion in #Bibliotheken: Bibliotheksdienste für Menschen mit #Demenz

Bibliotheken sind Orte, die Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen aktiv unterstützen können.

Sie erhalten Informationen über die Erkrankung und lernen die Angebote von zwei Bibliotheken kennen.
Wie können Bibliotheken Menschen mit Demenz einbeziehen? Wie werden Bibliotheken für sie zu Orten der Teilhabe? Wie können Angehörige und Pflegende erreicht werden?

https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/veranstaltungen/detail/online-reihe-inklusion-in-bibliotheken-bibliotheksdienste-fuer-menschen-mit-demenz


@sudelsurium
@rhold

Habe in den letzten Jahren im Bereich #Bibliotheken (virtuell) und #OpenScience (präsenz) ehrenamtlich Workshops zur Einführung ins #Fediverse mit Schwerpunkt #Mastodon gegeben. Ich mache aus Prinzip alle Materialien unter freier Lizenz zugänglich, daher teile ich auch gerne, wie das bei mir so lief:
Ich nutze generell immer einen Demoaccount für meine Workshops, das ist dieser hier: @fedi
Vor dem #Workshop frage ich auch immer schon ab, ob es Themenvorschläge der Teilnehmenden gibt, z. B. über ein CryptPad oder EtherPad.
Habe dann bisher zwei unterschiedliche Formate bei meinen "Hands-On Mastodon" Workshops ausprobiert:

Format A (40min, virtuell, ~68 Teilnehmende): Habe einfach direkt im Browser die Accounterstellung, Einrichtung und Bedienung gezeigt und bin danach auf die Fragen und Vorschläge eingegangen. Zum Abschluss habe ich dann den Teilnehmenden alle Infos ausführlich in einer Companion Guide (deutschsprachig) bereitgestellt. Aus dieser kannst du entsprechend alle meine Stationen bzw. den roten Faden des Workshops entnehmen, es ist quasi mein Skript: https://hedgedoc.media.h-da.de/PNp0r_5fQjSk2beJ9_6QKQ#
Dabei baue ich inhaltlich auf den Vorarbeiten von @PaulaToThePeople
@rstockm @chpietsch @reticuleena @vform und @jplie auf (siehe Abschnitt "Honorable Mentions").

Format B (2h, präsenz, ~20 Teilnehmende): Ein anderes Mal habe ich Excalidraw benutzt, zu Anfang den Link mit den Teilnehmenden geteilt und wir sind dann gemeinsam (gibt auch einen Kollaborationsmodus) die einzelnen Stationen (alles englischsprachig) visuell auf dem Canvas entlang gewandert (dem Pfeil folgen), vom Einstieg in das Fediverse, über Mastodon dann zu "fortgeschrittenen" Themen (in diesem Fall: Alternative Interfaces, Crossposting und Instanzhosting) und haben diese besprochen. Das schöne an allem: Der ExcaliDraw Canvas kann auch beliebig geklont (also remixed), offline abgespeichert oder bestimmte Bereiche als Bild exportiert werden: https://excalidraw.com/#json=Ui3hCYwnnAJCHVxr1VdqZ,71DjOb30o3lkwfPhal0jYw

Hab auf Präsenzveranstaltungen dann auch immer noch Fediverse-Merch (Sticker und Buttons) dabei, das ich zum Mitnehmen ausbreite. Die gibt es im Shop bei @digitalcourage oder eben DIY. Beim nächsten Mal nehme ich dann auch meinen Plushtodon mit 🐘😊

Ach ja, meine Workshops sind natürlich auf meine Zielgruppe zugeschnitten, aber vielleicht hilft es euch/dir ja trotzdem 🙂

Und die mit der meisten Erfahrung in Fediverse-Workshops ist vermutlich @ueckueck 😁


Brettspiel über Klimakrise: "Fröhliche Wissenschaft":

"Das Brettspiel „Habitable“ basiert auf Erkenntnissen aus der Astronomie. Es zeigt, wie man Ergebnisse der Wissenschaft spielerisch vermitteln kann. (...)

2023 bekam das achtköpfige Entwicklungsteam im Rahmen des Hochschulwettbewerbs von „Wissenschaft im Dialog“ 10.000 Euro, um das Spiel zu entwickeln. Das Ergebnis ist „Habitable“: ein Brettspiel ab 10 Jahren, von dem aktuell 90 Exemplare an Bibliotheken und Schulen existieren."

(Artikel aus der @tazgetroete@mastodon.social )
#Astronomie #Astrophysik #Brettspiele #Boardgames #Wissenschaft #WissKomm #Bibliotheken #Klimakrise #Klimawandel #FediLZ @klimawandel@feddit.org
Das Bild zeigt ein Tischspielbrett mit dem Titel „Habitable“, das ein farbenfrohes Layout mit Planeten und Symbolen enthält, die verschiedene Himmelskörper darstellen. Das Spielbrett enthält markierte Spielstände und verschiedenfarbige Kreise. Im Vordergrund befinden sich zwei mehrflächige Würfel, auf deren Flächen Zahlen abgebildet sind. Im oberen Teil des Spielbretts befinden sich Karten mit zusätzlichen Spielelementen.
 („Habitable“ will zwischen den Generationen vermitteln Foto: Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS) )


22.01., 11 Uhr, Zoom: „Was ist Inklusion?“
Mit einer grundlegenden Einführung in das Thema #Inklusion wird die Online-Reihe für #Bibliotheken wieder aufgenommen. Sie wird in den kommenden Monaten vielfältige Aspekte rund um #Barrierefreiheit und inklusive Bibliotheksangebote aufgreifen.

Die erste Folge gibt Gelegenheit, den Begriff „Inklusion“ zu klären, aber auch aufzuzeigen, welche Chancen und welche Pflichten Bibliotheken dabei haben.

https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/veranstaltungen/detail/online-reihe-inklusion-in-bibliotheken-was-ist-inklusion


🌍 Gemeinsam gegen Desinformation: Wikimedia+Libraries International Convention 2025! 📚🛡️

Unser Kollege Alan Ang hat an der WikiLibCon25 in Mexiko-Stadt teilgenommen und u. a. eine Keynote und einen Workshop zu Wikidata gehalten. Die Zusammenarbeit zwischen Wikimedia und Bibliotheken spielt eine Schlüsselrolle im Kampf gegen Desinformation – eine Aufgabe, der wir uns mit voller Kraft widmen. 💡

#Wikidata #Desinformation #WikiLibCon25 #Bibliotheken
Es ist ein Mann im Sakko und mit Brille sichtbar, der vor einen Bildschirm steht. Auf dem Bildschirm ist folgender Text sichtbar: Wikimedia + Bibliothecas | Libraries


Ausstellung gibt Einblick in Klosterbibliothek https://www.diesachsen.de/kultur/ausstellung-gibt-einblick-in-klosterbibliothek-2981944?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Bibliotheken #Sachsen #Geschichte #Dresden