Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit savesocial getaggt sind


@ralphruthe Gibt es ein paar Sharepics für den eigenen Messanger-Status? #savesocial


Eine aktuelle #Recherche der New York Times zeigt, dass Facebook und Instagram Beiträge und Accounts zum Thema Abtreibungspillen ausblendeten oder sperrten, vor allem in den Wochen vor Trumps Amtsantritt. Das erweckt den Eindruck, dass Meta absichtlich Inhalte einschränkt, die eher einem progressiven Milieu zugeordnet werden."

https://krautreporter.de/internet-und-technologie/5726-tiktok-x-und-insta-sind-keine-sozialen-sondern-rechte-medien [€, Wdh] #bigtech #savesocial #demokratie #newsgierig


Da höre ich mal rein. Aber vielleicht ist es auch ein bisschen ein Missverständnis. #SaveSocial ist ja keine reine Fediverse-Kampagne. Es geht um offene Protokolle, Standards und Kommunikation, die die Demokratie stärkt und nicht schwächt. Ob das jetzt ein RSS-Feed, ActivityPub oder auch ein neues Protokoll ist, ist nicht ganz egal, aber auch nicht der Kern des Pudels. Und darüber hinaus finde ich ActivityPub großartig. 😌


ich habe #SaveSocial und #SoSollWeb in sehr vielen Äußerungen bisher so wahrgenommen, das die twitter und co. zurückhaben wollen, ohne ihre Arschlochbesitzer. Oder, was neues aufbauen.

In ganz wenigen Fällen habe ich lesen können, das das #Fediverse unterstützt werden soll oder ausgebaut. Was ich schon befremdlich an der ganzen Aktion finde.
Die Forderungen selbst, sind ja so weit ok und trage ich mit, nur lese ich da kein #Fediverse
Was den Artikle amgeht, der Schreibe unterligt da selber einer Fehlprägung durch KastenNetzwerke. Und das prägt auch seine Sicht auf das Fediverse.

Wer definiert denn was Nische ist? Das ist eine rein subjektive Betrachtung.

"Das Fediverse!" hat, so wie ich hiersozialisiert wurde, nie den Anspruch gehabt, mit den Konzerndiensten in Konkurrenz zu treten sondern hat sich immer als Alternative oder Erweiterung gesehen.

Und,
Die Frage ist also nicht, wie wir uns „alternative“ soziale Räume schaffen. Die Frage ist, wie wir die Mechanismen der digitalen Öffentlichkeit so nutzen, dass sie nicht weiter in die Hände autoritärer Kräfte fallen. Wir brauchen keine Parallelwelten, sondern Strategien für die Plattformen, die existieren.
diese Frage stelle ich mir gar nicht mehr. Diese Plattformen sind verloren, weil sie ihre eigenen Spielregeln machen und man in ihnen nicht der Kunde, sondern die Ware ist. Das wird in den ganzen Betrachtungen gar nicht mit einbezogen.

Das Ziel kann nicht sein, noch mehr kapitalismus udn Ausbeutung. Denn am Ende muss dafür jemand zahlen, was auch imemr die Währung in diesen Diensten ist.

Die Diskussion, die da aufgemacht wird, dreht sich nur um die Konzernnetze, nicht ums Fediverse


Nachbarschaft, Spaß, Inhalte - nur dann wird es was mit #SaveSocial und #SoSollWeb

Wenn wir keine soziale Atmosphäre und keine wertvollen Inhalte ins Fediverse bekommen, wenn wir nicht immer Leute und Inhalte "rüber kriegen", wenn wir dadurch nicht mehr Nutzer gewinnen, wird das nichts mit #SaveSocial.

http://stefanpfeiffer.blog/2025/02/19/nachbarschaft-spas-inhalte-nur-dann-wird-es-was-mit-savesocial-und-sosollweb/


Schön, dass Ihr auf der Amtsstube auch den #Humor noch pflegt.
Aber mal im Ernst: das Dilemma, in dem wir mit den sozialen Medien heute stecken, vergl. #savesocial, geht doch u.a. darauf zurück, dass wir viel zu lange die zahlreichen #Gesetzesverstöße auf den großen Plattformen haben durchgehen lassen, nach dem Motto "das ist halt heute so". Und nun finden wir uns in einer Gesellschaft wieder, in der #Lüge, Hass und #Hetze so normal geworden sind wie populistische Parteien und eine allgemeine Entsolidarisierung.
Hoffnungsschimmer: selbst #OLGs werden jetzt auf #Mastodon aktiv und bringen lustige sharepics.


spannend! Das #savesocial Projekt von @bjoernsta und 170.000 anderen kennst du, oder?


Schon 100.000 unterstützen den Aufruf soziale Netzwerke als demokratische Kraft retten. Mach mit und empfehle es auch Deinen Freunden

https://weact.campact.de/petitions/save-social-soziale-netzwerke-als-demokratische-kraft-retten

#SaveSocial


Und so richtig nachvollziehbar ist es auch nicht, die #savesocial Kampagne mit den von Euch zurecht vorgebrachten Argumenten zu machen, und dann das Mastodon-Logo samt Link auf Euren Kanal auf Eurer Internetseite nicht zu bringen.
Es wäre doch ueberzeugender, wenn Ihr die Nutzung der empfohlenen Alternativen gleich praktiziert.


Bei der heutigen Demo "Für Demokratie, Toleranz und Vielfalt" in Worms habe ich ein Schild aus 120*120cm Birkensperrholzplatte an einer 3m langen Dachlatte befestigt und mit Sprühkleber in DIN A0 diesen QR-Code mit Verweis auf https://jointhefediverse.net/?lang=de-de geklebt. Überschrift: "Die Mediendemokratie ist gehackt worden." Darunter: "Raus aus Facebook, Insta, TikTok, LinkedIn! #SaveSocial " Posterdruck mit pdfposter, siehe https://be-jo.net/2011/09/grosformatige-pdf-als-a4-drucken-poster/, Methode 2 . Dank an @stefan 1/3
QR-Code, der auf https://jointhefediverse.net/?lang=de-de verweist


💥 30.000 supporters in 3 days! ♥️
#SaveSocial has taken off and is flying high, also thanks to design brain Jon Hoekstra (who will be on this platform as well one day. Until then, I'll post his video for him.)

The link to support us is here:
https://savesocial.eu/mitmachen

The appeal in English is here:
https://savesocial.eu/en

@marcuwekling @Sascha @hnnng @ralphruthe @rstockm @melaniebartos @padeluun @BjornW


Bravo, es gibt sie noch: die guten Nachrichten.
Das ist genau die richtige Antwort, damit wir
"Soziale Netzwerke als demokratische Kraft retten"

#Savesocial #UnisInsFediverse #AlleInsFediverse


📢 #SaveSocial – Für eine demokratische digitale Zukunft! 🌍

Unsere Gesellschaft braucht soziale Netzwerke, die Demokratie stärken – nicht solche, die von Monopolkonzernen kontrolliert werden. Dezentrale Alternativen wie Mastodon und Friendica bieten genau das: offene Standards, gesellschaftlichen Austausch und ein nachhaltiges Miteinander.

👉 Jetzt mitmachen: #SaveSocial 🚀
Mehr dazu: https://savesocial.eu/

#Fediverse #DigitaleSouveränität #DemokratieStärken #NachhaltigePlattformen #Mastodon


🧵 #SaveSocial: The initiative “Save social networks as a democratic force” launched this week. I'm glad to be among the first 100 signatories:
https://savesocial.eu/en/

The goal: strengthen decentralized, open networks, stop the dominance of tech monopolies and bring digital spaces back under our (public) control. The initiative outlines ten points to achieve this in a manifest.

There is a starter pack with all signatories on Mastodon: https://fedidevs.com/s/NDMy/

#Fediverse #openscicomm
1/2


Neue Menschen aufs Thema aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren, kann doch nicht verkehrt sein.

Jede*r kann und soll sich einbringen mit noch besseren Konzepten und Ansätzen.

Aber das Engagement anderer sollte nicht nicht abgewertet werden, meiner Meinung nach 🙏

Lasst es uns zusammen gestalten!

Also: please be excellent to each other, the whole year :fairydust:

2/2

#savesocial


Mal gucken, wie weit die Dominosteinchen fallen, wie viel mehr sich in Folge dem Fediverse zu und von US-Monopolen abwenden. Und dann machen wir einfach zusammen weiter hier das Fediverse schön, wohn ja hier auch schon seit 2017 mit den Nachbarn aus Bonn und hab schon graue Glasfasern. :) Und egal, ob mit Fedi-Account oder nicht, finds cool, wenn auch Promis jetzt laut sagen, so es reicht mit Musk & Meta, #SaveSocial. 🤗 Wäre schön, wenn wir dich für die Sache gewinnen können


Es ist ja auch ein explizites Forderungspapier. Keine mehrseitige Analyse des Status quo.

Das kann und wird sicher auch inhaltlich ausgebaut und unterfüttert werden. Vielleicht auch von weiteren Menschen, die sich im Policyfield auskennen und im #Fediverse engagieren.

Aber gerade jetzt sind Aktionen, notwendige Änderungen im öffentlichen gesellschaftlichen Raum zu thematisieren besonders wichtig und dankenswerterwert.

1/2

#savesocial


Ich will Dir nicht auf die Nerven gehen, dennoch muss ich korrigieren: „Profitstreben“ IST Ideologie und kein Verbrechen ist weniger schlimm, weil man es wegen des Geldes betreibt. In so fern: Doch, die Regel ist Ideologie. Und knallegefährlich. Deswegen haben wir schon 1989 Netze aufgebaut, die nicht Ideologiegetrieben waren - die dann von TechBros (und Bertelsmann) platt gemacht wurden. Das Fediverse ist die Chance, dort wieder anschließen zu können. Und in so fern sind wir Dir sehr dankbar, dass Du Dir die Mühe machst, Deine Comics auch hier einzuspielen. #SaveSocial


ich hatte das neulich so eine Idee. Und habe es nur so vor mich hin getippt... In Anlehnung an eine Initiative zur demokratischen politischen Haltung, eine zu starten, die in eine ähnliche Richtung geht wie #savesocial nur eben mit quelloffener Software... Nennt sich Initiative "Quelloffenes Thüringen" #quelloffenesthueringen


#savesocial - Schon über 9000 Unterschriften - inkl. meiner. Wichtige Initiative - wenn alle Unterzeichnenden auch mitmachen, könnte mehr daraus entstehen. https://savesocial.eu/


I actually never cared about #SocialMedia. Even while I was on #Twitter, I didn't.

But since I am on #Mastodon and experiencing how cool this can work (even with all the flaws of people being people & other difficulties), I totally do now.

#SaveSocial


We started #SaveSocial today.
An initiative of more than 100 writers, artists, journalists, media scientists etc.
We aim at strengthening alternative networks like the Fediverse.
And at ensuring diversity and democracy on Big Tech platforms by regulation.
Our manifest in English is published here: https://savesocial.eu/en

Please support our WeAct campaign (sadly in German - but the same content as the english version).
https://weact.campact.de/petitions/save-social-soziale-netzwerke-als-demokratische-kraft-retten
Please share. Thanks a lot.
Six persons on a stage, background presenation names them as (from left) Peter Freitag (dju in v er.di), singer Dota Kehr, writer Marc-Uwe Kling, Hanna Möllers (DJV), Björn Staschen (initator Save Social) and Maria Exner (Publix).


📢 Rettet soziale Netzwerke als demokratische Kraft! 📢

Das freie Internet ist in Gefahr. Technologie Konzerne kontrollieren Informationen und öffentliche Debatten, gefährden unsere Demokratie und marginalisieren unabhängigen Journalismus.

Die Initiative #SaveSocial fordert zehn konkrete Schritte, um das Internet zu demokratisieren und alternative Plattformen zu stärken.

🔗 Unterstützt die Petition und erfahrt mehr:
https://weact.campact.de/petitions/save-social-soziale-netzwerke-als-demokratische-kraft-retten?share=0aa46911-7fd8-4916-99d5-c88ab16eae7b&source=copy_email&utm_medium=recommendation&utm_source=copy_email

#Demokratie #Netzpolitik #SaveSocial


Die Algorithmen sind ideologisch ausgerichtet, nämlcih darauf, die Menschen möglichst lange auf der Plattform zu halten. Das führt im besten Fall zu Witzbildchen, ansonsten aber zu Lügen, Hass, politisch und sonstwie extremen, Streitigkeiten und Zankereien (tbc). Technik - speziell Digitaltechnik (und vor allem digitale Vernetzung) an sich ist NIE neutral. #SaveSocial


@BlumeEvolution Zur Diskussion: https://savesocial.eu/ #savesocial