Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit savesocial getaggt sind


@scammo von @54gradsoftware hat wieder zugeschlagen.

Aufbauend auf der Liste von @frebelt von @kingconsult hat er die Städte und Gemeinden mit einem #Mastodon-Account hier
👉 https://mastodon-listen.playground.54gradsoftware.de/?liste=staedte-und-gemeinden-DE
zusammengestellt.
Die erstellte Seite macht Gebrauch von den Daten des #Wikidata-Projekts und liefert – je nach Einstellung im Menue oben links – die #Hochschulen, #Forschungsinstitute oder eben #Städte und #Gemeinden auf 🐘 Mastodon.
Klasse. 👏

So kann jeder nachschauen, ob seine Stadt/Gemeinde schon wirklich soziale Medien für die Kommunikation im Netz einsetzt und – wenn sie es nicht tut – auffordern, damit zu beginnen.

#AlleInsFediverse #SaveSocial #UnisInsFediverse


Wie schön, dass nun auch @dotakehr hier angekommen ist. Bitte folgt ihr fleißig.

#SaveSocial
Screenshot vom Mastodon Profil von Dota Kehr.


Fediverse goes @republica

🚀 Zurück in die Zukunft: Warum das #Fediverse das neue, soziale und demokratische Netz für #Europa (und die Welt) werden sollte

von und mit:
@melaniebartos
@ulrichkelber @bjoernsta
@Sascha
@gavinkarlmeier

👉 https://re-publica.com/de/session/zurueck-die-zukunft-warum-das-fediverse-das-neue-soziale-und-demokratische-netz-fuer-europa

#republica25
#savesocial


#eXit – ganz cool.
Schon in der letzten Woche hat @hateaid das X-Logo von der Internetseite genommen und den Rückzug von #X verkündet.

Bravo, @hateaid, das sind gute Entscheidungen! 👏

Und viele Leute hier sind froh, dass Ihr klare Kante 💪 zeigt. Mit Eurem Account hier auf #Mastodon ist es zum Glück auch möglich, Eure wichtige Arbeit im #Fediverse zu verfolgen.

#byebyeelon #savesocial #alleinsfediverse
Das Bild zeigt den letzten Post von #HateAid auf seinem X-Account vom 2. April. Der Text lautet: "Aus aktuellem Anlaß haben wir uns entschieden, X zu verlassen. Meinungsfreiheit und gewaltfreier Dialog sind für uns existentiell. Die letzten Monate haben gezeigt: Das ist hier nicht mehr möglich." Zudem ist der Schriftzug "Wir verlassen X" gezeigt.


danke für die sehr anschauliche Erzählung der Relevanz einer Wiederaneignung der Gestaltung des (digitalen) sozialen Raums. #fediverse #foss #savesocial @berlinfediday


Die Initiative #SaveSocial zündet die nächste 🚀 Stufe:

Für den 03.05. (Tag der Pressefreiheit) wird der #SaveSocialDay ausgerufen. 🤩

Details: https://savesocial.eu/day/

Gefunden im Discord-Chat des #HankenDran Podcasts von @gavinkarlmeier
Screenshot von der im Beitrag verlinkten Website.

Weißer Hintergrund, violettes Logo und Schrift.

Im Kreis geschrieben: Let's save social networks as a democratic force!

Im Kreis:

3/5/25
SAVE
SOCIAL
DAY

darunter:

#SaveSocialDay
Kein Youtube.
Kein LinkedIn.
Kein Facebook.
Kein Instagram.
Kein Tiktok.

Am 3. Mai 2025 anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit.

Macht alle mit. Gebt euren Handys eine Pause.


Neues Video von @marcuwekling wo es explizit um #SaveSocial geht.

Bin gespannt, ob man das in der Kurve sieht.

Was jede:r jetzt tun kann:

1. Schaue das Video:

https://cultur.social/@marcuwekling/114097846404773366

2. Schaue es nochmal auf youtube

https://www.youtube.com/watch?v=MtJ9TRfv17s (damit es dort Reichweite bekommt)

3. Unterschreibe https://savesocial.eu/

4. Teile Video und Kampagnen-Link mit Menschen, die noch nicht im #Fediverse sind.

PS: Grafik wird regelmäßig aktualisiert

Bei ⭐ oder :BoostOK: bekommst du eine Info.
Diagramm über die zeitliche Entwicklung der Unterschriften der #savesocial-Kampagne.

X-Achse (waagerecht): Daten von 2025-02-09 bis -2025-03-01
Y-Achse (senkrecht): Werte von 0 bis 250000.

Kurvenverlauf: erst flach, ab dem 17.02. herum steiler Anstieg bis zum 19.02., danach wieder flacherer Anstieg.


At International Journalism Festival Perugia, #SaveSocial will proudly be joining forces with @joinmastodon for a private event.

We will be sharing our vision for a European campagin to save social media as a democratic force.

If you want to meet us (there are still some places reserved) please DM me.
And if you like, please share with those coming to Perugia - thanks!

https://lu.ma/mc8mljcc?locale=en-GB


Irmi Wutscher hat sich für #Matrix auf Ö1 bereits bestehende Alternativen zu den großen Plattformen mit dem Netzpolitik-Journalisten @markusreuter und dem Wissenschaftler @leonido angeschaut.

Mit deutlicher Kritik an #Bluesky und welche Vorteile dezentrale föderierte Netzwerke mit vielen Instanzen, wie das #Fediverse bieten. Und weshalb Hashtags wichtig sind für die langfristige Nutzung.

Ausserdem: die Forderungen von #Savesocial & die #Mastodon Instanz @uniinnsbruck

https://oe1.orf.at/player/20250404/791109/1743786974000


Heute übergeben wir in Berlin unsere Petition "Soziale Netzwerke als demokratische Kraft retten" mit über 250.000 Unterschriften.
Das freie Internet wird abgeschafft – es wurde von den Big-Tech-Monopolen übernommen. Die wachsende Dominanz von Plattformkonzernen wie Meta, X oder ByteDance (TikTok) für Information und Austausch führt zu einer Konzentration von Meinungsmacht, die unsere Demokratie gefährdet.

Übergabe der über eine Viertelmillion Unterschriften an Donata Vogtschmidt von Die Linke.
Weitere Übergaben an die Verhandler im Laufe des Tages.

#SaveSocial #SaveSocialMedia
Gruppe von Menschen auf einer Terrasse oder einem verglasten Balkon mit Blick auf Regierungsgebäude, darunter der Reichstag. Zwei Personen halten ein Schild mit der Aufschrift „253.241 Bürger*innen fordern: Soziale Netzwerke als demokratische Kraft retten.“


Fotos von Lonksy / Campact
Ausschließlich frei zur journalistischen Nutzung durch Presse- und Medienvertrer*innen.
Für die Anfrage einer nicht journalistischen Nutzung wenden Sie sich bitte direkt an lonksy@posteo.de. Für alle weiteren Rückfragen erreichen Sie die Campact-Pressestelle unter presse@campact.de


Seit gefühlt 10 Jahren sprechen wir davon, dass wir mit #DSA und #DMA die negativen Begleiterscheinungen der großen #Plattformen in den Griff bekommen werden.
„Bald könnten hohe Strafen auf … zukommen“ hat mensch doch schon x-mal gelesen.
Aber was hat sich verändert?
Eher hat sich die Situation doch verschlimmert, vergl.
https://bewegung.social/@hateaid@troet.cafe/114189746878187889
Betrügen wir uns nicht selbst mit dieser Hoffnung, dass mit DSA/DMA alles besser wird?

Damit #SaveSocial wirklich gelingt, geht wohl kein Weg vorbei an #AlleInsFediverse.


für social media ist das ja an sich überhaupt nicht sinnvoll

oder will da jmd einen chat-Bot für (Kunden-)anfragen nutzen ??

#AI_WastingEnergy

#KI_EnergieVerbrauch =
#savesocial


#Meta testet in den #USA auf #Instagram #KI-generierte Kommentarvorschläge und bietet mit »AI Studio« #Influencern ein Tool zum Erstellen eines persönlichen KI-Bots an, der automatisch mit Followern interagieren soll ¹.

Hinweis aus der #SocialMediaMatrix: Die Nutzung von #Threads gilt laut den Meta-AGB als Teil der Nutzung von Instagram.
👉 https://social-media-matrix.king-consult.de

¹ EN https://www.socialmediatoday.com/news/instagram-tests-ai-generated-comments-posts/742633/

#SaveSocial #SocialMedia #WissKomm #Kommunikation


"Als Bundesfach- und Koordinierungsstelle #Männergewaltschutz (BFKM) haben wir uns dazu entschieden, unsere Aktivität auf der Plattform #X (ehemals #Twitter) zu beenden."

https://www.maennergewaltschutz.de/neuigkeiten/exit-warum-wir-x-verlassen-haben/

#eXit #SaveSocial


Wer mag die/der Viertelmillionste Unterstützer/in unserer Petition #SaveSocial sein? "Soziale Netzwerke als demokratische Kraft retten". Zum Mitzeichnen bitte hier entlang https://weact.campact.de/petitions/save-social-soziale-netzwerke-als-demokratische-kraft-retten
Der Screenshot der verlinkten Kampagnen-Webseite zeigt, dass nur noch wenige Hundert Unterschriften bis zur Marke 250.000 fehlen.


Danke für den Zuspruch.
So langatmig wie sich das gestaltet, ist ein wenig Aufmunterung unterwegs sehr willkommen. 🙂

Es bleibt wirklich unbegreiflich, warum die #Hochschulen nicht sofort #X verlassen, wenn dort offen verfassungsfeindlich agiert wird wie von @Volksverpetzer dokumentiert 👇
https://bewegung.social/@Volksverpetzer@digitalcourage.social/114160803781624519

#eXit #UnisInsFediverse #SaveSocial


@digitale_kultur

Prima, dass sich die FernUni dieser Fragen annimmt.

Es wäre auch einmal interessant zu untersuchen, was #DSA und #DMA bisher real bewirkt haben. Mensch hat den Eindruck, dass viel Hoffnung und Erwartung in diese Gesetzeswerke hinein projiziert werden, dass sie unter'm Strich bisher aber keinen Rückgang oder gar Eindämmung der negativen Begleiterscheinungen der großen Plattformen bewirkt haben.

Auf X haben #Hass und #Hetze, #Cybermobbing, #Volksverhetzung usw. in den letzten Jahren zugenommen.
Müssen wir nicht die bundesdeutschen Gesetze stärker nutzen, um dagegen vorzugehen?
Vergl. unsere Posts aus der letzten Woche:
https://bewegung.social/@neuSoM/114097970882685687
https://bewegung.social/@neuSoM/114115586870930132
https://bewegung.social/@neuSoM/114138495430019459

Und bei manchen Plattformen wie #X ist sowieso klar: da müssen alle raus, die ist durch kein Gesetz zu reparieren.

Deshalb herzlichen Glückwunsch an die FernUni Hagen zum #eXit!

#UnisInsFediverse #SaveSocial


In den letzten Wochen gab es 4️⃣ starke Initiativen zur Überwindung der Abhängigkeit von problematischen SocialMedia-Plattformen [1], z.B #SaveSocial 👍

Diese enthalten aber eher Forderungen und Appelle.

Für Menschen, die selber konkret aktiv werden wollen, hat sich jüngst die AG #PlattformUnabhängigkeit als Teil von #BitsUndBäume gegründet.

Eine unverbindliche Gruppen-Einladung bekommt, wer diesen Beitrag favorisiert ⭐.

Boosten hilft beim Verbreiten :BoostOK:

[1] https://social.tchncs.de/@cark/114122381647543867


Vor der #Bundestagswahl fasste Martin Fehrensen im #SocialMediaWatchBlog zusammen, »Was die Parteien in Sache Social Media planen«:

> „Es überrascht nicht wirklich, dass #Trump und #Musk die #AfD so umgarnen. Keine andere Partei spricht sich so sehr dafür aus, #SocialMedia-Plattformen weniger zu regulieren.“

Das #Sondierungspapier² der #CDU #CSU & #SPD gibt dazu noch keine Anhaltspunkte für die #Koalitionsverhandlungen.

¹https://www.socialmediawatchblog.de/was-die-parteien-in-sachen-social-media-planen/
²https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Sonstiges/20250308_Sondierungspapier_CDU_CSU_SPD.pdf

#SaveSocial #SMWB


Bloggen: Auf ein normales Level von Dopamin kommen bei #9vor9 #
@larsbas und ich sprechen mit @gigold über private Blogs und den #UberBlogr Webring. Blogs sind wieder 'in'! Warum es sich lohnt, eigene Inhalte zu kontrollieren und unabhängig zu bleiben.
#Blogs #Fediverse #Unabhängigkeit #SaveSocial #SosollWeb
https://stefanpfeiffer.blog/2025/03/09/bloggen-auf-ein-normales-level-von-dopamin-kommen-9vor9/


Das manager magazin (54) vergleicht die Größe und Finanzkraft von #SocialMedia von #BlueSky bis #X [1↓].

Hoffentlich schauen sich Komm.Abteilungen auch Übersichten mit qualitativen und strategischen Kriterien an. Und verwechseln Größe nicht mit Reichweite oder Nutzen! 🤞

Unsere #SocialMediaMatrix zum Beispiel:
👉 https://social-media-matrix.king-consult.de
Vergleich von #Mastodon #BlueSky #Threads und #X / #Twitter in 44 Kategorien inkl. Bewertung

[1] https://www.manager-magazin.de/unternehmen/tech/facebook-x-reddit-wem-gehoeren-die-maechtigsten-sozialen-netzwerke-und-was-sind-die-alternativen-a-fcf45320-6eec-4401-9ec5-aea675f3afa3

#SocialMedia #WissKom #SaveSocial
Überschrift: Social-Media-Matrix
Darunter jeweils das Logo eines Kurznachrichtendienstes und ein bewertendes Icon:

Mastodon: grüner Haken
BlueSky: gelber Punkt
Threads: rotes X
X (ehemals Twitter): rotes X

Neben dem Logo von Mastodon steht, hervorgehoben, in einem Kreis: Beste Wahl insbesondere für öffentliche Einrichtungen!


Ich finde solche ⬆️ Forderungen gut, aber sie *alleine* bringen eher wenig. Es braucht Pingpong zwischen Graswurzel-#Aktivismus und Top-Level Initativen.

Ein 1. Schritt wäre, wenn alle 75 unterzeichnenden Organisationen selber die Forderungen erfüllen.

Bsp Verdi. 2 Mio Mitglieder. 0 #Fediverse Accounts. 😐 → Edit: @wirsindverdi

Vorschlag: Reaktivierung der #KommInsFediverse Initiativen, d.h. Orgas anschreiben, Feedback tracken, nachhaken.

#SaveSocial #BitsUndBäume

1/2


Wir hatten gestern einen super Start mit unserer #SocialMediaMatrix. 🚀

Herzlichen Dank für eure Boosts, Favs, Kritik und Fragen! Und danke auch an alle, die unsere #Fediverse-Empfehlung an Kommunikations-Abteilungen in öffentlichen Einrichtung weitergeben! 🙏

Unser Vergleich von #Mastodon #BlueSky #Threads und #X in 44 Kategorien inkl. Empfehlung:

👉 https://social-media-matrix.king-consult.de

#WissKomm #SaveSocial #Datenschutz #SocialMedia #Medienkompetenz #FediCampus
Überschrift: Social-Media-Matrix
Darunter jeweils das Logo eines Kurznachrichtendienstes und ein bewertendes Icon:

Mastodon: grüner Haken
BlueSky: gelber Punkt
Threads: rotes X
X (ehemals Twitter): rotes X

Neben dem Logo von Mastodon steht, hervorgehoben, in einem Kreis: Beste Wahl insbesondere für öffentliche Einrichtungen!


Dazu passend: "#Demokratie schützen, Selbstbestimmung fördern: Über 75 Organisationen und Bündnisse fordern wirksame Kontrolle digitaler Plattformen (...)"
https://mastodon.bits-und-baeume.org/@bits_und_baeume/114103302975519196

#savesocial


🐘 Good news gefällig? Auf der größten Konferenz der deutschsprachigen Bibliothekscommunity wird es dieses Jahr erstmals einen Einführungsworkshop ins #Fediverse mit Schwerpunkt #Mastodon geben 🎉 https://bid2025.abstractserver.com/program/#/details/sessions/184

6 Jahre nachdem @rstockm dort mit seiner Präsentation zum Launch der openbiblio.social Instanz die Initialzündung zur Erkundung des Fediverse für alle #Bibliotheken und #Bibliothekswesen gegeben hat, ist eine von zentralen Akteuren und Kommerzialisierung unabhängige #SocialMedia Alternative heute notwendiger denn je. Umso mehr freue ich mich über die Gelegenheit, diesen Workshop geben zu dürfen. All die engagierten Kampagnen und Petitionen der letzten Zeit wie #UnisInsFediverse #SaveSocial #WissXit #FediGov #ByeByeElon #LeaveX #EscapeX werde ich natürlich nicht unerwähnt lassen. Damit vielleicht auch bald deine Bibliothek im Fediverse zu finden ist und mehr Menschen geholfen wird, auch hier anzukommen 😙
#BiblioCon25


Unsere #SocialMediaMatrix vergleicht #Mastodon, #BlueSky, #Threads und #X (vorm. #Twitter) nach der Geeignetheit für unabhängige, souveräne und gemeinwohlorientierte Kommunikation.

Wir möchten damit Kommunikationsabteilungen in öffentlichen Einrichtungen und allen Interessierten helfen, den Kurznachrichtendienst zu wählen, der langfristig am besten mit den eigenen Werten und Zielen vereinbar ist.

👉 https://social-media-matrix.king-consult.de

#WissKomm #Datenschutz #SocialMedia #SaveSocial #FediCampus
Überschrift: Social-Media-Matrix
Darunter jeweils das Logo eines Kurznachrichtendienstes und ein bewertendes Icon:

Mastodon: grüner Haken
BlueSky: gelber Punkt
Threads: rotes X
X (ehemals Twitter): rotes X

Neben dem Logo von Mastodon steht, hervorgehoben, in einem Kreis: Beste Wahl insbesondere für öffentliche Einrichtungen!


Bei allem Schlechten, was in sozialen Netzwerken passiert, helfen sie auch, Verbindungen und Gemeinschaft zu stärken. Diese Gemeinschaften sind aber in Gefahr. Wir haben es bei X gesehen. Wir werden es auf den Meta-Plattformen sehen.

Deshalb braucht es unabhängige europäische Plattformen, die eine demokratische, digitale Gemeinschaft fördern.

#SaveSocial macht Vorschläge, wie das gelingen kann. Und ihr könnt helfen, diese Vorschläge bekannter zu machen.

Zur Petition ➡️ https://savesocial.eu/


Ankündigung: Am Montag, 3. März 2025, veröffentlichen wir eine Orientierungshilfe für Behörden, Hochschulen, Universitäten, Medien, Verbände, Stiftungen und alle Interessierten zu der Frage:

#BlueSky, #Mastodon / Fediverse, #Threads oder #X ?

Folgt uns gern für Updates!

#UnisInsFediverse #SwitchDay #SaveSocial #Demokratie #ORRBewegen #HelloQuitX #WissXit #EscapeX


In jeder Hinsicht lehrreiche Sendung:
Erklärt,
1 warum die Aktion #savesocial extrem wichtig ist.
2 warum die USA uns gerade erschreckend drastisch zeigen, wie schnell scheinbar harmlose staatliche Daten in falsche Hände geraten.
3 warum all die Überwachungskameras überall nicht immer mehr Sicherheit bewirken, sondern oft nur mehr Angst.

https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.html?audio_id=dira_2440EE88F06511EF73D748DF3755BF60


Wie wärs wenn tagesschau.de statt von Twitter (und so Muskism zu supporten), die Inhalte aus dem Fediverse, z.B. Mastodon einbindet, sofern verfügbar.

In dem Beitrag ist ein Inhalt von wahlrecht.de eingebunden. @wahlrecht_de ist auch hier. :) Hier das Posting auf Mastodon:
"Bundestagswahl • Zwischenstand der #Wahlbeteiligung um 14 Uhr laut Bundeswahlleiterin: (...)"
https://fairmove.net/@wahlrecht_de/114053744902406601

#open #fediverse #Mastodon #tagesschau #Musk #Muskism #savesocial


@ralphruthe Gibt es ein paar Sharepics für den eigenen Messanger-Status? #savesocial


Eine aktuelle #Recherche der New York Times zeigt, dass Facebook und Instagram Beiträge und Accounts zum Thema Abtreibungspillen ausblendeten oder sperrten, vor allem in den Wochen vor Trumps Amtsantritt. Das erweckt den Eindruck, dass Meta absichtlich Inhalte einschränkt, die eher einem progressiven Milieu zugeordnet werden."

https://krautreporter.de/internet-und-technologie/5726-tiktok-x-und-insta-sind-keine-sozialen-sondern-rechte-medien [€, Wdh] #bigtech #savesocial #demokratie #newsgierig


Da höre ich mal rein. Aber vielleicht ist es auch ein bisschen ein Missverständnis. #SaveSocial ist ja keine reine Fediverse-Kampagne. Es geht um offene Protokolle, Standards und Kommunikation, die die Demokratie stärkt und nicht schwächt. Ob das jetzt ein RSS-Feed, ActivityPub oder auch ein neues Protokoll ist, ist nicht ganz egal, aber auch nicht der Kern des Pudels. Und darüber hinaus finde ich ActivityPub großartig. 😌


ich habe #SaveSocial und #SoSollWeb in sehr vielen Äußerungen bisher so wahrgenommen, das die twitter und co. zurückhaben wollen, ohne ihre Arschlochbesitzer. Oder, was neues aufbauen.

In ganz wenigen Fällen habe ich lesen können, das das #Fediverse unterstützt werden soll oder ausgebaut. Was ich schon befremdlich an der ganzen Aktion finde.
Die Forderungen selbst, sind ja so weit ok und trage ich mit, nur lese ich da kein #Fediverse
Was den Artikle amgeht, der Schreibe unterligt da selber einer Fehlprägung durch KastenNetzwerke. Und das prägt auch seine Sicht auf das Fediverse.

Wer definiert denn was Nische ist? Das ist eine rein subjektive Betrachtung.

"Das Fediverse!" hat, so wie ich hiersozialisiert wurde, nie den Anspruch gehabt, mit den Konzerndiensten in Konkurrenz zu treten sondern hat sich immer als Alternative oder Erweiterung gesehen.

Und,
Die Frage ist also nicht, wie wir uns „alternative“ soziale Räume schaffen. Die Frage ist, wie wir die Mechanismen der digitalen Öffentlichkeit so nutzen, dass sie nicht weiter in die Hände autoritärer Kräfte fallen. Wir brauchen keine Parallelwelten, sondern Strategien für die Plattformen, die existieren.
diese Frage stelle ich mir gar nicht mehr. Diese Plattformen sind verloren, weil sie ihre eigenen Spielregeln machen und man in ihnen nicht der Kunde, sondern die Ware ist. Das wird in den ganzen Betrachtungen gar nicht mit einbezogen.

Das Ziel kann nicht sein, noch mehr kapitalismus udn Ausbeutung. Denn am Ende muss dafür jemand zahlen, was auch imemr die Währung in diesen Diensten ist.

Die Diskussion, die da aufgemacht wird, dreht sich nur um die Konzernnetze, nicht ums Fediverse