Suche
Beiträge, die mit DSA getaggt sind
The DSA is imperfect, it cannot fix everything. But the DSA is a shield to defend European democracy.
Jakob Ohme, LK Seiling and I argue this in Tech Policy Press ⬇️
#DSA #regulation #dataaccess #platforms #democracy
https://www.techpolicy.press/will-europe-sacrifice-the-digital-services-act-in-negotiations-with-trump/
Will Europe Sacrifice the Digital Services Act in Negotiations with Trump?
Jakob Ohme, LK Seiling, and Claes H. de Vreese write that European leaders must protect the DSA to ensure a democratic future.Jakob Ohme (Tech Policy Press)
„Bald könnten hohe Strafen auf … zukommen“ hat mensch doch schon x-mal gelesen.
Aber was hat sich verändert?
Eher hat sich die Situation doch verschlimmert, vergl.
https://bewegung.social/@hateaid@troet.cafe/114189746878187889
Betrügen wir uns nicht selbst mit dieser Hoffnung, dass mit DSA/DMA alles besser wird?
Damit #SaveSocial wirklich gelingt, geht wohl kein Weg vorbei an #AlleInsFediverse.
Terhörst ist Leiter der bei der @BzKJ angesiedelten Stelle zur Durchsetzung von Kinderrechten in digitalen Diensten #KidD.
🎧 Podcast ZEVEDI-Digitalgespräch: https://zevedi.de/digitalgespraech-062-michael-terhoerst/
▶️ Aktuelle Meldung der BzKJ: https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/michael-terhoerst-zu-gast-im-zevedi-digitalgespraech--257508
#DSA #Bildung #Kinderrechte #Fedieltern
Michael Terhörst zu Gast im "ZEVEDI-Digitalgespräch"
Im Podcast „Digitalgespräch“ vom Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI) sprechen Michael Terhörst, Leiter der Stelle zur Durchsetzung von Kinderrechten in digitalen Diensten, und...Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz
Prima, dass sich die FernUni dieser Fragen annimmt.
Es wäre auch einmal interessant zu untersuchen, was #DSA und #DMA bisher real bewirkt haben. Mensch hat den Eindruck, dass viel Hoffnung und Erwartung in diese Gesetzeswerke hinein projiziert werden, dass sie unter'm Strich bisher aber keinen Rückgang oder gar Eindämmung der negativen Begleiterscheinungen der großen Plattformen bewirkt haben.
Auf X haben #Hass und #Hetze, #Cybermobbing, #Volksverhetzung usw. in den letzten Jahren zugenommen.
Müssen wir nicht die bundesdeutschen Gesetze stärker nutzen, um dagegen vorzugehen?
Vergl. unsere Posts aus der letzten Woche:
https://bewegung.social/@neuSoM/114097970882685687
https://bewegung.social/@neuSoM/114115586870930132
https://bewegung.social/@neuSoM/114138495430019459
Und bei manchen Plattformen wie #X ist sowieso klar: da müssen alle raus, die ist durch kein Gesetz zu reparieren.
Deshalb herzlichen Glückwunsch an die FernUni Hagen zum #eXit!
#UnisInsFediverse #SaveSocial
Aktionsb. neue Soziale Medien (@neuSoM@bewegung.social)
Für die Wahlwerbung der Parteien zur #BTW auf #X wurde eine deutliche Asymmetrie festgestellt. Werbung für die #AfD und das #BSW wurden überproportional ausgespielt und algorithmisch verstärkt, wie in der Arbeit von Tabia et al.bewegung.social
The EU's Digital Services Act, Digital Markets Act, & AI Act are instruments to offer counterweight.
Europe should not sell the democratic and regulatory instruments in a deal!
#democracy #bigtech #media #DSA #trump #musk
https://www.politico.eu/article/eu-lawmakers-counter-tech-bro-washington-lobby-mark-zuckerberg-elon-musk/
EU lawmakers try to counter tech bros’ Washington lobbying
Their meeting didn’t quite go as hoped, with U.S. politicians railing against EU “censorship regimes.”Eliza Gkritsi (POLITICO)
#DSGVO, #DSA, #DSM und #AIAct geben Sicherheit und - Wettbewerbsvorteile.
Leider haben das noch zu wenig Unternehmen erkannt.
Smarter offenbar: Cisco
via @derspiegel
🔗https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung-und-ki/briefing/warum-europa-es-besser-kann-eine-replik-auf-j-d-vance
@Frederick_Richter:
„Eine asymmetrische Regulierung wäre auch im #Datenschutzrecht denkbar, wie bereits 2024 im Entwurf von Christiane Wendehorst diskutiert.“
🔗https://zivilrecht.univie.ac.at/team/wendehorst-christiane/workshop-datenschutz-neu-gedacht-herausforderungen-durch-ki-und-globalen-wettbewerb/
#TeamDatenschutz
WhatsApp erreicht kritische Größe - und fällt nun unter den DSA der EU
WhatsApp hat in der EU inzwischen eine kritische Größe erreicht, wodurch es strengeren rechtlichen Grundlagen unterliegt. Insbesondere wird die Plattform somit zukünftig wohl nach dem Digital Services Act (DSA) behandelt.Christian Kahle (WinFuture.de)
The organization has therefore been in political solidarity with policies which have produced the conditions which nurses face, including the near collapse of the healthcare system."
How the Democratic Socialists of America enforces unsafe staffing levels in Oregon hospitals
https://www.wsws.org/en/articles/2025/02/17/nxbx-f17.html
#CovidIsntOver #PublicHealth #Nursing #DemocraticSocialistsOfAmerica #DSA #Oregon
How the Democratic Socialists of America enforces unsafe staffing levels in Oregon hospitals
Oregon’s safe-staffing law, promoted by the DSA, is entirely tailored to the needs of the for-profit healthcare system.World Socialist Web Site
#technology #it #ict #eu #aiact #dsa #dma
https://www.politico.eu/article/jd-vance-waging-war-eu-tech-law-msc-ai-summit/
Vance’s week of waging war on EU tech law
The U.S. vice president attacked Europe’s regulations governing American Big Tech giants and online speech.Laurens Cerulus (POLITICO)
@BNetzA ist die zentrale Plattformaufsicht für Deutschland. Aktuell laufende Fälle in Deutschland findet ihr hier: https://dscdb.edri.org/DigitalServicesCoordinators/Germany
#TeamDatenschutz
Solche Daten könnten weitere Indizien dafür liefern, ob das Gespräch zwischen Alice Weidel und Elon Musk auf X bevorzugt ausgespielt wurde. Die Bundestagsverwaltung prüft aktuell, ob es sich dabei um eine illegale Parteispende handelt.
Die Klage zeigt auch, dass die EU-Kommission zu wenig tut, um Tech-Regulierungen wie den #DSA wirksam durchzusetzen. Und jetzt droht in Europa eine weitere Schwächung der Regeln gegen Tech-Konzerne, seit dem Schulterschluss der Tech-Milliardäre mit Donald Trump. Die EU darf sich in der aktuellen Situation nicht vom Lobbydruck einschüchtern lassen!
Freiheitsrechte.org - GFF (@Freiheitsrechte@chaos.social)
Attached: 1 image Wir bringen X vor Gericht! Gemeinsam mit Democracy Reporting klagen wir heute vor dem Landgericht Berlin.chaos.social
▶️ Kinder und Jugendliche sind unter anderen jetzt noch stärker gefährdet, mit Hassrede konfrontiert zu werden.
📌 In der EU gilt der Digital Services Act #DSA: DSA verpflichtet Anbieter digitaler Dienste, Nutzende vor illegalen Inhalten wie Desinformation und Hassrede zu schützen.
#FakeNews #HateSpeech #Jugendmedienschutz #FediEltern
Die Linke im Bundestag veröffentlicht ihre Grundzüge linker Digitalpolitik
Linke Digitalpolitik basiert auf den Zielen Teilhabe, Offenheit, Gemeinwohlorientierung und Nachhaltigkeit und wird erstmalig umfassend in einem Positionspapier der Linken im Bundestag beschrieben.Gruppe Die Linke im Bundestag
https://criticaltakes.org/the-corporation/big-techs-political-push-in-europe/
Europe must commit to strong enforcement of the #DSA, #DMA and other digital laws to protect people, our #democracy and #economy 💪🏾
Read our open letter ➡️ https://edri.org/wp-content/uploads/2025/01/EU-resist-Big-Tech-bullying-open-letter-Jan-2025.pdf
Der Digital Services Act, der Digital Markets Act und das EU-Wettbewerbsrecht sind für den Schutz unserer Demokratie und unserer Wirtschaft von entscheidender Bedeutung.
Die großen Tech-Konzerne versuchen, die Trump-Regierung zu aktivieren, um ihre Ausbeutung von Nutzern und abhängigen Unternehmen zu schützen. Ihre unkontrollierte Macht hat eine unfaire digitale Wirtschaft geschaffen, die uns allen schadet. Die EU darf dem Druck nicht nachgeben.
https://rebalance-now.de/nach-trump-antritt-ngos-fordern-von-der-eu-einen-klaren-kurs-gegen-einfluss-der-tech-konzerne/
#BigTech #EU #DSA #DMA #Google #Musk #Meta #Adtech
Nach Trump-Antritt: NGOs fordern von der EU einen klaren Kurs gegen Einfluss der Tech-Konzerne - Rebalance Now
35 europäische NGOs fordern die EU-Kommission in einem offenen Brief auf, ihre Regeln gegen Tech-Konzerne strikt durchzusetzen.Ulrich Müller (Rebalance Now)
In der Debatte um EU-Gesetze für digitale Plattformen steht ein Vorwurf im Raum: Die EU zensiere mit ihren Regeln X, Facebook und andere Unternehmen. Ist das begründet? Und wie verteidigt sich die EU? Von Christian Feld.
➡️ https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-dsa-plattformen-zensur-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#EU #DSA #DigitalServicesAct #SocialMedia #Zensur
Die EU-Kommission muss alles daran setzen, die Regelungen des #DSA konsequent durchzusetzen. Zudem sollte der geplante Digital Fairness Act (#DFA) genutzt werden, um Regelungslücken zu schließen.
https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/von-amazon-ueber-tiktok-bis-temu-manipulative-designs-bleiben-ein-problem
Von Amazon über Tiktok bis Temu: Manipulative Designs bleiben ein Problem
vzbv-Analyse zeigt: Trotz Verbots nutzen untersuchte Apps manipulative DesignsVerbraucherzentrale Bundesverband
Insbesondere gegenüber großen Internet-Plattformen müsse die #EU standhaft bleiben. "Es geht letztlich um die Verteidigung unserer fundamentalen Werte“, so Volker Wissing im Interview mit dem rbb24 Inforadio.
https://www.inforadio.de/rubriken/interviews/2025/01/22/volker-wissing-digital-services-act-tech-unternehmen.html
Wissing ruft zu Wachsamkeit für Beeinflussung im Internet auf
Könnte die Bundestagswahl durch Desinformation auf Online-Plattformen beeinflusst werden? Das Risiko sei da, sagt Digitalminister Volker Wissing (parteilos). Mit dem "Digital Services Act" habe man aber Vorkehrungen getroffen.www.inforadio.de
#dsa
Die EU-Kommission und nationale Digital Services Coordinators (in Deutschland die Bundesnetzagentur) müssen nun das Digitale Dienste Gesetz und das Digitale Märkte Gesetz (#DSA & #DMA) konsequent umsetzen um zu gewährleisten, dass die großen Plattformen "Keine Bedrohung für deren Nutzer und die Demokratie" sind.
1️⃣ Sie fordert Transparenz über das Empfehlungssystem von X
2️⃣ Künftige Änderungen müssen aufbewahrt werden
3️⃣ Inhaltemoderation & Viralität von Accounts werden untersucht
#HennaVirkkunen
https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/news/commission-addresses-additional-investigatory-measures-x-ongoing-proceedings-under-digital-services
Commission addresses additional investigatory measures to X in the ongoing proceedings under the Digital Services Act
Today, the Commission has addressed three additional technical investigatory measures to X relating to the platform’s recommender system.Shaping Europe’s digital future
@apti also reiterated that not only is it not possible, it would amount to censorship https://apti.ro/content/ancom-nu-blocheaza-si-nu-poate-bloca-tiktok
After Meta discontinued CrowdTangle and its election monitoring tools, we seek clarity on their compliance for researcher data access and plans for updating election and civic discourse monitoring tools.
The Company must provide information – and possibly remedies to the raised issues – by 6 September 2024, or face potential fines.
Read more: https://europa.eu/!MTBKvR
#EU #DSA
Commission sends request for information to Meta under the Digital Services Act
Today, the Commission has sent Meta a request for information (RFI) under the Digital Services Act (DSA).Shaping Europe’s digital future
"En caso de existir perfilado, tanto partidos políticos como Meta estarían violando la #RGPD y la #DSA", contamos @X_net
"Estas herramientas no son legales en la UE."
#FakeYou #9J
https://www.europapress.es/portaltic/socialmedia/noticia-xnet-busca-averiguar-si-plataformas-meta-influyen-voto-usuarios-cara-elecciones-europeas-20240411121411.html?utm_campaign=smartclip_social&utm_medium=Social&utm_source=Twitter
Xnet busca averiguar si las plataformas de Meta influyen en el voto de los usuarios de cara a las elecciones...
Xnet ha impulsado una campaña que explora las herramientas de publicidad que Meta pone a disposición de...portaltic