Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit Fedieltern getaggt sind


Ein süßer Tröt von @schwarz_tatjana erinnerte mich an eine Geschichte mit unserer Kleenen im Kindergartenalter:

Sie hatte natürlich aufgeschnappt, die eine Mama sitzt meist am Schreibtisch oder streitet sich mit anderen Menschen (Gerichtsverhandlung).
Die andere Mama hingegen war Tante Doktor und das war sie mit ihrem Koffer schließlich auch.
Gesagt, getan verbrachte sie bestimmt zwei Monate ausgerüstet mit einem kleinen Stethoskop damit das Ding jedem der es wollte oder auch nicht zwischen die Beine zu stecken - das macht Mama schließlich auch so.
❤️​

#Fedieltern


Beim Mittagsschlaf…
K2: „Mama, ich hab dich so vermisst! Warum warst du beim Arzt??“
Ich erkläre den Sinn von Vorsorgeuntersuchungen.
K2: „Aber wir haben doch auch einen Arztkoffer!“
😂
#Fedieltern #elternalltag


In jeder Generation gibt es Erwachsene, die die Jugend vor irgendwas Neuem warnt (sogar vor Büchern wurde gewarnt!), und man könnte annehmen, die Warnungen vor sozialen Medien ist auch wieder nur unnötige Panikmache. Ein bezeichnender Unterschied ist aber, dass die Kids selbst sehen, dass hier was schief läuft. Nochmal aus der Befragung: 59% denken, dass soziale Medien ihrer Generation geschadet haben, 60% meinen, dass sie der Gesellschaft insgesamt schaden.

Hier der Link zur Befragung: https://theharrispoll.com/briefs/gen-z-social-media-smart-phones/

2/2

#Medienkompetenz #FediEltern #FediLZ


Interessantes Interview, danke fürs freigeben!
In der Tat ist die Diskussion, ob #socialmedia Nutzung "nur" mit psychischen Erkrankungen korreliert oder dafür kausal ist, wichtig und dazu wird weiter geforscht.

Spannend fand ich die Ergebnisse einer US-Befragung (auf die Haidt verweist), dass fast die Hälfte der Teens (47%) wünschten, #TikTok wäre nie erfunden worden. Sie wollen aber natürlich nicht diejenigen (=einzigen) sein, die darauf verzichten. Haidt spricht von einer "collective action trap", also einer kollektiven Falle. Raus kommt man auch nur kollektiv, sonst droht soziale Isolation.

1/2

#Medienkompetenz #FediEltern #FediLZ


Workshop der BzKJ ▶️ Neue digitale Trends, neue Gefährdungen: Rechtliche Grundlagen des Kinder- und Jugendmedienschutzes 📅 Dienstag, 3. Juni 2025 🕔 17:00 Uhr – 18:30 Uhr 🔗 https://kulturellebildung.de/kurse/online-kurs-schutz-befaehigung-teilhabe-neue-digitale-trends-neue-gefaehrdungen/

Zum Programmheft 2025 der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e. V. geht es hier: ▶️ https://kulturellebildung.de/app/uploads/2024/09/ADKB-Programm-2025.pdf

#Bildung #Jugendmedienschutz #digitaleTeilhabe #cybermobbing #cybergrooming #hatespeech #FediEltern


Suche immernoch ein paar Leute hier drin, die Eltern von Kindern bis ca 15, 16 Jahren sind 😍

#fedieltern

Gerne #reboost


Danke @GabrieleSorge @irgendlink @zynmaster @DerEmil für das erneute booströten meines #Wiesenheftchen|s. Freut mich sehr!

Als reines Fedigewächs ist es, inspiriert durch eine Idee von @Elbwiese, im letzten Jahr entstanden. Ich habe 100 Stück drucken lassen, 70 muss ich noch verkaufen. Jedes einzelne ist ein handgenähtes Unikat. Es kostet 14€, was viel zu billig ist, wie ich von @fullrange weiß, aber ihr dürft ja nicht vergessen, der Versand kommt noch dazu :)

#Buch #Mastoart #Kunst #Fedieltern #Fediart #Ostern #Graspapier #Gras #Wiese #Spitzwegerich #AltesSpielzeug
Auf Scharbockskraut liegt ein Wiesenheftchen im Format 10x10cm. Man sieht den Umschlag aus Graspapier mit dem genähten Bund. Ein kleiner Holzschnitt in Form einer Spitzwegerichblüte ist aufgestempelt.
Das Heft liegt aufgeklappt auf der grünen Wiese zwischen Scharbockskrautblüten, ein Stock ist quer gelegt, um die Seiten offenzuhalten. Es sind die Worte zu lesen: Vom Glück, unterwegs zu sein und über die kleinen Wunder zu staunen.


wurde gestern auch in den Kindernachrichten #Logo auf #Kika angesprochen und auch ein 'bisschen gewarnt', aber es erfolgte kein Hinweis zu Alternativen #Fedieltern


📌 Beirat der @BzKJ mit Jugendbeteiligung – Start in zweite Amtsperiode

➡️ Der #BzKJbeirat ist am 27. und 28. März 2025 in Berlin zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen.

Die Mitglieder beraten die BzKJ bei der Erfüllung ihrer Aufgaben nach dem Jugendschutzgesetz. Zwei ordentliche Plätze nehmen Jugendliche ein.

Die BzKJ setzt damit als erste Bundesoberbehörde die Kinderrechte auf Beteiligung und Mitsprache um.

Pressemitteilung: https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/bzkj-beirat-startet-in-zweite-amtsperiode-258350

#Kinderrechte #FediEltern
Zitat von Sebastian Gutknecht, Direktor der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ): „Die gemeinsame Arbeit mit dem Beirat und den Jugendlichen ist für unseren gesetzlichen Auftrag ein echter Gewinn [... ]. Nur mit dem Blick über den Tellerrand und der Einbindung verschiedener Perspektiven ist es möglich, einen zeitgemäßen Kinder- und Jugendmedienschutz zu gestalten.“


Das eine Kind muss jetzt aufstehen.
Und dank beschissener #Sommerzeit, es ist um 4 Uhr 🤮Um 4 Kinder zu wecken, damit sie zur Schule kommen.
Was sind das für Menschen, die anderen so was antun?

#FediEltern


💬 Bei der Podiumsdiskussion „Welche Risiken durch #Alterskontrollen minimiert werden – und welche bleiben oder entstehen“ wurde deutlich, dass eine einfache #Altersabfrage wie „Bist du 16?“ unzureichend ist, es derzeit aber noch keine verlässlichen technischen Lösungen gibt.

📌 Isabell Rausch-Jarolimek von der @BzKJ betonte die Bedeutung von altersgerechten Schutzräumen bei Social-Media-Angeboten.

Podiumsdiskussion ab 02:02:00: https://www.youtube.com/watch?v=HV0OeCC-Hy8

#Kinderrechte #Bildung #FediEltern
V.l.: Martin Drechsler, Stephan Dreyer, Isabell Rausch-Jarolimek, Sebastian Meineck


🤚 Stichwort Jugendbeteiligung ➡️ BzKJ-Beiratsjugendliche im „mehr merz“-Podcast: „Die Zukunft liegt in unseren Händen“

Wie können Jugendliche aktiv an gesellschaftlichen Prozessen beteiligt werden? Wie trägt Jugendbeteiligung zum Erhalt unserer Demokratie bei?

Auf diese und weitere Fragen antworten zwei der jugendlichen Beiratsmitglieder der @BzKJ in der 81. Folge des Medienpädagogik-#Podcast „mehr merz“.

🎙️ https://open.spotify.com/episode/30Aj0VUEklq459yTTIL0Lc

#Jugendmedienschutz #Kinderrechte #Bildung #FediEltern


📌 Um 14 Uhr startet der Livestream, eine Veranstaltung aus der Reihe medien impuls von FSM und FSF: "Zutritt nur mit Altersnachweis? Welche Risiken können Alterskontrollen minimieren – welche bleiben oder entstehen neu?“.

Beim Diskussionspanel ab 16:30 Uhr „Welche Risiken durch Alterskontrollen minimiert werden – und welche bleiben oder entstehen“ ist Isabell Rausch-Jarolimek von der @BzKJ mit dabei.

https://www.youtube.com/watch?v=HV0OeCC-Hy8

#Jugendmedienschutz #Kinderrechte #Altersverifikation #FediEltern


Exzessive Mediennutzung 💡 Mehr als ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen nutzen soziale Medien auf eine riskante oder pathologische Weise. 4,7 % gelten sogar als abhängig. Zu diesen Ergebnissen kommt die am 12.03.2025 veröffentlichte DAK-Studie 2024/2025.

„Exzessives Verhalten bei der Nutzung digitaler Medien stellt eine ernsthafte Herausforderung dar", so Sebastian Gutknecht, Direktor @BzKJ.

▶️ Weitere Informationen: https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/bzkj-schutzmassnahmen-und-staerkere-medienbildung-fuer-kinder-und-jugendliche-257566

#Jugendmedienschutz #Mediensucht #FediEltern
„Exzessives Verhalten bei der Nutzung digitaler Medien stellt eine ernsthafte Herausforderung dar“, so Sebastian Gutknecht, Direktor der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ).
"Entscheidend ist, dass wir Kinder und Jugendliche nicht nur vor den Risiken schützen, sondern ihnen auch die notwendigen Fähigkeiten vermitteln, um Medien bewusst und verantwortungsvoll zu nutzen. Eine wirksame Medienbildung wird immer unerlässlicher – sowohl im schulischen als auch außerschulischen Bereich“, so Sebastian Gutknecht, Direktor der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ).
BzKJ-Direktor Sebastian Gutknecht stellt fest: „Es ist dringend erforderlich, dass vor allem die großen Anbieter ihre Plattformen mit einer wirksamen Altersverifikation absichern, [...]. Sollte es hier keine deutlichen Verbesserungen geben, muss über gesetzliche Verschärfungen diskutiert werden.“


Heute (im Auftrag einer VHS und gefördert von der SLM) #Elternabend an einer #Grundschule im Erzgebirge zum Thema "Medienwelt der #Kinder". Es geht um #Mediennutzung von Kindern, Risiken für Kinder im Netz, Nutzung von #TikTok und die Rolle der Eltern in der #Medienerziehung (samt Tipps & Tools).
Bin gespannt, angemeldet sind mal vergleichsweise viele (35-40 Pers.). Drückt mir mal die Daumen, dass die auch wirklich alle kommen... :mastogrin:

#Medienkompetenz #FediEltern #FediLZ #Sachsen


Meta liest jetzt den Schulchat mit.

"Bisher ist es nicht möglich, die Meta AI zu deaktivieren."

Somit ist eine Nutzung im Umfeld von Schule, Studium und Beruf nun eigentlich nicht mehr möglich.

Na ja im privaten eigentlich auch nicht mehr.

#fediLZ #fediEltern

https://www1.wdr.de/nachrichten/meta-ai-jetzt-auch-in-deutschland-100.html


Was macht man als Eltern am Sonntagnachmittag? Richtig man fährt mit dem Kind in die Notaufnahme. Trampolin springen kann mies sein.
#wazifubo #Fedieltern
Ein stark geschwollener Außenknöchel eines Kindes, liegt auf einer roten Cordhose. Im Hintergrund erkennt man einen Glitzerschuh, einen schwarzen Rucksack und einen hellen Linoleumboden


❓ Wie können Ansätze aus der Sozialarbeit einer exzessiven Mediennutzung entgegenwirken?

#BzKJAKTUELL 1/2025 | „Internetnutzungsstörung – Sozialarbeiterische Praxis im Kontext exzessiver Mediennutzung“, ein Beitrag von Ina Busack und Dimitrij Müller, Zentrum für Verhaltenssucht der Caritas Berlin. 🔗 https://www.bzkj.de/bzkj/service/publikationen/bzkj-aktuell/internetznutzungsstoerung-sozialarbeiterische-praxis-im-kontext-exzessiver-mediennutzung-256466

▶️ Weitere redaktionelle Beiträge der Fachzeitschrift BzKJAKTUELL gibt es hier: https://www.bzkj.de/bzkj/service/publikationen/bzkj-aktuell

#Mediensucht #Jugendmedienschutz #Sozialarbeit #Bildung #FediEltern
Cover der Fachzeitschrift  BzKJAKTUELL und Titel des Beitrages „Internetnutzungsstörung – Sozialarbeiterische Praxis im Kontext exzessiver Mediennutzung“ von Ina Busack und Dimitrij Müller, Ausgabe 1/2025


Kinder sind eine Erfindung der Kaffeeindustrie!!!

Die sind so was von Umsatzsteigernd gewesen, also meine beiden.....

#Fedieltern#papasein


Versteh einer die Kinder. Samstag morgens ab 04:40 Uhr… und dann ist man wahrscheinlich ab nachmittags den Rest des Tages knatschig, weil müde… Mama und Papa sind ja leider jetzt schon knatschig 😅
#Fedieltern #Schlafmangel


🎙️ In der Podcast-Folge „Schutz mittels Digital Services Act: Die Durchsetzung von Kinderrechten in digitalen Diensten“ vom 11.03.2025 gibt Michael Terhörst Einblicke in die nationale und europaweite #Medienregulierung.

Terhörst ist Leiter der bei der @BzKJ angesiedelten Stelle zur Durchsetzung von Kinderrechten in digitalen Diensten #KidD.

🎧 Podcast ZEVEDI-Digitalgespräch: https://zevedi.de/digitalgespraech-062-michael-terhoerst/

▶️ Aktuelle Meldung der BzKJ: https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/michael-terhoerst-zu-gast-im-zevedi-digitalgespraech--257508

#DSA #Bildung #Kinderrechte #Fedieltern
Cover des Podcast „Digitalgespräch“ vom Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI), Folge 62 mit Michael Terhörst.


➡️ Digitale Praxisbroschüre „Gemeinsam aktiv werden gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend – Materialien und Angebote für die Praxis“ 🔗 https://www.ewi-psy.fu-berlin.de/erziehungswissenschaft/arbeitsbereiche/sozialpaedagogik/praxisbroschueren/index.html

Zielgruppen sind:
▶️ Hauptamtliche Fachkräfte
▶️ Ehrenamtlich Aktive
▶️ Tätige in Aus- und Fortbildung

Ergebnis der Arbeit im Förderschwerpunkt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF): „Forschung zu sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in pädagogischen Kontexten“.

#Bildung #FediEltern
Die digitale Praxisbroschüre „Gemeinsam aktiv werden gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend – Materialien und Angebote für die Praxis“ enthält Empfehlungen und Erkenntnisse von Forschenden unterschiedlicher Disziplinen und Fachkräften aus der Praxis, Betroffenenvertretungen und jungen Menschen.


Neue Ausgabe der Fachzeitschrift #BzKJAKTUELL 1/2025 ➡️ Ständig online! Perspektiven zur exzessiven Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen

🔗 Weitere Informationen zur vorliegenden Ausgabe in der Meldung: https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/staendig-online-perspektiven-zur-exzessiven-mediennutzung-bei-kindern-und-jugendlichen-256446

🔗 Hier geht es zu den Beiträgen: https://www.bzkj.de/bzkj/service/publikationen/bzkj-aktuell

#Jungendmedienschutz #Bildung #Fachartikel #Fedieltern #Mediennutzung #exzessiveMediennutzung
Cover der BzKJAKTUELL, Ausgabe 1/2025 mit der Jahresstatistik 2024 und der Titel lautet: Schwerpunkt: Ständig online! - Perspektiven zur exzessiven Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen


❓ Wie können junge Menschen vor Cybergrooming, Sextortion oder Deepfakes geschützt werden? Welche Rolle spielt dabei Künstliche Intelligenz #KI?

▶️ Diese und weitere Fragen diskutierte die Kinder- und Jugendmedienschutzfachszene am 26..02.025 in einem Online-Roundtable der #ZUKUNFTSWERKSTATT der @BzKJ

🔗 Weitere Informationen gibt es in der Pressemitteilung: https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/fluch-oder-segen-chancen-und-risiken-von-ki-im-schutz-vor-digitaler-sexueller-gewalt-257270

#Jugendmedienschutz #Cybergrooming #Sextortion #Deepfakes #digitaleTeilhabe #FediEltern
Isabell Rausch-Jarolimek, zuständige Referatsleiterin der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ): „KI-basierte, sexualisierte Gewalt stellt ein großes, gesamtgesellschaftliches Risiko dar. Es ist dringend erforderlich, für das Thema zu sensibilisieren und es weiter in die Öffentlichkeit zu tragen." Das vollständige Zitat ist in der Pressemitteilung nachzulesen.


Mit der Familie im Bad gewesen zum schwimmen und sann noch 15 min Dampfsauna.
Ich kann euch gar nicht sagen, wie toll das war.

Also beides, schwimmen und Sauna.
Obwohl ich kaum Ausdauer beim schwimmen habe, ist nicht gab mein Element.

#FediEltern#Papasein


Hallo ihr,

Ich brauch eure kreativen Köpfe 😊
Meine Tochter und ich wollen einen #Podcast starten, wo wir gemeinsam #Filme besprechen; aus #Kinder/Teenie Perspektive und eben auch aus #Eltern Perspektive.

Die #Idee kam auf, weil wir es lieben Filme zu schauen und wir hinterher sowieso immer drüber sprechen, was uns gefallen hat und was blöd/nicht verständlich/unangenehm/rassistisch etc war ...

Was uns noch fehlt ist ein guter #Name 😇
Also teilt gerne eure Vorschläge!

#Fedieltern #Fediverse


Workshops der BzKJ ▶️ „Indizierung jugendgefährdender Medien – Einblicke in das Verfahren“ am 📅 Dienstag, 18. März 2025 🕔 17:00 Uhr – 18:30 Uhr 🔗 https://kulturellebildung.de/kurse/online-kurs-schutz-befaehigung-teilhabe-indizierung-jugendgefaehrdender-medien/

Auch 2025 bietet die @BzKJ in Kooperation mit der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e. V. wieder eine kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe an, um aktuelle Herausforderungen und Fragestellungen im Kinder- und Jugendmedienschutz zu beleuchten.

#Bildung #Jugendmedienschutz #FediEltern


Lord Vader musste sein Lichtschwert beim Eingang abgeben, weil der Hort in der Ferienbetreuung zwar Kostüme, aber keine Waffen duldete. Disgraceful! #fediEltern


Eine meiner Töchter und ich waren wieder auf einem Acker und haben nach Halbedelsteinen Ausschau gehalten.

Nach ner Stunde sind wir dann doch durchgefroren wieder nach Hause zum Aufwärmen. Trotz der Sonne, ist der Wind recht frisch und bläst durch alles durch und das bei 5 Grad. Aber eben auch trocken.

Meine Tochter ha zwei hübsch Steine gefunden, aber nichts "wichtiges". Bei mir ist einer dabei, der anscheinend ein schwaches Achatband hat. Das muss ich mir noch genauer ansehen.
Und dann der beste Fund für heute, ein Calcedon. Den habe ich sofort erkannt, obwohl ich bisher noch keinen gefunden hatte. Der war es einfach, gleich beim sehen erkannt.

Das warum, seht ihr im Bild

#Steine#Mineralien#Minerals#FediEltern#papasein


...das gehört ganz klar auch hier hin: #FediLZ #Fedieltern
https://www.kuketz-blog.de/die-grosse-messenger-uebersicht-kompakt-kritisch-direkt/


📌 „Komm schon, mach mit!“ – Mutproben gehören zum Erwachsenwerden. Doch digitale Challenges gehen oft weiter: Likes, Kommentare und Gruppendruck motivieren Kinder, mitzumachen.

Was harmlos wirkt, kann riskant werden. Denn außer lustigen Videos, gibt es immer wieder gefährliche Challenges, die zu körperlichen und seelischen Verletzungen führen können.

🎬 Spot von „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“: https://youtu.be/H3Inj-0JhnI?si=6i4g4D84X5Ztp7Tk

@bmfsfj @ZDF #FediEltern #Elterntipps #Medienkompetenz


Glückwunsch und einen tollen Start!
#Fedieltern