Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit UnisInsFediverse getaggt sind


@scammo von @54gradsoftware hat wieder zugeschlagen.

Aufbauend auf der Liste von @frebelt von @kingconsult hat er die Städte und Gemeinden mit einem #Mastodon-Account hier
👉 https://mastodon-listen.playground.54gradsoftware.de/?liste=staedte-und-gemeinden-DE
zusammengestellt.
Die erstellte Seite macht Gebrauch von den Daten des #Wikidata-Projekts und liefert – je nach Einstellung im Menue oben links – die #Hochschulen, #Forschungsinstitute oder eben #Städte und #Gemeinden auf 🐘 Mastodon.
Klasse. 👏

So kann jeder nachschauen, ob seine Stadt/Gemeinde schon wirklich soziale Medien für die Kommunikation im Netz einsetzt und – wenn sie es nicht tut – auffordern, damit zu beginnen.

#AlleInsFediverse #SaveSocial #UnisInsFediverse


Liebe #Hochschulen,
zum #Sommersemester kommen jetzt viele neue #Studierende.
Das ist eine gute Gelegenheit, sie auf den eigenen #Mastodon-Kanal hinzuweisen.

Und wer es noch nicht kennt, lernt es fix in dem Videokurs 💻
👉 https://tilvids.com/w/j9UNitki7mEy6wbGyNPjuD

Zu empfehlen ist auch das #Starterpack zur #Wissenschaft auf Mastodon
👉 https://fedidevs.com/s/NDk0/
#UnisInsFediverse

@kieluni @unigreifswald @UniOldenburg @unibremen @HCUHamburg @ChariteBerlin @HTW_Berlin @HumboldtUni @freieuniversitaet @tuberlin @unipotsdam @unihannover @unigoettingen @hawk_hochschule @unikassel @tubraunschweig @hsanhalt @tuchemnitz @unileipzig @unijena @EAHJena @tudresden @tu_freiberg @jlugiessen @uni_wuppertal @fernunihagen @HHU @UniKoeln @Sporthochschule @unimainz @uniheidelberg @unimannheim @KIT_Karlsruhe @PHKA @hfg_gmuend @unituebingen @phludwigsburg @EH_Ludwigsburg @unibwm @hochschule_kehl @Uni_Stuttgart @hdmstuttgart @Hochschule_Reutlingen @unihohenheim @unifreiburg @HfWU @unikonstanz @FAU @uni_regensburg @unibayreuth @tu_muenchen @UniUlm


Nach dem Ende des 2. Weltkriegs haben die Alliierten unter Führung der #USA uns in Deutschland die #Demokratie gebracht. Wir können einen Teil davon jetzt zurück geben. Indem wir zur Ausbreitung von wirklich #sozialenMedien beitragen - mit #Mastodon, #PeerTube und den anderen Diensten des #Fediverse.
Auf geht's #UnisInsFediverse. #eXit #WissXit

"Fassungslos macht auch den Infektiologen Sander, dass es bisher allenfalls "zaghaften Widerstand" gebe. Selbst wissenschaftliche Fachgesellschaften, die ja keine Bundesbehörden seien, hätten sich selbst zensiert und Texte von der Website genommen, die einen Bezug zu Gender, Gleichstellung und LGBTQ haben. "Viele schweigen und hoffen, wenn sie den Kopf einziehen, werden sie ungeschoren davon kommen. Das glaube ich aber nicht." "

https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/usa-trump-administration-kuerzungen-forschung-deutschland-gesundheitsministerium-100.html


Ja, wunderbar. Herzlich willkommen!

Wenn denn jetzt auch noch die Studierenden an unserer Seite stehen, sind wir ja nicht mehr weit davon entfernt, dass noch viel mehr #UnisInsFediverse finden. Juchu.


Danke für den Zuspruch.
So langatmig wie sich das gestaltet, ist ein wenig Aufmunterung unterwegs sehr willkommen. 🙂

Es bleibt wirklich unbegreiflich, warum die #Hochschulen nicht sofort #X verlassen, wenn dort offen verfassungsfeindlich agiert wird wie von @Volksverpetzer dokumentiert 👇
https://bewegung.social/@Volksverpetzer@digitalcourage.social/114160803781624519

#eXit #UnisInsFediverse #SaveSocial


@digitale_kultur

Prima, dass sich die FernUni dieser Fragen annimmt.

Es wäre auch einmal interessant zu untersuchen, was #DSA und #DMA bisher real bewirkt haben. Mensch hat den Eindruck, dass viel Hoffnung und Erwartung in diese Gesetzeswerke hinein projiziert werden, dass sie unter'm Strich bisher aber keinen Rückgang oder gar Eindämmung der negativen Begleiterscheinungen der großen Plattformen bewirkt haben.

Auf X haben #Hass und #Hetze, #Cybermobbing, #Volksverhetzung usw. in den letzten Jahren zugenommen.
Müssen wir nicht die bundesdeutschen Gesetze stärker nutzen, um dagegen vorzugehen?
Vergl. unsere Posts aus der letzten Woche:
https://bewegung.social/@neuSoM/114097970882685687
https://bewegung.social/@neuSoM/114115586870930132
https://bewegung.social/@neuSoM/114138495430019459

Und bei manchen Plattformen wie #X ist sowieso klar: da müssen alle raus, die ist durch kein Gesetz zu reparieren.

Deshalb herzlichen Glückwunsch an die FernUni Hagen zum #eXit!

#UnisInsFediverse #SaveSocial


#UnisInsFediverse #eXit

https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/usa-trump-boykott-eu-produkte-alternative-reddit-100.html

"Innerhalb weniger Wochen hat Donald Trump die Beziehungen der USA zu wichtigen Verbündeten schwer beschädigt. Der Bruch mit der #Ukraine, das Zweifeln an der Nato, die brachiale Innenpolitik und massive #Zölle gegen wichtige Handelspartner lassen in #Europa die Frage aufkommen: Wie können Unternehmen und Verbraucher darauf reagieren?
Ein Ansatz: der Verzicht auf Produkte und Marken aus den #USA - und das gezielte Fördern von lokalen, europäischen #Alternativen. Dafür setzt sich eine neue Protestbewegung ein ..."


The link to the PDF version of the image (with the account links) is not available anymore ("page not found"). Does anyone has a link to the current version of the document?

#UnisInsFediverse #tuBerlin


Me, July 2023 (see picture for full quote) or click here:
https://davidlohner.de/a-fedi-vision/#:~:text=Research%20data%20and,the%20scientific%20community.

The Internet, March 2025: @encyclia
https://fietkau.social/@encyclia/114105968363302153

I like how this whole Academic #Fediverse is taking shape.

@ankrjoe @Lambo @brembs @neuSoM @melaniebartos
#academia #academicchatter #UnisImFediverse #UnisInsFediverse #Orcid #scientificPublishing
Research data and publications

Another idea is that research data repositories, OER repositories or publication repositories could be connected to Fediverse via Activity Pub. Each item of such a database would then be easily commented and shareable. Additionally, each reference to this item could be listed below it in the respective repository. You can imagine this as if every PID or DOI had a kind of inbox, in which a notification appears whenever someone references it. Perhaps this will yield new (more transparent?) metrics for measuring outreach and citations, which are praised and criticized in equal measure in the scientific community.


🐘 Good news gefällig? Auf der größten Konferenz der deutschsprachigen Bibliothekscommunity wird es dieses Jahr erstmals einen Einführungsworkshop ins #Fediverse mit Schwerpunkt #Mastodon geben 🎉 https://bid2025.abstractserver.com/program/#/details/sessions/184

6 Jahre nachdem @rstockm dort mit seiner Präsentation zum Launch der openbiblio.social Instanz die Initialzündung zur Erkundung des Fediverse für alle #Bibliotheken und #Bibliothekswesen gegeben hat, ist eine von zentralen Akteuren und Kommerzialisierung unabhängige #SocialMedia Alternative heute notwendiger denn je. Umso mehr freue ich mich über die Gelegenheit, diesen Workshop geben zu dürfen. All die engagierten Kampagnen und Petitionen der letzten Zeit wie #UnisInsFediverse #SaveSocial #WissXit #FediGov #ByeByeElon #LeaveX #EscapeX werde ich natürlich nicht unerwähnt lassen. Damit vielleicht auch bald deine Bibliothek im Fediverse zu finden ist und mehr Menschen geholfen wird, auch hier anzukommen 😙
#BiblioCon25


Für die Wahlwerbung der Parteien zur #BTW auf #X wurde eine deutliche Asymmetrie festgestellt. Werbung für die #AfD und das #BSW wurden überproportional ausgespielt und algorithmisch verstärkt, wie in der Arbeit von Tabia et al. gezeigt
https://zenodo.org/records/14894900

Die Nutzung von X ist für öffentliche Einrichtungen wie #Hochschulen, #Behörden und Ministerien deshalb nicht geeignet.

Denn die Mitarbeiter:innen in den Pressestellen und Leitungen der Einrichtungen sind der #freiheitlich-#demokratischen Grundordnung #fdGO verpflichtet.

Zur fdGO gehören nach der Auslegung durch das #Bundesverfassungsgericht … grundlegende Prinzipien wie ... Verantwortlichkeit und #Gesetzesbindung der #Exekutive, ... sowie #Chancengleichheit der politischen Parteien.
https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/handwoerterbuch-politisches-system/202025/freiheitliche-demokratische-grundordnung/

Die Chancengleichheit der politischen Parteien war aber nachweislich auf X nicht gegeben. Öffentliche Einrichtungen müssen deshalb X verlassen.

#UnisInsFediverse #Recht und #Gesetz #eXit


Ankündigung: Am Montag, 3. März 2025, veröffentlichen wir eine Orientierungshilfe für Behörden, Hochschulen, Universitäten, Medien, Verbände, Stiftungen und alle Interessierten zu der Frage:

#BlueSky, #Mastodon / Fediverse, #Threads oder #X ?

Folgt uns gern für Updates!

#UnisInsFediverse #SwitchDay #SaveSocial #Demokratie #ORRBewegen #HelloQuitX #WissXit #EscapeX


Nun hat auch das #PhysikJournal den #eXit vollzogen
https://pro-physik.de/nachrichten/nix-mit-x

Das ist die Mitgliederzeitschrift der #DPG, der Deutschen #Physikalischen Gesellschaft, der mit mehr als 50.000 Mitgliedern größten physikalischen Fachgesellschaft der Welt.
Die #DPG selbst ist ebenfalls nicht auf #X präsent.

Bravo, Physik-Journal, ein guter Schritt! 👏
Und ein gutes Vorbild für die Journale anderer wissenchaftlichen Gesellschaften ihm zu folgen.

#Wisskomm #UnisInsFediverse #Forschung #Wissenschaft


Bravo, es gibt sie noch: die guten Nachrichten.
Das ist genau die richtige Antwort, damit wir
"Soziale Netzwerke als demokratische Kraft retten"

#Savesocial #UnisInsFediverse #AlleInsFediverse


Wichtige Initiative, die sich für die Förderung von wirklich sozialen Medien des Fediverse ausspricht. Der von unserem Buendnis verfolgte Ansatz #UnisInsFediverse würde damit auf alle oeffentlichen Einrichtungen angewandt.
Sehr gut!
Können alle hier im Fediverse unterschreiben.


Werte @Bundesregierung,
hier im #Fediverse versteht kein Mensch, warum eine Reihe von #Bundesministerien @BMWK @bmf @AuswaertigesAmt @bmuv @bmz Accounts auf #Mastodon betreiben, aber dort kaum aktiv sind.

Stattdessen wird die Plattform eines durch #Volksverhetzung auffälligen Unternehmens bedient, dessen Hauptbesitzer auf öffentlichen Veranstaltungen den #Hitlergruß zeigt.
Das Zeigen des Hitlergruß ist nach deutschen Gesetzen eine #Straftat.
https://www.anwalt.de/rechtstipps/ist-das-zeigen-des-hitlergrusses-strafbar-entfernen-als-beamter-wegen-hitlergruss-moeglich-86a-stgb-223419.html

#Beamte sind nach dem Beamtenstatusgesetz verpflichtet, für die Erhaltung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung #fdGO einzutreten.
https://www.gesetze-im-internet.de/beamtstg/__33.html
Mit dem Umzug der #Hochschulen von X ins Fediverse ist das öffentliche Interesse an der Regierungspolitik hier noch größer geworden. #UnisInsFediverse


Fragt man sich, warum Leute und Institutionen noch bei X posten und immer noch nicht ins #Fediverse umgezogen sind, so gibt die Wikipedia-Seite gute Hinweise
https://de.wikipedia.org/wiki/Gruppenzwang
Sie berichtet ua von den Untersuchungen von Solomon #Ash, der in den 1950er Jahren in den USA Experimente zum #Konformitätsverhalten von Menschen in Gruppen durchführte. Das bedrückende Ergebnis:

Wir neigen in Gruppen dazu unsere inneren Maßstäbe zu verleugnen, wenn die Mehrheit der Gruppe eine andere Meinung vertritt.
Und: je größer die Gruppe, desto höher die Wahrscheinlichkeit dafür.

Eine ähnliche Diskrepanz besteht zwischen den hehren Leitbildern der Hochschulen, die gute Bildung, solidarisches Miteinander, #Minderheitenschutz, #Demokratie und #Nachhaltigkeit beschwören und der Masse von #Desinformation, #Volksverhetzung und #Cybermobbing, die #X ausgießt.

Liebe Hochschulen: wir müssen dringend raus aus X, wenn wir unsere Leitbilder ernst nehmen.

Unterschreibt die Petition: 👉 https://openpetition.de/UnisInsFediverse

#UnisInsFediverse
Das Bild zeigt die Anordnung von Personen in dem Raum, in dem die Experimente von S. Ash durchgeführt wurden. Gezeigt sind sieben Personen, die an einem Tisch sitzen und auf eine Tafel schauen können. Neben der Tafel sitzt der Experimentleiter, der die Versuchsbilder zeigt. Von den sieben Personen am Tisch sind sechs Schauspieler, während eine die Testperson ist. Der Testperson werden Bilder von verschieden langen Strichen gezeigt, die miteinander zu vergleichen sind. Dazu stellt der Experimentleiter Fragen, auf die es falsche und richtige Antworten gibt. Je mehr Schauspieler falsche Antworten geben, desto eher ist die Versuchsperson geneigt sich der falschen Meinung anzuschließen, obwohl sie innerlich eher der richtigen Antwort zuneigt. 
Mehr Infos hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Asch_conformity_experiments 
Picture by Cara Flanagan - http://www.oxfordschoolblogs.co.uk/psychcompanion/blog/tag/asch/


Die Petition endete im Januar 2025 mit mehr als 2.000 Unterschriften und gut 300 Kommentaren zu unserem Appell.

Wir freuen uns, dass inzwischen viele #Hochschulen in Deutschland ihre Accounts auf X stillgelegt und begonnen haben bei #Mastodon zu posten. Es gibt auch erste Ansätze, an Hochschulen eigene #Fediverse-Instanzen/Server aufzubauen. Alles sind wichtige Schritte hin zu einer europäischen Souveränität bei sozialen Netzwerken, deren Notwendigkeit seit der US-Wahl klar erkannt wird. Die jüngsten Entwicklungen bei X und Meta zeigen, wie wichtig eine dezentrale föderierte Governance für ein gutes Soziales Miteinander sind.

Wir danken allen Unterzeichner:innen für ihre Unterstützung und hoffen auf weitere Mitwirkung bei #UnisInsFediverse. Über den Fortgang der Kampagne werden wir hier weiterhin berichten. Folgt auch gerne unseren unterstützenden Organisationen @algorithmwatch, @cyber4EDU, @digitalcourage, @fiff_de, @kuketzblog, @okfde, @Teckids, @topio, @wechange, @wikimediaDE.


Heute haben wir die gesammelten Unterschriften unseres Appells „Zur Nutzung wirklich sozialer Medien an deutschen Hochschulen“ der #HRK übergeben. Anwesend waren auch Vertreter:innen der unterstützenden Organisationen @Teckids @topio und @wikimediaDE (Foto).

Die zunehmende Nutzung von #Mastodon und der #eXit von vielen #Hochschulen in den letzten Tagen zeigen, dass unser Appell seine Wirkung tut. Wir danken nochmals den über 2.000 Unterzeichner:innen der Petition. 🙏

Mit dem @RKI, der #Leibniz-Gemeinschaft, der #DFG und @forschungsdateninfo haben sich wichtige Institute und Organisationen der #Wissenschaft dem Rückzug von X angeschlossen.
Insbesondere der Erklärung der @dfg_public
https://www.dfg.de/de/service/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung-nr-01
sollten alle #Hochschulen zustimmen können. #UnisInsFediverse 👨‍🎓 🐘 🌻
Das Bild zeigt die Übergabe der Petition "Für die Nutzung wirklich sozialer Medien an deutschen Hochschulen" durch vier Vertreter:innen des Aktionsbündnisses neue soziale Medien (links) an zwei Vertreter der Hochschulrektorenkonferenz (HRK, rechts).


🎓 Über 40 deutsche #Hochschulen haben bereits einen Mastodon-Account, die ich hier nach und nach in diesem Thread (in keiner bestimmten Reihenfolge) erwähnen werde.🧵

(Edit: Inwischen kamen noch einige hinzu!💪 )

Damit das noch viel mehr werden, hatte das Aktionsbündnis neue Soziale Medien @neuSoM im Januar 2024 einen offenen Brief an die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) formuliert.
Hier die Petition lesen: 👉 https://www.openpetition.de/unisinsfediverse

#UnisInsFediverse weg von #x #xtwitter #twitter