Suche
Beiträge, die mit DFG getaggt sind
Wenn das nicht zu lang ist, findest du dort genug Material und Links zum Zusammenfassen.
https://gnulinux.ch/serie-fediverse-dienste-friendica-funktionsreich-und-doch-verstaendlich
Wenn man nicht nur RSS feed wie bei twitter absetzen will, ist mitgliederbindung durch Kommunikation wie bei facebook mit Friendica die bessere Wahl. Mit Friendica kann man dennoch nicht nur Kurznachrichten absetzen.
#Friendica #Kurzvorstellung #DFG #frage #vorschlag #Problem #dfg #bekannte
https://gnulinux.ch/serie-fediverse-dienste-friendica-funktionsreich-und-doch-verstaendlich
Wenn man nicht nur RSS feed wie bei twitter absetzen will, ist mitgliederbindung durch Kommunikation wie bei facebook mit Friendica die bessere Wahl. Mit Friendica kann man dennoch nicht nur Kurznachrichten absetzen.
#Friendica #Kurzvorstellung #DFG #frage #vorschlag #Problem #dfg #bekannte
Serie – Fediverse-Dienste: Friendica: Funktionsreich und doch verständlich
Das soziale Netzwerk Friendica ist eine der vielseitigsten Plattformen im Fediverse, die sich angesichts ihrer nützliche Funktionen nicht vor Mastodon verstecken muss.GNU/Linux.ch
Auf dem Sprung zur exzellenten Hochschule für Angewandte Wissenschaften: Die @HTWKLeipzig bewirbt sich im Förderprogramm „#Forschungsimpulse“ der #DFG. Der Vollantrag ist eingereicht; die Entscheidung fällt im Herbst @dfg_public #HTWK #HAW
https://nachrichten.idw-online.de/2025/03/10/auf-dem-sprung-zur-exzellenten-hochschule-fuer-angewandte-wissenschaften
https://nachrichten.idw-online.de/2025/03/10/auf-dem-sprung-zur-exzellenten-hochschule-fuer-angewandte-wissenschaften
Die #Energiewende verstehen: Wie Modelle Zukunft formen
Wie beeinflusst wissenschaftliche Modellbildung die Energiewende und damit unsere Zukunft? Modelle und ihre Darstellung bestimmen das Denken, doch ihre Grundlagen bleiben oft unsichtbar. Zur kritischen Analyse von Energiewende-Modellen und ihrer Wirkung erhalten Veit Hagenmeyer vom #KITKarlsruhe und Klaus Stierstorfer, Universität Münster, ein Reinhart Koselleck-Projekt der #DFG @dfg_public.
https://www.kit.edu/kit/pi_2025_011_die-energiewende-verstehen-wie-modelle-zukunft-formen.php
Wie beeinflusst wissenschaftliche Modellbildung die Energiewende und damit unsere Zukunft? Modelle und ihre Darstellung bestimmen das Denken, doch ihre Grundlagen bleiben oft unsichtbar. Zur kritischen Analyse von Energiewende-Modellen und ihrer Wirkung erhalten Veit Hagenmeyer vom #KITKarlsruhe und Klaus Stierstorfer, Universität Münster, ein Reinhart Koselleck-Projekt der #DFG @dfg_public.
https://www.kit.edu/kit/pi_2025_011_die-energiewende-verstehen-wie-modelle-zukunft-formen.php
Heute haben wir die gesammelten Unterschriften unseres Appells „Zur Nutzung wirklich sozialer Medien an deutschen Hochschulen“ der #HRK übergeben. Anwesend waren auch Vertreter:innen der unterstützenden Organisationen @Teckids @topio und @wikimediaDE (Foto).
Die zunehmende Nutzung von #Mastodon und der #eXit von vielen #Hochschulen in den letzten Tagen zeigen, dass unser Appell seine Wirkung tut. Wir danken nochmals den über 2.000 Unterzeichner:innen der Petition. 🙏
Mit dem @RKI, der #Leibniz-Gemeinschaft, der #DFG und @forschungsdateninfo haben sich wichtige Institute und Organisationen der #Wissenschaft dem Rückzug von X angeschlossen.
Insbesondere der Erklärung der @dfg_public
https://www.dfg.de/de/service/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung-nr-01
sollten alle #Hochschulen zustimmen können. #UnisInsFediverse 👨🎓 🐘 🌻
Die zunehmende Nutzung von #Mastodon und der #eXit von vielen #Hochschulen in den letzten Tagen zeigen, dass unser Appell seine Wirkung tut. Wir danken nochmals den über 2.000 Unterzeichner:innen der Petition. 🙏
Mit dem @RKI, der #Leibniz-Gemeinschaft, der #DFG und @forschungsdateninfo haben sich wichtige Institute und Organisationen der #Wissenschaft dem Rückzug von X angeschlossen.
Insbesondere der Erklärung der @dfg_public
https://www.dfg.de/de/service/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung-nr-01
sollten alle #Hochschulen zustimmen können. #UnisInsFediverse 👨🎓 🐘 🌻