Suche
Beiträge, die mit btw getaggt sind
Aber etwas daran sind vllt auch diejenigen schuld, die unbedingt an Scholz als KK festhielten.
Und natürlich der große Irrtum, der #noafd hinterher zu laufen und Migration als quasi einzigen und fälschlicherweise dringendsten Punkt zu thematisieren.
https://zenodo.org/records/14894900
Die Nutzung von X ist für öffentliche Einrichtungen wie #Hochschulen, #Behörden und Ministerien deshalb nicht geeignet.
Denn die Mitarbeiter:innen in den Pressestellen und Leitungen der Einrichtungen sind der #freiheitlich-#demokratischen Grundordnung #fdGO verpflichtet.
Zur fdGO gehören nach der Auslegung durch das #Bundesverfassungsgericht … grundlegende Prinzipien wie ... Verantwortlichkeit und #Gesetzesbindung der #Exekutive, ... sowie #Chancengleichheit der politischen Parteien.
https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/handwoerterbuch-politisches-system/202025/freiheitliche-demokratische-grundordnung/
Die Chancengleichheit der politischen Parteien war aber nachweislich auf X nicht gegeben. Öffentliche Einrichtungen müssen deshalb X verlassen.
#UnisInsFediverse #Recht und #Gesetz #eXit
Freiheitliche demokratische Grundordnung
Die freiheitliche demokratische Grundordnung (fdGO) erfährt trotz mehrfacher Verwendung durch das Grundgesetz (GG) keine Legaldefinition durch dieses, oder das Bundesverfassungsgerichtsgesetz obwohl in dessen ersten Referentenentwurf eine ebensolchePierre Thielbörger (Bundeszentrale für politische Bildung)
Welche politischen Inhalte haben die Leute in den Feeds gesehen und wie hängt das mit der Wahlentscheidung zusammen? Werden bestimmte Inhalte algorithmisch verstärkt 📯?
Es haben schon mehrere hundert TikTok-Nutzer:innen teilgenommen. Je mehr es werden, desto besser.
Spread the word 📢 - hier geht es zur Datenspende-Seite:
https://dein-feed-deine-wahl.de
@stz_news, @BR24, @Weizenbaum_Institut und @uzh
Dein Feed, Deine Wahl
Dies ist die offizielle Seite des Datenspende-Projekts 'Dein Feed, Deine Wahl'.dein-feed-deine-wahl.de
Denn...
Mangelt es uns an Verstehbarkeit, Handhabbarkeit & Sinnhaftigkeit, gerät das sogenannte Kohärenzgefühl in Schieflage. Wir fühlen uns unwohl und sind verunsichert. Anders herum sorgt ein gutes Kohärenzgefühl für eine höhere Resilienz.
#gesundheit #psyche #psychologie #btw #zukunft #angst #klimaschutz
Zur Meldung: https://www.germanwatch.org/de/93057
#Bundestagswahl #btw #demokratie #koalition
Große Herausforderungen: Konstruktiver Prozess für stabile Regierung notwendig
Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch drängt die Union und SPD, nun zügig in lösungsorientierte Verhandlungen zur Regierungsbildung einzusteigen.www.germanwatch.org
Politische Bildung und Medienkompetenz sind so wichtig!
#noafd #niewiederistjetzt #btw #btw25 #bundestagswahl #bundestagswahl2025
Vorläufiges Ergebnis der Bundestagswahl 2025 steht fest
Die Bundeswahlleiterin hat am 24. Februar 2025 um 04:10 Uhr das vorläufige Ergebnis der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 bekannt gegeben.
https://www.bildungsspiegel.de/news/verschiedenes/7704-bundestagswahl-2025-vorlaeufiges-amtliches-ergebnis/
#Bundestagswahl2025 #BTW #Endergebnis #Parteien #Sitzverteilung
Bundestagswahl 2025: Vorläufiges amtliches Ergebnis
✅Bundestagswahl 2025: ★Vorläufiges amtliches Endergebnis★Redaktion (BildungsSpiegel)
We say „Mr. Burns-Kanzler“ and I think that’s awful.
#merz #bundestagswahl #bundestagswahl2025 #btw #btw25
Ein Artikel der SZ
#btw2025 #btw #bundestagswahl #wahlen #germanelection #germanelection2025 #news #aktuell #currentnews
➡️ https://archive.ph/6N7bp
Paukenschlag im politischen Berlin! Wie das bewährte Rechercheteam der „Markscheid am Mittwoch“ aus wohlinformierten Hauptstadtkreisen erfahren hat, arbeitet Noch-Kanzler Olaf Scholz auf den nächsten Karriereschritt hin: Er möchte Nachfolger des erkrankten Papstes Franziskus werden!
https://markscheid.com/naechster-karriereschritt-olaf-scholz-wird-papst
#Berlin #BTW #Kobold #Latein #MamM #markscheid #Papst #Rom #Scholz #Vatikan #Wahl
Nächster Karriereschritt: Olaf Scholz wird Papst!
Paukenschlag im politischen Berlin! Wie das bewährte Rechercheteam der „Markscheid am Mittwoch“ aus wohlinformierten Hauptstadtkreisen erfahren hat, arbeitet Noch-Kanzler Olaf Scholz auf den nächsten Karriereschritt hin: Er möchte Nachfolger des erkr…markscheid.com
https://open.substack.com/pub/markanddraw/p/politiker-sind-schlechte-geschichtenerzahler
#bundestagswahl #btw #politik
"Politiker als Geschichtenerzähler: Wie Narrative unsere Demokratie beeinflussen"
Entdecken Sie, wie emotionale Narrative in der Politik eingesetzt werden, um Wähler zu manipulieren. Unser Newsletter beleuchtet die gefährliche Kunst der politischen Geschichtenerzählung, von gezielten Falschaussagen bis zu verdrehten historischen F…Mark's Drawingboard
#btw #btw25
https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/drohender-fachkraeftemangel-thueringen-und-sachsen-laut-studie-besonders-betroffen-a-0ddb6c92-0f25-4e2d-a58a-19feb864002a
Demografischer Wandel: Thüringen und Sachsen droht Verlust besonders vieler Arbeitskräfte
Die Bevölkerung in Deutschland altert, darum werden in vielen Regionen Arbeitskräfte fehlen. Besonders betroffen sind laut einer Studie Länder im Osten. Nur für zwei Großstädte wird mit einem Zuwachs gerechnet.DER SPIEGEL
Der VDP fordert eine grundlegende Erneuerung des Bildungssystems in Deutschland. Dazu gehören mehr Investitionen, gleichberechtigte Bedingungen für alle Träger und Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel.
https://www.bildungsspiegel.de/news/weiterbildung-bildungspolitik/7701-zukunft-bildung-vdp-veroeffentlicht-forderungen-zur-bundestagswahl/
#BTW #Bildungspolitik #Weiterbildung
Zukunft Bildung: VDP veröffentlicht Forderungen zur Bundestagswahl
VDP: Bürokratieabbau und Digitalisierung sind entscheidend für effiziente Bildungseinrichtungen.Redaktion (BildungsSpiegel)
Die junge Generation in Deutschland wendet sich von konservativen Parteien ab.
Die Linke überholt die SPD, während CDU/CSU und AfD verlieren.
Junge Menschen suchen nach Alternativen zur Ampel-Regierung.
https://www.bildungsspiegel.de/news/verschiedenes/7699-trendstudie-jugend-in-deutschland-2025-spezial-zur-bundestagswahl/
#BTW #JugendstudieJugendliche #Wählerpräferenzen
Trendstudie »Jugend in Deutschland 2025«: Spezial zur Bundestagswahl
Die Linke überholt die SPD in der Gunst der jungen Wähler:innen, während CDU/CSU und AfD an Zustimmung verlieren.Redaktion (BildungsSpiegel)
https://www.bildungsspiegel.de/news/weiterbildung-bildungspolitik/7698-bundestagswahl-wb-web-veroeffentlicht-positionspapier/
#BTW #Wbweb #Weiterbildung
Bundestagswahl: wb-web veröffentlicht Positionspapier
wb-web zur Bundestagswahl 2025Redaktion (BildungsSpiegel)
Der Stifterverband veröffentlicht ein Impulspapier zur Bundestagswahl 2025, um Deutschlands Innovationskraft zu stärken. Ziel ist es, Transferbarrieren abzubauen und den gesellschaftlichen Fortschritt zu fördern.
https://www.bildungsspiegel.de/news/wissenschaft-forschung-und-lehre-projekte/7696-stifterverband-innovationen-in-deutschland-beschleunigen/
#BTW #Forschung #Innovation #Wissenschaft
Stifterverband: Innovationen in Deutschland beschleunigen
Impulspapier zur Bundestagswahl 2025: Innovation beschleunigen - Wirkung von Forschung multiplizieren und Transferbarrieren gezielt abbauenRedaktion (BildungsSpiegel)
Deutschland steht vor einem großen Mangel an MINT-Fachkräften. Das Nationale MINT Forum fordert entschlossenes Handeln zur Stärkung der MINT-Bildung, um die Zukunftsfähigkeit des Landes zu sichern.
https://www.bildungsspiegel.de/news/verschiedenes/7695-nationales-mint-forum-startet-aufruf-zur-bundestagswahl-2025/
#BTW #MINT #Bildungspolitik
Nationales MINT-FORUM startet Aufruf zur Bundestagswahl 2025
BTW 2025: MINT-Bildung ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Das Nationale MINT Forum fordert eine umfassende Strategie zur Stärkung der MINT-Fächer.Redaktion (BildungsSpiegel)
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
#umfrage #wahlumfrage #btw #BTW25 #linke #dielinke
Wahlumfragen zur Bundestagswahl 2025
Übersicht der aktuellen Ergebnisse der Sonntagsfrage zur Bundestagswahl 2025Wahlrecht.de
Rot-Grün-Rot / Grün-Rot-Rot ist realistisch*, es fehlen nur ca. 8 Prozentpunkte:
Koalitionsrechner https://www.deutschlandfunk.de/bundestagswahl-2025-wahlumfragen-100.html
Gesamtzahl: 630 Sitze
Absolute Mehrheit ab 316
Umfrage: Forsch’gr. Wahlen 14.02.2025:
SPD + Grüne + Linke = 268
316 - 268= 48 Sitze fehlen nur noch (ca. 8 %punkte)
* "ARD-Vorwahlumfrage" vom 13.2.25:: "Aktuell sind 13 Prozent der Wählerinnen und Wähler noch unsicher, wen sie wählen - und weitere 18 Prozent wollen entweder derzeit nicht zur Wahl gehen oder sind noch unentschlossen, ob sie wählen gehen." https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3462.html
Wahlumfragen Die Linke Stand 18.2.: 1x9%, 2x7% , 3x6%, 1x5% ↗️ https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Btw: Wer wissen will wie auf #Mastodon abgestimmt wird (man kann noch abstimmen): Stand am 13.2.25, 22:36, 3.440 Personen haben abgestimmt:
51% Grüne, 36% Linke, 3% Volt, 2% SPD, 2% Piraten, 1% CDU, 1% AfD, 0% FDP/FW/BSW (Nicht repräsentative Umfrage auf Mastodon: https://mementomori.social/@juergen_hubert/113989959098355649 )
@Bundesregierung
#btw #btw25 #wahl #bundestagswahl #mastodon #umfrage #r2g
ARD-Vorwahlumfrage: Schwarz-rote Koalition erhält meisten Zuspruch
Zehn Tage vor der Wahl erreicht eine Koalition aus Union und SPD laut ARD-Vorwahlumfrage die größten Zustimmungswerte. Ob es dazu kommt, liegt auch an den Kleinparteien. Die Bewertung der Kandidaten bleibt historisch schlecht.Claudia Müller (tagesschau.de)
Wahlumfragen Die Linke Stand 16.2.: 2x7% , 4x6%, 1x5% ↗️ https://www.wahlrecht.de/umfragen/
#linke #btw #BTW25
Wahlumfragen zur Bundestagswahl 2025
Übersicht der aktuellen Ergebnisse der Sonntagsfrage zur Bundestagswahl 2025Wahlrecht.de
Siehe: Die PARTEI Wahlwerbespot zur Bundestagswahl 2025
https://www.youtube.com/watch?v=LSfKpVP-k9s
"Friedrich Merz ist ein Opfer: Der Kanzler in spe hat beim Shoppen wieder getrödelt. Nun ist Fritze spätabends ganz allein auf der Straße unterwegs, ist aufreizend angezogen (Anzug, wie echte Herren-Flittchen) und hat nicht einmal „Nein“ gesagt. Vermutlich steht er insgeheim auf seine Verfolgerinnen, ist machtlos gegen deren Alpha-Charme (...)"
btw.: "Eilentscheidung am Verwaltungsgericht (...) Der Rundfunksender [ZDF] ist nun also durch Höhere Gewalten verpflichtet, den Wahlspot am 15. Februar um 17:35 Uhr auszustrahlen!" https://www.die-partei.de/
#diepartei #wahlwerbung #btw #ki #merz #schmerz #meckfurz #vergewaltigung #domina #zdf #partei #btw25
- YouTube
Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.www.youtube.com
btw.: Rot-Grün-Rot / Grün-Rot-Rot ist realistisch*, es fehlen nur ca. 8 Prozentpunkte:
Koalitionsrechner https://www.deutschlandfunk.de/bundestagswahl-2025-wahlumfragen-100.html
Gesamtzahl: 630 Sitze
Absolute Mehrheit ab 316
Umfrage: Forsa vom 14.02.2025:
SPD + Grüne + Linke = 268
316 - 268= 48 Sitze fehlen nur noch (ca. 8 %punkte)
* Laut "ARD-Vorwahlumfrage" vom 13.2.25:: "Aktuell sind 13 Prozent der Wählerinnen und Wähler noch unsicher, wen sie wählen - und weitere 18 Prozent wollen entweder derzeit nicht zur Wahl gehen oder sind noch unentschlossen, ob sie wählen gehen." https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3462.html
Linke Wahlumfragen Stand 14.2.: 1x7 % , 5x 6%, 1x5% ↗️ https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Btw: Wer wissen will wie auf #Mastodon abgestimmt wird (man kann noch abstimmen):
Stand am 13.2.25, 22:36, 3.440 Personen haben abgestimmt:
51% Grüne, 36% Linke, 3% Volt, 2% SPD, 2% Piraten, 1% CDU, 1% AfD, 0% FDP/FW/BSW (Nicht repräsentative Umfrage auf Mastodon: https://mementomori.social/@juergen_hubert/113989959098355649 )
@janboehm
#btw #btw25 #wahl #bundestagswahl #mastodon #umfrage #r2g
ARD-Vorwahlumfrage: Schwarz-rote Koalition erhält meisten Zuspruch
Zehn Tage vor der Wahl erreicht eine Koalition aus Union und SPD laut ARD-Vorwahlumfrage die größten Zustimmungswerte. Ob es dazu kommt, liegt auch an den Kleinparteien. Die Bewertung der Kandidaten bleibt historisch schlecht.Claudia Müller (tagesschau.de)
btw.: Rot-Grün-Rot / Grün-Rot-Rot ist realistisch*, es fehlen nur ca. 8 Prozentpunkte:
Koalitionsrechner https://www.deutschlandfunk.de/bundestagswahl-2025-wahlumfragen-100.html
Gesamtzahl: 630 Sitze
Absolute Mehrheit ab 316
Umfrage: Forsa vom 14.02.2025:
SPD + Grüne + Linke = 268
316 - 268= 48 Sitze fehlen nur noch (ca. 8 %punkte)
* Laut "ARD-Vorwahlumfrage" vom 13.2.25:: "Aktuell sind 13 Prozent der Wählerinnen und Wähler noch unsicher, wen sie wählen - und weitere 18 Prozent wollen entweder derzeit nicht zur Wahl gehen oder sind noch unentschlossen, ob sie wählen gehen." https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3462.html
Btw: Wer wissen will wie auf #Mastodon abgestimmt wird (man kann noch abstimmen):
Stand am 13.2.25, 22:36, 3.440 Personen haben abgestimmt:
51% Grüne, 36% Linke, 3% Volt, 2% SPD, 2% Piraten, 1% CDU, 1% AfD, 0% FDP/FW/BSW (Nicht repräsentative Umfrage auf Mastodon: https://mementomori.social/@juergen_hubert/113989959098355649 )
#btw #btw25 #wahl #bundestagswahl #mastodon #umfrage #r2g
ARD-Vorwahlumfrage: Schwarz-rote Koalition erhält meisten Zuspruch
Zehn Tage vor der Wahl erreicht eine Koalition aus Union und SPD laut ARD-Vorwahlumfrage die größten Zustimmungswerte. Ob es dazu kommt, liegt auch an den Kleinparteien. Die Bewertung der Kandidaten bleibt historisch schlecht.Claudia Müller (tagesschau.de)
Rot-Grün-Rot / Grün-Rot-Rot ist nicht unrealistisch*, es fehlen nur ca. 8 Prozentpunkte:
Koalitionsrechner https://www.deutschlandfunk.de/bundestagswahl-2025-wahlumfragen-100.html
Gesamtzahl: 630 Sitze
Absolute Mehrheit ab 316
Umfrage: Forsa vom 14.02.2025:
SPD + Grüne + Linke = 268
316 - 268= 48 Sitze fehlen nur noch (ca. 8 %punkte)
* Laut "ARD-Vorwahlumfrage" vom 13.2.25:: "Aktuell sind 13 Prozent der Wählerinnen und Wähler noch unsicher, wen sie wählen - und weitere 18 Prozent wollen entweder derzeit nicht zur Wahl gehen oder sind noch unentschlossen, ob sie wählen gehen." https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3462.html
Btw: Wer sich dafür interessiert wie die Leute auf #Mastodon wählen (man kann noch abstimmen):
Stand am 13.2.25, 22:36, 3.440 Personen haben abgestimmt:
51% Grüne, 36% Linke, 3% Volt, 2% SPD, 2% Piraten, 1% CDU, 1% AfD, 0% FDP/FW/BSW (Nicht repräsentative Umfrage auf Mastodon: https://mementomori.social/@juergen_hubert/113989959098355649 )
@tagesschau
#btw #btw25 #wahl #bundestagswahl #mastodon #umfrage #r2g
ARD-Vorwahlumfrage: Schwarz-rote Koalition erhält meisten Zuspruch
Zehn Tage vor der Wahl erreicht eine Koalition aus Union und SPD laut ARD-Vorwahlumfrage die größten Zustimmungswerte. Ob es dazu kommt, liegt auch an den Kleinparteien. Die Bewertung der Kandidaten bleibt historisch schlecht.Claudia Müller (tagesschau.de)
#afdverbot #afd #btw #btw25
Finde heraus, wie dein Kandidat zum AfD-Verbot steht: Der Kandidierenden-Check - Volksverpetzer
Wir haben die Direktkandidierenden zur Bundestagswahl gefragt, wie sie zu einem AfD-Verbot stehen. Ihre Antworten in der Übersicht.Frederik Mallon (Volksverpetzer)
Grün Rot Rot / #r2g ist nicht unrealistisch*, es fehlen nur ca. 8 Prozentpunkte:
Koalitionsrechner https://www.deutschlandfunk.de/bundestagswahl-2025-wahlumfragen-100.html
Gesamtzahl: 630 Sitze
Absolute Mehrheit ab 316
Umfrage: Forsa vom 14.02.2025:
SPD + Grüne + Linke = 268
316 - 268= 48 Sitze fehlen nur noch (ca. 8 %punkte)
* Laut "ARD-Vorwahlumfrage" vom 13.2.25:: "Aktuell sind 13 Prozent der Wählerinnen und Wähler noch unsicher, wen sie wählen - und weitere 18 Prozent wollen entweder derzeit nicht zur Wahl gehen oder sind noch unentschlossen, ob sie wählen gehen." https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3462.html
#btw #btw25 #wahl #bundestagswahl #mastodon #umfrage
ARD-Vorwahlumfrage: Schwarz-rote Koalition erhält meisten Zuspruch
Zehn Tage vor der Wahl erreicht eine Koalition aus Union und SPD laut ARD-Vorwahlumfrage die größten Zustimmungswerte. Ob es dazu kommt, liegt auch an den Kleinparteien. Die Bewertung der Kandidaten bleibt historisch schlecht.Claudia Müller (tagesschau.de)
➖ Die Partei hält am Verbrennungsmotor fest, macht damit nahezu unmöglich, die Klimaziele im Verkehrsbereich zu erreichen und nimmt in Kauf, dass sich Mobilität verteuert.
➖ Konkrete Vorschläge, wie die CDU das von ihr unterstützte Ziel der Klimaneutralität erreichen will, fehlen.
🕳️ Unterm Strich: Mit Ideen von gestern und ohne wirksame Konzepte hat die Union derzeit keine Antworten auf die Klima- und Biodiversitätskrise. Das spiegelt auch unsere Umfrage wieder.
Mehr Infos und Details: https://www.bund-sachsen.de/service/presse/detail/news/bund-umfrage-mehrheit-in-deutschland-traut-merz-weder-klimaschutz-noch-naturschutz-zu/
#Klimakrise #Biodiversitätskrise #Bundestagswahl #btw #btw25 #CDU #Merz #Umfrage #bund_net #Umweltschutz #Naturschutz
BUND-Umfrage: Mehrheit in Deutschland traut Merz weder Klimaschutz noch Naturschutz zu
Sachsen. Weniger als die Hälfte der Menschen in Sachsen traut Friedrich Merz, dem Kanzlerkandidaten der CDU/CSU, eine erfolgreiche Klima- und Naturschutzpolitik zu. Deutschlandweit sind es lediglich ein Drittel.BUND - BUND für Naturschutz und Umwelt in Deutschland
#linke #btw #btw25 #wahl
Wahlumfragen zur Bundestagswahl 2025
Übersicht der aktuellen Ergebnisse der Sonntagsfrage zur Bundestagswahl 2025Wahlrecht.de
Während alle anderen Parteien nach rechts rücken, schließen sich immer mehr Menschen einer sozialen und antifaschistischen Linken an. ✊❤️
23.473 Neumitglieder seit Januar 2025! 🦄https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/linke-parteimitglieder-100.html
#linke #btw #btw25
Linkspartei meldet Mitgliederrekord
Die Linke verzeichnet nach eigenen Angaben eine Rekordzahl an Parteimitgliedern: Mit rund 81.200 liege die Zahl so hoch wie noch nie. Auch andere Parteien melden Zuwachs.tagesschau.de
Ein Beispiel: Bruttoeinkommen 40 tsd. € jährlich, Familie:
+6.150 (Linke), +1.010 (BSW), +870 (Grüne), +860 (SPD), +300 Euro (Union). -440 (AfD), -1.520 (FDP). https://www.zew.de/presse/pressearchiv/wen-die-parteien-entlasten-wuerden
#btw #btw25
Pressemitteilung: Wen die Parteien entlasten würden
Zu diesem Ergebnis kommt ein ZEW-Forscherteam, das die Auswirkungen zentraler Reformvorschläge zu Steuern, Mindestlohn und Sozialleistungen auf private Haushalte untersucht hat. Welche fiskalischen Effekte die jeweiligen Wahlprogramme auf…zew.de
Der BUND Sachsen hat fünf Politiker:innen ins Deutsche Hygiene-Museum geladen, um über Energie-, Klima- & Naturschutz zu diskutieren.
Einig war sich die Runde, dass man in Europa gemeinsam an Lösungen arbeiten und die Klimawende und den Kampf gegen den Biodiversitätsverlust konsequent angehen müsse!💚
Geht am 23.02.2025 wählen – für eine klimagerechte Zukunft!
Ein riesiges Danke an alle, die dabei waren, zugehört und kritische Fragen gestellt haben. Eure engagierte Teilnahme zeigt, dass Klimapolitik ein zentrales Thema bleibt und weiterhin auf die politische Agenda gehört! 🔸#btw @markusreicheldd @cdusachsen @spdsachsen @dielinke_sachsen