Zum Inhalt der Seite gehen


Inhaltswarnung: politik

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)
Siehe auch (keine Bezahlschranke) ZEW hat berechnet, wie sich Parteiprogramme zur #Bundestagswahl finanziell auf Privathaushalte auswirken.

Ein Beispiel: Bruttoeinkommen 40 tsd. € jährlich, Familie:
+6.150 (Linke), +1.010 (BSW), +870 (Grüne), +860 (SPD), +300 Euro (Union). -440 (AfD), -1.520 (FDP). https://www.zew.de/presse/pressearchiv/wen-die-parteien-entlasten-wuerden

#btw #btw25
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)
Gibt's einen online Rechner dafür?
Ja: https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-02/wahlprogramme-parteien-steuern-rechner
Schon probiert, es sind dann alles Lügen der Systempresse. Aber das wissen Sie besser als ich 😀
Ihr immer mit euren Fakten. Es geht hier um gefühlte Wahrheiten.
Die meisten Menschen, auch diejenigen, die rechte Parteien wählen, gehen eh nicht davon aus, dass die Parteien ihre Programme 1:1 umsetzen können werden.
Das untere Ender der Einkommensskala zu benachteiligen hat die AfD mit der FDP gemein (das ist bei der FDP sogar noch krasser).
Heftig ist, dass die AfD zugleich das obere Ende der Einkommensskala exorbitant bevorteilt, wie es keine andere Partei tut.
Die Grafik bildet die Veränderung des verfügbaren Jahreseinkommens eines Musterhaushaltes nach Parteiprogramm ab.
Nazis werden nicht wegen, sondern trotz ihres Programms gewählt.
Bei Wahlentscheidungen in einem auf identitätsbasierter Lagerbildung basierenden System geht es nicht um Inhalte, sondern - Überraschung - um Identitäten. Missionierungsversuche helfen da wenig 🤷‍♂️