Zum Inhalt der Seite gehen


Sonntagsfrage zur Bundestagswahl • Forschungsgruppe Wahlen / ZDF (Projektion): CDU/CSU 30 % | AfD 20 % | SPD 16 % | GRÜNE 14 % | DIE LINKE 7 % | FDP 4 % | BSW 4 % | Sonstige 5 %
➤ Übersicht: https://wahlrecht.de/umfragen/
➤ Verlauf: https://wahlrecht.de/umfragen/politbarometer.htm
Säulendiagramm der Sonntagsfrage zur Bundestagswahl von der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF
Sonntagsfrage zur Bundestagswahl • Forschungsgruppe Wahlen / ZDF-#Politbarometer – „Politische Stimmung“:

CDU/CSU 29 % (−2)
SPD 19 % (+3)
GRÜNE 17 % (−4)
AfD 14 % (±0)
DIE LINKE 9 % (+2)
BSW 5 % (+1)
FDP 3 % (−1)

➤ Verlauf: https://wahlrecht.de/umfragen/politbarometer/stimmung.htm
Definitiv richtige Richtung für die Gelbe Pest. 😈
"DIE LINKE 9 % (+2)"
↗️ 👍
Die Linke erstmals nun bei 7%! :)

Grün Rot Rot / #r2g ist nicht unrealistisch*, es fehlen nur ca. 8 Prozentpunkte:
Koalitionsrechner https://www.deutschlandfunk.de/bundestagswahl-2025-wahlumfragen-100.html
Gesamtzahl: 630 Sitze
Absolute Mehrheit ab 316
Umfrage: Forsa vom 14.02.2025:
SPD + Grüne + Linke = 268
316 - 268= 48 Sitze fehlen nur noch (ca. 8 %punkte)

* Laut "ARD-Vorwahlumfrage" vom 13.2.25:: "Aktuell sind 13 Prozent der Wählerinnen und Wähler noch unsicher, wen sie wählen - und weitere 18 Prozent wollen entweder derzeit nicht zur Wahl gehen oder sind noch unentschlossen, ob sie wählen gehen." https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3462.html

#btw #btw25 #wahl #bundestagswahl #mastodon #umfrage
Mir gefällt:
die ruhige und besonnene Art von @vanaken.bsky.social
die Lebensfreude versprühende und kämpferische Leichtigkeit von @heidireichinnek.de
das strukturierte und analytische Handeln von @inesschwerdtner.bsky.social und selbstverständlich die Erfahrung und Weisheit der 3 #Silberlocken
Uff! Kurz hab ich nicht gemerkt, dass die Grafik im Toot (bei mir in fedilab) an den Seiten abgeschnitten ist. Das sah viel schlimmer aus ohne die SPD. Aber es ist mir auch nicht gleich aufgefallen dass sie fehlt 😧
@MartinaKraus