Suche
Beiträge, die mit Klima getaggt sind
Kühlturm des Kohlekraftwerks Mehrum erfolgreich gesprengt
Das Kohlekraftwerk Mehrum war das erste Alt-Kraftwerk, das 2022 in der Gaskrise aus der Reserve geholt wurde. Jetzt ist es bald Geschichte.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Weltweite CO2-Strafzahlungen in der Schifffahrt ab 2028
Verhandelt wurde dem Vernehmen nach bis in die Nacht: Zum Erreichen des Klimaziels werden in der internationalen Schifffahrt künftig zu hohe Treibhausgasemissionen bepreist.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
«Starkes Zeichen» - Landrat begrüßt Ja zu Forschungszentrum
Ein neues Bundesforschungszentrum soll klimaneutrales Bauen voranbringen. Union und SPD haben sich zu dem Projekt bekannt. Am Hauptstandort Bautzen freut man sich über das positive Signal.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Fridays for Future protestiert in Dresden
Die Klimaschutzbewegung ist vom Koalitionsvertrag enttäuscht. Unter dem Motto «Koalition ohne Klimaschutz» gibt es vielerorts Proteste. Auch in Dresden geht Fridays for Future auf die Straße.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Projekt zu Gesundheitsfolgen des Klimawandels in der Stadt
Die globale Erwärmung hat negative Auswirkungen. Forscher rechnen mit mehr Hitzetoten besonders in Ballungsräumen. Wie sich Kommunen vorbereiten können, erforschen niedersächsische Hochschulen.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
#Nano #Klima #Umwelt #Zukunft #Wasser
Trockenheit in Deutschland: Gespräch mit Wasserforscher Robert Reinecke
Der März 2025 war in Europa einer der trockensten, meldet der EU-Klimadienst Copernicus. Fragen dazu an Robert Reinecke, Wasserforscher und Erdsystemmodellierer.3sat
Oper Leipzig startet Saison mit neuem Generalmusikdirektor
Die Oper Leipzig startet mit Vielfalt und neuen Akzenten in die neue Saison. Vom Musical bis zur Uraufführung – auch hinter der Bühne stehen die Zeichen auf Wandel.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Kaum neues Grundwasser - Niederschlag fehlt
Zu wenig Niederschlag und zu viel Verdunstung setzten der Grundwasserneubildung zu. Fachleute geben Entwarnung - zumindest bisher.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Koalitionsvertrag von Union und SPD: Mehr Rückschritt wagen
Der neue Koalitionsvertrag ist da, auf 144 Seiten versprechen Union und SPD „Verantwortung für Deutschland“ zu übernehmen. Was planen sie genau?Svenja Bergt (taz)
Millionen Euro für die Renaturierung von Flüssen und Bächen
Flüsse werden seit langem begradigt und ausgebaut, allerdings leiden sie dann besonders unter dem Klimawandel. Das Land Niedersachsen setzt auf Renaturierung - und lässt sich das einiges kosten.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Was in dem Zölle und Börsen-Scam von Trump etwas untergeht, aber auch, weil es aus Sicht der aktuellen hiesigen Politik keine übergeordnete Rolle spielt, […] …
Zum Weiterlesen den Link benutzen.
https://cartoons.guido-kuehn.de/wir-sind-trump/
#artensterben #demokratie #faschismus #freiheit #gas #klima #klimakatastrophe #klimawandel #kohle #lebensraum #öl #politik #trump #wachstum #wahl
Immer forciert und unterstützt von den Medien. Ach ja, da gehört die #ARD mit dazu.
Merkt ihr noch was???!!!
#Klima nicht mehr im Wirtschaftsministerium, sondern nur noch Teil von Umwelt.
Noch deutlicher kann man nicht sagen, dass man #Klimaschutz und die drängende Strukturreform zu zukunftsfähigen Jobs in #Cleantech nicht verstanden hat.
#Klimakatastrophe #Koalitionsvertrag
Elbe führt weniger Wasser als normal
In den vergangenen Wochen ist kaum Regen gefallen. Das hat auch Folgen für den Wasserstand im größten Fluss in Sachsen. Hat das auch mit dem Klimawandel zu tun?DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Der Deutsche Städtetag ruft angesichts des trockenen Frühlings zu Sparsamkeit im Umgang mit Trinkwasser auf.
Hauptgeschäftsführer Dedy sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, der Klimawandel sei mehr und mehr spürbar. Deshalb sei eine effiziente Wassernutzung in Städten, der Landwirtschaft und der Industrie entscheidend.
🔗 https://www.deutschlandfunk.de/deutscher-staedtetag-sparsam-mit-wasser-umgehen-100.html
#Umwelt #Natur #Wssser #Trinkwasser #Klima #Klimawandel #Erderwärmung
DGB fordert «Zukunftsplan für Norddeutschland»
Der DGB hat die Industriepolitik im Norden mit Blick auf die sozial-ökologische Transformation untersucht. Das Ergebnis der Studie: Norddeutschland brauche einen Zukunftsplan.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Gartenbesitzer und Landwirte in Sorge – Wann regnet es?
Schon der März war außergewöhnlich trocken, auch im April lässt Regen bislang in vielen Teilen Niedersachsens auf sich warten. Das hat Folgen für Äcker, Gärten und Parkanlagen.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
https://www.zdf.de/nachrichten/wissen/insekten-trockenheit-duerre-100.html
#Klima #Trockenheit #Insekten
Trockenheit und Dürre: Das stille Leid der Insekten
Herrliches Wetter, Frühlingssonne über Deutschland. Was wohl die meisten Menschen freut, bringt viele Insekten aktuell in eine dramatische Lage.Andreas Ewels (ZDFheute)
Studie: Grünes Methanol kann Treibstoff der Zukunft sein
Die Schifffahrt soll bis 2050 klimaneutral werden. Einer Studie im Auftrag der Umweltorganisation Greenpeace könnte grünes Methanol dabei eine zentrale Rolle spielen.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Für schlechte Laune brauche ich gar nicht über den Teich zu blicke
Dann heißt es wieder #wirwarennaiv .
#klimakrise #klimawandel #klima
#goeuropean #goeurope
#nordstream2
Sachsenforst pflanzt fünf Millionen Bäume im Staatswald
Sachsen startet eine großangelegte Aufforstung im Staatswald. Doch Wetterextreme und knappes Saatgut sorgen für Probleme.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Kommunen: Transformation der Moore kostet Milliarden
Intakte Moore spielen eine wichtige Rolle beim Klimaschutz. Allerdings ist der Großteil der Moore in Niedersachsen entwässert worden - oft für die landwirtschaftliche Nutzung. Das soll sich ändern.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
#weltklimakonferenz
#klimakonferenz
#amazonas
https://www.3sat.de/gesellschaft/politik-und-gesellschaft/wasser-viel-zu-viel-und-viel-zu-wenig-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat
#Klima #Dokutipp #ORF
Wasser - Viel zu viel und viel zu wenig
Die Folgen der klimatischen Veränderungen sind weitreichend. Wie wirkt sich die globale Erwärmung auf den Wasserkreislauf innerhalb unserer Atmosphäre aus?3sat
Seit etwa 15 Jahren erzielt China immense Erfolge im Kampf gegen die Luftverschmutzung. Die hatten aber wohl Folgen für die Geschwindigkeit der Erderwärmung.
https://www.heise.de/news/Studie-Verringerung-der-Luftverschmutzung-in-China-beschleunigte-Klimaerwaermung-10335437.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Klima #Klimawandel #Klimaschutz #Umweltschutz #Wissen #news
Minus 11,2 Grad – kälteste März-Nacht in Sachsen
So kalt war es nirgend sonst in Deutschland: Sachsen erlebte mit -11,2 Grad die frostigste Nacht im März. Trotzdem sorgte die Sonne mit fast 200 Stunden für Lichtblicke.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
BSH: Brauchen zusätzliche 21 Millionen Euro
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie ist die maritime Behörde Deutschlands. Ansässig in Hamburg und Rostock, ist es für Meeresbeobachtungen zuständig - und es möchte mehr Geld.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Wichtigkeit und Dringlichkeit sowie die Gleichzeitigkeit von Krieg und Klimakatastrophe
Aktienboom und Rekordgewinne: Wie #Rheinmetall vom #Ukraine-Krieg profitiert
Rheinmetall ist derzeit die am besten performende Aktie Deutschlands. Der #Rüstungskonzern eilt von Rekordgewinn zu Rekordgewinn. Vor allem wegen des Ukraine-Kriegs.
2023 haben deutsche Herstellern 908.000 Fahrzeuge in den USA produziert – so viele wie noch nie und doppelt so viele wie aus Deutschland in die USA exportiert wurden. Das lässt für Deutschland als Produktionsstandort nichts Gutes erahnen, oder?
Dieser negative Trend wird sich aufgrund der Wettbewerbsschwäche Deutschlands fortsetzen und würde durch #US-Zölle weiter verstärkt. Deshalb muss man davon ausgehen, dass in Deutschland die Wertschöpfung im #Automobilbereich sinken, die Produktion abgezogen wird und Jobs ins Ausland verlagert werden. Man kann sagen: #Trump saugt bei uns die Arbeitsplätze in der #Autoindustrie ab.
Produziert #VW in #Osnabrück bald #Militärfahrzeuge?
Das Treffen heizt jüngste Spekulationen um eine Produktion von #Panzern am VW-Standort für den Rüstungskonzern an. Rheinmetall-Chef Armin Papperger hatte das Werk Mitte März als "gut geeignet" für die Produktion von militärischen Fahrzeugen bezeichnet. Zuvor hatte sich VW-Chef Oliver Blume offen für eine Umwidmung des Werkes gezeigt.
IG Metall: "Zivilen Industriestandort erhalten"
Bei der IG Metall Niedersachsen ruft das mögliche Interesse des Rüstungskonzerns an dem Standort auch Widerwillen hervor. Die Gewerkschaft forderte, Osnabrück als "zivilen Industriestandort" zu erhalten. "Es wäre kurzsichtig, sich einseitig auf die Rüstungsindustrie zu konzentrieren, anstatt alternative Wirtschaftszweige und zukunftsweisende Konzepte aktiv voranzutreiben", teilte der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Osnabrück, Stephan Soldanski, mit.
Ende 2024 der Schock:ntv meldet:
Der französische Zugbauer Alstom will das Werk in Görlitz mit derzeit rund 700 Mitarbeitern bis Ende März 2026 schließen.
Mit Blick auf den 175 Jahre alten Standort im ostsächsischen Görlitz hieß es, dass "fortgeschrittene vertrauliche Gespräche mit einem industriellen Partner über ein mögliches Engagement am Standort" liefen. Ziel sei, insbesondere für die Industriearbeitsplätze eine nachhaltige Perspektive zu schaffen.
Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt den bisherigen Alstom-Standort in Görlitz, wo künftig Rohbaumodule für Wehrtechnik anstelle von Bahnwaggons produziert werden. KNDS produziert unter anderem Kampfpanzer wie den Leopard, Schützenpanzer des Typs Puma sowie Artillerie- und Aufklärungssysteme.
Warum ist es auf einmal so easy, völlig andere Dinge zu bauen?
Warum passieren solche kurzsichtigen Entscheidungen?
Warum erhöht man in Rüstungsfabriken nicht die Kapazitäten, anstatt zuuzulassen, dass Waggonbau unser Land verlässt?
Wie siehst du das?
Kanuten fordern mehr Klimaschutz bei Koalitionsverhandlungen
In Bremen gehen die Menschen aufs Wasser: Rund 100 Wassersportlerinnen und -sportler demonstrieren auf der Weser für mehr Klimaschutzanstrengungen der künftigen Bundesregierung.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
«Der blaue Kontinent»: Neue Pazifik-Ausstellung in Bremen
Inselwelten mitten in Bremen: Im Übersee-Museum können Besucherinnen und Besucher künftig Ozeanien erkunden. Was es bei der Ausstellung zu entdecken gibt.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
34 Millionen Euro für den Moorschutz in der Region Hannover
Viele Moore in Niedersachsen sind in einem schlechten Zustand. Wie ein millionenschweres Projekt in der Region Hannover gleich drei Gebiete vor dem Austrocknen bewahren soll.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Hierzu: https://www.youtube.com/watch?v=HGyRk0lW0FE
#Talk #Klimaschutz #Klima #DemokratieSchutz
#Systemabsturz #TeamDatenschutz
- YouTube
Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.www.youtube.com
Koalitionsverhandlungen: Rot-Schwarz bremst beim Klimaschutz
Größter Konfliktpunkt von Union und SPD bei Klima und Energie ist die Zukunft des Heizungsgesetzes. Beim Klimageld dagegen ist man sich schon einig: Es kommt frühestens 2027 und soll aus EU-Mitteln finanziert werden.nd-aktuell.de
Kohlausstieg verschleppt in 2038
Atomkraftvsoll relevanter werden
Windkraft ausgebremst.
Fortschritt ade
#cdu #Klima #atomkraft #merzkannesnicht
Mir ist übel
https://www.gruene-bundestag.de/presse/default-4ef65d4fb6/berichterstattung-ueber-die-ergebnisse-der-arbeitsgruppen-der-schwarz-roten-koalitionsverhandlungen/
Berichterstattung über die Ergebnisse der Arbeitsgruppen der schwarz-roten Koalitionsverhandlungen
Erfahre mehr über die Arbeit der Grünen im Bundestag: Wir kämpfen für eine ökologische, gerechte und zukunftsfähige Gesellschaft.www.gruene-bundestag.de
"Am 26.02.2025 und den Folgetagen wurden bei Hausdurchsuchungen durch Horden wild gewordener Bullen in unterschiedlichen Räumlichkeiten in München, Umland und Österreich zwei neue Ermittlungsverfahren der Generalstaatsanwaltschaft München bekannt.
Im Zuge dessen kam es zu Festnahmen und Untersuchungshaft.
Wie schon früher wurden natürlich immer die kompletten Wohnungen durchsucht; nicht nur einzelne Zimmer. Zudem razzten sie auch eine Wohnung, wo kein:e einzige:r Beschuldigte:r wohnt mit der Begründung, dass dort „enge Kontaktpersonen“ wohnen, die nun als Zeug:innen durchsucht würden.
Zudem wurden zahlreiche Personen aufgrund dieser Verfahren von der Staatsanwaltschaft zeitnah als Zeug:innen vorgeladen.
In dem ersten Ermittlungsverfahren gegen vier Personen geht es um den schönen Vorwurf „Belohnung/Billigung von Straftaten“ in einer Zeitung, die im Jahr 2024 unter dem Namen „Hetzblatt gegen den Windpark“ publiziert und verteilt worden sein soll....."
https://emrawi.org/?Festnahme-von-Anarchist-innen-und-Hausdurchsuchungen-in-Munchen-3597
#München #Österreich #Repression #Klimakrise #Klima #SwitchOff
Festnahme von Anarchist:innen und Hausdurchsuchungen in München und Österreich
Am 26.02.2025 und den Folgetagen wurden bei Hausdurchsuchungen durch Horden wild gewordener Bullen in unterschiedlichen Räumlichkeiten in München, Umland und Österreich zwei neue (...)emrawi.org
Landwirte wollen Klimaschutz dank effizienterer Produktion
Das Landvolk Niedersachsen hat ein Positionspapier zum Klimaschutz vorgelegt. Der Verband will bei der Klimapolitik des Landes mitreden und die Interessen seiner Mitglieder vertreten.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Das Miniatur-Wunderland in Hamburg zeigt in Zusammenarbeit mit der Telekom und Wissenschaftlern wie Mojib Latif die Folgen des Klimawandels in unterschiedlichen Temperatur-Szenarien.
#klimawandel #klima #klimaschutz #transformation #telekom #miniaturwunderland #energiewende
https://hamburg.t-online.de/region/hamburg/id_100651004/hamburg-neue-ausstellung-im-miniatur-wunderland-warnt-vor-klimawandel.html
Hamburg: Neue Ausstellung im Miniatur Wunderland warnt vor Klimawandel
Brände in Bayern, Fluten in Venedig: Im Miniatur Wunderland in Hamburg wird die Klimakrise realistisch simuliert. Möglich macht das Augmented Reality.Markus Krause (t-online – Hamburg)
BUND befürchtet Einschnitte für Umwelt- und Klimaschutz
Sachsen muss in den kommenden Jahren sparen. Oft ist von einer «Liste der Grausamkeiten» zu hören. Umweltschützer sehen die Gefahr, dass auch Natur und Klimaschutz darunter leiden.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)