Suche
Beiträge, die mit wasser getaggt sind
#brandenburg
#wasser #redbull
#Wasser #Trinkwasser #Dünger #Ursache #Wassermangel #duerre #duerremonitor #hochwasser
Wassernot in Deutschland
Der Dürremonitor schlägt bereits jetzt Alarm, aber selbst wenn es bald regnen sollte: Deutschland gehört zu den Regionen mit dem höchsten Wasserverlust weltweit.nd-aktuell.de
IHK: Wasser ist Standortfaktor für Unternehmen
Wasser wird zunehmend wichtiger für die Ansiedlung von Unternehmen. Bei einer Konferenz geht es um die Zukunft der Wasserwirtschaft für die Lausitz.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Hightech und LNG-Antrieb: Neue Mehrzweckschiffe in Bau
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes modernisiert ihre Flotte. Was die neuen Mehrzweckschiffe alles können.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Neue Mehrzweckschiffe für Nord- und Ostsee ab Jahresende
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes modernisiert ihre Flotte. Was die neuen Mehrzweckschiffe alles können.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Experte: Sylter-Wal wohl am eigenen Gewicht erstickt
Mitte Februar war auf Sylt der Kadaver eines tonnenschweren Pottwals geborgen worden. Nun steht die Todesursache wohl fest. Andere Dinge werden weiter untersucht.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Sylt-Wal: Spezialist löst Fleischreste vom Unterkiefer
Mitte Februar war auf Sylt der Kadaver eines tonnenschweren Pottwals geborgen worden. Der Kiefer wird jetzt präpariert und ausgestellt - für die kostbaren Elfenbein-Zähne gibt es aber andere Pläne.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Bei einigen Terminen war es zwar knackig kalt. KEIN Termin ist in diesem Winter wegen Dauerregen oder Sturm ins #Wasser gefallen.
Zum #Weltwassertag haben wie in #NRW bereits eine ausgeprägte Dürre.
#Klimaschutz tut Not!
Karte: UFZ-Dürremonitor/ Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, https://www.ufz.de/index.php?de=37937 , abgerufen am 22.03.25
Dürremonitor Deutschland - Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ
Aktuelle Information zu Trockenheit des Bodens in Deutschlandwww.ufz.de
Aue im Fokus: Kann KI den belasteten Fluss retten?
Der Fluss Aue im Landkreis Cuxhaven ist verschmutzt. Anwohner haben eine spezielle Sonde entwickelt, die helfen soll, die Wasserqualität zu verbessern. Ein Vorbild auch für andere Flüsse?DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Der Klimawandel stellt auch die Wasserversorger vor Herausforderungen - denn der Grundwasserspiegel könnte weiter sinken. In Rheinland-Pfalz werden deshalb neue Trinkwasser-Quellen gesucht. Eine davon könnte der Rhein sein. Von Ulrike Brandt.
➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/klima/wasser-klimawandel-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Wasser #Klimawandel #Trinkwasser #Rhein
Versorger in Rheinland-Pfalz suchen neue Trinkwasser-Quellen
Der Klimawandel setzt auch den Wasserversorgern zu. Vor allem im Sommer laufen die Pumpen auf Hochtouren. In Rheinland-Pfalz suchen Versorger nach einer neuen Trinkwasser-Quelle - und setzen auf den Rhein.tagesschau.de
Trinkwasser in Bodenwerder-Eschershausen verunreinigt
Wegen einer Verunreinigung müssen Menschen in einem Teil des Landkreises Holzminden das Trinkwasser vorerst abkochen. Betroffen sind vor allem zwei Städte.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Flüsse in Niedersachsen in schlechtem Zustand
Gut die Hälfte der Flüsse und Seen in Deutschland ist in einem schlechten Zustand. In Niedersachsen ist die Lage einer Studie zufolge noch deutlich dramatischer.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Bei schönstem Frühlingswetter haben wir unser drittes Bauseminar am Gertiggraben in Niesky, im Landkreis Görlitz, diese Woche erfolgreich durchgeführt. Die 27 Teilnehmenden aus den Wasserbehörden, Bauhöfen und Gemeinden des Landkreises konnten verschiedene ingenieurbiologische Bauweisen selbst erproben und einbauen.
Durch den Einbau der Faschinen und Steckhölzern aus lebendem Weidenmaterial soll die Böschung rasch durchwurzelt und natürlich befestigt werden. Zusammen mit den gepflanzten heimischen Büschen und Bäumen wird der Abschnitt beschattet, um so die Verkrautung zu reduzieren.
Weitere Informationen zum Projekt gibt’s auf unserer Webseite 👉https://www.bund-sachsen.de/wasser/lebendige-ufer/
Das Projekt „Lebendige Ufer“ wird über die sogenannte KoMoNa-Richtlinie mit Geldern des Bundes sowie über Mittel der Naturstiftung David finanziert. #wasser #bach #lausitz #renaturierung
Lebendige Ufer
Ziel der europäischen Wasserrahmenrichtline (WRRL) ist die Erreichung eines „guten ökologischen oder chemischen Zustands“ bei allen Oberflächengewässern und dem Grundwasser bis zum Jahr 2027.BUND - BUND für Naturschutz und Umwelt in Deutschland
Länder müssen mehr gegen Nitratbelastung an der Ems tun
Wegen zu hoher Nitratwerte im Grundwasser an der Ems gibt es seit Jahren Streit, ob die Schutzmaßnahmen ausreichen. Jetzt hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Bundesgericht entscheidet zu Nitratbelastung an der Ems
Die Nitratwerte im Grundwasser entlang der Ems sind häufig viel zu hoch. Das Bundesverwaltungsgericht soll jetzt entscheiden, ob Niedersachsen und NRW zusätzliche Schutzmaßnahmen ergreifen müssen.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
3/3
#Astronomy #Astronomie #AstroPhotography #Astrofotografie #Planets #Planeten #Venus #Mercury NaturePhotography #Nature #Water #River #Fluss #Wasser #Stille #Kontemplation #Spiegelung
High resolution:
https://friendica-leipzig.de/photo/media/718818
1/3
#Astronomy #Astronomie #AstroPhotography #Astrofotografie #Planets #Planeten #Venus #Mercury NaturePhotography #Nature #Water #River #Fluss #Wasser #Stille #Kontemplation #Spiegelung
Neues Zentrum für Tiefseeforschung in Bremen
Ozeane bedecken mehr als 70 Prozent der Erde – doch über die Tiefsee ist nur wenig bekannt. Ein neues Zentrum soll das ändern. Welche Rolle ein Roboter dabei spielt und warum die Kosten explodierten.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Gestrandeter Buckelwal war durch Parasiten geschwächt
Auf einer unbewohnten Insel im Wattenmeer ist von einem Hubschrauber aus ein toter Wal entdeckt worden. Experten untersuchten das Tier. Nun gibt es weitere Hinweise auf eine mögliche Todesursache.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Zu viel Nitrat im Grundwasser: Bundesgericht verhandelt
Wie kann die Wasserqualität zum Schutz von Trinkwasserreserven verbessert werden? Angesichts hoher Nitratwerte im Grundwasser gibt es darüber an der Ems seit Jahren Streit. Nun entscheiden Richter.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Gestrandeter Buckelwal untersucht - unterernährtes Jungtier
Auf einer unbewohnten Insel im Wattenmeer ist von einem Hubschrauber aus ein toter Wal entdeckt worden. Experten der Nationalparkverwaltung können jetzt erste Aussagen zu dem verendeten Tier treffen.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Erneut Wal auf Nordseeinsel gestrandet - schwieriger Zugang
Auf der unbewohnten Wattenmeer-Insel Minsener Oog ist ein Walkadaver entdeckt worden. Experten der Nationalparkverwaltung wollen den Fund prüfen - aber der Weg auf die geschützte Insel ist schwierig.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Deutsche Wirtschaft nutzt 12,75 Milliarden Kubikmeter Wasser im Jahr 2022
Im Jahr 2022 haben die Betriebe in Deutschland rund 12,75 Milliarden Kubikmeter Wasser eingesetzt. Das waren rund 2,56 Milliarden Kubikmeter oder 16,7 % weniger als im Jahr 2019.Statistisches Bundesamt
Sylt-Wal ist jetzt auf dem Festland
Experten haben den tonnenschweren Kadaver eines Pottwals auf Sylt zunächst geborgen und dann in Stücke zerlegt. Es soll untersucht werden, woher das Tier stammt und warum es gestorben ist.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Sylt-Wal: Experten wollen Kadaver untersuchen
Mit einer Kettensäge zerteilt, sollen die Kadaver-Stücke jetzt auf das Festland gebracht werden. Empfindlich dürfen die Experten nicht sein.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Mit Kettensäge: Sylt-Wal wird weiter zerlegt
Nach der Bergung des tonnenschweren Pottwals vor Sylt wird das Tier weiter zerteilt. Nicht nur frostige Temperaturen sorgen dabei für Probleme.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Kampf ums Wasser: Mexikanische Aktivisten gegen Konzerninteressen
In San Cristóbal de las Casas verteidigen Bewohner ihre Feuchtgebiete gegen Immobilienunternehmen. Auch der Coca-Cola-Konzern steht in ihrer Kritik.Wolf-Dieter Vogel (RiffReporter)
Zentrale Brücke in Bremen wird wieder befahrbar
Monatelang wurde an der maroden Bürgermeister-Smidt-Brücke in der Bremer Innenstadt gearbeitet. Nun wird sie für den Verkehr wieder freigegeben - schlechte Nachrichten gibt es aber für ÖPNV-Nutzer.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Niedrigwasser beeinträchtigt Fährverkehr an Nordseeküste
Kräftiger Ostwind sorgt für Probleme bei der Schifffahrt. Die Wasserstände sind so niedrig, dass Fähren von und zu Inseln nur eingeschränkt fahren - das dürfte auch noch eine Weile so weitergehen.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Lithium-Konzentration in oberflächennahem Grundwasser gering
Fachleute haben die neuen Informationen zu Lithium im Grundwasser gesammelt.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Muscheln sterben massenhaft im Wattenmeer vor Norderney
Wer nicht von der Insel stammt, den könnte der Anblick am Nordstrand dieser Tage schocken. Die Verwaltung des Nationalparks bleibt aber gelassen.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Deutschland ist ein wasserreiches Land, doch die Qualität des Grundwassers nimmt stetig ab. Der Grund: Der Klimawandel führt zu immer extremeren Wetterbedingungen - mit Folgen für das Grundwasser. Von M. Holzreiter.
➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimawandel-grundwasser-qualitaet-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Klimawandel #Extremwetter #Grundwasser #Wasser
Ministerium will OVG-Entscheidung zu Düngegebieten prüfen
Vor allem in den Regionen mit intensiver Tierhaltung sind vielerorts die Nitratbelastungen des Bodens zu hoch. Die Behörden setzen auf Düngebeschränkungen - rechtlich gibt es aber Probleme.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Nitratbelastung - OVG kippt Ausweisung «roter Gebiete»
Sind die sogenannten roten Gebiete rechtens, in denen Landwirte wegen hoher Nitratbelastung nicht so viel düngen dürfen? Das Oberverwaltungsgericht in Niedersachsen sieht Mängel bei der Regelung.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Millionenförderungen für natürlichen Klimaschutz an Nord- und Ostseeküste
Bundesregierung unterstützt Küstenländer bei Stärkung der klimaschützenden Funktion des Meeres mit 26 Millionen Euro. Maßnahmen beinhalten Renaturierung von Salzwiesen, Seegraswiesen und Algenwäldern.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
#Wasser #Wasserwende
https://www.youtube.com/watch?v=E7nvHDoI71s
- YouTube
Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.www.youtube.com
Ich war noch vor drei Tagen in einem Cafe. Wir hatten was gegessen und ich wollte noch #Wasser trinken. Es gab irgendwelches Wasser aus dem Süden. Ich wollte einfach nur #Leitungswasser und habe gesagt, dass ich es auch bezahlen würde. Die Frau am Tresen hat mich einfach nur verständnislos angesehen. Irgendwann nach der Erklärung (Abfüllen, Transport, Reinigung/Recycling von Flaschen, Lagerung) hat sie mir dann einfach so ein Glas Wasser gegeben und ich habe ihr einfach so (Trink-)Geld gegeben.
Ich versuche auch in Restaurants immer Wasser zu bekommen.