Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit wasser getaggt sind


Ist da nicht auch #Tesla? Und war der erhöhte Wasserverbrauch da nicht auch ein Argument gegen den Bau der Firma, das aber einfach ignoriert wurde?

#brandenburg
#wasser #redbull


Deutschland hat ein Wasserproblem. Hintergrund: Klimakatastrophe. >> [...] Die größten Wasserschlucker sind nämlich nicht Privathaushalte, sondern die Energieversorger. Sie sind für etwa die Hälfte des gesamten Wasserverbrauchs in Deutschland verantwortlich, vor allem für das Kühlen der Kohlekraftwerke. Dass der Fokus dennoch auf private Wassernutzer gelegt wird, die nur einen kleinen Teil ausmachen, zeige laut Marx »die Hilflosigkeit in diesem Prozess«. [..]<< https://www.nd-aktuell.de/artikel/1190157.fruehjahrsduerre-wassernot-in-deutschland.html@BlumeEvolution@sueden.social
#Wasser #Trinkwasser #Dünger #Ursache #Wassermangel #duerre #duerremonitor #hochwasser


Heute habe ich angefangen, einen Miniteich in einer alten Zinkwanne aus Großvaters Zeiten einzurichten. Ein Traum seit Jahrzehnten. Im Ahrtal habe ich es nie geschafft, aber jetzt hier im #Münsterland.
Ich werde berichten.
Gute Nacht!

#Natur #Garten #Wasser #Schönes #MeinTraum


Sylt-Wal: Spezialist löst Fleischreste vom Unterkiefer https://www.dieniedersachsen.de/umwelt/sylt-wal-spezialist-loest-fleischreste-vom-unterkiefer-3002351?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Tier #Schleswig-Holstein #Wasser #Forschung #Sylt


Wir haben rund um die #btw25 und darüber hinaus mehr als ein Dutzend Veranstaltungen in @koeln draußen durchgeführt.

Bei einigen Terminen war es zwar knackig kalt. KEIN Termin ist in diesem Winter wegen Dauerregen oder Sturm ins #Wasser gefallen.

Zum #Weltwassertag haben wie in #NRW bereits eine ausgeprägte Dürre.

#Klimaschutz tut Not!

Karte: UFZ-Dürremonitor/ Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, https://www.ufz.de/index.php?de=37937 , abgerufen am 22.03.25
Das Bild zeigt zwei Karten von NRW, die am 20. März 2025 datiert sind. Die linke Karte zeigt die Dürre im Oberboden, wobei verschiedene Farben die Intensität der Dürre darstellen: dunkelrot für außergewöhnliche Dürre, rot für extreme Dürre, gelb für moderate Dürre und orange für ungewöhnlich trocken. Die rechte Karte zeigt die Werte des Pflanzen verfügbaren Wassers (nFK) in Prozent, wobei dunkelblau für Werte über 110% und hellblau für Werte unter 50% steht. 

Quelle: UFZ-Dürremonitor/ Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, https://www.ufz.de/index.php?de=37937


Versorger in Rheinland-Pfalz suchen neue Trinkwasser-Quellen

Der Klimawandel stellt auch die Wasserversorger vor Herausforderungen - denn der Grundwasserspiegel könnte weiter sinken. In Rheinland-Pfalz werden deshalb neue Trinkwasser-Quellen gesucht. Eine davon könnte der Rhein sein. Von Ulrike Brandt.

➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/klima/wasser-klimawandel-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Wasser #Klimawandel #Trinkwasser #Rhein


Voller Tatendrang zum dritten Bauseminar in Niesky 💪

Bei schönstem Frühlingswetter haben wir unser drittes Bauseminar am Gertiggraben in Niesky, im Landkreis Görlitz, diese Woche erfolgreich durchgeführt. Die 27 Teilnehmenden aus den Wasserbehörden, Bauhöfen und Gemeinden des Landkreises konnten verschiedene ingenieurbiologische Bauweisen selbst erproben und einbauen.

Durch den Einbau der Faschinen und Steckhölzern aus lebendem Weidenmaterial soll die Böschung rasch durchwurzelt und natürlich befestigt werden. Zusammen mit den gepflanzten heimischen Büschen und Bäumen wird der Abschnitt beschattet, um so die Verkrautung zu reduzieren.

Weitere Informationen zum Projekt gibt’s auf unserer Webseite 👉https://www.bund-sachsen.de/wasser/lebendige-ufer/

Das Projekt „Lebendige Ufer“ wird über die sogenannte KoMoNa-Richtlinie mit Geldern des Bundes sowie über Mittel der Naturstiftung David finanziert. #wasser #bach #lausitz #renaturierung
Bestes Wetter
Bauseminar
Büsche und Bäume pflanzen
ingenieurbiologische Bauweise


This night, it was very clear. A ship approaches on the river, its bright navigation lights shining directly toward the photographer. Despite the glare, the delicate presence of Mercury can still be seen in the sky.

3/3

#Astronomy #Astronomie #AstroPhotography #Astrofotografie #Planets #Planeten #Venus #Mercury NaturePhotography #Nature #Water #River #Fluss #Wasser #Stille #Kontemplation #Spiegelung
A calm river at dusk after sunset, its still surface reflecting the soft colors of the evening sky. The bright planet Venus shines prominently above, casting a shimmering reflection on the water. Near the yellowish horizon, just above the tree line on the riverbank, the faint glow of Mercury is visible. In the center of the image, a ship approaches on the river, its bright navigation lights shining directly toward the photographer. Despite the glare, the delicate presence of Mercury can still be seen in the sky.


Venus (bright at top) and Mercury (yellow, slightly above the trees, slightly left of center) above the Escaut river in Northern France. Recorded on the evening of March 5th, 2025.

High resolution:
https://friendica-leipzig.de/photo/media/718818

1/3

#Astronomy #Astronomie #AstroPhotography #Astrofotografie #Planets #Planeten #Venus #Mercury NaturePhotography #Nature #Water #River #Fluss #Wasser #Stille #Kontemplation #Spiegelung
A calm river reflecting the fading light of dusk after sunset. The water's surface is smooth, mirroring the deepening hues of the evening sky. Above the distant tree line on the riverbank, the bright planet Venus shines prominently, its reflection shimmering on the water. Near the yellowish horizon, just above the trees, the faint glow of Mercury is also visible, adding to the serene and celestial atmosphere of the scene.


Erneut Wal auf Nordseeinsel gestrandet - schwieriger Zugang https://www.dieniedersachsen.de/umwelt/erneut-wal-auf-nordseeinsel-gestrandet-schwieriger-zugang-2992776?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Tier #Niedersachsen #Wasser #Deutschland #Natur #Wangerooge


Im Jahr 2022 haben Unternehmen in Deutschland rund 12,75 Milliarden Kubikmeter #Wasser eingesetzt, 2,56 Milliarden Kubikmeter oder 16,7 % weniger als 2019. Der Wassereinsatz ging hauptsächlich bei den Energieversorgern zurück. https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/02/PD25_068_32311.html
Deutsche Wirtschaft nutzt 12,75 Milliarden Kubikmeter Wasser im Jahr 2022


Sylt-Wal ist jetzt auf dem Festland https://www.dieniedersachsen.de/umwelt/sylt-wal-ist-jetzt-auf-dem-festland-2992173?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Tier #Schleswig-Holstein #Wasser #Deutschland #Forschung #Hörnum(Sylt)


Während #CocaCola täglich 1,3 Mio. Liter #Wasser entnimmt, geht den Familien in San Cristóbal, #Mexiko das #Trinkwasser aus. Doch Aktivistïnnen wie Margarita Pale kämpfen für den Schutz der #Feuchtgebiete – und für ihre #Menschenrechte: https://www.riffreporter.de/de/umwelt/mexiko-feuchtgebiete-wasserschutz-aktivismus-coca-cola
Die mexikanische Umweltaktivistin Margarita Pale steht in dem Feuchtgebiet, für dessen Erhalt sie kämpft. Text: „Coca-Cola und die Immobilienhaie sowie ihre korrupten Unterstützer in der Regierung machen das Land kaputt“


Zentrale Brücke in Bremen wird wieder befahrbar https://www.dieniedersachsen.de/wirtschaft/zentrale-bruecke-in-bremen-wird-wieder-befahrbar-2989292?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Verkehr #Bremen #Bahn #Wasser #Bau #Kommune #Bremen


Klimawandel: Extremwetter gefährden Qualität des Grundwassers

Deutschland ist ein wasserreiches Land, doch die Qualität des Grundwassers nimmt stetig ab. Der Grund: Der Klimawandel führt zu immer extremeren Wetterbedingungen - mit Folgen für das Grundwasser. Von M. Holzreiter.

➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimawandel-grundwasser-qualitaet-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Klimawandel #Extremwetter #Grundwasser #Wasser


Ministerium will OVG-Entscheidung zu Düngegebieten prüfen https://www.dieniedersachsen.de/justiz/ministerium-will-ovg-entscheidung-zu-duengegebieten-pruefen-2985110?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Prozess(Gericht) #Niedersachsen #Agrar #Umwelt #Wasser #Hannover


Nitratbelastung - OVG kippt Ausweisung «roter Gebiete» https://www.dieniedersachsen.de/justiz/nitratbelastung-ovg-kippt-ausweisung-roter-gebiete-2984894?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Prozess(Gericht) #Niedersachsen #Agrar #Umwelt #Wasser #Lüneburg


7/ #sagsMitMusik: „Also #Leitungswasser kommt mir nicht ins Haus!“ #Deichkind

#Wasser #Wasserwende

https://www.youtube.com/watch?v=E7nvHDoI71s


5/ So, Leitungswassertrinker*in. Interessant. Ich habe mich ein bisschen mit der Frau unterhalten. Sie ist in einem Verein, dem es darum geht, dass in Restaurants und sonst wo #Wasser zur Verfügung steht. Also einfaches #Trinkwasser.

Ich war noch vor drei Tagen in einem Cafe. Wir hatten was gegessen und ich wollte noch #Wasser trinken. Es gab irgendwelches Wasser aus dem Süden. Ich wollte einfach nur #Leitungswasser und habe gesagt, dass ich es auch bezahlen würde. Die Frau am Tresen hat mich einfach nur verständnislos angesehen. Irgendwann nach der Erklärung (Abfüllen, Transport, Reinigung/Recycling von Flaschen, Lagerung) hat sie mir dann einfach so ein Glas Wasser gegeben und ich habe ihr einfach so (Trink-)Geld gegeben.

Ich versuche auch in Restaurants immer Wasser zu bekommen.
Demoteilnehmerin mit T-Shirt: „Leitungswassertrinker*in #wasserwende“ beim 14. Globalen Klimastreik von Fridays for Future, Kanzleramt, Berlin, 20.09.2024