Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit Umweltverschmutzung getaggt sind


Lieferkettengesetz: BAFA leitet Prüfung gegen Kupferkonzern Aurubis ein

Es geht um Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen bei Lieferanten des Kupferkonzerns Aurubis. Laut SWR hat das Bundesamt BAFA jetzt eine Prüfung gegen Aurubis eingeleitet - wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Lieferkettengesetz.

➡️ https://www.tagesschau.de/investigativ/swr/aurubis-lieferkette-beschwerde-bafa-umweltverschmutzung-schwermetalle-mexiko-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Aurubis #Lieferkette #Umweltverschmutzung #Mexiko


#Umweltverschmutzung in #Mexiko: Toxische Beziehungen

https://taz.de/Umweltverschmutzung-in-Mexiko/!6066436/

> Industrieabfälle verseuchen den Atoyac-Fluss in Mexiko. Unter den Verschmutzern sind auch deutsche Firmen, die von laxen Vorschriften profitieren.

#VW, #Audi, #BASF,..

#Klimakrise 🌍🔥


Zunehmende Lungenkrebsfälle bei Nichtrauchern: Wissenschaftler finden einen Grund

https://www.fr.de/ratgeber/gesundheit/zunehmende-lungenkrebsfaelle-bei-nichtrauchern-wissenschaftler-finden-einen-grund-zr-93597567.html

> Die globale #Umweltverschmutzung stellt somit eine erhebliche Herausforderung für die öffentliche Gesundheit dar.

No Shit! 🧐

#Klimakrise 🌍🔥


Umweltverschmutzung vermutet: Blutroter Fluss in Argentinien

Nahe der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires hat sich ein Kanal leuchtend rot gefärbt. Noch ist die Ursache unklar, aber die Anwohner haben schon einen Verdacht.

➡️ https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/blutroter-fluss-argentinien-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Argentinien #Umweltverschmutzung


„Quecksilber in Seen, Flüssen und Bächen:
Europas Gewässer in kritischem Zustand“
#umweltverschmutzung #menschgemacht #zukunftsangst #schwarwel
Ein Mann und ein Mädchen stehen Hand in Hand an einem Fluss, in dem tote Fische und Vögel hinab treiben. Der Mann sagt: „Ob ich auch Zukunftsangst habe? Ich trage seit Jahren die gleichen Schuhe, weil ich fürchte, dass sich eine Neuanschaffung nicht mehr lohnt.“ (Credit: SCHWARWEL)