Suche
Beiträge, die mit naturschutz getaggt sind
Markscheid – Nach stolzen 18 Jahren hat die Gewerkschaft Verdi heute den längsten Warnstreik in der Geschichte der unteren Naturschutzbehörde Mark
https://markscheid.com/verdi-beendet-seit-2007-andauernden-warnstreik-in-naturschutzbehoerde-markscheid-teilnehmer-mittlerweile-alle-in-rente
#Arbeitsbedingungen #MamM #markscheid #Naturschutz #Streik #Verdi #Warnstreik
Verdi beendet seit 2007 andauernden Warnstreik in Naturschutzbehörde Markscheid – Teilnehmer mittlerweile alle in Rente!
Markscheid – Nach stolzen 18 Jahren hat die Gewerkschaft Verdi heute den längsten Warnstreik in der Geschichte der unteren Naturschutzbehörde Markscheids offiziell für beendet erklärt.markscheid.com
Brutsaison auf dem Lummenfelsen auf Helgoland
Auf dem Lummenfelsen auf Helgoland erwacht so langsam wieder das Leben: In Deutschland nur hier brütende Hochseevögel kehren an ihre Brutplätze zurück.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
https://www.n-tv.de/wissen/Tapinoma-magnum-breitet-sich-aus-Aggressive-Ameise-aus-Mittelmeerraum-breiten-sich-im-Suedwesten-aus-article25696741.html
Tapinoma magnum breitet sich aus: Aggressive Ameise aus Mittelmeerraum breiten sich im Südwesten aus
Für Menschen sind sie nicht bedrohlich, doch sie können allerlei Schaden anrichten: Im Südwesten breiten sich Ameisen der Art Tapinoma magnum aus. Erstmals beraten nun Wissenschaftler und Politiker, wie man ihnen begegnen kann.n-tv NACHRICHTEN
Naturschutzverbände in Sachsen sehen Arbeit gefährdet
Sachsen muss in nahezu allen Bereichen sparen. Auch Projekte im Naturschutz sind davon betroffen. Verbände machen nun mobil und weisen auf die Folgen hin.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Wie die Fischerei wieder zukunftsfähig werden soll
Hohe Kosten, weniger Fang, kaum Platz auf See – die deutsche Fischerei kämpft ums Überleben. Jetzt liegen konkrete Vorschläge für einen Neustart vor. Sogar Windparks sollen eine Rolle spielen.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Die Initiative Paten der Nacht macht auf die Folgen von #Lichtverschmutzung aufmerksam und ruft dazu auf, #Gärten nachts dunkel zu lassen – für gesunde #Lebensräume und mehr #Artenvielfalt.
https://www.kein-licht-im-garten.net/
#Gartenbeleuchtung #Biodiversität #Naturschutz #LED #Nachtruhe #Ökosystem #Umweltschutz
Kein Licht im Garten | Initiative gegen Lichtverschmutzung
Lichtverschmutzung durch Gartenbeleuchtung/Gartenlicht schadet Tieren, Kein Licht im Garten: Paten der Nacht Initiative gegen Licht in Gärtenkein-licht-im-garten.net
Verbotenes Souvenir - Zoll warnt vor Import von Walfleisch
In Norwegen legal, in der EU verboten: Wer Walsalami im Gepäck hat, muss mit Konsequenzen rechnen.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Kommunen: Transformation der Moore kostet Milliarden
Intakte Moore spielen eine wichtige Rolle beim Klimaschutz. Allerdings ist der Großteil der Moore in Niedersachsen entwässert worden - oft für die landwirtschaftliche Nutzung. Das soll sich ändern.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Vogelinsel Trischen hat wieder eine Naturschutzwartin
Monatelang allein auf einer unbewohnten Insel mitten im Watt. Für die Ornithologin Mareike Espenschied ist dies Wirklichkeit. Und zwar freiwillig. Sie ist die neue Vogelwartin auf Trischen.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Musk vs. Natur: Neues Raketen-Projekt bedroht seltene Seevögel
Wirtschaftlicher und technischer Erfolg sind für SpaceX wichtiger als alles andere. Das Raumfahrtunternehmen steht davor, das Nistgebiet bedrohter Seevögel einem neuen Projekt für den Güter-Transport per Rakete zu opfern.Christian Kahle (WinFuture.de)
Brutzeit - Nationalparke erinnern an Leinenpflicht
Die Brutsaison im Wattenmeer hat begonnen. Um die Vögel vor Störungen zu schützen, gibt es klare Regeln. Eine davon ist die Leinenpflicht für Hunde.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Freiflächen-Photovoltaik steigert die Artenvielfalt
Solarparks sollten als landwirtschaftliche Nutzung anerkannt werden. Diese Forderung leitet der Bundesverband Neue Energiewirtschaft aus der bislang weltgrößten Studie zur Biodiversität in Photovoltaik-Freiflächenanlagen ab – und kann dafür reichlich…pv magazine Deutschland
34 Millionen Euro für den Moorschutz in der Region Hannover
Viele Moore in Niedersachsen sind in einem schlechten Zustand. Wie ein millionenschweres Projekt in der Region Hannover gleich drei Gebiete vor dem Austrocknen bewahren soll.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Niedersachsens Landesregierung will Fischereidialog beginnen
Was für Bauern der Acker ist, ist für Fischer die See. Doch um die Flächen gibt es Streit, da mehr Platz für den Meeresschutz gefordert wird. Die Landesregierung will nun alle Seiten zusammenbringen.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Aue im Fokus: Kann KI den belasteten Fluss retten?
Der Fluss Aue im Landkreis Cuxhaven ist verschmutzt. Anwohner haben eine spezielle Sonde entwickelt, die helfen soll, die Wasserqualität zu verbessern. Ein Vorbild auch für andere Flüsse?DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Flüsse in Niedersachsen in schlechtem Zustand
Gut die Hälfte der Flüsse und Seen in Deutschland ist in einem schlechten Zustand. In Niedersachsen ist die Lage einer Studie zufolge noch deutlich dramatischer.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Merlin Bird ID - Home
Bird ID Wizard—Step-by-step Answer three simple questions about a bird you are trying to identify and Merlin will give you a list of possible matches.Merlin Bird ID - Free, instant bird identification help and guide for thousands of birds
«Grundwasser lebt» - Ausstellung zeigt Borstenwürmer & Co.
Das Wasser tief unter der Erde ist ein Lebensraum für rund 500 winzige Tierarten. Welche Bedeutung das Grundwasser außerdem für den Menschen hat, können Museumsbesucher in Hannover erfahren.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Großer Andrang bei Frühjahrsputz in Leipzig und Dresden
Die Dresdner Bevölkerung liebt die Elbwiesen. Kein Wunder, dass jährlich Tausende bei der Reinigung der Wiesen freiwillig mitmachen. Auch in Leipzig findet der Frühjahrsputz viel Zuspruch.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Am 15. März 2025 haben wir gemeinsam in der Gemeinde Ralbitz-Rosenthal mit mehr als 30 engagierten Helfer*innen den Schönauer Flutgraben naturnah gestaltet. Gemeinsam pflanzten wir heimische Bäume und Sträucher wie Weiden, Traubenkirschen und Schlehen, um das Ufer ökologisch aufzuwerten.
Warum ist das wichtig?
◼ Beschattung des Bachs: Verhindert Verkrautung und Verschlammung, reduziert Pflegeaufwand und reguliert die Wassertemperatur.
◼ Lebensraum schaffen: Fördert die Biodiversität und bietet Tieren und Pflanzen ein Zuhause.
◼ Gemeinschaft stärken: Gemeinsam für unsere Umwelt aktiv sein verbindet und stärkt den Zusammenhalt.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit angepackt haben! Gemeinsam machen wir Sachsen grüner und lebenswerter. 🌱💪
#Pflanzfest #SchönauerFlutgraben #BUND #Naturschutz #GemeinsamFürDieUmwelt #Sachsen #Biodiversität #Umweltschutz #Gemeinschaft
Doch auch diese stoßen an ihre Grenzen.
Was das Eichhörnchen vor neue Herausforderungen stellt:
🌳 Weniger Lebensraum – Durch Abholzung und Stadtwachstum fehlen Nistplätze und Nahrung.
🚗 Straßenverkehr – Viele Eichhörnchen geraten in Gefahr beim Überqueren von Straßen.
🦠 Konkurrenz durch das Grauhörnchen – In anderen Ländern bereits ein Problem, in Deutschland könnte es sich ausbreiten.
🌡 Klimawandel – Extreme Wetterbedingungen können Nahrungsknappheit verursachen.
Was wir tun können:
* Naturnahe Gärten mit heimischen Bäumen und Sträuchern anlegen.
* Im Straßenverkehr aufmerksam sein – besonders im Herbst, wenn Eichhörnchen Vorräte sammeln.
* Ein ganzjährig zugängliches Wasserangebot (z. B. eine flache Schale mit frischem Wasser)
Unser Eichhörnchen ist nicht bedroht – aber ein wenig Unterstützung schadet nie! #superman #hero #superheld #Eichhörnchen #NaturSchützen #naturschutz #WildtiereSchützen #umweltschutz
Nabu ruft zum Zählen von Springfröschen auf
Straßenbau und Forstwirtschaft setzen der Art zu. Fachleute wollen wissen: Braucht sie mehr Schutz?DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Streit um Jagdgesetz – Mehrheit für mehr Tierschutz
Eine Reform des niedersächsischen Jagdgesetzes soll den Tierschutz bei der Jagd verbessern. Doch die geplanten Änderungen lösen heftige Kritik aus. Eine Umfrage zeigt nun, was viele Bürger denken.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Helfer seit 1985: Ehrenamt schützt einzigartige Natur
Natur schützen, wo sich andere erholen: Mehr als 100 Ehrenamtliche kümmern sich um den einzigen Nationalpark Sachsens – einige schon seit 40 Jahren.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Experten rechnen mit höherer Gefahr für Waldbrände als 2024
Noch sind die heißen Tage fern. Aber auch zu anderen Jahreszeiten können Waldbrände ausbrechen. Die Saison beginnt am 1. März. Sachsen will gewappnet sein.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Die Teilnehmerländer der COP16-Konferenz in Rom haben sich nach langen Verhandlungen auf eine Finanzierung des Artenschutzes bis zum Jahr 2030 geeinigt. Auf der Konferenz in Kolumbien im November war das Vorhaben noch gescheitert.
➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/cop16-einigung-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#COP16 #UN #Naturschutz #KlimaErderwärmung #Artenvielfalt
Landesforsten hat Plätze für Freiwilliges Ökologisches Jahr
Nach der Schule etwas Praktisches machen und viel in der Natur sein: Die Landesforsten in Niedersachsen bieten jungen Menschen Plätze für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Wie kann der Schutz der Artenvielfalt weltweit gelingen? Vor allem an der Frage der finanziellen Unterstützung ärmerer Länder ist der Weltnaturgipfel in Cali im Oktober gescheitert. Jetzt soll das Abkommen zu Ende verhandelt werden. Von S. Plentinger.
➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/klima/naturschutz-cop-finanzierung-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Artenvielfalt #Naturschutz #COP16 #Finanzierung
Dir ist es im Fitnessstudio zu stickig oder langweilig?
Dann ist unser Pflanzfest genau das Richtige für dich! Gemeinsam bepflanzen wir den Schönauer Flutgraben in der #Lausitz. Gemeinsam #pflanzen wir heimische Bäume und Büsche 🌳, um dem Bach ein lebendiges, naturnahes Ufer zu schenken. Das schützt vor Verkrautung, reduziert Schlamm und schenkt Tieren & Pflanzen ein kühles Zuhause.
🍃 Was erwartet euch?
Löcher schaufeln, Pfosten in den Boden rammen, Pflänzchen einsetzen. Für alle ist etwas dabei! Wir sorgen für die Verpflegung, damit du deine Power für die Pflanzen geben kannst!
🐟🌾
📅 Wann?
15. März 2025, 10:00 – 16:00 Uhr
📍 Wo?
Oberlausitz, Fabrikstraße 17, Ralbitz-Rosenthal, OT Schönau
👉 Anmelden bis: 04. März 2025
Jeder ist willkommen!
ℹ️ Infos: https://www.bund-sachsen.de/service/termine/detail/event/pflanzfest-am-schoenauer-flutgraben/
Das Projekt „Gemeinsam anpacken – gemeinsam lebendige Ufer gestalten“ wird von der Deutschen Stiftung für Ehrenamt und Engagement gefördert.
#naturschutz #ehrenamt
Pflanzfest am Schönauer Flutgraben
Zusammen mit der der Gemeinde Ralbitz-Rosenthal lädt der BUND Sachsen zu einem großen Pflanzfest am Schönauer Flutgraben im Ortsteil Schönau ein.BUND - BUND für Naturschutz und Umwelt in Deutschland
Freiwillige befreien Spiekeroogs Strände von Meeresmüll
Kurz vor dem Beginn der Brutzeit im Wattenmeer haben Insulaner und Gäste auf der Nordseeinsel Spiekeroog Müll gesammelt. Vor allem Netzfetzen gefährden Jungvögel. Es gab auch einen besonderen Fund.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Minister: Wolfsbestand sollte nicht unter 44 Rudel sinken
Der Schutzstatus des Wolfes soll europaweit gelockert werden. So sollen die Tiere leichter gejagt werden können. Niedersachsens Umweltminister nennt eine Grenze für einen Mindestbestand an Tieren.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Der Bestand der Brillenpinguine in Südafrika ist in den vergangenen drei Generationen um 97 Prozent gesunken. Forschende haben in der Nähe von Kapstadt eine Auffangstation für verletzte Tiere eingerichtet. Von S. Ueberbach.
➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/pinguine-suedafrika-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Pinguine #Südafrika #Überfischung #Naturschutz #Artenvielfalt
Ergebnisse veröffentlicht in #PeopleAndNature: https://doi.org/10.1002/pan3.10782
Presseinformationen - Georg-August-Universität Göttingen
Webseiten der Georg-August-Universität GöttingenGeorg-August-Universität Göttingen - Öffentlichkeitsarbeit
Nach rund 20 Jahren Planungs- und Genehmigungsverfahren wurde das Vorhaben einer Ortsumfahrung für Freiberg offiziell beendet. Die Einstellung des Projekts folgt einer langjährigen Klage von uns, die gravierende Verstöße gegen den #Naturschutz und europäisches Recht geltend machte.
Die Planungen erwiesen sich als komplex und fehleranfällig. Zudem stieg der finanzielle Aufwand weit über die ursprünglich veranschlagten 101 Millionen Euro hinaus. Außerdem basierten die Planungen auf unrealistischen Verkehrsprognosen, die ein Aufkommen von über 25.000 Fahrzeugen pro Tag annahmen. Tatsächlich liegt der #Verkehr weit unter diesen Zahlen und hätte auch mit der Umfahrung kaum reduziert werden können. Somit war das Projekt überflüssig.
In Zukunft bleiben wir gerne ein engagierter Partner für nachhaltige Verkehrspolitik, um umweltfreundliche und kosteneffiziente Verkehrslösungen zu entwickeln. 🤝
Infos: 👉https://www.bund-sachsen.de/service/presse/detail/news/nach-bund-klage-planung-zur-ortsumfahrung-freiberg-nun-endgueltig-eingestellt/
Nach BUND-Klage: Planung zur Ortsumfahrung Freiberg nun endgültig eingestellt
Freiberg. Nach rund 20 Jahren Planungs- und Genehmigungsverfahren wurde das Vorhaben einer Ortsumfahrung für Freiberg offiziell beendet.BUND - BUND für Naturschutz und Umwelt in Deutschland
https://nachrichten.idw-online.de/2025/02/17/gemeinsam-fuer-mehr-naturschutz-erfolgreiche-strategien-zum-kooperativen-artenschutz