Suche
Beiträge, die mit Lausitz getaggt sind
Bei schönstem Frühlingswetter haben wir unser drittes Bauseminar am Gertiggraben in Niesky, im Landkreis Görlitz, diese Woche erfolgreich durchgeführt. Die 27 Teilnehmenden aus den Wasserbehörden, Bauhöfen und Gemeinden des Landkreises konnten verschiedene ingenieurbiologische Bauweisen selbst erproben und einbauen.
Durch den Einbau der Faschinen und Steckhölzern aus lebendem Weidenmaterial soll die Böschung rasch durchwurzelt und natürlich befestigt werden. Zusammen mit den gepflanzten heimischen Büschen und Bäumen wird der Abschnitt beschattet, um so die Verkrautung zu reduzieren.
Weitere Informationen zum Projekt gibt’s auf unserer Webseite 👉https://www.bund-sachsen.de/wasser/lebendige-ufer/
Das Projekt „Lebendige Ufer“ wird über die sogenannte KoMoNa-Richtlinie mit Geldern des Bundes sowie über Mittel der Naturstiftung David finanziert. #wasser #bach #lausitz #renaturierung
Lebendige Ufer
Ziel der europäischen Wasserrahmenrichtline (WRRL) ist die Erreichung eines „guten ökologischen oder chemischen Zustands“ bei allen Oberflächengewässern und dem Grundwasser bis zum Jahr 2027.BUND - BUND für Naturschutz und Umwelt in Deutschland
Dir ist es im Fitnessstudio zu stickig oder langweilig?
Dann ist unser Pflanzfest genau das Richtige für dich! Gemeinsam bepflanzen wir den Schönauer Flutgraben in der #Lausitz. Gemeinsam #pflanzen wir heimische Bäume und Büsche 🌳, um dem Bach ein lebendiges, naturnahes Ufer zu schenken. Das schützt vor Verkrautung, reduziert Schlamm und schenkt Tieren & Pflanzen ein kühles Zuhause.
🍃 Was erwartet euch?
Löcher schaufeln, Pfosten in den Boden rammen, Pflänzchen einsetzen. Für alle ist etwas dabei! Wir sorgen für die Verpflegung, damit du deine Power für die Pflanzen geben kannst!
🐟🌾
📅 Wann?
15. März 2025, 10:00 – 16:00 Uhr
📍 Wo?
Oberlausitz, Fabrikstraße 17, Ralbitz-Rosenthal, OT Schönau
👉 Anmelden bis: 04. März 2025
Jeder ist willkommen!
ℹ️ Infos: https://www.bund-sachsen.de/service/termine/detail/event/pflanzfest-am-schoenauer-flutgraben/
Das Projekt „Gemeinsam anpacken – gemeinsam lebendige Ufer gestalten“ wird von der Deutschen Stiftung für Ehrenamt und Engagement gefördert.
#naturschutz #ehrenamt
Pflanzfest am Schönauer Flutgraben
Zusammen mit der der Gemeinde Ralbitz-Rosenthal lädt der BUND Sachsen zu einem großen Pflanzfest am Schönauer Flutgraben im Ortsteil Schönau ein.BUND - BUND für Naturschutz und Umwelt in Deutschland
Falscher Strukturwandel in Görlitz
In Görlitz könnten künftig Teile für Panzer statt Bahnwaggons gebaut werden. Zwar bleiben so Jobs erhalten. Doch Hendrik Lasch meint, das ist nicht der Strukturwandel, den die Lausitz braucht.nd-aktuell.de
https://www.mdr.de/wissen/naturwissenschaften-technik/windkraft-firma-aus-dresden-baut-hoechstes-windrad-der-welt-100.html
Dank modernster Technik und cleverer Standortwahl werden Flächen effizienter genutzt, ohne zusätzlichen Platzbedarf. Geplante Inbetriebnahme: Sommer 2025.
#Windkraft #ErneuerbareEnergien #Klimaschutz #Innovation
400-Meter-Gigant: In der Lausitz entsteht das größte Windrad der Welt
Die höchste Windkraftanlage der Welt entsteht in der Lausitz. Das neuartige Windrad wird von einem Dresdner Unternehmen entwickelt und gebaut. Voraussichtlich im Sommer 2025 soll die neue Anlage Energie liefern.MDR
Nach Angabem von #FFF werden in der #Lausitz immer noch jährlich 56 Mio Tonnen Kohle gefördert. Für den Tagebau Nochten möchte die LEAG (RWE Äquivalent in
der Lausitz) die Kohle unter dem Dorf Mühlrose fördern und noch bis 2038 weiterbaggern.
#KohleAusstiegOst