Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit landwirtschaft getaggt sind


Landwirtschaft: Wenn das Kerngeschäft nicht mehr reicht

Erneuerbare Energien, Bauernhofpädagogik, Gastronomie: Landwirtschaftliche Betriebe setzen verstärkt auf Erweiterung ihres Angebots, weil mit der klassischen Arbeit nicht mehr genug zu verdienen ist. Von Christin Jordan.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/landwirte-betriebe-zusatzeinnahmen-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Landwirtschaft #ErneuerbareEnergien #Bauernhöfe


Spargelsaison startet: Das "Luxusgemüse" aus der Erde

In Deutschland hat die Spargelsaison begonnen. Bis zu 20 Euro kostet das Kilo zum Saisonstart inzwischen. Steigende Lohnkosten könnten den Preis weiter nach oben treiben. Von Susanna Zdrzalek.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/spargelsaison-2025-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Spargel #Landwirtschaft #Gemüse #Lebensmittel #Einzelhandel


Die #Parkinson-Fälle durch #Pestizide zeigen: Wenn #Bauern von ihnen verursachte Gesundheits- und Umweltprobleme leugnen, schaden sie sich selbst. Und sie sollten nicht Verbandsfunktionäre wählen, die sich am Ende gegen sie wenden. https://taz.de/Parkinson-durch-Pestizide/!6077756/ #Landwirtschaft


Neue #Koalition will Umweltschutz zugunsten der kommerziellen Interessen der #Landwirtschaft zurückdrängen: Agrardiesel, laxeres Düngerecht, weniger Klagerechte für Umweltorganisationen, praktisch Aufhebung der EU-Entwaldungsverordnung für deutsche Forstwirte https://taz.de/Koalitionsvertrag-von-Union-und-SPD/!6081312/ #Klima


Welche Folgen hat die Trockenheit in Deutschland?

Wochenlang hat es in vielen Regionen Deutschlands kaum geregnet. Die Natur leidet - und auch für Landwirtschaft und Schifffahrt hat die Trockenheit Folgen. Der Deutsche Städtetag mahnt, sparsam mit Trinkwasser umzugehen.

➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/klima/trockenheit-deutschland-natur-landwirtschaft-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Klimawandel #Trockenheit #Trinkwasser #Natur #Landwirtschaft


#hola #introduccion

novato aquí, fediversonauta de siempre.

https://1dhfsbbdpv4wshuyc6197nymcfeqqkfvy9.tupambae.org/display/ca069a78-1962-d990-57ef-979530286283

español:
En respuestas a esta publicación se encuentran referencias a publicaciones de interés del pasado.
#naturaleza #permacultura #campo #cerrolargo #uy
#américaDelSur #Uruguay

ingles:
In replies to this publication you can find references to publications in the past.
#nature #permaculture #farming #southAmerica

aleman:
In diesem Thema finden sich in Form von Antworten interesante Publikationen der Vergangenheit.
#Natur #Permakultur #Landwirtschaft #Südamerika


#Spargel ist eines der wichtigsten Saisongemüse in Deutschland – und wird häufig von Saisonarbeitskräften geerntet. Von März 2022 bis Februar 2023 waren 28 % der Arbeitskräfte in der #Landwirtschaft saisonal beschäftigt. Der Einsatz von Saisonarbeitskräften variiert stark zwischen den Bundesländern. Die Unterschiede hängen unter anderem mit dem dort verbreiteten Anbau von Gemüse und Dauerkulturen zusammen. Mehr auch zu Erntemenge und Anbaufläche von Spargel: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/04/PD25_N015_41.html
Die Grafik zeigt den Anteil der Saisonarbeitskräfte in landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland nach Bundesländern, basierend auf der Agrarstrukturerhebung 2023.  

Hamburg und Rheinland-Pfalz haben den höchsten Anteil an Saisonarbeitskräften mit fast 50 %. Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Baden-Württemberg folgen mit Anteilen zwischen 30 % und 35 %. Der bundesweite Durchschnitt (Deutschland) liegt bei 28 % (hervorgehoben in Rot). Hessen liegt leicht unter dem Bundesdurchschnitt. Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern liegen deutlich niedriger. Bayern, Sachsen und Thüringen haben noch niedrigere Werte, während Saarland, Bremen und Berlin die geringsten Anteile an Saisonarbeitskräften aufweisen (unter 10 %).  

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), 2025.


Die Leibniz-Institute FBH & ATB haben eine Sensorplattform zur mobilen Bodenkartierung erweitert. Mit einem innovativen #Raman-System können Bodenbestandteile nun stoffspezifisch erfasst werden: mit hoher räumlicher Auflösung & vor Ort! #Landwirtschaft
https://nachrichten.idw-online.de/2025/04/02/effiziente-bodenanalytik-mit-hightech-zu-einer-nachhaltigen-landwirtschaft


bleibt zu hoffen, dass nicht zuletzt die #CDU bei der Gestaltung ihrer Kommunalwahlprogramme diesen Gedanken aufnimmt. #Wirtschaftlichkeit in der #Landwirtschaft und #BewahrungDerSchöpfung müssen sich nicht ausschließen, sondern können sich im Gegenteil ergänzen! #Agrovoltaik


das könnte eine Anregung für unsere Landwirte sein, die #Agrovoltaik noch stärker als bisher ins Auge zu fassen und zu ihrem Produktionsportfolio hinzuzufügen. #Landwirtschaft und #Naturschutz könnten sich so optimal ergänzen!


Nachhaltige #Landwirtschaft fördern: Das ist das Ziel kooperativer AUKMs (Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen). Was Landwirt*innen zur Teilnahme anregt und welche Hürden es gibt, untersuchte eine Studie mit Beteiligung der @unigoettingen:
https://nachrichten.idw-online.de/2025/03/26/nachhaltige-landwirtschaft-durch-zusammenarbeit


„Super-Emittenten“ der #Fleisch- und #Milchwirtschaft in Deutschland
#Studie zu ihren #Treibhausgas-#Emissionen und Klimaverpflichtungen
PDF @germanwatch

Sie zeigen u. a., dass die #Emissionen der zehn umsatzstärksten #Schlachtkonzerne und der zehn umsatzstärksten #Milchkonzerne im Jahr 2022 rund 61 % der im selben Jahr in #Deutschland ausgestoßenen Emissionen durch PKWs entsprachen. Berücksichtigt man bei der Berechnung die Opportunitätskosten, dann steigen die #Emissionen der Konzerne sogar auf das 1,5-fache der #PKW-Emissionen.
https://www.germanwatch.org/de/91962
#Landwirtschaft #Ernährung #Fleisch #Milch #Käse #Tierindustrie #agrarwende #biodiversität #klimakatastrophe #klima #Klimabilanz #Tierindustrie #Milchindustrie #Molkereikonzerne #Opportunitätskosten


Bei uns hat sie schon begonnen

Erneut werden eine Viertelmillion ausländische Arbeiter*innen auf hiesigen Feldern Obst und Gemüse ernten. Viele sind in ihren Unterkünften unmenschlichen Bedingungen ausgesetzt. Davon sind Frauen besonders betroffen. #arbeitsmigration #landwirtschaft https://www.nd-aktuell.de/artikel/1190053.spargelernte-erntehelfer-ausbeutung-von-saisonarbeitern-geht-weiter.html


Erneut werden eine Viertelmillion ausländische Arbeiter*innen auf hiesigen Feldern Obst und Gemüse ernten. Viele sind in ihren Unterkünften unmenschlichen Bedingungen ausgesetzt. Davon sind Frauen besonders betroffen. #arbeitsmigration #landwirtschaft https://www.nd-aktuell.de/artikel/1190050.landwirtschaft-saisonarbeit-arbeiter-sindunmenschlich-untergebracht.html


Ich suche dringend so einen alten A-Rahmen (3-Punkt-Aufnahme Kat I), damit ich mir eine vernünftige Wiesenschleppe zusammenbraten kann.
Sowas altes gammeliges sollte doch auf nahezu jedem älteren Hof zu finden sein, dünkt mich und sagen mir meine Kollegen… Darf auch reparaturbedürftig sein, schweißen kann ich 'n büschen…

Also, hepp, junge Buerslüüd, in de Botten un jümmers üm de Hoff geluucht 🙂

Gerne boosten, wenn's beliebt ;-)
#fediverse #mastodon #hilfe #fedihelp #Landwirtschaft
Alter, verrosteter A-Rahmen/3-Punkt-Aufnahme Kat I auf Metallschrott auf einer Betonplatte


"Wir haben jetzt jahrzehntelang Insektenvernichtungsmittel auf die Felder gespritzt, und jetzt sind wir traurig, dass die Insekten vernichtet sind."

Hagen Rether

#netzfund #Insektizide #Bauernverband #Glyphosat #grüneWüste #Biene #Landwirtschaft #solawi #Ökolandbau #Garten #Natur #Insekten #Umwelt #Klima #Lebenseinstellung #whes #BeiKräuter #Unkraut
#OpenSourceSeeds

Beitrag von Mai 2022 , hierher geholt.
"Wir haben jetzt jahrzehntelang Insektenvernichtungsmittel auf die Felder gespritzt, und jetzt sind wir traurig, dass die Insekten vernichtet sind."      Hagen Rether Unten rechts sein Abbild


Verhindern wir diesen #Landwirtschaftsminister!

Ein Umweltstraftäter als Landwirtschaftsminister? Das darf nicht passieren! #GüntherFelßner, ein verurteilter Umweltstraftäter und führender Lobbyist der #Agrarindustrie, könnte der nächste Minister für #Ernährung und #Landwirtschaft werden. Doch damit nicht genug: #Felßner leugnet wissenschaftliche Fakten zum Arten- und #Klimaschutz. Mach jetzt mit bei der Aktion vom #Umweltinstitut und hilf mit, Günther Felßner als nächsten Landwirtschaftsminister zu verhindern!

https://umweltinstitut.org/landwirtschaft/mitmachaktionen/lobbyminister-verhindern/

#Artenschutz


Aus der Negev-Wüste soll bald Tequila kommen

Tequila kennt man eigentlich aus Mexiko. Ein israelisches Start-up will den Schnaps nun aus Agaven herstellen, die in der Negev-Wüste wachsen - in unmittelbarer Nähe zum Gazastreifen. Von Julio Segador.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/tequila-negev-wueste-israel-start-up-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Israel #Tequila #Spirituosen #Startups #Landwirtschaft #Agave


Das pflanzliche #Musikfestival von #MassiveAttack bricht den #Weltrekord für niedrige #Kohlenstoffemissionen!

Ein Bericht des Tyndall Centre for Climate Change Research ergab, dass das #BristolFestival letztes Jahr 98% weniger #Stromemissionen verursacht hat als vergleichbare Shows, 100% veganes #Catering und Elektrofahrzeuge

Vor der Planung des eintägigen Festivals beauftragte Massive Attack das #TyndallCentre, einen Bericht zu erstellen, in dem eine Roadmap für "super low carbon Live-Musik" " Eine der skizzierten Maßnahmen war, dass alle Lebensmittelverkaufsstellen #pflanzlich sein sollten. Nun wurden die Erkenntnisse berichtet, hofft man, dass die Veranstaltung von anderen Organisatoren als Vorlage genutzt wird, um die Ausrichtung der Festivals im Freien zu revolutionieren.
#Verantwortung #Gesellschaft #Vegan #PlantBased #Ernährung #Klimakatastrophe #Klima #Energie #Landwirtschaft #Musik
Robert Del Naja - am Microphon, MASSIVE ATTACK'S PLANT-BASED MUSIC FESTIVAL BREAKS WORLD RECORD FOR LOW CARBON EMISSIONS


"Farming Simulator VR" angespielt: Ackern mit der VR-Brille

Der "Farming Simulator VR" soll seine Spieler mitten auf den Acker versetzen, allerdings stark abgespeckt und nur mit der Meta Quest.

https://www.heise.de/tests/Farming-Simulator-VR-angespielt-Ackern-mit-der-VR-Brille-10295041.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#Landwirtschaft #MetaQuest #VirtualReality #news


Zahlen zu Tierversuchen in Deutschland #Ernährung #Landwirtschaft #Antwort #Bundestag Bundesregierung gibt Auskunft über Tierversuchsvorhaben, Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) genehmigte insgesamt 2126 Projektzusammenfassungen https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1055924


Larry Ellisons Sensei Farms hat 500 Millionen Dollar für die "Revolution der Landwirtschaft" investiert. Das Ergebnis? Ein Debakel mit technischen Fehlschlägen und Anfängerfehlern. #Oracle #Landwirtschaft https://winfuture.de/news,149154.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia


Sö. Als #Anarchist_in sach ich euch mal was ihr da vor euch habt:

Wenn #Links (egal wo ihr da die Grenze zieht) irgendwas wuppen will braucht es #Macht.

Also entweder irgendwas relevant produzieren (#MakerSpaces) und/oder sich autonom versorgen (#Landwirtschaft) und/oder viele Menschen organisieren können (#Demos) und/oder mit Klagen auf #Compliance & #Menschenrechte achten (#Rechtsstaat) und/oder #VerhinderungsMacht erwerben (#PolitischeStreiks).

UND 1 #Vision für eine gute Zukunft haben. ✊️


Japaner leiden unter hohen Reispreisen

Schlechte Ernten, Panikkäufe, explodierende Preise - erstmals muss die Regierung in Tokio den staatlichen Reisvorrat anzapfen. Wird das Grundnahrungsmittel der Japaner zum Luxusgut? Von Thorsten Iffland.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/reis-krise-japan-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Japan #Reis #Lebensmittel #Landwirtschaft #Klimawandel


Was Brüssel für die Bauern plant

Vor einem Jahr protestierten europaweit Landwirte gegen Bürokratie und Auflagen. Der zuständige EU-Kommissar Hansen will gegensteuern. Heute präsentiert er seine Pläne. Von J. Mayr.

➡️ https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-landwirtschaft-reformen-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#EU #Landwirtschaft #Agrarförderung


Erweiterung des Tierhaltungskennzeichens #Ernährung #Landwirtschaft #Antwort #Bundestag Die Bundesregierung gibt Auskunft zum Stand der Ausdehnung der Tierhaltungskennzeichnung auf Rindfleisch. https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1050614


Umgang mit den Empfehlungen des Bürgerrates "Ernährung" #Ernährung #Landwirtschaft #Antrag #Bundestag Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen verlangen, dass die Empfehlungen des Bürgerrates "Ernährung im Wandel" in der neuen Legislatur weiterverfolgt werden https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1050612


Die #Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Dezember 2024 um 4,1 % höher als im Dezember 2023. Die Preise für pflanzliche Erzeugnisse sanken um 4,4 %, während die Preise für Tiere und tierische Erzeugnisse um 9,9 % stiegen. https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/02/PD25_057_61211.html #Landwirtschaft
Die Grafik zeigt die Erzeugerpreisindizes landwirtschaftlicher Produkte von 2020 bis 2025 mit dem Basisjahr 2020 (=100). Drei Linien stellen die Preisentwicklung dar: Landwirtschaftliche Erzeugung insgesamt (rote Linie), Pflanzliche Erzeugung (blaue Linie) und Tierische Erzeugung (schwarze Linie). Die Preisindizes steigen bis Ende 2022 mit Schwankungen deutlich an, wobei pflanzliche Erzeugnisse stärkere Ausschläge zeigen. Danach gibt es nur leichte Rückgänge mit starken Schwankungen. Zuletzt geht der Erzeugerpreisindex für Pflanzliche Erzeugung stärker zurück. Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), 2025.


Sachstandsbericht zu Beratungen des Bürgerrates Ernährung #Ernährung #Landwirtschaft #Bundestag Durchwachsene Bilanz zum Bürgerrat "Ernährung im Wandel", keine der Empfehlungen ist zur Abstimmung in den Bundestag gekommen https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1049938


Linke fragt nach Tierversuchen #Ernährung #Landwirtschaft #Anfrage #Bundestag Die Gruppe Die Linke verlangt von der Bundesregierung Auskunft über Kosten und Umfang der mit Tierversuchen verbundenen Forschung. https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1049788


Amtsbilanz von Landwirtschaftsminister Özdemir #Ernährung #Landwirtschaft #Antwort #Bundestag Bundesregierung gibt Auskunft zur Bilanz der Amtszeit des Landwirtschaftsministers Cem Özdemir https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1049616


Kaum bemerkt von den Bürger:innen in #Europa läuft gerade eine Kampagne gegen europäische Zivilgesellschaft. Im Europaparlament macht die Europäische Volkspartei (#EVP) gemeinsame Sache mit den rechten und rechtsextremen Fraktionen um die Zivilgesellschaft massiv zu schwächen. Ganz vorne mit dabei sind deutsche Abgeordnete von #CDU & #CSU.

Ihr Ziel: #NGOs, die sich für #Umwelt- und #Klimaschutz einsetzen, sollen die #EU-Fördermittel nicht mehr für die Interessensvertretung gegenüber den #EU-Institutionen nutzen dürfen und sogar bereits erhaltene Mittel zurückzahlen. Denn damit Umwelt-NGOs überhaupt gegen die finanzstarken #Lobbyisten-Schwärme von #Industrie und #Wirtschaft #Landwirtschaft ankommen, brauchen sie Unterstützung.
10.02.2025, 19:00
https://europe-calling.de/webinar/zivilgesellschaft-zu-unbequem/


Projektmittelförderungen des Landwirtschaftsministeriums #Ernährung #Landwirtschaft #Antwort #Bundestag Die Bundesregierung gibt Auskunft über die Projektmittelförderungen durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Zeitraum von Dezember 2021 bis Dezember 2024. https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1042826


Berücksichtigt man die Opportunitätskosten (CO2, das aufgrund von Flächennutzung nicht durch natürliche Vegetation aufgenommen werden kann), könnten ungefähr drei Viertel der Emissionen der deutschen Top-10-Schlacht- und Milchkonzerne eingespart werden, wenn sie zukünftig nur noch pflanzliche Lebensmittel herstellen würden.

Unsere neuste Studie zur deutschen Fleisch- und Milchindustrie zeigt auf, welche Klimaverpflichtungen und spezielle Verantwortung Konzerne wie Tönnies, DMK und Co. auf dem Weg zu einer nachhaltigen Landwirtschaft haben: https://www.germanwatch.org/de/91962

#landwirtschaft #Agrarpolitik #klimaschutz #klima #klimakrise #Tierhaltung #vegan
Rund 74 % der THG-Emissionen der TOP 10-Schlachtkonzerne und rund 77 % der Emissionen der Milchkonzerne könnten eingespart werden, wenn deren bisherige Produktion durch weniger emissionsintensive Alternativen ersetzt und durch freiwerdende Agrarflächen aufgeforstet würden.


FDP will Schutzstatus des Wolfs senken #Ernährung #Landwirtschaft #Antrag #Bundestag FDP-Fraktion fordert Maßnahmen gegen zunehmende Verbreitung des Wolfes und Änderung der FFH-Richtlinie https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1042394


FDP fordert neue Züchtungsmethoden in der Landwirtschaft #Ernährung #Landwirtschaft #Antrag #Bundestag FDP-Fraktion will die Rahmenbedingungen für neue Züchtungsmethoden auf EU-Ebene stärken, um nachhaltigere Landwirtschaft zu ermöglichen. Über ihren Antrag berät der Bundestag am Donnerstag. https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1042392


Minister Özdemir berichtet über Sachstand der MKS #Ernährung #Landwirtschaft #Bundestag Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir informiert den Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft über die aktuelle Lage zum Ausbruch der Maul- und Klauenseuche, der Öffnungszeitpunkt verzögert sich. https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1042362


Die größten Unternehmen der Fleisch- und Milchindustrie verursachen extrem hohe Treibhausgasemissionen. Leider kommt hinzu: Durch ihre immens hohe Tierproduktion werden große Flächen beansprucht – vor allem für Ackerbau und Tierhaltung.

Anders als Flächen mit natürlicher Vegetation wird hier weniger CO2 aus der Luft eingespeichert. Den damit verbundenen negativen Effekt für das Klima nennt man Opportunitätskosten. Wenn man diese Kosten berücksichtigt, waren die Treibhausgasemissionen der jeweils zehn umsatzstärksten Schlacht- und Milchkonzerne im Jahr 2022 1,5-mal so hoch wie die aller Autos in Deutschland!

Welche grundlegenden Veränderungen in der Tierindustrie die Politik sowie die größten Konzerne jetzt auf den Weg bringen müssen, erfahrt ihr hier: https://www.germanwatch.org/de/91962

#Landwirtschaft #Tierhaltung #Klima #Klimapolitik #Fleischindustrie #milch #Emissionen
Die Treibhausgasemissionen der Top-10-Schlacht- und Milchkonzerne entsprachen im Jahr 2022 dem 1,5-fachen der PKW-Emissionen im selben Jahr.


Agrarausschuss zieht Bilanz zum Bürgerrat #Ernährung #Landwirtschaft #Bundestag Abgeordnete des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft kritisieren Umgang mit den Empfehlungen des Bürgerrates "Ernährung im Wandel" https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1042288