Zum Inhalt der Seite gehen


#Spargel ist eines der wichtigsten Saisongemüse in Deutschland – und wird häufig von Saisonarbeitskräften geerntet. Von März 2022 bis Februar 2023 waren 28 % der Arbeitskräfte in der #Landwirtschaft saisonal beschäftigt. Der Einsatz von Saisonarbeitskräften variiert stark zwischen den Bundesländern. Die Unterschiede hängen unter anderem mit dem dort verbreiteten Anbau von Gemüse und Dauerkulturen zusammen. Mehr auch zu Erntemenge und Anbaufläche von Spargel: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/04/PD25_N015_41.html
Die Grafik zeigt den Anteil der Saisonarbeitskräfte in landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland nach Bundesländern, basierend auf der Agrarstrukturerhebung 2023.  

Hamburg und Rheinland-Pfalz haben den höchsten Anteil an Saisonarbeitskräften mit fast 50 %. Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Baden-Württemberg folgen mit Anteilen zwischen 30 % und 35 %. Der bundesweite Durchschnitt (Deutschland) liegt bei 28 % (hervorgehoben in Rot). Hessen liegt leicht unter dem Bundesdurchschnitt. Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern liegen deutlich niedriger. Bayern, Sachsen und Thüringen haben noch niedrigere Werte, während Saarland, Bremen und Berlin die geringsten Anteile an Saisonarbeitskräften aufweisen (unter 10 %).  

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), 2025.