Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit hilfe getaggt sind


Brauche mal eure #hilfe Ich habe eine 1TB SSD in meinem Mac Mini. Wenn ich jetzt die Informationen mir ansehen komme ich etwas durcheinander:

Kapazität: 994,66 GB

Verfügbar: 676 GB (482,75 GB löschbar)

Benutzt: 792.875.012.096 Byte (792,88 GB auf dem Volume)

Was sind diese "löschbaren" Daten und wo finde ich sie?

Da steht was von 676GB verfügbar, darunter 792GB benutzt. Das wären ja zusammen gerechnet 1,4TB Festplattenvolumen bei einer 1TB SSD. Wo liegt mein Denkfehler?🤔

#frage


Spenden: Hilfe für die Menschen nach dem Erdbeben in Südostasien

Wenn Sie für die Menschen in Südostasien spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen.

➡️ https://www.tagesschau.de/spendenkonten/spendenkonten-150.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Hilfe #Südostasien


Kurz in eigener Sache, da es wieder häufiger vorkommt: Weder meine E-Mail, noch mein Signal-Kontakt oder mein Mastodon-Konto sind für Support-Anfragen gedacht. Wenn du Fragen hast oder Hilfe benötigst, nutze bitte das offizielle Forum – dort kannst du dein Anliegen mit der Community besprechen.👇

https://www.kuketz-forum.de/

#help #hilfe #support #fragen #FAQ #community #forum


Ich suche dringend so einen alten A-Rahmen (3-Punkt-Aufnahme Kat I), damit ich mir eine vernünftige Wiesenschleppe zusammenbraten kann.
Sowas altes gammeliges sollte doch auf nahezu jedem älteren Hof zu finden sein, dünkt mich und sagen mir meine Kollegen… Darf auch reparaturbedürftig sein, schweißen kann ich 'n büschen…

Also, hepp, junge Buerslüüd, in de Botten un jümmers üm de Hoff geluucht 🙂

Gerne boosten, wenn's beliebt ;-)
#fediverse #mastodon #hilfe #fedihelp #Landwirtschaft
Alter, verrosteter A-Rahmen/3-Punkt-Aufnahme Kat I auf Metallschrott auf einer Betonplatte


Liebe Leserinnen und Leser, eure Fragen freuen mich sehr! Leider fehlt mir die Zeit, sie zu beantworten. Schaut doch gerne im Forum vorbei, dort gibt es viele engagierte und kompetente Menschen, die euch weiterhelfen können. 😊👇

🔗 https://www.kuketz-forum.de/

#forum #hilfe #support #discourse #community


Hab da mal ne Frage .... #neuhier #hilfe

Wenn ich hier bei Mastodon was posten, wird das auf meinem Pixelfed auch gepostet. Was muss ich machen, das das andersherum auch funktioniert?

Mastodon -> Pixelfed ✔️

Pixelfed -> Mastodon ❌️


Frage an alle UK FahrerInnen,

Hat von euch schon jemand das ETA Online beantragt?
Ich will das nicht per App machen, weil das ja auch nicht für meine Frau und Kinder geht (zumindest so wie ich es verstanden habe)

https://apply-for-an-eta.homeoffice.gov.uk/apply/electronic-travel-authorisation
#Hilfe#ETA#großbritanien#UK


Gibt es eigentlich einen fedi-Server, der sich für #Sportverein (e) eignet?
Ich finde nix.

Ich erwäge die FB und Insta Accounts eines Vereins ins Fediverse zu verlegen.

#hilfe #fedihilfe


Leute, ich brauche mal bitte eure #WordPress skills und Erfahrungen.

Für unseren Verein und die Turnier nutzen wir bisher die Free Version von "Registrations for The Events Calenda" und das past so weit oder auch nicht. Uns fehlen da ein paar Sachen aber wir können und wollen uns nicht für knapp 300€ pro Jahr, die kostenpflichtige Version leisten.
https://roundupwp.com/products/registrations-for-the-events-calendar-pro/
Kennt jemand für WordPress einen Event/Turnierverwaltung, bei der man auch die Anmeldungen/Registrierungen drüber laufen lassen kann und uns nicht die Taschen leer macht?

Bitte weiter teilen
#FediHelp#Hilfe#reshare


Liebe Menschen auf Mastodon und darüber hinaus, ich brauche ausnahmsweise eure (finanzielle) #Hilfe.

Ein lange von mir erträumtes Herzensprojekt ein Quartier- und Vereinstreffpunkt könnte jetzt Realität werden. Da die Fläche sehr kurzfristig zugesagt werden muss brauche ich aber Starthilfe.

Infos und Spendenmöglichkeit unter:
https://www.betterplace.me/quartier-und-vereinstreffpunkt

#fedihelp #askfedi #fedihilfe #bitteteilen
Bild eines Hauses mit großen Schaufenster im Erdgeschoss. Darin befinden sich viele Menschen und Kunst wie auch Bücher an den Seiten des Raumes.
Vor dem Gebäude stehen einige Pflanzen in Kübeln und auch ein Baum.


(#qrcode / #datamatrix) #scanner unter #linux #hilfe:

scheinbar egal welcher hersteller (#keyence, #zebra, #noname) an egal welcher #distribution (#mint, #manjaro, #nixos, thin clients, #android) können unsere scanner keine umlaute und sonderzeichen wie | pipes…

an windows stecken wir ein und alles tut out of the box, auch ohne treiber und config.

was ist das geheimnis korrekter erkennung und tastaturlayoutzuordnung bei #barcodescannen unter linux?


Liebe Leserinnen und Leser, eure Fragen – besonders hier auf Mastodon – freuen mich sehr! Leider fehlt mir die Zeit, sie alle zu beantworten. Schaut doch gerne im Forum vorbei, dort gibt es viele engagierte und kompetente Menschen, die euch weiterhelfen können. 😊👇

🔗 https://www.kuketz-forum.de/

#forum #hilfe #support #discourse #community


Ich brauche noch einen #Musik-Interpreten zwischen "Ag" und "Ap" denn bei Agnes Obel einzuschlafen um später durch #Apocalyptica geweckt zu werden ist traumatisierend.

#Hilfe


Was #Geflüchtete mit psychischen Problemen so gar nicht brauchen ist von unseren politischen #Parteien in Kriegs- & Krisengebiete abgeschoben, in Datenbanken registriert, in Lager gesteckt oder zeitlich unbegrenzt in Haft genommen zu werden.

Was sie brauchen ist #Hilfe.

Von uns.

https://www.sueddeutsche.de/bayern/aschaffenburg-messerattacke-fluechtlinge-trauma-behandlung-li.3188293

.


Für alle #NeuHier und die Frage, warum hier so viele vom #Fediverse reden.

Mastodon ist auch nur einer der vielen Zugänge ins Netzwerk.
#Pixelfed wurde ja jetzt schön öfter erwähnt, aber da ist noch so viel mehr.

Erkundet das Netzwerk und die anderen Möglichkeiten.

Das hier ist eine optische Darstellung der Verbindungen unserer Instanz zu anderen und welche Software da läuft.

Weitere Infos bekommt ihr in der Serie: "Fediverse-Dienste" auf https://gnulinux.ch/serie-%E2%80%93-fediverse-dienste-die-idee
#Fediverse#Feditip#Feditipps#Hilfe
Screenshot der Fediverse Instanzwolke unserer Instanz vom 03-01-2025 mit verbundenen anderen Instanzen.
Darunter Misskey, Pleroma, Akkoma, IceShrimp, Friendica, Sharkey, GotoSocial, Peertube und Mastodon


Guten Tag liebes #fediverse, ich richte diesen Tröt nicht nur an meine eigene Timeline, in der Hoffnung das ich so evtl. mehr Menschen erreichen kann.

Meine Freundin hat endlich das Okay für Ihre Geschlechtsangleichende Operation bekommen aber benötigt #Hilfe beim Selbstanteil (da wir beide #Armutsbetroffen sind) ohne den Sie die OP nicht starten kann.

Ich habe einen PayPal Pool erstellt, wo jeder wo helfen möchte, dies tun kann:

https://www.paypal.com/pool/9b5PAfl3n3?sr=ancr

Wie bedanken uns von Herzen ❤️


Das Fediverse und Hubzilla: Eine neue Ära der dezentralen sozialen Netzwerke


Was ist das Fediverse?



Das #Fediverse, eine Portmanteau-Wortschöpfung aus "Federation" und "Universe", bezeichnet ein Netzwerk von miteinander verbundenen, dezentralen sozialen Plattformen. Im Gegensatz zu traditionellen sozialen Netzwerken, die zentralisierte Server verwenden, ermöglicht das Fediverse Nutzern, ihre Inhalte auf verschiedenen Plattformen zu hosten und dennoch miteinander zu interagieren. Diese Interoperabilität wird durch offene Standards wie #ActivityPub ermöglicht.

Die Merkmale des Fediverse




  • Dezentralisierung: Nutzer können ihre eigenen Server betreiben oder sich bestehenden Servern anschließen. Dadurch haben sie die Kontrolle über ihre Daten und Inhalte.
  • Interoperabilität: Plattformen im Fediverse können miteinander kommunizieren, sodass Nutzer Inhalte über verschiedene Dienste hinweg teilen und kommentieren können.
  • Anpassbarkeit: Viele Fediverse-Plattformen sind Open Source, was bedeutet, dass Entwickler die Software anpassen und verbessern können.
  • Privatsphäre: Im Fediverse haben Nutzer mehr Kontrolle über ihre Daten. Sie können entscheiden, welche Informationen sie teilen und mit wem.



Hubzilla: Eine zentrale Figur im Fediverse



#Hubzilla ist eine der Plattformen im Fediverse, die sich durch ihre einzigartigen Funktionen und Flexibilität auszeichnet. Sie wurde ursprünglich als ein Projekt zur Erstellung eines dezentralen sozialen Netzwerks entwickelt und hat sich seitdem weiterentwickelt.

Hauptmerkmale von Hubzilla




  • Zonenkontrolle: Hubzilla ermöglicht es Nutzern, ihre eigenen "Zonen" zu erstellen. Diese Zonen können als persönliche Websites fungieren, auf denen Nutzer Inhalte veröffentlichen und verwalten können.
  • Webfinger: Hubzilla nutzt Webfinger, um Nutzer zu identifizieren und Verbindungen zwischen verschiedenen Plattformen herzustellen. Dies erleichtert die Interaktion mit anderen Nutzern im Fediverse.
  • Erweiterte Privatsphäre: Hubzilla bietet eine Vielzahl von Privatsphäre-Einstellungen. Nutzer können genau festlegen, wer ihre Inhalte sehen kann und welche Informationen sie teilen möchten.
  • Kollaboration und Gruppen: Die Plattform ermöglicht die Bildung von Gruppen, was die Zusammenarbeit zwischen Nutzern fördert. Diese Gruppen können privat oder öffentlich sein.
  • Content Management: Hubzilla bietet leistungsstarke Werkzeuge zur Verwaltung von Inhalten, einschließlich der Möglichkeit, verschiedene Medientypen (Text, Bilder, Videos) zu integrieren.



Warum Hubzilla?



Die Entscheidung, Hubzilla als Plattform zu wählen, kann aus verschiedenen Gründen erfolgen. Die dezentralisierte Natur ermöglicht es Nutzern, ihre Inhalte unabhängig von großen Unternehmen zu verwalten. Zudem bietet Hubzilla eine Vielzahl von Funktionen, die über einfache soziale Interaktionen hinausgehen. Die Möglichkeit, Zonen zu erstellen und die Privatsphäre nach eigenen Vorstellungen zu gestalten, ist besonders attraktiv für Nutzer, die Wert auf Kontrolle legen.

Herausforderungen und Zukunft



Obwohl das Fediverse und Plattformen wie Hubzilla viele Vorteile bieten, gibt es auch Herausforderungen. Die Dezentralisierung kann zu Fragmentierung führen, was die Nutzererfahrung beeinträchtigen kann. Zudem kämpfen einige Fediverse-Plattformen mit der Verbreitung und der Akzeptanz im Vergleich zu großen sozialen Netzwerken.

Die Zukunft des Fediverse sieht jedoch vielversprechend aus. Mit dem zunehmenden Bewusstsein für Datenschutz und die Kontrolle über persönliche Daten wird erwartet, dass immer mehr Nutzer und Entwickler das Fediverse erkunden. Hubzilla wird dabei eine wichtige Rolle spielen, indem es eine flexible und anpassbare Plattform bietet, die den Bedürfnissen der Nutzer gerecht wird.

Fazit



Das Fediverse stellt eine aufregende Alternative zu traditionellen sozialen Netzwerken dar, und Hubzilla ist einer der Vorreiter in diesem Bereich. Mit seiner Kombination aus Dezentralisierung, Interoperabilität und Anpassungsfähigkeit hat Hubzilla das Potenzial, die Art und Weise, wie wir online interagieren, grundlegend zu verändern. Indem Nutzer die Kontrolle über ihre Daten zurückgewinnen, können sie eine offenere und inklusivere digitale Gemeinschaft schaffen.

@K@rsten 🏳️‍🌈 @K@rsten 🏳️‍🌈 @karsbehr


Totaler #Quatsch, den Du da erzählst.
Hol Dir #Hilfe. Die #Nazifizierung des Alltags im dritten Reich auf heutige Verhältnisse zu übertragen und dabei von einer Normalisierung rechten Gedankengutes zu reden, funktioniert so nicht. Damals waren andere Zeiten und heutzutage haben wir viel mehr Medienkritik und mehr #Useraustausch durch soziale #Medien als früher. Die #Einbahn - #Propaganda eines dritten Reiches oder wie in #Putin's #Russland gibt es bei uns nicht.


Das Palästinenserhilfswerk der Vereinten Nationen, UNRWA, hat die Lieferungen in den Gazastreifen über eine wichtige Route eingestellt. Der Grund: Plünderungen und Diebstähle. Die Folge sind weniger Hilfen für die Menschen. Von Björn Dake.#Gaza #Hilfe #UNRWA


Plünderungen und Lkw-Diebstähle: Weniger Hilfe für Gaza

Das Palästinenserhilfswerk der Vereinten Nationen, UNRWA, hat die Lieferungen in den Gazastreifen über eine wichtige Route eingestellt. Der Grund: Plünderungen und Diebstähle. Die Folge sind weniger Hilfen für die Menschen. Von Björn Dake.

➡️ https://www.tagesschau.de/ausland/asien/gaza-hilfen-104.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Gaza #Hilfe #UNRWA