Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit mint getaggt sind


Erste Fortschritte für ein zukunftsfähiges Bildungssystem

Lehrkräftemangel bekämpfen, Bildungspotenziale heben, Fachkräfte sichern und Zukunftskompetenzen fördern – für diese gewaltigen Herausforderungen in der Schul- und Hochschulbildung gestaltet die Zukunftsmission Bildung Lösungswege.

https://www.bildungsspiegel.de/news/weiterbildung-bildungspolitik/7697-erste-fortschritte-fuer-ein-zukunftsfaehiges-bildungssystem/

#ZukunftsmissionBildung #MINT #Hochschulbildung #FutureSkills #Lehrkräftemangel


Nationales MINT-FORUM startet Aufruf zur Bundestagswahl 2025

Deutschland steht vor einem großen Mangel an MINT-Fachkräften. Das Nationale MINT Forum fordert entschlossenes Handeln zur Stärkung der MINT-Bildung, um die Zukunftsfähigkeit des Landes zu sichern.

https://www.bildungsspiegel.de/news/verschiedenes/7695-nationales-mint-forum-startet-aufruf-zur-bundestagswahl-2025/

#BTW #MINT #Bildungspolitik


Wie machen wir #MINT-Bildung für Kinder & Jugendliche greifbar? #MINTvernetzt schafft echte Verbindungen in der MINT-Bildung – zwischen Menschen, Themen und Perspektiven. BMBF-St Stephan Ertn
er würdigte heute auf der Jahrestagung 2025 in Berlin die Mission von #MINTvernetzt.
Stephan Ertner, Staatsekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, steht am Rednerpult von "mintvernetzt". Im Hintergrund das Banner mit dem Logo der Veranstaltung. An der Vorderseite des Pults der Schriftzug "11. und 12. Februar im Tagungswerk Berlin. Chancen, Räume, Strukturen, Vernetzte Bildung".


Lieber @lipow, das #Tumo Center for Creative Technologies ist ein niedrigschwelliges Bildungsprogramm für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren im Bereich #Digitalkompetenzen, #MINT und #Kreativität. Die Jugendlichen kommen regelmäßig in modern ausgestattete TUMO-Lernzentren, um von Coaches begleitet zu lernen – in Selbstlernphasen, Workshops und Projektarbeit. Mehr Infos findest du hier: https://tumo.de. Viele Grüße, die BMBF-Social-Media-Redaktion.


Pennies are out. Hold onto what you got.

"Trump says he has directed US Treasury to stop minting new pennies, citing rising cost"

https://apnews.com/article/trump-penny-treasury-mint-192e3b9ad9891d50e7014997653051ba

#coins #Trump #mint #pennies #treasury #press


Ist es irgendwie möglich unter #Linux #Mint eine USB Soundkarte grundsätzlich zu ignorieren?

Ich hab einen Switch für Maus/Tastatur für mehrere Geräte der (leider) auch Audio switcht. Immer wenn ich zu Linux switche ändert sich die Ausgabe von der eingebauten Klinke zu dem Switch, was ich händisch zurückändern muss.

Danke!

#fedihelp


Ich arbeite seit vielen Jahren mit #Xubuntu, einem Ableger von #Ubuntu mit #Xfce. Installation geht gewohnt einfach und mit heutigen Techniken wie USB-Stick 3.0 und SSD-Laufwerk kommt keine Langeweile mehr auf. #LTS-Versionen erhalten lange Unterstützung durch #Updates. Wiki ist in den vielen Jahren wirklich sehr gut, wenn man im Forum sich an die Regeln hält gibt's auch Hilfe durch die Suppoter.

Nachteile gibt es nur wenige. Xubuntu und Xfce als Desktop sind für Windoows-Umsteiger gewöhnungsbedürftig. Wer von Win 10/Win 11 kommt muss sich erstmal einarbeiten. Linux bz w die Distributionen sind schon sehr einfach zu installieren, doch selbst wenn manches automatisch funktioniert, der Nutzer ist gefragt. Er muss seine Installation pflegen. Es wäre angebracht vor dem Umstieg sich #Live-Distributionen auszuprobieren. Sie funktionieren direkt von einem USB-Stick ohne Installation. Da kann man jmal verschiedene Linuxe ansehen und ausprobieren. Ist wie hier im Fediverse: für alles Mögliche gibt's spezielle Distributionen. Für den Desktop ist #Mint, #Ubuntu oder #Fedora eine Wahl. Die drei stellen auch unterschiedliche Anforderungen an den Nutzer.