Suche
Beiträge, die mit MINT getaggt sind
Der Männeranteil in Friseur-Ausbildungen stieg von 13 % (2013) auf 34 % (2023).
Auch Frauen holen in männerdominierten Berufen wie Tischlerhandwerk auf.
MINT-Berufe bleiben jedoch männlich geprägt.
https://www.bildungsspiegel.de/news/berufswelt-arbeitsmarkt-europa/7777-fortschritte-bei-geschlechterverteilung-in-der-berufsausbildung-frauen-holen-in-maennerdominierten-berufen-auf/
#MINT #Ausbildungsberufe #DualeAusbildung
Fortschritte bei Geschlechterverteilung in der Berufsausbildung: Frauen holen in männerdominierten Berufen auf
MINT-Berufe bleiben männlich geprägt: Frauenanteil stagniert bei rund 12 %, während andere Berufe Fortschritte verzeichnen.Redaktion (BildungsSpiegel)
In unserem Dossier greifen wir die Themen Energie und Energieversorgung im Bildungskontext auf und bieten passende Links /Informationssammlungen für den Unterricht.
https://www.bildungsserver.de/bildungswesen-allgemein/wissenschaftsjahr-2025-zukunftsenergie-13142-de.html
#FediLZ #MINT
Wissenschaftsjahr 2025 - Zukunftsenergie
Der Deutsche Bildungsserver bietet begleitend zum Wissenschaftjahr eine auswahl von Quellen zu den Themen Energie und Energieforschung und informiert insbesondere über Lernorte, Unterrichtsmaterialien und Ausbildungs- und Berufsperspektiven rund um d…Deutscher Bildungsserver
Wird Lebenslanges Lernen in der EU zur »Norm«?
Die EU plant eine Qualifikationsgarantie und reformiert ihre Akademien, um Unternehmen mit den nötigen Fähigkeiten für den grünen Wandel auszustatten.
https://www.bildungsspiegel.de/news/weiterbildung-bildungspolitik/7767-lebenslanges-lernen-die-eu-plant-eine-qualifikationsgarantie/
#UnionDerKompetenzen #LebenslangesLernen #Qualifikationsgarantie #ChooseEurope #MINT
Lebenslanges Lernen: Die EU plant eine Qualifikationsgarantie
Eine Union der Kompetenzen: Mit lebenslangem Lernen und hochwertiger Bildung dem Arbeitskräftemangel entgegenwirkenRedaktion (BildungsSpiegel)
Zweiter Eindruck: Manches wirkt unfertig, v.a. aber auch an Programmen. Programmpopups erscheinen teilweise in viel zu kleinen Fenstern (müssen erst aufgezogen werden), manche Programme (DoubleCMD GTK 2) haben keine Titelleiste (die QT-Variante hat sie, hat dafür andere Darstellungsprobleme), etc.
Ob das jetzt an #Mint, an #Cinnamon oder den Programmen liegt: Keine Ahnung.
Jetzt das Notwendigste einrichten und dann mal intensiver damit auseinandersetzen 😀
Gewisse bisherige "Workflows" (z.B. Windows + . => öffnet Emotion-Picker) müssen noch angepasst/geändert/eingerichtet werden. Spannend wird auch der 15 Jahre alte Brother-Drucker 😁
#linux #mint #linuxmint22
MATE kann das wohl nicht.
#linux #mint #mate #windowmanager
Kind war im
#MINT Zweig der #Schule und in der gesamten Sek1 wurde genau keine ausserschulische Aktivität mit Bezug auf MINT unternommen.
Was ich denn für Vorschläge hätte?
Fahrt nach #HH mit Besuch #DESY
Was denn DESY wäre.
MF, wir haben hier so extrem viele tolle Angebote.
Es ist echt frustrierend.
#FediLZ
scheinbar egal welcher hersteller (#keyence, #zebra, #noname) an egal welcher #distribution (#mint, #manjaro, #nixos, thin clients, #android) können unsere scanner keine umlaute und sonderzeichen wie | pipes…
an windows stecken wir ein und alles tut out of the box, auch ohne treiber und config.
was ist das geheimnis korrekter erkennung und tastaturlayoutzuordnung bei #barcodescannen unter linux?
Lehrkräftemangel bekämpfen, Bildungspotenziale heben, Fachkräfte sichern und Zukunftskompetenzen fördern – für diese gewaltigen Herausforderungen in der Schul- und Hochschulbildung gestaltet die Zukunftsmission Bildung Lösungswege.
https://www.bildungsspiegel.de/news/weiterbildung-bildungspolitik/7697-erste-fortschritte-fuer-ein-zukunftsfaehiges-bildungssystem/
#ZukunftsmissionBildung #MINT #Hochschulbildung #FutureSkills #Lehrkräftemangel
Erste Fortschritte für ein zukunftsfähiges Bildungssystem
Entdecken Sie die Zukunftsmission Bildung, eine Initiative zur Gestaltung eines zukunftsfähigen Bildungssystems in Deutschland. Erfahren Sie mehr über ihre Ziele und Aktivitäten.Redaktion (BildungsSpiegel)
Deutschland steht vor einem großen Mangel an MINT-Fachkräften. Das Nationale MINT Forum fordert entschlossenes Handeln zur Stärkung der MINT-Bildung, um die Zukunftsfähigkeit des Landes zu sichern.
https://www.bildungsspiegel.de/news/verschiedenes/7695-nationales-mint-forum-startet-aufruf-zur-bundestagswahl-2025/
#BTW #MINT #Bildungspolitik
Nationales MINT-FORUM startet Aufruf zur Bundestagswahl 2025
BTW 2025: MINT-Bildung ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Das Nationale MINT Forum fordert eine umfassende Strategie zur Stärkung der MINT-Fächer.Redaktion (BildungsSpiegel)
er würdigte heute auf der Jahrestagung 2025 in Berlin die Mission von #MINTvernetzt.
TUMO - ZENTRUM FÜR KREATIVE TECHNOLOGIEN
Das TUMO Zentrum für kreative Technologien ist ein kostenloses Bildungsprogramm, das Teenagern die Möglichkeit bietet, ihr Lernen in den Bereichen Technologie und Design selbst in die Hand zu nehmen.TUMO
Ich hab einen Switch für Maus/Tastatur für mehrere Geräte der (leider) auch Audio switcht. Immer wenn ich zu Linux switche ändert sich die Ausgabe von der eingebauten Klinke zu dem Switch, was ich händisch zurückändern muss.
Danke!
#fedihelp
https://nachrichten.idw-online.de/2025/01/23/forschung-trifft-praxis-lifbi-und-universitaet-bamberg-begleiten-aufbau-von-mint-zentrum-hirschaid
Nachteile gibt es nur wenige. Xubuntu und Xfce als Desktop sind für Windoows-Umsteiger gewöhnungsbedürftig. Wer von Win 10/Win 11 kommt muss sich erstmal einarbeiten. Linux bz w die Distributionen sind schon sehr einfach zu installieren, doch selbst wenn manches automatisch funktioniert, der Nutzer ist gefragt. Er muss seine Installation pflegen. Es wäre angebracht vor dem Umstieg sich #Live-Distributionen auszuprobieren. Sie funktionieren direkt von einem USB-Stick ohne Installation. Da kann man jmal verschiedene Linuxe ansehen und ausprobieren. Ist wie hier im Fediverse: für alles Mögliche gibt's spezielle Distributionen. Für den Desktop ist #Mint, #Ubuntu oder #Fedora eine Wahl. Die drei stellen auch unterschiedliche Anforderungen an den Nutzer.