Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit meere getaggt sind


Ruhige Sturmflutsaison an Nord- und Ostsee https://www.dieniedersachsen.de/wetter/ruhige-sturmflutsaison-an-nord-und-ostsee-3000503?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Wetter #Meere #Hamburg #Klima #Schleswig-Holstein #Niedersachsen #Mecklenburg-Vorpommern #Geesthacht


Rekordtemperaturen: Die Meere sind so warm wie nie

Nicht nur die Oberfläche, auch die obersten zweitausend Meter des Meerwassers waren im Jahr 2024 so warm wie nie und erhitzen sich immer schneller. Das hat Folgen - an Land und in den Ozeanen. Von Y. Appelhans.

➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/klima/meere-temperatur-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Meere #Ozean #Klimawandel #Klimaerwärmung


✨🤩 Das HIFMB – eine institutionelle Kooperation der UOL und des @awi – hat seinen Neubau im Technologiepark Wechloy eingeweiht! Für die weltweit relevante Spitzenforschung zur marinen Biodiversität bietet das neue Gebäude hervorragende Arbeitsbedingungen: Auf 2.000 Quadratmetern finden sich modernste Labore, Büro- und Besprechungsräume:

🌐 https://uol.de/aktuelles/artikel/neubau-des-oldenburger-helmholtz-instituts-eingeweiht-10594

📸 UOL / Daniel Schmidt

#biodiversitat #Klima #Meere
(v. l.): Prof. Dr. Iliana Baums (HIFMB), Universitätspräsident Prof. Dr. Ralph Bruder, Stefan Müller (Bundesforschungsministerium), Dr. Karsten Wurr (AWI), Prof. Dr. Antje Boetius (AWI), Prof. Dr. Karin Lochte (Hochschulrat), Oberbürgermeister Jürgen Krogmann, Prof. Dr. Helmut Hillebrand (HIFMB), Wissenschaftsminister Falko Mohrs drückten auf einen roten Buzzer.
Weitwinkel-Blick im Inneren des Gebäudes. Die Flure sind blau beleuchtet, oben ist das große Lichtdach zu sehen.
Halbtotale von Prof. Dr. Helmut Hillebrand, Direkor des HIFMB.
 Prof. Dr. Iliana Baums vom HIFMB leuchtet mit einem roten Laser auf Korallenskelette.