Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit digitalesouveranitat getaggt sind


openDesk ist die von der Bundesregierung geförderte Open-Source-Alternative zu Microsoft 365. Mit Textverarbeitung, Mail, Cloud, Kalender, Chat & mehr – browserbasiert, modular & souverän. Entwickelt für die öffentliche Verwaltung.
Mehr Infos: https://www.heise.de/download/product/openDesk
#openDesk #OpenSource #DigitaleSouveränität #PublicTech #Microsoft365Alternative


Es sieht nicht so aus, als habe @smphr beim @zendis einen schlechten Job gemacht. Im Gegenteil. Das wird wohl der Grund für ihren Rausschmiss sein.

#digitaleSouveränität #freieSoftware #JuttaHorstmann #ZenDiS #OpenDesk


Marcel Fratzscher: „Chance für Europa“ endlich geltendes Recht gegen die Digital-Konzerne (Apple, Meta, Amazon, Google) als Reaktion auf Tumps Zölle durchzusetzen. Alle Instrumente dafür seien da, es brauche nur den politischen Mut. (ab ca. 6:00 von 8:05)

#DigitaleSouveränität #bigtech #zoelle

https://www.deutschlandfunk.de/konsequenzen-aus-trump-zoellen-interview-mit-marcel-fratzscher-praes-diw-100.html


Auch wenn #Nextcloud grade "too much" sein mag: In Hinblick auf eventuell zukünftige "Dinge" wirst du vielleicht froh sein, dass du dich rechtzeitig um deine #digitalesouveranitat gekümmert hast!?


Ich gebe demnächst einen Workshop zum Einstieg in das #Fediverse als Bildungseinrichtung und freue mich total darauf! Natürlich mit wissenschaftlichem Hintergrund zur Relevanz für die #Demokratie und digitale Selbstbestimmung.

Was hättet ihr vor dem Einstieg gerne gewusst, was darf ich keinesfalls vergessen?

#FollowerPower #Medienkompetenz #Bildung #FediLZ #UnplugTrump #DigitaleSouveränität #DigitaleMündigkeit
Fedi-Maskottchen Kiwi (kleine Eule), von David Revoy, CC-BY


🌍🚀 Auftaktveranstaltung der Workshopreihe "Sovereign. Sustainable. Digital." zur nachhaltigen Stärkung der digitalen Souveränität! 🖥️🌱

Das @bmuv @wikimediaDE und das @neuSoM laden ein zu einer spannenden Keynote von Prof. Dr. Martin Andree über die Auswirkungen von Big Tech auf unsere Gesellschaft und nachhaltige Alternativen. 👨‍🏫💡

https://www.bmuv.de/veranstaltung/auftaktveranstaltung-der-workshopreihe-sovereign-sustainable-digital-digitale-souveraenitaet-nachhaltig-staerken

#DigitaleSouveränität #BMUV #Wikimedia #Nachhaltigkeit #DigitaleZukunft


Völlig klar. Die deutschen Anforderungen fließen in die Strukturen der US #Hyperscaler ein. Und die bieten dem #bsi tiefe Einblicke in ihre proprietäre #Software und #Infrastruktur.
Und btw: Zitronenfalter falten Zitronen.

#DigitaleSouveränität #foss #Deutschland #it


Die Stadt #SchwäbischHall möchte wirklich flächendeckend #Linux haben, aber wird von der #Bundesdruckerei behindert:

"Ich habe wirklich viel mit denen diskutiert und gesagt, ich möchte gerne
flächendeckend Linux machen. Könnt ihr mir bitte einen Treiber für Linux liefern? Und die Antwort war, Linux gehört nicht zur Strategie der Bundesdruckerei."

Liebe @Bundesregierung was soll das?

https://www.swr.de/swrkultur/wissen/aemter-ohne-microsoft-warum-behoerden-freie-software-nutzen-wollen-das-wissen-2025-03-11-100.html

CC @zendis

#ZenDis #digitalesouveranitat


also wenn die GI aufschreit, sollte das BSI dringend mal überlegen ob das was sie da fabulieren noch sinnvoll ist bzw. je sinnvoll war. Sie geht laut Artikel auch nicht spezifisch auf die Probleme ein. Digitale Souveränität geht nur wenn man die Plattform unter Kontrolle hat. #digitaleSouveränität


Wie war das mit der sicheren Cloud von euch noch mal?

https://www.heise.de/news/Google-und-BSI-arbeiten-an-sicheren-Cloud-Loesungen-fuer-die-oeffentliche-Hand-10309149.html

Persönlich glaube ich ja, dass euch die Google-Cloud-Sache vom @bfdi um der Ohren gehauen wird. Weil das #SecurebyDesign widerspricht.

Ihr arbeitet damit gegen eine #digitalesouveranitat

Dazu hat die @informatik mit einem Blog Beitrag geäußert.
https://gi.de/themen/beitrag/digitale-souveraenitaet-ade.

Edit: auch das sich Fachleute und Fachmedien diesen Thema annehmen und nur den Kopfschütteln sollte das @bsi i zum nach denken bringen.


#digitalesouveränität

Disclaimer: ein paar Sätze sind von mir. Das ganze Konzept sah mal anders aus und wirkt nach den aktuellen Entwicklungen völlig aus der Zeit gefallen.

Frankfurt 06.02.2025

Deutsche VerwaltungscloudStrategie: Rahmenwerk der Zielarchitektur
Version 3.0

https://www.cio.bund.de/SharedDocs/downloads/Webs/CIO/DE/cio-bund/steuerung-it-bund/beschluesse_cio-board/2025_01_CIO_Board_Anlagen.pdf?__blob=publicationFile&v=1


Wir lesen immer über die #digitalesouveränität

🔥 In @bmi Dokumenten gibt es die für die Bürger:innen, die Unternehmen und den Staat.

🔥🔥 Die für die Bürger und die Unternehmen überlebt die Präambel nicht.

🔥🔥🔥 Die Verwaltung interpretiert die Souveränität für den Staat als Überwachung.

🔥🔥🔥🔥 Vor Souveränität kommt das Können. Und vor Können kommt Wollen.

Weder können noch wollen sie eine vernünftige Souveränität für die Bürger und die Wirtschaft schaffen.


Viele Digitalstrategien setzen auf Open Source – doch in der Vergabepraxis zählt oft nur der Preis. Das gefährdet nicht nur Innovation und Qualität, sondern schwächt das gesamte Open Source Ökosystem. @heinleinsupport zeigt, warum nachhaltige Ausschreibungskriterien entscheidend sind und wie sie sich umsetzen lassen.

Jetzt mehr erfahren: https://www.heinlein-support.de/blog/nachhaltige-open-source-beschaffung

#OpenSource #Vergabe #ITBeschaffung #DigitaleSouveränität #Nachhaltigkeit


Gerade mal bei Landesvorständen für #GrüneBW, #CDUBW, #FDPBW geschaut:
- 43 Links zu Twitter! (teils X-Logo)
- 61 Links zu Instagram
- 66 Links zu Facebook
- 0 Links ins Fediverse (Null)

#SPDBW bei den Personen nur Mailadressen (immerhin!) und nur für die Partei Links auf X, Insta und Facebook. Ebenfalls 0 (Null) Links ins Fediverse

So funktioniert #DigitaleSouveränität nicht und der IT-Standort #BadenWürttemberg / #Deutschland wird damit auch nicht gefördert. Sorry, #NullVerständnis.


Die #Zivilgesellschaft fordert das Thema #DigitaleSouveränität in die #KoalitionsVerhandlungen der #KleiKo ( #SchwarzRot ) aufzunehmen.

Problem ist, für #CDU / #CSU sind die Unterzeichner*innen eh nur Staatsfeinde, denen ist das also komplett egal.

Bleibt also nur noch die #SPD um Druck auszüben. Und die sind traditionellerweise eher so Anti - #BürgerRechte aufgestellt.

Wie siehts in diesem konkreten Fall aus, @netzpolitik ? Macht ihr Druck (für die richtige Seite) ?

https://netzpolitik.org/2025/geopolitik-und-demokratie-riesiges-buendnis-fordert-wirksame-kontrolle-von-plattformen/#netzpolitik-pw


Übrigens: Ihr könnt bei Links meist alles nach dem Fragezeichen (?) löschen. Das, was danach kommt, dient oft nur irgendwelchem Tracking und ist völlig unnötig.

#Links #Datenschutz #Privatsphäre #digitaleSouveränität


Hier sind eine ganze Reihe Fragen der Gruppe der Linken zum Thema #cloud und #digitalesouveränität auf die ich auch gerne eine Antwort hätte.

#foss @bsi @bmi @ZeNDis
@SCS
@OSBA

https://dserver.bundestag.de/btd/20/150/2015036.pdf

Die Gruppe hat offensichtlich auch unter Druck ihre fachliche Arbeit nicht aufgegeben, als die Lage ziemlich aussichtslos erschien.

Ich finde das, verdient wirklich Anerkennung! 😊😊😊

Danke an alle Beteiligten!


Alles was hilft ist super.

Ich wünschte mir, das BSI sieht irgendwann, dass Microsoft bei unseren Behörden mit Closed Source und den implizierten Adminrechten faktisch Zugriff auf unsere Daten hat.

Es braucht nur einen einzigen Kasper im Amt (halt das ist schon gegeben, kann man streichen) und er wird die FISA abschaffen (halt das ist schon auch erledigt) und sie haben alle Voraussetzungen.

Kümmert euch um die #DigitaleSouveränität eh es offensichtlich ist, dass es zu spät ist.


Die neue US Regierung zeigt deutlich: auf die USA und seine Firmen ist kein Verlass mehr. Es braucht mehr denn je #digitalesouveranitat . Diese bietet #freesoftware wie

#openSUSE #linux
#libreoffice
#inkscape
das #kde Projekt
#xournalpp

Und viele andere. Ich nutze diese täglich in meiner Arbeit als #lehrkraft. Auch meine eigene Notenverwaltung (in Entwicklung) ist quelloffen:

https://codeberg.org/Lerothas/Discitat

Aber: diese Projekte leben nicht von Luft. Wenn es euch möglich ist, dann spendet an die Projekte, tragt Code bei oder bringt euch anders ein: Unterstützung bei der Fehlersuche, Tipps und Hilfen, Dokumentation,...

#freesoftwareday


📢 #SaveSocial – Für eine demokratische digitale Zukunft! 🌍

Unsere Gesellschaft braucht soziale Netzwerke, die Demokratie stärken – nicht solche, die von Monopolkonzernen kontrolliert werden. Dezentrale Alternativen wie Mastodon und Friendica bieten genau das: offene Standards, gesellschaftlichen Austausch und ein nachhaltiges Miteinander.

👉 Jetzt mitmachen: #SaveSocial 🚀
Mehr dazu: https://savesocial.eu/

#Fediverse #DigitaleSouveränität #DemokratieStärken #NachhaltigePlattformen #Mastodon


Vorschlag für einen weiteren Punkt unter »Was tun?«:

Förderung von Community-betriebenen, gemeinwohlorientierten digitalen Diensten.

Das erhöht #DigitaleSouveränität #Medienkompetenz #Datenschutz und schafft bessere Kommunikations-Räume die gleichzeitig wichtig für #Bildungsarbeit sind.

Wir sind dazu jederzeit ansprechbar.

#FediLZ #FediEltern #WissKomm #JoinTheFediverse


Demnächst ist Weihnachten / Yul / Mittwinter / Hanukkah & vielleicht möchtet Ihr jemandem #DigitaleSelbstverteidigung bzw #DigitaleSouveränität als #Buch schenken. Da hab ich was für Euch: Dann haben die halt meine Daten. Na und?! – Ein Buch für alle, die nichts zu verbergen haben. Überall, wo es #Bücher gibt, u.a. bei der @digitalcourage & direkt bei #Tredition unter https://shop.tredition.com/booktitle/Dann_haben_die_halt_meine_Daten_Na_und/W-969-611-660

Leseprobe & Infos: https://www.zotzmann-koch.com/buecher/na-und/ #NichtsZuVerbergen #NaUndDasBuch #Datenschutz #ITSecurity
Gelbes Cover der 5. Auflage von "Dann haben die halt meine Daten. Na und?! – Ein Buch für alle, die nichts zu verbergen haben"