Wir feiern die Vielfalt und Freiheit von Open Source Software (OSS)! 🎉
Damit OSS auch wirklich sicher bleibt, ist eine regelmäßige Überprüfung des Quellcodes unerlässlich. Denn: Erfolgreiche Angriffe lassen sich häufig auf Fehler im Programmcode zurückführen. Hier kommt unser Projekt CAOS ins Spiel!📖 Neugierig auf mehr? Erfahrt hier alles über CAOS und unsere spannenden Analysen: https://www.bsi.bund.de/dok/1092594
#OpenSource #CyberSecurity #CodeAnalysis
Damit OSS auch wirklich sicher bleibt, ist eine regelmäßige Überprüfung des Quellcodes unerlässlich. Denn: Erfolgreiche Angriffe lassen sich häufig auf Fehler im Programmcode zurückführen. Hier kommt unser Projekt CAOS ins Spiel!📖 Neugierig auf mehr? Erfahrt hier alles über CAOS und unsere spannenden Analysen: https://www.bsi.bund.de/dok/1092594
#OpenSource #CyberSecurity #CodeAnalysis
BerlinFokus hat dies geteilt
suzune •
Ich wünschte mir, das BSI sieht irgendwann, dass Microsoft bei unseren Behörden mit Closed Source und den implizierten Adminrechten faktisch Zugriff auf unsere Daten hat.
Es braucht nur einen einzigen Kasper im Amt (halt das ist schon gegeben, kann man streichen) und er wird die FISA abschaffen (halt das ist schon auch erledigt) und sie haben alle Voraussetzungen.
Kümmert euch um die #DigitaleSouveränität eh es offensichtlich ist, dass es zu spät ist.
Thomas Friedrich •
lj·rk @ #MRMCD24 •
> Damit OSS auch wirklich sicher bleibt, ist eine regelmäßige Überprüfung des Quellcodes unerlässlich.
Das ist nicht nur für OSS unerlässlich, sondern für alle Software. Und hier kommt dann CAOS ins Spiel: Was bei proprietärer Software nur schwierig wäre, ist bei offener Software möglich, nämlich unabhängige Analysen.
Rapha Mack •