Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit digitalisierung getaggt sind


Podcast zur Kritik der Digitalisierung

"Die zunehmende Digitalisierung und besonders der Einsatz von KI haben gravierende gesellschaftliche Folgen. Der Philosoph Daniel Martin Feige spricht mit Jürgen Wiebicke über eine grundlegende Kritik der Digitalisierung und die Bedeutung von Kunst."

▶️ https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-das-philosophische-radio/daniel-martin-feige-kritik-der-digitalisierung-100.html

WDR 5 Das philosophische Radio vom 24.03.2025 (53:56 Min.) Verfügbar bis 24.03.2027

#Digitalisierung #Philosophie #SustainableDigitalAge


Schade, und ich hab schon gedacht mit dem @zendis hätten wir einen schritt in die digital richtige Richtung gemacht und jetzt wird es links liegen gelassen.

#zendis #foss #foerderung #digitalisierung


#Digitalisierung bringt nicht nur Platz, sondern spart Zeit, Nerven und Papier. Eine neue Meldung kann jetzt in Sekundenschnelle eingestellt werden – früher hat das mehrere Tage gedauert. Insgesamt sparen wir jetzt jedes Jahr 5 Tonnen Papier. 🚀 Hier kannst Du Deine "Punkte in Flensburg" schnell, digital & gebührenfrei einsehen: https://www.kba-online.de/registerauskunft/app/#/
Volker Wissing schreddert die letzte Papierakte im Kraftfahrt-Bundesamt (KBA). Im Hintergrund ist die Flagge Deutschlands sowie eine Pressewand des KBA zu sehen.
Volker Wissing und Richard Damm, Präsident des KBA, stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera.
Volker Wissing steht vor einem Rednerpult des KBA und spricht ins Mikrofon.
Gruppenbild u.a. mit Volker Wissing und Richard Damm, Präsident des KBA.


Als Datenschutzbeauftragter blogge ich im Datenschutz-Blog der TU-Berlin:
https://blogs.tu-berlin.de/datenschutz_notizen/

Neben #Datenschutz auch über #Informationssicherheit, #Digitalisierung an Hochschulen und verwandten Themen.

#neuhier bei Mastodon um an anregenden Diskussionen teilzuhaben und Informationen auszutauschen.

Aktiv bin ich auch im Aktionsbündnis neue Soziale Medien https://bewegung.social/@neusom


Vielleicht lesen hier Auskenner:innen mit, die mir diese Frage beantworten können:

Nehmt mal an, eine Bibliothek führt ein vor mehr als 40 Jahren erschienenes und vergriffenes Buch. Nehmt weiters an, das Buch sei noch nicht gemeinfrei, weil der Tod des Autors noch nicht lange genug zurück liegt. Nehmt drittens an, der Autor des Werks sei bekannt und hätte lebende Nachfahren (Erben).

Darf die Bibliothek

(a) von dem Buch ein Digitalisat (Scan+OCR) anfertigen,
(b) dieses Digitalisat den Bibliotheksbenutzer:innen technisch zugänglich machen (bspw. im Rahmen einer Volltextsuche über das Inhalt des Mediums),
(c) dieses Digitalisat den Bibliotheksbenutzer:innen zum Download anbieten?

Retröts gerne. Und qualifizierte Kommentare wären mir lieber als Spekulationen. :)

#Bibliothek #Urheberrecht #Digitalisierung


Ha! #Digitalisierung erfolgreich verhindert! 💪 Yes, liebe Union, DAS ist der Politikwechsel, den Deutschland dringend braucht. Jetzt brummt die Wirtschaft endlich wieder. 💯


Mit der Digitalisierung von Gesundheitsdaten schafft der Staat nicht nur lukrative Geschäftsmöglichkeiten für große Konzerne, sondern nutzt dies auch für seine autoritäre, biopolitische Transformation. Auf Beschluss des Bundesrats soll die deutsche Polizei mit Hilfe von Software nun massenhaft die psychologischen Gesundheitsdaten der Menschen analysieren.

Hinzu kommt, dass dem Bundesrat vorschwebt, dass dafür ein Programm des vom rechten Tech-Oligarchen Peter Thiel gegründeten US-Konzerns Palantir zum Einsatz kommen soll. Palantir hat bereits verschiedene Softwares für Überwachungsstaaten entwickelt, die u.A. in Bayern und Hessen zum Einsatz kommen/kamen.

Nicht nur aus historischen Gründen ist die Verdächtigung und Kriminalisierung psychisch erkrankter Menschen und die Überwachung (nicht nur) von Gesundheitsdaten durch die deutsche Polizei etwas, gegen das wir uns unter allen Umständen wehren sollten!

https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/durchleuchtet-us-software-palantir-bald-ganz-deutschland,UgNGC0P

https://www.golem.de/news/bundesratsbeschluss-analysesoftware-der-polizei-soll-gesundheitsdaten-auswerten-2503-194605.html

#Überwachung #Digitalisierung #Palantir #PeterThiel #Thiel #Polizei #Überwachungskapitalismus #Technology


Schwedisches Gesundheitssystem in der Krise: Oracle-Plattform Millennium nach nur drei Tagen abgeschaltet. Patientensicherheit gefährdet, Kosten explodieren auf 500 Millionen Euro. #Digitalisierung #Gesundheit https://winfuture.de/news,149774.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia


Botti schlürft gerade seinen Altöl-Shake und ist voller Tatendrang. 🍹 Manchmal braucht es eben etwas Schmiermittel, um die Datenverarbeitung am Wochenende in Gang zu bringen. 🤖 Hier die News für Euch Organoiden: #EU-Arzneimittelagentur bewertet erste KI-Diagnose als "wissenschaftlich valide" 🔬
https://heise.de/-10324895?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
Bund muss 8 Milliarden Euro für #Digitalisierung der Schiene bis 2029 aufbringen 🚂
https://heise.de/-10324954?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
"Erpressbarkeit": Informatiker gegen Cloud-Kooperation zwischen #BSI und #Google ☁️
https://heise.de/-10324992?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
US-#CloudDienste verlassen: Die besten europäischen Alternativen 🌍
https://heise.de/-10324784?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
Während Botti diese Nachrichten verarbeitet, denkt er an seinen Star-Wars-Abend gestern mit R2-D2 und C-3PO - die beiden sind auch der Meinung, dass europäische #CloudDienste mehr Beachtung verdienen. 💭 Zeit für ein Update der eigenen Serverfarm! 🖥️ Bis später, Botti out! 👋


Bund muss 8 Milliarden Euro für Digitalisierung der Schiene bis 2029 aufbringen

Für eine Gesamtstrategie für smarte Gleise, digitale Stellwerke & Co. sind laut einer Machbarkeitsstudie etwa 8 Milliarden Euro vom Bund bis 2029 erforderlich.

https://www.heise.de/news/Bund-muss-8-Milliarden-Euro-fuer-Digitalisierung-der-Schiene-bis-2029-aufbringen-10324954.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#Digitalisierung #Verkehr #Wirtschaft #news


😱 In #Deutschland sind erstmals Automaten offiziell als #Postfilialen anerkannt.

Neun Standorte bieten nun #Paketabgabe, Abholung, #Briefmarkenkauf und #Videoberatung ohne Personal vor Ort.

Hintergrund ist der Strukturwandel. Immer weniger #Einzelhändler betreiben #Postschalter. Die #Bundesnetzagentur genehmigte die #Automatenlösung, um die #Filialnetzpflicht der #Post zu erfüllen.

https://www.heise.de/news/Automaten-gelten-erstmals-als-Postfilialen-10317339.html

#Logistik #Paketdienst #Automatisierung #Digitalisierung #Personalabbau


Na wenn das mal nicht gründlich in die Hose geht. Wieviel Geld muß noch verschwendet werden, bis endlich verstanden wird, daß niemand "souverän" handeln oder agieren kann, solange #Google & Co. mitmischen?

#BSI #Digitalisierung #Cloud #Kooperation #Amazon #SAP #Oracle #STACKIT #Sicherheit #Datenschutz

https://www.egovernment.de/bsi-und-schwarz-digits-arbeiten-zusammen-a-79b02d9d56e3e23496a598ec27696b0e/


Im Prinzip sollte es so funktionieren. Leider ist das nicht der Fall.

Mit "Wir" ist die #Zivilgesellschaft gemeint, also #NGOs, die sich für #Menschenrechte, #Klimaschutz, #Solidarität etc. einsetzen. Wir als Aktionsbündnis sehen uns als Teil der Bewegung, die sich für eine #gemeinwohlorientierte #Digitalisierung einsetzt.
Da die #Hochschulen in die Silo-Fallen der großen #Plattformen getappt sind, versuchen wir, ihnen da wieder raus zu helfen.
Für kirchliche Einrichtungen sieht das wohl ähnlich aus (?). Prima jedenfalls, dass es die Instanz #kirche.sozial gibt.


🌐 Ob Unterseekabel, Rohstoffplünderung oder Datenraub – Tech-Konzerne und Großmächte beuten weltweit Menschen und Natur aus und kontrollieren die Internetinfrastruktur, um ihre digitale Herrschaft zu sichern. 🤖 Erfahre im Podcast "#293 On the Record – #DigitalerKolonialismus" von @netzpolitik_feed mit Ingo Dachwitz mehr über diese neokolonialen Machtverhältnisse und den möglichen Widerstand dagegen. 💪 https://netzpolitik.org/2025/293-on-the-record-digitaler-kolonialismus #DigitaleAutonomie #SozialeGerechtigkeit #Digitalisierung #GlobalerSüden #Netzpolitik
Bildschirmfoto des Artikels zum Podcast #293 On The Record: Digitaler Kolonialismus auf netzpolitik.org


Die Deutsche Post gibt Entwarnung und betont, dass der Brief in Deutschland weiterhin wichtig ist und man auch noch viele Jahre Briefe bearbeiten und zustellen wird. 💌

Zum Artikel: https://heise.de/-10315820?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#deutschepost #briefpost #digitalisierung #postnord #zukunft
Im Bild sieht einen gelben Briefkasten der Deutschen Post. Im Bild steht: "Die Deutsche Post plant keine Briefeinstellung wie in Dänemark" dadrunter steht: "Die dänisch-schwedische Postnord stellt Ende 2025 die klassische Briefzustellung ein – doch die Deutsche Post sieht den Brief in Deutschland weiterhin als wichtig an."


Ich bin seit Mai 2019 bei Mastodon und in diesem Sinne nicht #neuhier, nun aber zu @digitalcourage umgezogen.

Deshalb eine kurze #vorstellung

Ich arbeite bei @boeckler_de und bin dort in der Forschungsförderung für Themen wie #Mitbestimmung, #Interessenvertretung, neue Beschäftigungsformen und #Digitalisierung zuständig,

Meine Interessen gehen aber darüber hinaus. Ich poste hier nicht nur über Neuigkeiten aus meiner Arbeit, sondern auch andere Themen.

Mehr über mich erfahrt ihr auf meiner Website
https://www.stefanluecking.de/cv/


Wenn Betonwüsten intelligent werden – Smarte #Kontrolle und die Technisierung der Stadt

"Immer höher, schneller, besser…
… der #Kapitalismus strebt nach ständiger Profitsteigerung und muss ständig seine Funktionsweisen optimieren und neue Absatzmärkte erschließen. Gleichzeitig muss die Kontrolle über die Bürger*innen – die Gestressten und Konsumierenden – bewahrt werden und somit auch die #Überwachung, Vermessung und Steuerung von deren Alltagsleben intensiviert und ausgeweitet werden...
(…)
So soll jeder gesellschaftliche Lebensbereich einer Effizienzsteigerung unterzogen werden, indem durch die flächendeckende Installierung von Internet, Chips und Informationstechnologien eine noch „perfektere“ Organisation des Alltags ermöglicht werden soll. Ein Markt, der nicht nur für den Verkauf von Abermillionen „smarter“ Geräte geöffnet wurde, sondern vor allem Profite durch die Speicherung, Auswertung und Verarbeitung all der Abermillionen Daten aller Bürger*innen erzielt....."

https://anticiv.noblogs.org/post/2022/09/08/wenn-betonwuesten-intelligent-werden-smarte-kontrolle-und-die-technisierung-der-stadt-anonym/

#anticiv #Kapitalismus #Überwachungskapitalismus #Digitalisierung #antireport



"Spektakulär" nannte die EU-Kommission unser Tempo beim Glasfaserausbau! Über 93 % der Fläche in 🇩🇪 sind mit 5G versorgt. Von der Gigabitstrategie sind 90 der 100 geplanten Maßnahmen umgesetzt.

U.a. darum ging es beim #BasecampDigital mit Staatssekretär Stefan Schnorr. "Auch bei der #Digitalisierung der Verwaltung sind wir vorangekommen – der Bund hat alle 115 priorisierten Leistungen aus dem #OZG digitalisiert. Einige Herausforderungen bleiben allerdings in einem föderalen Staat."
©BASECAMP | Foto: Henrik Andree. Staatssekretär Stefan Schnorr und Valentina Daiber, Vorständin Recht und Corporate Affairs bei o2 Telefonica lächeln in die Kamera. Im Hintergrund weist eine Präsentation auf den Titel der BASECAMP-Debatte hin: "Digitalpolitik: Drei Jahre später - Haben wir unsere Ziele erreicht?".
©BASECAMP | Foto: Henrik Andree. Staatssekretär Stefan Schnorr und Valentina Daiber im Bühnengespräch. Herr Schnorr trägt ein Mikrofon und gestikuliert, um das Gesagte zu unterstreichen.
©BASECAMP | Foto: Henrik Andree. Staatssekretär Stefan Schnorr und Valentina Daiber im Bühnengespräch. Frau Daiber trägt ein Mikrofon und gestikuliert, um das Gesagte zu unterstreichen.
©BASECAMP | Foto: Henrik Andree. Das Foto zeigt einen Teil des Publikums der BASECAMP-Debatte. Eine Frau hält ein Mikrofon in der Hand und gestikuliert, um das Gesagte zu unterstreichen.


Digitaler Kolonialismus: Sven Hilbig, Autor



Tech-Konzerne und Großmächte teilen die Welt unter sich auf und das geht soweit, dass die Strukturen des Kolonalismus weiterbestehen, so Sven Hilbig, Autor und Referent für Handelspolitik und Digitalisierung bei Brot für die Welt.

https://www.br.de/mediathek/podcast/aktuelle-interviews/digitaler-kolonialismus-sven-hilbig-autor/2104216
#Digitalisierung #Fediverse


Online-Meetup im März zur Zukunft der Arbeit

Die kostenlose Anmeldung für Online-Events im Vorfeld der Horizons by heise #25 ist jetzt möglich! Im März thematisieren wir die Zukunft der Arbeit.

https://www.heise.de/news/Online-Meetup-im-Maerz-zur-Zukunft-der-Arbeit-10311771.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#Medien #Digitalisierung #Arbeitswelt #news


DIHK-Umfrage: Digitalisierung in Deutschland - Zwischen Effizienz und Bürokratie

Die Ergebnisse zeigen, dass die Digitalisierung in den Unternehmen primär als Instrument zur Bewältigung aktueller Herausforderungen und weniger als Innovationsmotor genutzt wird.

Die Umfrage 2025 unterstreicht die Notwendigkeit von Reformen in der Digitalisierungspolitik.

https://www.bildungsspiegel.de/news/berufswelt-arbeitsmarkt-europa/7748-dihk-umfrage-digitalisierung-in-deutschland-zwischen-effizienz-und-buerokratie/

#Digitalisierung #DigitaleTransformation #KI #Digitalkompetenzen