Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit uberwachungskapitalismus getaggt sind


Mit der Digitalisierung von Gesundheitsdaten schafft der Staat nicht nur lukrative Geschäftsmöglichkeiten für große Konzerne, sondern nutzt dies auch für seine autoritäre, biopolitische Transformation. Auf Beschluss des Bundesrats soll die deutsche Polizei mit Hilfe von Software nun massenhaft die psychologischen Gesundheitsdaten der Menschen analysieren.

Hinzu kommt, dass dem Bundesrat vorschwebt, dass dafür ein Programm des vom rechten Tech-Oligarchen Peter Thiel gegründeten US-Konzerns Palantir zum Einsatz kommen soll. Palantir hat bereits verschiedene Softwares für Überwachungsstaaten entwickelt, die u.A. in Bayern und Hessen zum Einsatz kommen/kamen.

Nicht nur aus historischen Gründen ist die Verdächtigung und Kriminalisierung psychisch erkrankter Menschen und die Überwachung (nicht nur) von Gesundheitsdaten durch die deutsche Polizei etwas, gegen das wir uns unter allen Umständen wehren sollten!

https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/durchleuchtet-us-software-palantir-bald-ganz-deutschland,UgNGC0P

https://www.golem.de/news/bundesratsbeschluss-analysesoftware-der-polizei-soll-gesundheitsdaten-auswerten-2503-194605.html

#Überwachung #Digitalisierung #Palantir #PeterThiel #Thiel #Polizei #Überwachungskapitalismus #Technology


„Klinische Tests ohne Genehmigung, autonome Autos ohne Auflagen, Kernreaktoren und Nuklearenergie ohne staatliche Überwachung und eine Sonderwirtschaftszone, in der es kaum Steuern zu zahlen gibt und auch die Rechte von Arbeitskräften außer Kraft gesetzt werden. So stellen sich zahlreiche Chefs der Big-Tech-Unternehmen und US-Investoren die Zukunft vor – von Peter Thiel bis Sam Altman und Marc Andreessen. Donald Trump soll es möglich machen. Schon 2023 hatte er im Wahlkampf davon gesprochen, solche Freedom Cities in den USA zu ermöglichen.…“

Unregulierte Tech-Tests: Thiel, Altman und Co wollen Freedom Cities

https://www.heise.de/news/Unregulierte-Tech-Tests-Thiel-Altman-und-Co-wollen-Freedom-Cities-10309769.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#Überwachungskapitalismus #Technology #Thiel #Trump #Musk #Usa #FreedomCities #AI #Surveillance


Wenn Betonwüsten intelligent werden – Smarte #Kontrolle und die Technisierung der Stadt

"Immer höher, schneller, besser…
… der #Kapitalismus strebt nach ständiger Profitsteigerung und muss ständig seine Funktionsweisen optimieren und neue Absatzmärkte erschließen. Gleichzeitig muss die Kontrolle über die Bürger*innen – die Gestressten und Konsumierenden – bewahrt werden und somit auch die #Überwachung, Vermessung und Steuerung von deren Alltagsleben intensiviert und ausgeweitet werden...
(…)
So soll jeder gesellschaftliche Lebensbereich einer Effizienzsteigerung unterzogen werden, indem durch die flächendeckende Installierung von Internet, Chips und Informationstechnologien eine noch „perfektere“ Organisation des Alltags ermöglicht werden soll. Ein Markt, der nicht nur für den Verkauf von Abermillionen „smarter“ Geräte geöffnet wurde, sondern vor allem Profite durch die Speicherung, Auswertung und Verarbeitung all der Abermillionen Daten aller Bürger*innen erzielt....."

https://anticiv.noblogs.org/post/2022/09/08/wenn-betonwuesten-intelligent-werden-smarte-kontrolle-und-die-technisierung-der-stadt-anonym/

#anticiv #Kapitalismus #Überwachungskapitalismus #Digitalisierung #antireport


Ob #Überwachungskapitalismus oder #AntisozialeKonzernmedien. Sie haben zuviel Macht und Kontrolle mittlerweile auch über unser Denken und Verhalten.

Darum #unplugTrump

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/oekonomin-harvard-shoshana-zuboff-uberwachung-kapitalismus-donald-trump-100.html



🎶 💸 Probleme beim Musikstreaming-Boom: The Winner Takes It All: "Wissen die UserInnen überhaupt, dass [und wie!?] Spotify Kundendaten weiterverarbeitet?"
[Artikel aus der @tazgetroete@mastodon.social]

"Spotify hat 95 Prozent Marktanteil am Musikstreaming in Deutschland. Welche Gefahren darin liegen, erläutert ein investigatives Buch von Liz Pelly."

Interessanter Artikel + wichtiges Buch, in dem es u.a. um den Datenhandel von Spotify geht:

"Zusammenarbeit mit Tesla, Uber und Virgin: Wissen die UserInnen überhaupt, dass Spotify Kundendaten weiterverarbeitet? Liz Pelly zählt den Autobauer Tesla, den Fahrdienst Uber oder die Fluggesellschaft Virgin auf und weitere Unternehmen, mit denen der Strea­ming­an­bieter bereits „Kollaborationen“ eingegangen ist.

Auch ist die Rede von „Data­bro­kern“, wie der US-Marketingfirma Acxiom, die Datensätze von Spotify-Usern erhalten haben soll. Ein besonders peinvoll zu lesendes Kapitel bei Pelly ist „Strea­ming as Surveillance“. Darin legt die Autorin offen, was mit den Kundendaten von Spotify nach dem Einloggen geschieht.

Von Shoshana Zuboffs Grundlagenwerk „Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus“ weiß man zumindest theoretisch, dass im digitalen Zeitalter „menschliche Erfahrung als Rohstoff in Verhaltensdaten“ umgewandelt wird. Durch Tracking analysiert Spotify exakt, wer wann Herzschmerzsongs hört, früh zum Yoga Musik spielt und abends vor dem Einschlafen ASMR-Sound. (...) Am Ende wird klar: Um Musik geht es nur vordergründig, hauptsächlich sollen Use­r:In­nen auf der Seite gehalten werden.

Konfrontiert man Pia Dahmen, Pressesprecherin des Bundesbeauftragten für Datenschutz in Bonn, mit dem täglichen Durcheinander aus Konsumvorhersage und der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Spotify, kommt ein Warnhinweis: „Aus Sicht des Datenschutzes ist problematisch, wenn Datenverarbeitungen zu Zwecken der Personalisierung, etwa von Werbung, besonders umfassend sind und potenziell unbegrenzte Daten betreffen sowie erhebliche Auswirkungen auf Nutzende haben, weil deren Online-Aktivitäten zu großen Teilen aufgezeichnet werden. Dies kann das Gefühl eines ständigen Überwachtseins im Privatleben auslösen.“

Musste sich früher nackig machen, wer eine Platte käuflich erwarb?"

Die @bpb@social.bund.de hatte mal ein eine anschauliche Grafik entwickelt "Welche Daten erfasst #Spotify von seinen Nutzern?" (siehe Bild)
Diese ist jedoch von 2017. Wie ist da wohl der aktuelle Stand?

@datenschutz@feddit.org #Spotify #Datenschutz #TeamDatenschutz #Musikstreaming #Musik #HowSpotifySharesYourData #UnplugTrump #Überwachungskapitalismus
Illustration mit dem Titel „Spotify Datensammlung“, in der die verschiedenen Wege dargestellt werden, wie Spotify Userdaten sammelt und weitergibt. Sie enthält:

- Einen Überblick über die Methoden der Datenerfassung, unterteilt in automatische und optionale Datenerfassung.
- Abschnitte, die Basisdaten, Nutzerdaten, Interaktionsdaten und technische Daten hervorheben.
- Visuelle Elemente wie Kreise und Pfeile zur Darstellung von Verbindungen zwischen verschiedenen Datentypen und ihren Erfassungsphasen.
- Ein Abschnitt über die Weitergabe von Daten, in dem angegeben wird, an wen die Daten weitergegeben werden: Rechteinhaber, andere Spotify-Nutzer, Drittanbieter (wie Facebook), Dienstleister (z. B. Google Analytics) und Werbepartner. 

Quelle: https://www.fluter.de/was-macht-spotify-mit-meinen-daten


Wer Daten bereitstellt, zahlt 10 Prozent weniger Krankenkassenbeiträge

Die "E-Patientenakte für alle" sorgt für Begehrlichkeiten. Ginge es nach Merz (CDU), kostet Privatsphäre bald extra. Wer Angst um seine Daten hat, muss zahlen….

https://www.heise.de/news/Merz-Wer-Daten-bereitstellt-zahlt-10-Prozent-weniger-Krankenkassenbeitraege-10267376.html

#ePA #Merz #CDU #überwachung #Überwachungskapitalismus #Datenschutz #Daten #Privacy


"Die #Bundesregierung lehnt Maßnahmen zum Scannen privater Kommunikation auf EU-Ebene nicht ab, obwohl das im Koalitionsvertrag steht. Das geht aus der gemeinsamen Position der Regierung zur geplanten EU-Verordnung hervor, die wir veröffentlichen. Der CCC kritisiert den Bruch des Koalitionsvertrags."
Via @netzpolitik_feed @andre_meister

https://netzpolitik.org/2023/bundesregierung-innenministerium-setzt-sich-bei-chatkontrolle-durch/

#Überwachungskapitalismus
#Überwachungsstaat #AutoritäreTransformation #Digitalisierung #NetzDG
#Zensur #Chatkontrolle #Vorratsdatenspeicherung


"Urheberrechtsverletzungen sind jetzt digitale Gewalt"

#Massenüberwachung von privater Kommunikation und Deanonymisierung der Nutzer*innen von Messengern als Instrument zur Bekämpfung von 'Urheber'-rechtsverletzungen und unpassenden Restaurantkritiken - das passt nicht nur völlig zum Freiheitsbegriff der #FDP sondern allgemein zur "Digitalen Transformation" als Projekt des autoritären #Kapitalismus.

Hier zeichnet sich auch ab, in welche Richtung ähnliche Vorhaben auf #EU -Ebene wie die #Chatkontrolle gehen werden, nachdem ihre Infrastruktur unter anderen Vorwänden erst einmal aufgebaut wurde.

Das NetzDG legte seit Einführung weitgehende Grundlagen für Zensur und Überwachung des Internets unter vagen, politisch selektiv definierten Begriffen ("Hass und Hetze").

Mit dem Vorhaben von #Buschmann, für das sich viele der anderen Autoritären in der Ampelkoalition und Opposition sicher genauso begeistern werden, soll es jetzt ganz klar zum eigentlichen Ziel finden.

https://netzpolitik.org/2023/justizministerium-urheberrechtsverletzungen-sind-jetzt-digitale-gewalt/

#Überwachungskapitalismus
#Überwachungsstaat #AutoritäreTransformation #Digitalisierung #NetzDG
#Zensur


#Massenüberwachung durch Online-Plattformen ist außer Kontrolle

Die US-Handelsaufsicht moniert, dass große Social-Media- und Streaming-Portale ihre Nutzer in großem Umfang ausspionieren und dabei auf den #Datenschutz pfeifen…..

https://www.heise.de/news/FTC-Bericht-Massenueberwachungt-durch-Online-Plattformen-ist-ausser-Kontrolle-9956430.html

#Daten #Privacy #überwachungskapitalismus #Überwachung #Data


Selbst Wohnzimmer-Aufnahmen sind nicht vor Polizei sicher

"Ein Mann aus dem US-Bundeststaat Ohio sollte der Polizei Aufnahmen aus seinem Wohnzimmer vorlegen, obwohl nur gegen seinen Nachbarn ermittelt wurde. Als er sich weigerte, legte die Behörde einen richterlichen Beschluss bei #Amazon Ring vor. Das Unternehmen gab alle verfügbaren Aufnahmen an die #Polizei heraus."

https://netzpolitik.org/2023/amazon-ring-selbst-wohnzimmer-aufnahmen-sind-nicht-vor-polizei-sicher/

Vernetzte Dashcam:
#Amazon bringt #Überwachungstechnik Ring auf die Straße
https://netzpolitik.org/2023/vernetzte-dashcam-amazon-bringt-ueberwachungstechnik-ring-auf-die-strasse/

via @netzpolitik_feed

#netzpolitik #Überwachung #videosurveillance #Surveillance #sozialeKontrolle #antireport #Überwachungskapitalismus


Während Robert #Habeck von den #Grünen biometrische Überwachungstechnologien liebevoll als "keine abgefahrene Spökenkiekerei" bezeichnet und von Iris-Scans und "digitalen Identitäten" schwärmt, sollte nicht vergessen werden, dass es sich bei #Biometrietechnologien um Werkzeuge handelt, die primär zur Kontroll- und Machtausübung in der Kriegsführung entwickelt und/oder verfeinert wurden, bevor sie jetzt zu einem Schlüsselinstrument im Zeitalter des #Überwachungskapitalismus werden sollen.

Gefährliche Sammelwut
@matthimon über ausufernde Biometrie-Datenbanken
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1169646.biometrie-datenbanken-gefaehrliche-sammelwut.html

Gefährliche Daten frei verkäuflich
https://www.tagesschau.de/investigativ/afghanistan-taliban-biometrische-daten-101.html

AI Act: Bundesregierung setzt sich auf EU-Ebene für mehr Gesichtserkennung ein
https://netzpolitik.org/2023/ai-act-bundesregierung-setzt-sich-eu-ebene-fuer-mehr-gesichtserkennung-ein/
@netzpolitik_feed Recherche u.a. von @digitalcourage

#Biometrie #Afghanistan #ReclaimYourFace #Taliban #Überwachung #DigitaleTransformation #Krieg #Surveillance #DigitaleTransformation
Iris-Scan durch US-Militär im Irak.

zu sehen ist der  halbe Kopf eines Mannes von einer Kamera verdeckt welche sein Auge ablichtet.


1/3
"Nicht entgangen sind Habeck auch Tests mit Supermärkten in westlichen Ländern, wo "beim Reingehen eine #Face-ID-Scannung" erfolge. Der Kunde nehme dann Produkte aus Regalen, wobei alles gemessen und aufgezeichnet werde. Der Computer rechne die Summe aus und bestelle gleich nach. Der Minister freute sich: "Das ist keine abgefahrene Spökenkiekerei." Viele aktuellen gesellschaftlichen Probleme und #Krisen inklusive #Klimawandel und #Pandemien könnten und müssten digital beantwortet werden, hob der #Grünen-Politiker hervor."

Nee Robert, das ist echt keine "abgefahrene Spökenkiekerei". Das ist einfach nur euer scheiß übergriffiger #Überwachungskapitalismus, den ihr "Grünen" hier aufs erbärmlichste grün zu waschen versucht. Und das ist auch keine "neue #Kultur" von der dein Kollege #Wissing da faselt, sondern einfach nur das technische Update für die alte Nummer namens Ausbeutung des Menschen durch den Menschen. Wobei das wahrscheinlich schon das ganze Kulturverständnis der #FDP abdeckt.

https://www.heise.de/news/Digitalgipfel-Habeck-schwaermt-vom-Bezahlen-mit-Iris-Scan-7372336.html

#Gesichtserkennung #Surveillance #netzpolitik #Digitalisierung #Datenschutz #antireport


Der Ausbau von biometrischer #Überwachung und die #Digitalisierung im Allgemeinen sind nicht nur Projekte zur Staatautoritarisierung, sondern ebenso immer größere Schritte in den absoluten #Überwachungskapitalismus.

Das aktuelle Beispiel in der Schweiz, wo SBB-Bahnhöfe zukünftig mit biometrischer #Überwachungstechnologie ausgestattet werden sollen, um Konsumdaten zu melken, zeigt das wieder einmal auf.

Auch die geplante Abschaffung von analogen (Papier-)Tickets wird das Sammeln, Zuordnen und Profilerstellen von und mit Überwachungsdaten zukünftig vereinfachen.

"Doch wofür das Ganze? Im Plan stehe, dass durch die gezielte Überwachung die «Abschöpfungsrate» pro Reisenden erhöht werden solle, so der «K-Tipp». Sprich: Es geht darum, die Daten zu nutzen, um die Kunden zum Konsum zu verführen. «Denn je mehr Umsatz die Ladenbetreiber im Bahnhof machen, desto mehr Miete müssen sie den SBB zahlen.»

Das Ziel sei, 57 Bahnhöfe komplett auszurüsten. Die Verträge seien mindestens bis zum Jahr 2028 geplant. Als Erstes werde im September der Bahnhof Schaffhausen umgerüstet."

https://www.watson.ch/schweiz/sbb/980413828-die-sbb-planen-den-totalen-ueberwachungsbahnhof-ab-september-2023

https://www.watson.ch/schweiz/%C3%96v/227084823-wie-die-bankkarte-bald-zug-und-bus-erobern-koennte

Zur Erinnerung: Auch in Deutschland droht eine weitgehende Nachverfolgung von ÖPNV-Kund*innen über das geplante digitale 49€-Ticket sowie über die #EU mit ihrem AI-Act.