Die beiden „Gatekeeper“ Apple und Alphabet setzen den Digital Markets Act nicht ausreichend um, sagt die EU-Kommission. Um den Wettbewerb zu beflügeln, sollen sich beide Unternehmen weiter öffnen. Auf Alphabet könnten bald hohe Strafen zukommen. https://netzpolitik.org/2025/digital-markets-act-apple-und-google-sollen-sich-weiter-oeffnen/
⇧
Aktionsb. neue Soziale Medien •
„Bald könnten hohe Strafen auf … zukommen“ hat mensch doch schon x-mal gelesen.
Aber was hat sich verändert?
Eher hat sich die Situation doch verschlimmert, vergl.
https://bewegung.social/@hateaid@troet.cafe/114189746878187889
Betrügen wir uns nicht selbst mit dieser Hoffnung, dass mit DSA/DMA alles besser wird?
Damit #SaveSocial wirklich gelingt, geht wohl kein Weg vorbei an #AlleInsFediverse.
Erwin Lottermann •
So lange sich die Träger des Gemeinwohls weiter vor der Verantwortung der Gestaltung der Digitalität drücken, wird sich der Niedergang der Demokratie unaufhaltsam fortsetzen.
@netzpolitik_feed
Aktionsb. neue Soziale Medien •
Erwin Lottermann •
Ich würde es als Aufbau eines gemeinwohldienlichen Social Media bezeichnen und die Träger des Gemeinwohls dafür in der Pflicht sehen.
@netzpolitik_feed
Aktionsb. neue Soziale Medien •
Mit "Wir" ist die #Zivilgesellschaft gemeint, also #NGOs, die sich für #Menschenrechte, #Klimaschutz, #Solidarität etc. einsetzen. Wir als Aktionsbündnis sehen uns als Teil der Bewegung, die sich für eine #gemeinwohlorientierte #Digitalisierung einsetzt.
Da die #Hochschulen in die Silo-Fallen der großen #Plattformen getappt sind, versuchen wir, ihnen da wieder raus zu helfen.
Für kirchliche Einrichtungen sieht das wohl ähnlich aus (?). Prima jedenfalls, dass es die Instanz #kirche.sozial gibt.
Erwin Lottermann •
Aktionsbündnisse oder Petitionen können zwar Druck aufbauen, werden aber nichts daran ändern, dass die Organisationen keine Verantwortung für die Gestaltung des gesellschaftl. Diskurses übernehmen wollen und planlos ins nächste kommerz. SM stolpern oder nach Regulierung von BigTech rufen.
https://mastodon.social/@rockToamna/114195159098495851
Philipp Greifenstein (@rockToamna@mastodon.social)
Mastodon