Suche
Beiträge, die mit bundeslander getaggt sind
Landesfinanzprüfung stärken – CumCum-Gelder zurückholen
Mit 16 offenen Briefen appelliert Finanzwende an die Landesfinanzminister*innen, ihren Beitrag zur Rückgewinnung von CumCum-Geldern zu leisten.www.finanzwende.de
Wirtschaftswachstum der Länder: Im Norden läuft es besser
Wenn bei den Bundesländern von einem Nord-Süd-Gefälle die Rede war, hatten in der Vergangenheit oft Bayern und Baden-Württemberg die Nase vorn. Derzeit ist es anders - sagen Forscher aus dem Süden.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Wirtschaftswachstum der Länder: Im Norden läuft es besser
Wenn bei den Bundesländern von einem Nord-Süd-Gefälle die Rede war, hatten in der Vergangenheit oft Bayern und Baden-Württemberg die Nase vorn. Derzeit ist es anders - sagen Forscher aus dem Süden.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Landesentwicklung: Kommunen sollen mehr Spielräume erhalten
Den Landesentwicklungsplan zu novellieren sei kein Sprint, sondern ein Langstreckenlauf, sagt die Ministerin. Die aktuelle Fassung des Planes ist in die Jahre gekommen, nun soll ein neuer her.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Berlins Regierungschef fordert mehr internationale Flüge
Berlins Regierender Bürgermeister pocht auf mehr internationale Flugverbindungen - idealerweise ab dem Hauptstadtflughafen BER. Bessere Bahnverbindungen durch Ostdeutschland wünscht er sich auch.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Ostdeutsche Länder verlangen mehr Einfluss
Nimmt der Westen eigentlich wahr, was im Osten los ist? Die Ministerpräsidenten setzen darauf, dass die neue Bundesregierung die Signale hört. Und Milliardeninvestitionen wieder Vertrauen schaffen.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Ostbeauftragter Schneider gibt sein wohl Amt ab
Der Thüringer Carsten Schneider ist seit 2021 Beauftragter für die ostdeutschen Bundesländer. Wichtig war ihm dabei etwas, das bald nicht mehr gegeben ist.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Thüringens Regierungschef: Ost-Erfahrung stärker nutzen
Die ostdeutschen Ministerpräsidenten fordern einhellig mehr Einfluss in der Bundespolitik. Auch bei der Überwindung der Wirtschaftskrise.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Woidke fordert: Fünftel des Bundeskabinetts aus dem Osten
Ostdeutsche sind in den nächsten Staatsämtern derzeit nicht vertreten. In der Ministerriege müsse das anders werden, meint Brandenburgs Ministerpräsident. Und bekommt Unterstützung.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Ost-Ministerpräsidenten beraten über Stärkung der Region
Der Osten soll nicht nur aufholen, sondern bei Wirtschaft und Innovation vorangehen, findet Mario Voigt. Der Thüringer Regierungschef führt den Vorsitz seiner ostdeutschen Kollegen und Kollegin.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Ost-Ministerpräsidenten treffen sich in Berlin
Die Treffen der ostdeutschen Regierungschefs haben Tradition und werden auch 35 Jahre nach dem Mauerfall beibehalten. Es geht darum, ostdeutsche Interessen zu vertreten.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Ost-Ministerpräsidenten: Bund muss Ostdeutschland stärken
Die ostdeutschen Bundesländer haben zentrale Forderungen an eine künftige Bundesregierung formuliert. Dabei beharren sie auf eine Position im Kanzleramt.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Thüringer Regierungschef: Ostbeauftragter weiter notwendig
Im 35. Jahr nach der Wiedervereinigung gibt es in der Union Stimmen, die das Amt des Ostbeauftragten für überflüssig halten. Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) sieht das anders.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Die Ministerpräsidenten der Länder wollen keine Zeit verlieren: Das Finanzpaket von Union und SPD soll so schnell wie möglich verabschiedet werden, fordern sie. Die Reform der Schuldenbremse vom Sondervermögen zu trennen, lehnen sie ab.
➡️ https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/bundeslaender-sondervermoegen-schuldenbremse-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Bundesländer #Finanzpaket
Länder fordern mehr Geld für KI-Strategie
Die Regierungschefinnen und -chefs der Länder dringen auf innovationsfreundliche Regeln bei Künstlicher Intelligenz und fordern mehr Geld. Sie warnen vor zu viel Regulierung.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Länderchefs erwarten Einigung zu Finanzpaket des Bundes
Die Ministerpräsidenten der Länder drängen auf eine Einigung über die von Union und SPD geplanten Milliardeninvestitionen. Die Finanzpakete dürften dabei nicht getrennt werden.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Länderchefs erwarten Einigung zu Finanzpaket des Bundes
Die Ministerpräsidenten der Länder drängen auf eine Einigung über die von Union und SPD geplanten Milliardeninvestitionen. Die Finanzpakete dürften dabei nicht getrennt werden.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Kretschmer: Scholz wird in Geschichte eingehen
Ecken, Kanten, klare Worte: Sachsens Ministerpräsident Kretschmer findet überraschend anerkennende Worte für Olaf Scholz.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Bremen lobt geplantes Finanzpaket und hofft auf Geld
Das kleinste Bundesland sieht in dem geplanten Finanzpaket von Union und SPD eine große Chance. Wo Bremen Geld gebrauchen könnte, ist aus Sicht von Bremens Bürgermeister klar.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Sachsen profitiert weiter stark vom Länderfinanzausgleich
Nehmen statt geben: Der Bundesfinanzausgleich basiert auf dem Solidarprinzip. Finanzstarke Bundesländer zahlen in den Topf ein, aus dem sich schwächere Länder bedienen. Bayern klagt dagegen.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Länderfinanzausgleich: Niedersachsen und Bremen profitieren
Der Länderfinanzausgleich hilft, vergleichbare Lebensverhältnisse in Deutschland zu sichern. Hauptzahler sind die beiden großen Länder im Süden. Viel vom Geld kommt auch im Nordwesten an.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
CDU will Gründer-BAföG in Ostdeutschland testen
Wenige Tage vor der Bundestagswahl hat die CDU ein Papier zu ihren Vorstellungen für Ostdeutschland vorgelegt. Es geht vor allem darum, die mittelständische Wirtschaft anzukurbeln.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Ostdeutsche Länder verlangen EU-Agrarreform
Die europäische Agrarpolitik wird seit Jahren diskutiert. Nun preschen die ostdeutschen Ministerpräsidenten vor und verlangen Änderungen.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
Hochrisikospiele: Länder werden über Polizeikosten beraten
Der Bremer Innensenator ist selbst skeptisch. Das Thema Polizeitkosten im Fußball will er aber bei der nächsten Innenministerkonferenz zur Sprache bringen.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Innenminister fordern Konsequenzen nach Messerangriff
Nach der Gewalttat in Aschaffenburg mit zwei Toten haben die Innenminister über die Sicherheitslage in Deutschland beraten. Sie fordern Konsequenzen - und machen Vorschläge.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Zum Einen haben die #Polizeien & #Bundesländer den #Datenkraken geradezu angebettelt, ihre #PolizeilichenDatenbanken einzubinden. Außerdem gibts natürlich die Einbindung der Datenbanken auf europäischer Ebene (z.B. #EuroPol).
Und es gibt #SocialMedia. Wo die #Menschen von sich aus ihre psychischen Zustände veröffentlichen.
https://www.brennancenter.org/our-work/research-reports/social-media-monitoring
.
Der #Bundesrat ist für gewöhnlich nicht der Ort an dem Kampfabstimmungen über die grundlegende Ausrichtung der Deutschen #Politik durchgeführt werden, sondern eine Institution in der die #Bundesländer #Konflikte aushandeln & den sie (finanziell) betreffenden Gesetzen den letzten Feinschliff geben.
Von allen 3 Stellen die ein #AfDVerbot initiieren können, ist er die ungeeigneteste.