Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit Wikimedia getaggt sind


Für einen besseren Austausch von WIKIMEDIANS IN BIBLIOTHEKEN untereinander möchten wir zu einem ersten bundesweiten Treffen nach Köln zu ZB MED einladen.

Am Donnerstag, 6. November 2025 (9-16h) werden wir uns einen ganzen Tag Zeit nehmen, uns zu vernetzen und uns über die Möglichkeiten, aber auch die Probleme beim Einsatz von #Wikimedia -Plattformen und Anwendungen in unserem Arbeitskontext austauschen.

Wenn Ihr Lust auf die Teilnahme habt, tragt Euch bitte auf der Projektseite ein. Macht hier auch gerne inhaltliche Vorschläge zum Programm:

https://de.m.wikiversity.org/wiki/Wikimedians_in_Bibiotheken

#GLAM
#WikimediansInBibliotheken2025 @ZBMED @kuf @wikimediafoundation @wikimediaDE


🌍🚀 Auftaktveranstaltung der Workshopreihe "Sovereign. Sustainable. Digital." zur nachhaltigen Stärkung der digitalen Souveränität! 🖥️🌱

Das @bmuv @wikimediaDE und das @neuSoM laden ein zu einer spannenden Keynote von Prof. Dr. Martin Andree über die Auswirkungen von Big Tech auf unsere Gesellschaft und nachhaltige Alternativen. 👨‍🏫💡

https://www.bmuv.de/veranstaltung/auftaktveranstaltung-der-workshopreihe-sovereign-sustainable-digital-digitale-souveraenitaet-nachhaltig-staerken

#DigitaleSouveränität #BMUV #Wikimedia #Nachhaltigkeit #DigitaleZukunft


Ich bin heute seit genau 15 Jahre bei @wikimediaDE – und mir ist immer noch nicht langweilig! Meine Rolle hat sich verändert, im Team sind mittlerweile nicht mehr 10 sondern fast 200 Menschen, und die Arbeit bleibt immer in Bewegung. In dieser sich wandelnden Welt ist ein starkes und unabhängiges Wikimedia-Movement wichtiger denn je. Und ich bin sehr dankbar, mit den besten Kolleg*innen Teil dieser Mission zu sein. 🌍 #Wikimedia #FreiesWissen

Foto: Jason Krüger CC BY-SA
ca. 20 Personen auf einer Bühne und "Thank you" auf der Präsentation im Hintergrund.


🌍✨ Heute ist der Internationale Tag der Muttersprache!

Wikipedia gibt es in über 300 Sprachen – doch viele sind digital kaum vertreten.
Mit Wikidata setzt sich Wikimedia Deutschland aktiv für Sprachenvielfalt ein. Besonders das Projekt „Software Collaboration for Wikidata“ stärkt unterrepräsentierte Sprachen und bringt sie ins digitale Zeitalter. 🚀💡

Unsere Kollegin Maria erzählt mehr darüber!

#TagDerMuttersprache #Sprachenvielfalt #Wikimedia #Wikidata


Can some wikipedian or wikimedian confirm that?

https://post.lurk.org/@rra/113872795192925768

@wikimediaDE @wikipedia @wikimediafoundation @wikimediaitalia

#wikipedia #wikimedia


📞 The next #WikimediaFoundation community call with #WikimediaCommons volunteers and stakeholders to help prioritize support efforts for the 2025-2026 Fiscal Year will be 21 November 2024 at 8:00 UTC & 16:00 UTC.

The theme of this call is how content should be organised on #Wikimedia Commons,

More Info: https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:MyLanguage/Commons:WMF_support_for_Commons/Commons_community_calls


🌈 Are you passionate about the history and representation of the #LGBTQ+ community?

Join us in enriching LGBTQ+ documentation across #Wikimedia projects such as #Wikipedia, #Wikidata, #WikimediaCommons, #Wikisource during the third edition of LGBTQ+ History Month during November!

🏳️‍🌈 Info: https://meta.wikimedia.org/wiki/Special:MyLanguage/Wiki_Loves_Pride/History_month/2024


New blog post: "Building a less terrible URL shortener" (for #Wikimedia projects)

https://blog.legoktm.com/2024/07/23/building-a-less-terrible-url-shortener.html

I started writing this blog post back in 2016 and never finished, so here it is, the basic principles behind the w.wiki URL shortener.


I'm off to #FOSDEM! Not giving any talk, just to meet people :) Come chat with me about #OpenRefine, #reconciliation, #Outreachy, #Wikibase, #Wikimedia, #OSM, applied category theory… I'll likely be around the @FosdemResearch devroom on Saturday. Staying from Friday to Monday. Very excited!