Suche
Beiträge, die mit Wikimedia getaggt sind
Am Donnerstag, 6. November 2025 (9-16h) werden wir uns einen ganzen Tag Zeit nehmen, uns zu vernetzen und uns über die Möglichkeiten, aber auch die Probleme beim Einsatz von #Wikimedia -Plattformen und Anwendungen in unserem Arbeitskontext austauschen.
Wenn Ihr Lust auf die Teilnahme habt, tragt Euch bitte auf der Projektseite ein. Macht hier auch gerne inhaltliche Vorschläge zum Programm:
https://de.m.wikiversity.org/wiki/Wikimedians_in_Bibiotheken
#GLAM
#WikimediansInBibliotheken2025 @ZBMED @kuf @wikimediafoundation @wikimediaDE
Das @bmuv @wikimediaDE und das @neuSoM laden ein zu einer spannenden Keynote von Prof. Dr. Martin Andree über die Auswirkungen von Big Tech auf unsere Gesellschaft und nachhaltige Alternativen. 👨🏫💡
https://www.bmuv.de/veranstaltung/auftaktveranstaltung-der-workshopreihe-sovereign-sustainable-digital-digitale-souveraenitaet-nachhaltig-staerken
#DigitaleSouveränität #BMUV #Wikimedia #Nachhaltigkeit #DigitaleZukunft
Auftaktveranstaltung der Workshopreihe "Sovereign. Sustainable. Digital.: Digitale Souveränität nachhaltig stärken"- BMUV - Veranstaltung
Das BMUV, die BMUV Community Nachhaltige Digitalisierung und Wikimedia Deutschland e.V. und das Aktionsbündnis Neue Soziale Medien laden ein zur Auftaktveranstaltung der Workshopreihe: Sovereign. Sustainable. Digital.Digitale SouveränitätBundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Foto: Jason Krüger CC BY-SA
Wikipedia gibt es in über 300 Sprachen – doch viele sind digital kaum vertreten.
Mit Wikidata setzt sich Wikimedia Deutschland aktiv für Sprachenvielfalt ein. Besonders das Projekt „Software Collaboration for Wikidata“ stärkt unterrepräsentierte Sprachen und bringt sie ins digitale Zeitalter. 🚀💡
Unsere Kollegin Maria erzählt mehr darüber!
#TagDerMuttersprache #Sprachenvielfalt #Wikimedia #Wikidata
https://post.lurk.org/@rra/113872795192925768
@wikimediaDE @wikipedia @wikimediafoundation @wikimediaitalia
#wikipedia #wikimedia
𝓻𝓻𝓪 (@rra@post.lurk.org)
In light of US tech oligarchy setting its sights on Wikimedia Foundation, a historical detail I did not know before: #Wikipedia became the non-profit it is today partly as the result of a labour strike of Spanish Wikipedia editors who disagreed with …post.lurk.org
The theme of this call is how content should be organised on #Wikimedia Commons,
More Info: https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:MyLanguage/Commons:WMF_support_for_Commons/Commons_community_calls
Join us in enriching LGBTQ+ documentation across #Wikimedia projects such as #Wikipedia, #Wikidata, #WikimediaCommons, #Wikisource during the third edition of LGBTQ+ History Month during November!
🏳️🌈 Info: https://meta.wikimedia.org/wiki/Special:MyLanguage/Wiki_Loves_Pride/History_month/2024
https://blog.legoktm.com/2024/07/23/building-a-less-terrible-url-shortener.html
I started writing this blog post back in 2016 and never finished, so here it is, the basic principles behind the w.wiki URL shortener.
Building a less terrible URL shortener - The Lego Mirror
The demise of goo.gl is a good opportunity to write about how we built a less terrible URL shortener for Wikimedia projects: w.wiki. (I actually started writing this blog post in 2016 and never got back to it, oops.blog.legoktm.com
The UK's Court of Appeal has ruled that photographs of out-of-copyright work cannot themselves be copyrighted.
https://www.theartnewspaper.com/2023/12/29/court-of-appeal-ruling-will-prevent-uk-museums-from-charging-reproduction-feesat-last
#Copyright #Wikimedia
Court of Appeal ruling will prevent UK museums from charging reproduction fees—at last
Those © symbols on UK museum websites and catalogues are now redundant if the original work of art is out of copyrightBendor Grosvenor (The Art Newspaper - International art news and events)