Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit openDesk getaggt sind


zur Erinnerung:
Aus

https://www.linux-magazin.de/ausgaben/2024/09/login/

Das eine sagen, das andere tun: Unter diesem Motto scheint die Bundesregierung den Einsatz freier Software in der öffentlichen Verwaltung zu hintertreiben.

In 2023 ca. 200 Mio.€ Microsoft-Lizenzen allein vom 'Bund' …
vs.
< 19 Mio für digitale Souveränität u.a. #OpenDesk / #ZenDis

Editorial, Software

Editorial  Linux-Magazin.de 
Ausgabe  2024 09 

Das eine sagen, das andere tun: Unter diesem Motto scheint die Bundesregierung den Einsatz freier Software in der öffentlichen Verwaltung zu hintertreiben.

… m Haushaltsjahr 2023 hat der Bund rund 200 Millionen Euro für Microsoft-Lizenzen ausgegeben, …   mehr als eine Milliarde.

das Zentrum für digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS), das mit OpenDesk die Entwicklung eines Microsoft-365-Konkurrenten steuern soll, mit 19 Millionen Euro weniger als ein Zehntel der Summe vom Bund erhält,

 Auszug aus [ https://www.linux-magazin.de/ausgaben/2024/09/login/ ]


openDesk ist die von der Bundesregierung geförderte Open-Source-Alternative zu Microsoft 365. Mit Textverarbeitung, Mail, Cloud, Kalender, Chat & mehr – browserbasiert, modular & souverän. Entwickelt für die öffentliche Verwaltung.
Mehr Infos: https://www.heise.de/download/product/openDesk
#openDesk #OpenSource #DigitaleSouveränität #PublicTech #Microsoft365Alternative


Es sieht nicht so aus, als habe @smphr beim @zendis einen schlechten Job gemacht. Im Gegenteil. Das wird wohl der Grund für ihren Rausschmiss sein.

#digitaleSouveränität #freieSoftware #JuttaHorstmann #ZenDiS #OpenDesk


Ob meine KdÖR da je drauf kommen wird, was man da an Lizenzkosten für unser Gewirr aus Microsoft-, Atalassian- und Zoom-Produkten (um nur einige zu nennen) sparen könnte?
#Opendesk


gibt es Informationen darüber, wie @zendis sich gegen #supplyChain -Attacken und Sicherheitslücken in den zugrundeliegenden #OpenSource -Lösungen von #OpenDesk und #OpenCode wappnet, um zusätzlich zur #Souveränität auch die IT-Sicherheit der Systeme ausreichend sicherzustellen? Wie wird bei der Weiterenwicklung und Updates geprüft, damit kein Schadcode eingeschleust wird?
#ITSecurity #Zendis #OpenSource #HybriderKrieg #OpSec #Kritis


Finde ich prinzipiell eine sehr gute Entscheidung!
Aber über #Office und #Kollaboration hinaus: Welche Alternativen zu #Microsoft #CoPilot plant @zendis im Bereich Generative #KI aufzubauen, zu betreiben und anzubieten und wie schnell? Mit einem kleinen Entwickler-Team wird das kaum zu schaffen sein.
Um bei unserer schleppenden Digitalisierung, sehr hohem bürokratischen Aufwand und viel zu geringer Personalstärke die notwendige Fahrt aufzunehmen wird eine reine Office- und Kollaborationsplattform nicht ausreichen. So kritisch ich die #KI Entwicklung derzeit sehe - ohne KI- und Agenten-Systeme bleiben wir in Deutschland bei der #Digitalisierung weiter im Hintertreffen - und somit international im Nachteil - zusätzlich zu unserem Föderalismusproblem. Daher müssen wir uns auch bei KI souverän aufstellen - aber dürfen natürlich auch hier keinesfalls auf Lösungen von US-Unternehmen setzen.
#GenerativeAI #OpenDesk #Zendis


Das @zendis fördert die digitale Souveränität der öffentlichen Verwaltung in Deutschland durch den Einsatz und die Entwicklung von Open-Source-Software. Das sind die, die u.a. mit #OpenDesk den digital souveränen Verwaltungs-Arbeitsplatz entwickeln.

Seit ein paar Tagen ist das #ZenDiS jetzt auch im Fediverse zu Hause!

Zusätzlich könnt ihr der Leiterin @smphr hier folgen!

#ZenDiS #FOSS #OpenSource #eGovernment #OpenDesk


hatte @janboehm doch recht mit zumindest teilweise fragwürdigkeit des bsi ??
.
Und dies in anbetracht von #maga , da wird D schnell zur kleinen digital-kolonie.
.
@bsi wie wäre es mit #OpenDesk gestaltung für verwaltung wie schleswig holstein ?
@bfdi

https://opendesk.eu/

@univention


eine wichtige Voraussetzung für die Erforschung souveräner Technologien ist der Einsatz souveräner Datenhaltung. Diese kann erreicht werden, indem man sich abkehrt von den großen, nichr-europäischen Datenkraken und vorhandene Produkte in europäischen Reichenzentren betreibt. Als Beispiele möchte ich hier #OpenDesk und @nextcloud nennen.