Suche
Beiträge, die mit software getaggt sind
https://interoperable-europe.ec.europa.eu/interoperable-europe/news/eu-open-source-solutions-catalogue-now-live
#EU #software #opensource #ICT #IT #FOSS #OSS
The EU Open Source Solutions Catalogue is now live
The European Commission has launched the EU Open Source Solutions Catalogue (EU OSS Catalogue) today, 31 March, making it publicly accessible through the Interoperable Europe Portal.Veselina FOTEVA
Der Open Technology Fund ist eine tragende Säule für Open-Source-Projekte. Jetzt steht er vor dem Aus, denn US-Präsident Trump hat die für Förderung zuständige US Agency for Global Media so weit beschnitten, dass sie nicht mehr handlungsfähig ist.«
Dies beeinflusst ua auch Software die Mensch im Hintergrund unbemerkt nutzt und betrifft somit uns alle.
🔊 https://www.deutschlandfunkkultur.de/open-technology-fund-vor-dem-aus-100.html
#trump #usa #opensource #software #it #technologie #uspol
Open Technology Fund seht vor dem Aus
Der Open Technology Fund ist eine tragende Säule für Open-Source-Projekte. Durch den Kahlschlag von Trump bei der Agency for Global Media steht sie vor dem Aus.Deutschlandfunk Kultur
Mit dem neuen Tool rpi-image-gen lassen sich benutzerdefinierte Images von Raspberry Pi OS erstellen. Die Pflege eines eigenen Repositories ist nicht nötig.
https://www.heise.de/news/Raspberry-Pi-OS-Eigene-Systemabbilder-mit-rpi-image-gen-erstellen-10327813.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Betriebssystem #Einplatinencomputer #IT #RaspberryPi #Software #Technik #news
Um festzustellen, wie schwierig ein gegebenes Sudoku ist, haben wir einem Python-Programm menschliche Strategien beigebracht und auf Sudokus losgelassen.
https://www.heise.de/hintergrund/Wie-man-mit-einem-Python-Programm-die-Schwierigkeit-von-Sudokus-bewertet-Teil-2-10317542.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#IT #Python #Software #Softwareentwicklung #news
Und btw: Zitronenfalter falten Zitronen.
#DigitaleSouveränität #foss #Deutschland #it
[…]
https://www.henning-uhle.eu/musik/dont-worry-about-me-ausflug-in-die-neunziger
Don't Worry About Me - Ausflug in die Neunziger
Mit "Don't Worry About Me" gehen wir mal eben in die Neunziger zurück. Verdammtnochmal, war das eine großartige Zeit damals vor 30 Jahren.Henning Uhle
#Python #Programming #Coding #IT #Tech #Software #computer #Statistics #DataAnalysis #MachineLearning #DataScience #Jokes #Memes #Funny #NeuralNetworks #AI #DevOps
💻
Python Knowledge Base
https://python-code.pro/
Where curiosity meets code – explore our Python knowledge hub today!
Become a Python expert with our comprehensive knowledge base, covering everything from the basics to advanced topics, take your coding to the next level.Andrey BRATUS (python-code.pro)
#Software #IT #Computer
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Jahr-2038-Problem
Wer rechtmäßiger Inhaber von Softwarelizenzen ist, darf erwarten, dass die Nutzung dauerhaft möglich ist. Bei Microsoft kann das problematisch werden.
https://www.heise.de/ratgeber/Vorsicht-Kunde-Schwierige-Reaktivierung-von-Office-Lizenzen-bei-Microsoft-10286741.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#MicrosoftOffice #Software #VorsichtKunde #Wissen #news
Linux ist auf Notebooks mit Snapdragon-X-Elite-Chips angekommen, zumindest in Form eines experimentellen Ubuntu-Images. Wir sehen uns an, wie es sich schlägt.
https://www.heise.de/ratgeber/Wie-Ubuntu-24-10-auf-Notebooks-mit-Snapdragon-X-Elite-funktioniert-10308547.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#IT #Linux #MobileComputing #Prozessoren #Notebooks #Software #news
Wie alltagstauglich ist Linux auf Chromebooks, den neuen Apples-MacBooks mit M-Prozessoren und Snapdragon-X-Notebooks? Wir klären, wie sich der Pinguin schlägt.
https://www.heise.de/ratgeber/Linux-auf-Notebook-Exoten-installieren-10310643.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Betriebssystem #IT #Linux #LinuxDistribution #MobileComputing #Notebooks #Software #news
🏁 A smarter, quicker address bar
🏎️ Faster page loading
📅 Turn emails into calendar events
💰 New: Currency widget
⌨️ New: Override Keyboard Shortcuts
And there's more: https://vivaldi.com/blog/vivaldi-on-desktop-7-2/
#Vivaldi #Browser #Apps #Tech #Software #Email
Vivaldi 7.2: Speedy and smart, a serious update. | Vivaldi Browser
With Vivaldi 7.2, we’re stepping on the gas! Making sure your browsing experience is better than ever, and faster!Jon von Tetzchner (Vivaldi Technologies)
Fizz Buzz has just enough complexity to demonstrate a principle that is usually tough to understand through toy examples: the open/closed principle.
https://kerrick.blog/tutorials/2025/fizz-buzz-object-oriented-edition/
#blog #programming #WebDev #SoftwareEngineering #Software #Design #OOP #OpenClosedPrinciple #Metaprogramming #Ruby
Fizz Buzz, Object-Oriented Edition: Exploring the Open/Closed Principle With Polymorphism and Metaprogramming - Kerrick Long's Blog
Learn to use refactoring, object-oriented design, and metaprogramming to trade simplicity for extensibility using Fizz Buzz as a base.Kerrick Long (Kerrick Long's Blog)
Mein Einstieg in die Welt von Linux verlief ähnlich wie bei vielen anderen.
Mein erster #Computer war ein #Schneider/#Amstrad CPC 464, gefolgt vom Commodore 64 und später dem #Amiga 500+. Diese Geräte markierten den Beginn meiner Leidenschaft für Videospiele.
Anschließend kam ein PC mit einem #Intel 386 Prozessor und einem Internetanbieter von #Compuserve. Dies war mein erster Schritt in die Windows-Welt, und ich begann mit der Version 3.11. und dann W95.
Der PC, den ich damals hatte, wurde hauptsächlich zum Spielen und gelegentlich zum Schreiben verwendet. Zu jener Zeit war der Zugang zu #Software natürlich nicht so umfangreich wie heute. Es gab nur eine begrenzte Auswahl an Programmen und Spielen, was die Nutzung des Computers stark beeinflusste.
Dann kam Windows #XP, das damals als das ultimative #Betriebssystem galt und bis heute als eines der besten Windows-Versionen, das aus Redmond veröffentlicht wurde. Es revolutionierte die Nutzung von PCs und setzte neue Maßstäbe in der Benutzerfreundlichkeit und Stabilität.
Als Nächstes kam Windows #Vista, das das komplette Gegenteil von XP darstellte. Es wurde weitgehend verhasst und war, um es milde auszudrücken, einfach nur enttäuschend. In dieser Zeit begann ich, nach einer Alternative zu suchen, da ich mit den Problemen von Vista unzufrieden war.
Die erste Linux-CD, eine runde silberne Scheibe, war #knoppix Ich glaube, ich habe sie damals in einer Computerzeitschrift entdeckt. Ich versuchte, sie zum Laufen zu bringen, aber das war damals alles andere als einfach, im Vergleich zu den heutigen Möglichkeiten.
Mein Glück war, dass es sich bereits um eine Live-CD handelte. Ich war überrascht, dass ich es schaffte, sie zum Laufen zu bringen, ohne Windows vorher zu starten.
Ich war zunächst überrascht, wie einfach das mit der Live-CD funktionierte, und experimentierte eine Weile damit herum. Dennoch konnte ich mich nicht wirklich damit anfreunden. Also blieb ich weiterhin bei Windows, auch wenn es mich oft frustrierte. Eines Tages hatte ich Kontakt mit einer Firma, der ich ein PDF-Dokument per E-Mail zusenden sollte. Ich verschickte das gewünschte PDF und wartete auf eine Rückmeldung. Als ich nach einer Woche nichts gehört hatte, rief ich die Firma an, um nachzufragen, ob sie das Dokument erhalten hätten. Dabei wurde mir mitgeteilt, dass sie grundsätzlich keine PDFs öffnen, die per E-Mail verschickt werden, da sie mit Windows arbeiten und befürchten, dass sich Schadsoftware im PDF befinden könnte. Das war für mich der Wendepunkt: Ich entschied, Windows endgültig den Rücken zu kehren und auf Linux umzusteigen, egal mit welchen Aufwand auch immer.
#Linux #Opensource #Freiheit
Das c’t-Notfall-Windows taugt nicht nur zum Reparieren von Windows, sondern auch als vielseitige und pflegeleichte Basis für Neuinstallationen.
https://www.heise.de/ratgeber/Windows-installieren-und-reparieren-mit-nur-einem-USB-Laufwerk-10288083.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Betriebssystem #Software #Windows #news
#Fediverse instance connection 2025-03-12 - over several hours a day
Software that is connected to our instance
Music from:
Die Musik unterliegt dem Copyright des Künstlers:
Mit freundlicher Genehmigung von @Archivar@mastodon.social
Das Album findet ihr auf Bandcamp: https://archivar.bandcamp.com/album/zeit
Archivar - Zeit - 04 Fragment
Die Softwarefirma kann Einnahmen und Gewinne mehr als erwartet steigern. Doch es gibt Bedenken an der KI-Strategie von Adobe. Der Aktienkurs fällt 14 Prozent.
https://www.heise.de/news/Adobe-uebertrifft-finanzielle-Erwartungen-doch-Aktie-faellt-wegen-KI-Bedenken-10315492.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Adobe #Bildbearbeitung #Börse #Geschäftszahlen #KünstlicheIntelligenz #Software #Videoschnitt #news
https://mirekdlugosz.com/blog/2025/django-data-modified-in-pre-save-signal-is-not-saved/
#python #django #programming #bugs #blog #software #softwaredevelopment
Betriebsrat widerspricht VW-Softwaretochter zu Stellenabbau
Sie galt lange als größtes Sorgenkind im VW-Konzern. Jetzt will die Softwaretochter Cariad 1.600 Stellen abbauen. Doch der Betriebsrat widerspricht. Die Zahl sei «frei erfunden».DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
Ein Webservice wird mit einem guten Frontend schick und praktisch. Wir zeigen, wie Sie eines programmieren und mit CSS stylen, das Fehleingaben vorbeugt.
https://www.heise.de/hintergrund/Webservices-programmieren-in-Go-Frontends-entwickeln-10311617.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#CSS #HTML #JavaScript #Software #Softwareentwicklung #Webdesign #news
VW-Softwaretochter Cariad baut 1.600 Stellen ab
Sie galt lange als größtes Sorgenkind im VW-Konzern. Jetzt will sich die Softwaretochter Cariad gesundschrumpfen und baut Stellen ab.DieNiedersachsen News (DieNiedersachsen.de)
#Fediverse instance connection 2025-03-11 - 13.28 pm
Software that is connected to our instance
Music from:
Die Musik unterliegt dem Copyright des Künstlers:
Mit freundlicher Genehmigung von @Archivar@mastodon.social
Das Album findet ihr auf Bandcamp: https://archivar.bandcamp.com/album/zeit
Archivar - Zeit - 04 Fragment
DE GROTE BIG TECH ONTSNAPPING (OF NIET)
https://www.morpurgomedia.nl/columns-blogs/2025/2025-03/de-grote-big-tech-ontsnapping
#Column #blog #bigtech #mastodon #bsky #facebook #twitter #X #software #google #microsoft #opensource #foss #gdpr #avg #wappies #mail #cloud #nextcloud #office #zoho #eu #linux #nllgg #instagram #linkedin
MorpurgoMedia.nl - De Grote Big Tech Ontsnapping
<<< vorige Back to All Columns volgende >>>www.morpurgomedia.nl
Fediverse instance connection 2025-03-10 - 14.34 pm #Fediverse
Software that is connected to our instance
Music from:
Die Musik unterliegt dem Copyright des Künstlers:
Mit freundlicher Genehmigung von @Archivar@mastodon.social
Das Album findet ihr auf Bandcamp: https://archivar.bandcamp.com/album/zeit
Es gibt leistungsstarke Lightroom-Alternativen für Profis und Gelegenheitsnutzer sowie freie Software-Projekte. Wir haben Desktopversionen und Apps getestet.
https://www.heise.de/tests/Neun-Raw-Entwickler-fuer-Windows-macOS-und-Linux-im-Test-10296758.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Bildbearbeitung #Fotografie #RAW #Software #news
Fediverse instance connection 2025-03-10 - 08.12am #Fediverse
Software that is connected to our instance
Music from:
Die Musik unterliegt dem Copyright des Künstlers:
Mit freundlicher Genehmigung von @Archivar@mastodon.social
Das Album findet ihr auf Bandcamp: https://archivar.bandcamp.com/album/zeit
Heute sind Streaming-Nutzer mit steigenden Kosten, fragmentierten Angeboten, Werbeunterbrechungen und rigiden Zugangsbeschränkungen konfrontiert. Ein Überblick.
https://www.heise.de/ratgeber/Netflix-Co-Wie-steigende-Preise-frustrieren-und-die-Piraterie-befeuern-10291266.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Filmindustrie #Hardware #Recht #Piraterie #Software #Streaming #StreamingDienste #news
Über den Rundfunkbeitrag hat man Zugriff auf die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender. Mit den richtigen Tools lässt sich ein Medienportal anlegen.
https://www.heise.de/ratgeber/Mediatheken-Perlen-finden-schauen-und-archivieren-auch-aus-dem-Ausland-10293407.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Recht #Software #Streaming #StreamingDienste #Urheberrecht #news
Film- und Serienpiraten haben die Trends der Softwareentwicklung verinnerlicht und zimmern auf ihren Heimservern ein privates Netflix unter schwarzer Flagge.
https://www.heise.de/ratgeber/Eigene-Streamingplattform-Automatisierte-Piraterie-auf-Heimservern-installieren-10294388.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#OpenSource #Piraterie #Server #Software #Streaming #StreamingDienste #news
Terminfindungsdienste berücksichtigen sämtliche Rückmeldungen und ermitteln für alle transparent und übersichtlich den besten Zeitraum für eine Veranstaltung.
https://www.heise.de/tests/Acht-kostenlose-Dienste-fuer-die-Terminfindung-im-Vergleich-10294614.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Software #Test #news
https://sudoscience.blog/2024/09/07/searching-for-a-perfect-linux-calendar-app/
Can't say I'm completely convinced by #Morgen, though... Not to mention that I'd prefer #OSS. Is there any calendar the #fediverse likes to use for Linux? #Merkuro seems to be updated regularly, but doesn't provide copy-paste or templates or something to easily create recurring appointments...
#askfedi
Searching for a Perfect Linux Calendar App
I’ve been trying to deal with a few more matters related to my productivity as of late, especially considering I’ve had a rather eventful July and August. So many things have been happe…Sudo Science
Die meisten nutzen kaum Capslock. Mit Kanata lassen sich solche Tasten umfunktionieren. Wir zeigen, wie die Software das Tippen und Coden vereinfacht.
https://www.heise.de/ratgeber/Komfortabler-tippen-Mit-Kanata-ein-Tastatur-Layout-programmieren-10228726.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Programmierung #Software #Tastatur #news
#Misskey #Sharkey #IceShrimp etz. im #Fediverse - was können sie #NeuHier
Vielen Dank für die Einladung und die Möglichkeit, diese Zugänge zeigen zu können.
Der Vortrag erhebt keinen Anspruch auf Vollkommenheit, dazu sind die Möglichkeiten im Einsatz zu vielfältig und für einiges habe ich selber keinen Einsatzgrund und daher ist mein Wissen dort begrenzt.
DeepSeek setzt mit Open-Source-KI die US-Konkurrenz unter Druck, senkt Kosten und erschüttert das KI-Narrativ von OpenAI & Co, meint Kathrin Stoll.
https://www.heise.de/meinung/Kommentar-zu-DeepSeek-Same-same-but-open-10293724.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#DeepSeek #Energie #KünstlicheIntelligenz #OpenSource #Software #Sprachverarbeitung #news
Kommentar zu DeepSeek: Same, same but open
DeepSeek setzt mit Open-Source-KI die US-Konkurrenz unter Druck, senkt Kosten und erschüttert das KI-Narrativ von OpenAI & Co, meint Kathrin Stoll.c't Magazin
das #Fediverse in 3 Minuten erklärt
youknow ist einer der führenden Anbieter von Erklärvideos und E-Learning-Lösungen im deutschsprachigen Raum. Weitere Infos auf you-know.de, you-know.ch und you-know.at.
Einen Blick hinter die Kulissen von youknow bekommst du hier:
facebook.com/youknow.gmbh
Du darfst dieses Erklärvideo gerne in unveränderter Form für eigene Zwecke verwenden und z.B. in Präsentationen, Websites oder Blogs einbinden. Voraussetzung ist, dass du uns namentlich nennst (youknow) und auf unsere Website verlinkst (you-know.de).
Text:
Ein Like hier, ein Herz da, ein Tweet dort - Sie kennen das: In den sozialen Medien ist jede Plattform eine Welt für sich, betrieben von großen Tech-Unternehmen. Sie bestimmen dort über die Regeln - und das bedeutet meist für die Nutzer: Werbung, Daten-Tracking und Inhalts-Algorithmen. Doch es gibt eine Social-Media-Alternative, die mehr Selbstbestimmung für die Nutzer verspricht. Sie nennt sich: Fediverse.
Der Name Fediverse setzt sich zusammen aus den englischen Begriffen für „Föderation“ und „Universum“ - und ist genau das: ein Zusammenschluss von Social-Media-Plattformen, die ein gemeinsames Universum bilden. Jede Plattform ist dabei als Netzwerk aus sogenannten „Instanzen“ organisiert. Das sind kleine „Ableger“ der Plattform, die von den Nutzern selbst gehostet, also auf ihren eigenen Servern betrieben werden. Das ist möglich, weil im Fediverse der Softwarecode jeder Plattform frei zugänglich ist. Legen die Nutzer damit eine neue Instanz an, bestimmen sie als Hosts von da an selbst, was auf der Instanz passiert – vom Oberthema, über die Datenrichtlinien bis hin zu den Regeln für den Austausch. So kann sich jeder Nutzer seine Instanz schaffen – oder sich eine passende aussuchen und dort registrieren.
Und auch die Kommunikation funktioniert anders: Denn im Fediverse können Nutzer Inhalte plattformübergreifend teilen. Einzige Bedingung: Die Plattformen verwenden das gleiche Kommunikationsprotokoll. Das ist im Fediverse aber meistens der Fall. So braucht man in der Regel für mehrere Plattformen nur einen einzigen Account.
Die beliebtesten Plattformen im Fediverse sind Mastodon, Friendica und Pixelfed. Sie ähneln bekannten Social Media Diensten – wie meistens im Fediverse. Statt über Werbung finanzieren sich die Plattformen aber über Spenden. Damit ist das Fediverse frei von Profit – und somit auch frei davon, Daten zu speichern und für Werbung weiterzuverwenden.
Es ist also klar: In der Welt des Fediverse dreht sich alles um den Nutzer. Ist das Fediverse deshalb das bessere Social Media? Nicht unbedingt. Denn auch im Fediverse gibt es offene Fragen: Wie findet man unter ständig neuen Instanzen die richtige für sich? Wer verhindert in einem so freien Universum extreme Instanzen? Und: Wie kann das Fediverse so einfach werden, dass es für die breite Masse attraktiv wird?
Doch eine gute Sache haben diese Fragen immerhin: Sie können im Fediverse nur von einem allein beantwortet werden – dem Nutzer selbst.
Quellen:
t3n.de/news/fediverse-erklaert-mastodon-activitypub-peertube-1513573
heise.de/ratgeber/Fediverse-So-funktioniert-die-Kommunikation-im-dezentralen-Netzwerk-7359644.html
digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung/fediverse
digitalcourage.de/kum/band16_fediverse
verbraucherfenster.hessen.de/digitales-technik/medienkompetenz/das-fediverse-das-bessere-soziale-netzwerk
pmueller.de/fediverse
nic.hamburg/vom-twitterverse-ins-fediverse
Weitere Artikel:
https://www.viennawriter.net/blog/social-media-grundsaetze-einstieg-ins-fediverse/