So. Ihr habt das sicher mitbekommen. Das mit dem geklauten Internet. Ihr seid ja schon auf Mastodon. Unterschreiben könnt ihr trotzdem gerne … https://SaveSocial.eu #SaveSocial.eu
🇩🇪
Soziale Netzwerke als demokratische Kraft retten Nina George, Schriftstellerin, Ehrenpräsidentin European Writers’ Council (EWC) Foto: Heike Blenck Rocko Schamoni, Schriftsteller, Regisseur,...Save Social
3 Personen haben dies geteilt
Die Alterswilde :nona: •
Brnd •
Diesen Passus fand ich besonders lustig. Einfach mal auf ZEIT ONLINE gehen. Dort wird in Artikeln ganz systematisch nicht auf externe Webseiten verlinkt, auch dann nicht, wenn es sich um Quellen handelt.
Herr Günni •
#SaveSocial
Aktionsb. neue Soziale Medien hat dies geteilt
Jens Unsinn •
Wanda •
Für den sind 62 Milliarden doch Peanuts 😉
Jele •
Die Dienste gehören noch denselben. Niemand hat was geklaut.
Nur twitter ist verkauft.
Aber das war auch vorher kein öffentlicher Raum.
Einfach nicht nutzen.
Und die EU muss Gesetze anwenden.
Minski •
jan_j ⁂ ⚓️ •
Brnd •
somlu1968 •
Whats app,
Facebook,
E-Mail,
bluesky
- hinter "überall teilen", gibt es dann noch: Linkedin,
Xitter und
Gmail.
Ja ich weiß, da gibts auch noch "link kopieren" aber ganz ehrlich, das Ganze entbehrt nicht ein gewissen Komik.
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mag das.
Aktionsb. neue Soziale Medien hat dies geteilt
Ingo Lantschner •
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts hat dies geteilt
CiieePiiee •
Martin G •
helgenug •
#Kleinkunst
RalphStark •
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mag das.
Harald Werner •
"Auf geht's Zwerge,
lasst uns
an den Berg klopfen!"
PatrikSpurzem •
Worthülse •
https://www.eu-digital-markets-act.com/Digital_Markets_Act_Article_7.html
Der ist auch schon in Kraft.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gesetz_%C3%BCber_digitale_M%C3%A4rkte
Ausgestaltung und Durchsetzung sind noch in der Schwebe, aber eigentlich ist Europa da schon längst auf dem Weg.
Article 7 - Obligation for gatekeepers on interoperability of number-independent interpersonal communications services
www.eu-digital-markets-act.comhunderteins •
theBurn •
hiraeth 🦥 •
Aktionsb. neue Soziale Medien hat dies geteilt
Bernd Mehrtens •
Das Problem ist Geld, und dass es angehäuft werden kann. Im Kapitalismus ist Geld gleichbedeutend mit Wohlstand und Macht. Darum sind Demokratie und Kapitalismus unvereinbar.
Wir müssten eine andere Kultur mit anderen Werten und Normen ausbilden, und die Gier und ihre Sklaven entmachten.
lovely_Natur+Kultur •
Endlich mal! 🏆
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts •
Ich bin im Fediverse und es sollte scjeidegsl sein, welche Software man dafür benutzt
Hiker •
donnerdrummel •
Ich würde mich freuen, wenn mehr (von mir aus auch Prominente) nutzer:innen ihren weg ins fediverse finden.
Belehrungen sind voll der Lehrer:innenkram (nicht von allen selbstverständlich) und in die Schule gehen zumindest in Deutschland eher wenige Leute gerne.
Hiker •
Fakt ist, dass wir hier alle im dezentralen Netzwerk #Fediverse sind mit unterschiedlichen Zugängen. Ich schreibe hier auf meiner #Akkoma Instanz - viele verschiedene andere gibt es.
Ich meine, dass zu einem "freien und dezentralen Netzwerk" Fakten gehören. @marcuwekling
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mag das.
Christiane Brauch :calckey: •
Da haben die Medien und die bisher benutzten Plattformen ja ganze Arbeit geleistet!
Schade, bisher sind wir hier sehr gut zurecht- und miteinander ausgekommen.
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mag das.
groso •
Christiane Brauch :calckey: •
Und wie eine Gesellschaft miteinander und nicht ausbeuterisch und gegeneinander auskommt, sollten schon alle User*innen begriffen haben.
@marcuwekling@cultur.social@donnerdrummel@det.social@hiker@akk.fedcast.ch
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mag das.
donnerdrummel •
Dann will ich das auch genau verstehen.
Was habe ich, wenn ich mir mastodon "lokal" installiere, also stand alone (wie facebook beispielsweise). ich habe dann kein soziales netzwerk installiert, sondern ..?
Hiker •
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mag das.
donnerdrummel •
"Fediverse (Kofferwort aus engl. federation und universe) oder Fediversum[1][2] bezeichnet ein Netzwerk föderierter, voneinander unabhängiger sozialer Netzwerke, Mikroblogging-Dienste und Webseiten für Online-Publikation oder Daten-Hosting." Wikipedia
Mastodon ist nicht gleich fediverse, aber mastodon ist sehr wohl ein soziales netzwerk. (Genau wie der microblogging dienst twitter)
Christiane Brauch :calckey: •
Ich bin es langsam so leid, das Fediverse in seiner Größe und Bedeutung für die Gesamtgesellschaft zu erklären, dass ich kurz davor bin zu sagen, dass ich es dann so handhabe wie mit Nazis: einfach ignorieren! @hiker@akk.fedcast.ch@marcuwekling@cultur.social@groso@norden.social
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mag das.
Hiker •
Wieso? Wozu?
@marcuwekling @donnerdrummel @groso
Christiane Brauch :calckey: •
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts •
Du verszchst ein andrtees Netzwerk mit Wörtern und begriffen zu beschreiben, die hier gar nicht zutreffen.
Das Ergebnis ist und bleibt falsch.
Wenn dem so wäre wie du beschreibst, dann zeige mir anhand des abgegangenen Bildes diese Grenzen des MastodonNetzwerkes.
Bedenke dabei auch noch, das all diese Verbindungen zwischen den einzelnen Serversoftware permanent alternieren.
Das Netzwerk wird von seiner Pritokollsprache bestimmt, nicht von dem was die Programmierer in ihren Frontends einbauen oder nicht.
Und, Mastodon ist nur eins von über 150 Frontends ins Fediverse
@hiker@akk.fedcast.ch@marcuwekling@cultur.social@BrauchC@moppels.bar@groso@norden.social
Christiane Brauch :calckey: mag das.
Artur Weigandt •
Nur weil die meisten Leute ein Auto nutzen, bedeutet es nicht, dass es ein "Autonetzwerk" ist. Es gibt auch noch Fahrräder, Busse, Roller, LKW, etc. Aber alle nutzen das Straßennetzwerk.
Und nur weil die meisten Leute #Mastodon benutzen, heißt es nicht, dass Mastodon ein Netzwerk ist. Es gibt auch noch #Friendica, #Akkoma, #Peertube, etc. Aber alle nutzen das #Fediverse als Netzwerk.
donnerdrummel •
Es nutzen viele instanzen das fediverse als netzwerk, aber nicht zwingend und nicht alle.
Thruth social z.b. ist eine instanz welche nicht mit anderen förderiert trotzdem ist es ein soziales netzwerk.
Christiane Brauch :calckey: •
@art4@fedi.wlabs.de@marcuwekling@cultur.social@groso@norden.social@hiker@akk.fedcast.ch
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts •
Wenn du von deiner Software auf das ganze schließt, kann es nur falsch sein.
Wenn du an alles nur den Maßstab Mastodon anlegst, wird es rasch sein.
Wenn du alles nur nach Mastodon Kriterien beurteilst, wird es falsch sein.
Wenn man alles so weit vereinfacht, wird es falsch sein.
Mastodon ist einer von über 150 anderen Zugängen ins Fediverse, allein diese Dimension sollte dir verdeutlichen, wie falsch es ist, alles mit Mastodon zu betiteln.
Und nein, du musst nicht alle Dienste kennen. Du solltest dir aber bewusst sein, das Mastodon nur ein Teil ist
@BrauchC@moppels.bar@marcuwekling@cultur.social@donnerdrummel@det.social@hiker@akk.fedcast.ch
Christiane Brauch :calckey: mag das.
groso •
Meine Frage ist: Muss ich das gesamte Fediverse verstehen / kennen / in seiner Gänze begreifen um Teile davon nutzen zu können? Oder wissen, dass das, was ich nutze nur ein Teil ist?
Aus meiner Sicht als Informatikerin wissen viele Leute nicht, wie ein Computer/Smartphone funktioniert und auch nicht, was es alles kann.
Trotzdem können sie es nutzen.
Christiane Brauch :calckey: •
@crossgolf_rebel@moppels.bar@marcuwekling@cultur.social@donnerdrummel@det.social@hiker@akk.fedcast.ch
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mag das.
Hiker •
Aber als User wäre es von grossem Vorteil, die Grundlagen, die Philosophie und Struktur zu kennen - sie sind eben anders als bei den Kommerziellen. Und diese Kenntnis würde vermeiden, hier ungenaue und falsche Dinge zu schreiben. Das #Fediverse gibts seit 2008 - es ist wirklich nicht nötig, die Dinge hier jetzt anderes zu definieren.
@crossgolf_rebel
@marcuwekling @donnerdrummel @BrauchC
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts •
Nein, du hast Mastodon nicht mit Fediverse beschrieben. Aber es in Abrede gestellt, das es wichtig wäre.
@marcuwekling@cultur.social@donnerdrummel@det.social@BrauchC@moppels.bar
Christiane Brauch :calckey: mag das.
bubalardi •
Q&A Anon •
Rettungstasse ☕️ •
dermitdemwolftippt •
Strght •
Phoebe Klein •
https://troet.cafe/@PhoebeEule/113861104702678091
Phoebe Klein (@PhoebeEule@troet.cafe)
troet.cafe - MastodonAnja (Maristya) •
Oliver Schönrock •
Das Fediverse ist genau der Technische teil der Lösung von dem sie reden. Muss man nur nutzen.
Aktionsb. neue Soziale Medien hat dies geteilt
Oswald Prucker :veri_trek2: •
ElOssiPolar •
#SaveSocial
Peter Gutsche •
🙏
Holger Moller •
https://savesocial.eu/
🇩🇪
Save Socialbg nerilex •
Es ist immer eine Freude zu sehen wenn Leute ins Fediverse kommen, und bekannte Personen ihre Reichweite nutzen um anderen zu zeigen wie wichtig diese gemeinschaftlichen Orte sind.
Danke 🖤
KarinG •
Stefan Balázs •
GambaJo •
Grüße auch ans Känguru.
Mr_N •
Der böse Hexe Njähähä 🧙♀️🪄⚡️ •
Ketakater •
Danke an alle Beteiligten für ihr Engagement für dieses wichtige Thema
Seebeutel •
🍀🐦🔥
Chris •