Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit Demokratiebildung getaggt sind


Über Stufenversammlungen wieder mit allen Schüler*innen zweier Schulen zum Thema #Demokratiebildung gearbeitet. Eine Erfahrung wiederholt sich dabei jedes Mal: Je jünger Schüler*innen sind, umso mehr Offenheit, Bereitschaft sich einzubringen und Ideen liegen vor, die eigene Schule zu verbessern. Je älter die Schüler*innen sind, mit denen man sich über mögliche Demokratiekonzepte an ihrer Schule austauscht, umso mehr Misstrauen und Skepsis gegenüber den Angeboten an Beteiligung liegen vor.
1/2


14/14 Education for #DemocraticCitizenship
Englische Informationen zur Demokratiebildung in Deutschland

Das englischsprachige Angebot des Deutschen Bildungsservers (https://www.eduserver.de) präsentiert im Rahmen der #DBSAktionswoche "Demokratiebildung für gesellschaftlichen Zusammenhalt" Informationen zu #Demokratiebildung und politischer Bildung in Deutschland auf Englisch.
https://www.eduserver.de/find-out-more-about-germany/teaching-and-practising-democratic-values-in-europe-4560-en.html
Education for Democratic Citizenship
Englische Informationen zur Demokratiebildung in Deutschland

Citizenship education and democracy have become a growing concern for stakeholders worldwide. Thematically, the focus is placed on global competence, use of digital media, and sustainable development - challenges to young people in a globalised world.


🔍 Ihr sucht: #Unterrichtsmaterialien rund um #Demokratie und demokratische Werte
📝 Wir bieten: Eine Zusammenstellung vieler #OERde und #OER-Sammlungen

Im Rahmen unserer Themenwoche haben möchten wir Euch einige freie #Bildungsmaterialien an die Hand geben, mit denen Ihr allgemeines Wissen zu Demokratie oder konkrete demokratische Werte Euren SuS vermitteln könnt.

https://www.o-e-r.de/freie-bildungsmaterialien-oer-fuer-die-demokratiebildung

❓ Sollte #Demokratiebildung ein eigenes Fach werden?

#OpenEducation #offeneBildung #FediLZ #Fedicampus


📣#FediLZ und #lehrkrafte aufgepasst! Heute 14 bis 15 Uhr Digitale Sprechstunde zu #Demokratiebildung in der #Schule mit unserer Redakteurin für den Themenbereich Schule: Caroline Hartmann
👉Hier lang: shorturl.at/hUSNE
#DBSAktionswoche
Sharepic zu den digitalen Sprechstunden während der DBS-Aktionswoche Demokratiebildung und Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Digitale Sprechstunden 14 bis 15 Uhr
Montag 17. März: Leseförderung
Dienstag, 18. März: Schule
Mittwoch, 19. März: Erwachsenenbildung
Donnerstag, 20 März: Bildungsforschung
      Open Educational Resources (13 bis 14 Uhr)


Aktionswoche des Deutschen Bildungsservers zur Demokratiebildung

Unter dem Motto »Demokratiebildung für gesellschaftlichen Zusammenhalt« organisiert der Deutsche Bildungsserver vom 17. bis 21. März 2025 eine Aktionswoche mit zahlreichen Informationsangeboten.

https://www.bildungsspiegel.de/news/weiterbildung-bildungspolitik/7749-aktionswoche-des-deutschen-bildungsservers-zur-demokratiebildung/

#Demokratiebildung #DIPF


📣**Achtung: **Am 21. März laden wir ein zum #dbsfachtag ins @dipf_aktuell! Thema
**„Demokratiebildung und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Was können wir besser machen?“**
Von 10:00 bis 15:30 Uhr beschäftigen wir uns mit Projekten & Initiativen, die #Demokratiebildung fördern & gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Wir wollen diskutieren, welche Maßnahmen erfolgreich sind & welche Ansätze weiter verbessert oder ausgebaut werden können.
**Gleich anmelden 😀und ➡️teilen!**
https://www.bildungsserver.de/dbs-fachtag-am-21.03.2025-demokratiebildung-und-gesellschaftlicher-zusammenhalt-13140-de.html
Grafik mit vier ineinandergreifenden Händen, drei aufeinanderliegenden Händen und drei sich an den Händen haltenden Figuren. Daneben folgender Text:
Demokratiebildung und Gesellschaftlicher Zusammenhalt - Was können wir besser machen? Fachtag des Deutschen BIldungsservers am Freitag, 21. März


Am 21./22. Januar 2025 findet im @bibb die Fachtagung „Demokratiebildung im Beruf – Eine Aufgabe für alle Lernorte“ statt.
Die Veranstaltung zielt darauf ab, die Potenziale der #Demokratiebildung an den verschiedenen Lernorten der beruflichen Bildung – in #Schule, Betrieb und im Rahmen internationaler Mobilität – herauszuarbeiten. Die Fachtagung findet in Kooperation mit der #KMK und der @bpb statt.
https://www.bibb.de/de/199291.php
#Berufsbildung #beruflichebildung


Weil die letzte Fortbildung stark überbucht wurde, ist es gelungen, das Angebot im Mai zu wiederholen. Falls ihr Schulen aus BaWü kennt, die sich auf den Weg machen möchten oder sich bereits auf dem Weg befinden, #Demokratiebildung✊🏻 ernsthaft anzugehen, leitet diese Info bitte an sie weiter. Danke.🫶🏻
Sharepic für eine Fortbildung für Schulteams mit dem Titel: „Wie kann Demokratiebildung in der Schule gelingen?“ In kleiner Schrift steht oben: „Fortbildung für Schulteams* aller Schularten“. In großer blauer Schrift und hervorgehoben steht darunter: „Wie kann Demokratiebildung in der Schule gelingen?“ Darunter steht: „Vom 26. bis zum 28. Mai 2025 in Bad Wildbad“. Links unten steht in weißer Schrift: „*Schulleitungen und Lehrkräfte“, gefolgt von „LFB-Online unter VK7ME“. Daneben ist ein weißes Kästchen mit einem Briefsymbol und „Bei offenen Fragen Mail an: Dejan.Mihajlovic@zsl.kv.bwl.de“.
Das Bild zeigt einen Sonnenuntergang über einer sanften Berglandschaft. Die Farben im Himmel reichen von warmem Gelb bis zu Rosa und Blau. Im Vordergrund sitzen drei Personen (zwei Männer und eine Frau) auf einem Felsen. Sie sind von hinten zu sehen und scheinen in ein Gespräch vertieft zu sein. Die rechte Person steht, während die anderen sitzen. Die Szene ist von goldenem Sonnenlicht beleuchtet.
Die Bildquelle ist oben rechts klein angegeben: „via unsplash.com – Cynthia Magana“.