Zum Inhalt der Seite gehen


Sondervermögen: Bahn braucht bis 2034 bis zu 150 Milliarden

In der Debatte um das geplante Sondervermögen hat die Bahn ihren Finanzierungsbedarf beziffert. Alleine für die Instandhaltung der wichtigsten Strecken und grundlegende Digitalisierungsmaßnahmen brauche es Milliarden.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/bahn-investitionsbedarf-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#DeutscheBahn #Infrastruktur #Schienennetz #ÖPNV #Verkehr #Digitalpolitik
Gebt der Bahn alles was sie will.
können wir nicht stattdessen doppel- oder dreistöckige Autobahnen bauen? Unter einem CSU geführten verkehrsministerium dürfte mein genialer Vorschlag doch realisierbar sein?! Eher als eine Modernisierung der Bahn zumindest.
da das Sondervermögen für 10 Jahre ausgelegt ist (https://t1p.de/yh85b) sind 150 Mrd. wirklich wenig und entspricht ziemlich genau dem Zuschuss der Länder.
Kommt davon wenn man die #Infrastruktur Jahrzehntelang vernachlässigt.

Nicht nur bei der #Bahn
Sondern auch bei der Schule, insbesondere Schultoiletten, #Brücken, #Energiewende, #verkehrswende........
aber bitte nicht für Managergehälter und so verballern sondern für Infrastruktur in unseren Land also Schienenwege und Fahrzeuge
knapp 20 Mrd pro Jahr.
Also pro deutschem Einwohner nichtmal 250€ pro Jahr bzw 20 pro Monat.
Ist für ein funktionierendes schienen netz bei einem BIP pro Einwohner von einem hohen 5 Stellungen Betrag jetzt nicht zu viel verlangt.

Ist doch eher die Frage wo die ganzen Steuern hinversickern anstatt uns die Infrastruktur und somit Wohlstand für die zukunft einfach zu sichern.
nur das Ausgleichen des #Bundesbahn Defizits wäre dem Steuerzahler um einiges günstiger gekommen.
+ wir hätten immer noch eine funktionierende #Bahn.
wäre stark, wenn das Bundesverkehrsministerium nicht wieder an einen verdienten Versager der Union geht.
Sonderschulden. Schulden. SCHULDEN.
Die Bahn gehört wieder verstaatlicht.
Wieso sollten wir der Bahn so viel Geld geben, wenn die Gewinne privatisiert werden?
Das selbe mit der Telekom.
Obwohl sie das Kupfernetz geschenkt bekam, und uns technologisch unten hielt, ist sie der teuerste Anbieter und für sehr viele negative Erfahrungen verantwortlich. Einen Technologiestop praktisch.
100 MBit Anschlüsse sind noch immer Standard!
2025.
Und wo Glasfaser ausgebaut wurde geizt die mit nur 200 MBit upload Bandbreite run für viel zu viel Geld.
Damit sie die Peers abzocken kann und doppelt abkassieren.
Die Gier, Scheiß auf alles Hauptsache Kohle.
Japan hatte vor 2000 schon 100 MBit Full Duplex.
Und viele wünschten sich 100 MBit hier zu haben, gurken noch immer mit 16/0.7 rum.
Nur weil die Telekom blockiert.
Das privatisieren Experiment ist gescheitert.
Verstaalichen. Das ist, wie nannte man das zu Corona Zeiten? Kritische Infrastruktur? Sowas in der Art.