Und los geht es mit unserer BfDI-Technik-Fragestunde: Schreibt uns eure Datenschutz-Technik-Fragen und Fragen zu unserem Labor. Ihr könnt die Fragen direkt unter diesem Beitrag schreiben oder uns taggen mit @bfdi .
Unser Laborteam antwortet mit dem Kürzel "LT". Wir freuen uns auf eure Fragen 😊 / ÖA
Unser Laborteam antwortet mit dem Kürzel "LT". Wir freuen uns auf eure Fragen 😊 / ÖA
2 Personen haben dies geteilt
microbloggertom •
BfDI •
microbloggertom •
BfDI •
Sliven •
Analysit das @BfDi Metadaten weitergabe in Software
BfDI •
Sliven •
CapitalB •
BfDI •
CapitalB •
https://de.wikipedia.org/wiki/Vorbereiten_des_Aussp%C3%A4hens_und_Abfangens_von_Daten
Sehr Deutsch das alles.
jomo •
2) könnt ihr eure Frida-Skripte veröffentlichen? Die sind sicherlich auch für andere interessant.
3) verwendet ihr auch decompiler und wenn ja, welche? Steht das UrhG euch dabei im Weg?
BfDI •
Die Frida-Skripte sind an unser "Frida-Framework" angepasst und allein vielleicht nicht so hilfreich. Aber theoretisch könnten wir sie veröffentlichen. Müssten wir uns überlegen, ob und wie.
Unser Schwerpunkt ist derzeit die dynamische Untersuchung; wir haben aber auch schon statisch analysiert, z.B. mit JADX. /LT
jomo •
Vielleicht in einem git repo, z.b. auf @Codeberg gehosted.
Auf das UrhG seid ihr leider nicht eingegangen. Laut § 69e darf man nur mit Zustimmung des Rechtsinhabers oder zur Herstellung der Interoperabilität dekompilieren. Gibt es da für euch Ausnahmen oder dürft auch ihr das nicht ohne Zustimmung machen?
BfDI •
Eine Antwort zum UrhG hat eben das Zeichenlimit verhindert.
Im Rahmen ihrer Aufgaben hat die BfDI weitreichende Kompetenzen. Einzelheiten müssen Juristen erklären. ;) / LT
Explore projects · GitLab
GitLabChristian Rickert •
BfDI •
Christian Rickert •
@Bundesregierung
Ist jetzt die Zeit für digitale Souveränität in Deutschland oder spendet ihr weiterhin Geld und Bürgerdaten an die Trump-Regierung?
Björn-Lars Kuhn ☠️ •
Martin R •
*Edit, weil falsch formuliert.
BfDI •
Imagine •
BfDI •
/LT
Chris 4630 •
BfDI •
Kleidervorschriften gibts im Labor nicht. /LT
Datavizzard •
BfDI •
Sliven •
Vorstellung der Technik oder Arbeitsweißen.
Auf Peetube zum beispiel.
Mir würde zumindestens das gefallen.
BfDI •
BfDI •
Rhandos •
Ein Kollege aus Berlin hatte mir mal ein Datenformat dafür genannt, ich finde es aber leider nicht wieder…
Danke für eure Arbeit!
BfDI •
franz_flint •
BfDI •
Generell braucht guter Datenschutz Kompetenz auf dem Gebiet der aktuellen Technologien. /LT
Michael •
BfDI •
nobs •
BfDI •
Die Angaben in den Stores sind Eigenerklärungen der Anbieter, die dort im Rahmen des Veröffentlichungsvorgangs Häkchen setzen.
Wichtiger ist es, die tatsächlichen Datenschutzerklärungen zu lesen. /LT
Felix Eckhardt •
https://det.social/@felix_eckhardt/114196641101690781
Felix Eckhardt (@felix_eckhardt@det.social)
det.socialBfDI •
Felix Eckhardt •
srsh •
BfDI •
MaryMarasKittenBakery •
w00p •
BfDI •
Auch wir haben einen Artikel veröffentlichen (https://rdcu.be/d1sDC ) und arbeiten an weitere technischen Publikationen.
Auf Englisch könnten man einen Blick auf PiRogue tool suite (PTS) (https://pts-project.org/) werfen. /LT
In den Datenstrom eintauchen: Ein Werkzeugkasten für Analysten von Android-Apps
www.kuketz-blog.dew00p •
Aerofreak | DE/EN •
BfDI •
Aerofreak | DE/EN •
BfDI •
Malte •
Mitm-Traffic-Analye von Android Apps machen wir z.B. im akademischen Kontext auch viel :)
BfDI •
Dirk Blank :nonazis: 🇩🇪 •
BfDI •
Dirk Blank :nonazis: 🇩🇪 •
Mel S. •
BfDI •
Und es macht richtig Spaß! :)
/LT
BfDI •
C.Suthorn :prn: •
Karsten •
Welche Android-Apps konkret schaut Ihr Euch an? Und wer ist /TL?
/ÖA und /LT sind ja klar. 😉
BfDI •
Kadettin •
Lars Bartsch •