Zum Inhalt der Seite gehen


Eine Arbeitsgruppe mit Vertreter:innen von Union und SPD hat die digitalpolitischen Schwerpunkte der künftigen Koalition verhandelt. Wir veröffentlichen den Zwischenstand vom 22. März. Große Unstimmigkeiten gibt es demnach vor allem bei den Themen Datenschutz, Open Source und IT-Sicherheit.

https://netzpolitik.org/2025/koalitionsverhandlungen-wo-union-und-spd-bei-der-digitalpolitik-streiten/
Sicher braucht es an erster Stelle ein Rechenzentrumsstandortbestimmungsgesetz, und da werden sich Bayern und NRW in die Haare kriegen. Es wird also dauern.
Der Verzicht auf ein #Digitalministerium erscheint mir folgerichtig: Da wären ohnehin nur #Nullen gelandet, #Einsen stehen ja leider nicht zur Verfügung.
Sehr interessant wäre auch, wie cdu und spd zur Reform des Vergaberechts stehen. Das sog. Vergaberechtstransformationsgesetz (wieviel Punkte gibt das Wort in Scrabble? 🤔) sieht u.a. Stärkung von Open Source und Nachhaltigkeit und Vereinfachung vor. Ist aber wegen dem FDP-Schlachtplan-Ampel-aus nicht mehr über den Referentenentwurf hinausgekommen.

Die öffentliche Vergabe / Beschaffung ist ein ganz erheblicher Faktor in div. Belangen.

#beschaffung #vergabe #vergaberecht #opensource #nachhaltigkeit
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)