Wer mit dem Rad unterwegs ist, kennt es: Manchmal überholen Autos leider viel zu knapp. Dabei gilt ein Mindestabstand von 1,5 m innerorts – doch den richtig einzuschätzen, ist nicht immer einfach. Was wäre, wenn Autos & Lkw dabei automatisch unterstützt würden?
Hier setzt #BikeDetect an:
🔹 Radar & Ultraschall messen den Abstand.
🔹 3D-Kameras & LiDAR erkennen automatisch Fahrräder auf der Straße.
🔹 KI verarbeitet Daten in Echtzeit & hilft, sicher zu überholen.
Mehr: https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/DG/mfund-projekte/bikedetect.html
Hier setzt #BikeDetect an:
🔹 Radar & Ultraschall messen den Abstand.
🔹 3D-Kameras & LiDAR erkennen automatisch Fahrräder auf der Straße.
🔹 KI verarbeitet Daten in Echtzeit & hilft, sicher zu überholen.
Mehr: https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/DG/mfund-projekte/bikedetect.html
fenstersims •
Wie geht das mit der vom Wissing den Fahrer*innen zugesprochenen Eigenverantwortung zusammen?
Sorgt endlich dafür, dass dieses systematische StVO-Versagen nicht mehr geduldet wird! Dann brauchts gar nicht mehr so viel teuren Technik-Klimbim.
Philippe •
ProScience •
Was wäre, wenn die lächerlichen Bußgelder für Autofahrende drastisch erhöht würden und die Polizei durch Kontrollen geltendes Recht durchsetzen würde? /sarcasm
Tiefe Verachtung für alle Beteiligten der deutschen #Autodiktatur .
Jele •
fenstersims •
Herr Voeglein🎗️ •
Wie wäre es mit einem Projekt, das Autofahrende unterstützt, die angeordnete Geschwindigkeit einzuhalten, rote Ampeln zu beachten und nicht dort zu parken, wo es nicht erlaubt ist? Sich also schlicht an die Regeln zu halten.
Natürliche Intelligenz statt Hightech.
tessarakt •
Jakob Thoböll - R.I.P. Natenom •
Wie wäre es, statt eines Fahrzeugseitigen Systems, das 20 Jahre bis zum flächendeckenden Einsatz brauchen wird, Kontrollen einzuführen und ernsthaft zu sanktionieren?
Meimentwegen auch mit #KI.
wheels to go •
Bernd Paysan R.I.P Natenom 🕯️ •
Fände ich natürlich gut, wenn das Pflicht wird.
Nils Jansen •
Andre Geißler •
Michael Brandtner •
#Verkehrswende #Überholabstand #Überholen #Radverkehr
Janek Bevendorff •
Berner •
Wäre aber vermutlich die erste KI, die bereits nach ein paar Wochen ihren Dienst wegen burnout quittiert.
Alice •
Lieber ein richtiges Klapprad •
Wer ein #KFZ führt, sollte in der Lage sein, ca. 1.5 m selbst einzuschätzen.
"3D-Kameras & #LiDAR erkennen automatisch Fahrräder auf der Straße."
Für manche Autofahrende scheint man mit dem #Fahrrad unsichtbar zu werden.
"#KI verarbeitet Daten in Echtzeit & hilft, sicher zu überholen."
Bei so viel #natürlicheDummheit hilft #künstlicheIntelligenz auch nicht weiter.
Wie wäre es mit #Tempo30 innerorts?
Ist wohl zu einfach, so ganz ohne KI…
Radlerin 🚴♀️ •
Das sind meist die, die am engsten dran fahren.
Nein, natürlich nicht.
Was wir brauchen sind endlich mal Kontrollen und Bußgelder die hoch genug sind und eine Polizei und Staatsanwaltschaft die Videobeweise auf denen auch das Autofahry zu erkennen ist nicht als 'kein öffentliches Interesse' abtun.
(1/2)
#keinoeffentlichesinteresse
#visionzero
Ulrich Auer :bike_verified: •
Nur kann man sich damit nicht wieder technologiebesoffen machen. Dummes @bmdv 🤮
@Hilde •
Kleiner Radler - sauer •
@MiBro54517 •
Würde Autofahren in Städten unattraktiver machen, und hoffentlich würden mehr Menschen das Radfahren für sich entdecken.
💚 Tax mit Panda :nona: •
Warum sollte sich mit KI etwas daran ändern, wie Radfahrer überholt werden?
Aljoscha Rittner (beandev) •
Man muss nahezu immer komplett auf die Gegenfahrbahn wechseln, um den Abstand einzuhalten.
Das geht nicht?
Dann überholt man nicht.
Das ist kein Problem der fehlenden Einschätzung, sondern des fehlenden Willens.
Nils Jansen •
Die, die dazu nicht bereit sind, wird auch ein KI-Dings nicht aufhalten. Die gehören schlicht nicht hinters Steuer.
Inf-NIT | SH •
Aljoscha Rittner (beandev) •
Fahrbahnstreifen innerorts sind so 2,75m. Damit bist du faktisch mit dem Großteil der Fahrzeugbreite auf der anderen Fahrspur.
Aber ich verstehe, dass es einem Großteil der Autofahrer*innen darum nicht geht. Sie wollen nur ans Ziel, koste es Leben.
@publixpace @bmdv
SuperIlu •
Aber Hauptsache was mit KI faseln!
Weitere Vorschlaege:
- Eine KI die rote Ampeln erkennt
- Eine KI die Geschwindigkeitsbegrenzungen erkennt
- Eine KI die Parkverbote und Buergersteige erkennt
Dann helfen wir den "armen Autofahrern" die STVO einzuhalten!
M Schommer •
BMDV… Das ist doch das #Wissing-Ministerium, oder? Das sind die mit den gerissenen Sektorzielen und der Fahrverbots-Erpressung?
Sunny2 | 🖤🕯#Natenom🚴🏻🐘 •
Vielen Autofahrenden ist die Regel nicht oder nicht in ihrer Bedeutung in der Praxis bekannt.
Thomas 🐢 •
txt.file •
Soweit ich das gerade gesehen habe, gibt es 3 Antworten mit 10 Boosts und eine mit 29 Boosts. Ich glaube die Idee von @bmdv ist im Fediverse eher unbeliebt im Vergleich zu den Alternativvorschlägen in den Antworten.
BMDV (@bmdv@social.bund.de)
social.bund.denerdette •
Till Grallert •
DonNegro •
Chris •
wahrscheinlich so gut wie "SpeedDetect", (früher mal "Tachometer" genannt). ein Hilfsmittel im Auto, mit dem man erkennen kann (auch ohne künstliche und sonstige Intelligenz) ob man zu schnell fährt.
wie wir immer wieder im Strassenverkehr sehen interessiert das auch keine sau.
grob 🇺🇦 •
Moses_D •
Gerichtsfeste technische Lösungen zur Messung des Mindestabstands beim Überholen von Radfahrenden
fragdenstaat.deAWoAfjw •
Das Selbstverständnis das Auto immer, überall, schnell, bevorzugt fahren + stehen darf ist primär das Problem. Als Autofahrender ist es wichtig zu erkennen + zu akzeptieren, dass man manchmal warten muss, bevor man sicher überholen kann.
Das bedeutet aber auch, dass sicher getrennte Infrastuktur für Rad + Fußverkehr geschaffen wird.
(Brainworm 🪱) •
Steckt Euch eure Überwachungs-KI dahin, wo kein Sonnenstrahl jemals hinkommt. 🤷♂️
Lars, derandere •
(Kann Spuren von Ironie enthalten.)
@bmdv
Frank Nord •
Der Spurhalteassistent versucht ab und an, mich in den Gegenverkehr zu lenken.
Helfen würde eine an die Bußgelder angehängte 0 und regelmäßige Kontrolle solcher Verkehrsverstöße.
Jonas Köritz •
Und ja, das bedeutet dass man erstaunlich oft die Radfahrenden nicht überholen *darf*!